Herren Winterjacken "Piloten"

Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Moderne Variationen
  3. Wie man wählt?
  4. Womit anziehen?

Für einen echten russischen Winter ist die Herren Winterjacke "Pilot" nur ein Glücksfall. Modisch, praktisch und komfortabel, hat es seit vielen Jahren nicht aufgehört, relevant zu sein. Was ist das Besondere an dieser Art von Kleidung, für die Männer und manchmal auch Frauen sie lieben? Und woher weißt du mit Sicherheit, dass es sich um eine echte legendäre Bomberjacke handelt?

Besonderheiten

"Pilot", "Aviator", Bomber - das sind alles Namen für eine Herrenjacke, die seit fast einem Jahrhundert nicht aus der Mode gekommen ist. Es war ursprünglich als Uniform für amerikanische Bomberpiloten konzipiert, daher der Name. Die Kleidung war jedoch beim Militär so beliebt, dass sie in Massenproduktion eingeführt und dann für Zivilisten verfügbar gemacht wurde. Die erste Instanz der Jacke wurde 1949 erstellt. Seitdem hat er nicht nur nicht an Aktualität verloren, sondern verkörpert auch weiterhin Männlichkeit und Heldentum.

Die Popularität dieses Stils ist sehr einfach zu erklären. Es ist universell und für fast alle Männer geeignet, unabhängig von Alter, sozialem Status und Beruf. Der Bomber wird sowohl im Trubel der Stadt als auch auf dem Land angemessen sein. Durch das weite Armloch der Ärmel schränkt die Jacke die Bewegungsfreiheit nicht ein und die verkürzte Länge ermöglicht Ihnen, sich in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Auto oder auf dem Motorrad (Fahrrad) frei zu bewegen.

Anfangs hatte die "Pilotenjacke" eine Reihe von Unterschieden.

  • Die klassische Farboption sind alle Brauntöne. Und auch hellere Farben oder Tarnfarben sind erlaubt.
  • Futterfarbe orange. Dies geschah, damit der Pilot bei einem Unfall die Jacke mit der falschen Seite nach oben anzog, damit er gefunden werden konnte.
  • Die Rückseite des Produkts kann aus einem Stück Stoff geschnitten oder aus zwei Regalen verbunden werden.
  • Produktionsmaterial - grob gegerbtes Echtleder.
  • Die Länge der Jacke reicht ungefähr bis zur Hüfte, im unteren Teil befinden sich zusätzliche Träger, damit der Wind nicht von unten weht.
  • Das Armloch des Ärmels ist geräumig, sodass er sich angenehm bewegen lässt, im Bereich des Handgelenks verengt sich der Ärmel und wird zusätzlich mit Riemen ergänzt.
  • Das Oberteil der Bomberjacke ist mit einem hohen Kragen mit Lammfellbesatz isoliert. Der gleiche Pelzbesatz wiederholt sich oft an den Ärmelbündchen und über die gesamte Länge des Kleidungsstücks.
  • Voraussetzung sind viele Taschen, sowohl explizite als auch versteckte. In der Regel sind dies zwei seitliche und mehrere innere, die mit einem Reißverschluss befestigt werden. Auch Taschen auf der Brust und sogar an den Ärmeln sind erlaubt.
  • Die Jacke selbst wird mit einem Metallreißverschluss geschlossen.

Moderne Variationen

Anfangs wurde die Bomberjacke ausschließlich aus echtem Leder, hauptsächlich aus Büffelleder, genäht. Die Jacke hatte aufgesetzte Taschen, die aus prinzipiellen Gründen nicht isoliert waren. Fakt ist, dass Piloten laut Charter die Hände nicht in der Tasche behalten durften. Heute gibt es viele Abweichungen von den ursprünglichen Standards.

Moderne Designer haben sich nicht nur für den Winter, sondern auch für wärmeres Wetter verschiedene Optionen einfallen lassen. Heute findet man zum Beispiel auf den Laufstegen der Mode Lederjacke "Pilot" sowohl mit Fell als auch ohne. Wenn noch Fell vorhanden ist, muss es kein Schaffell sein. Der Kragen kann durch eine Kapuze und echtes Leder ersetzt werden - durch ein künstliches.

Im Laufe der Zeit entschieden sich einige Hersteller, ganz auf die Verwendung von Pelz zu verzichten. Der Kragen wurde zunächst aus Strick und das Futter bestand nicht wie in der Originalversion aus Lammfell, sondern aus Daunen oder wattiertem Polyester. Anstelle der unteren Träger ist die Bomberjacke mit einem Gummiband verziert. So ist aus der „Fliegerjacke“ aus einem Lammfellmantel eine leichte und bequeme Daunenjacke geworden.Und vom Originalbild blieb nur eine verkürzte Länge übrig.

Eine weitere moderne Interpretation der Bomberjacke - Lederjacke. Aus Leder genäht, ist es nicht isoliert, sondern reich verziert mit verschiedenen Metallnieten. Dies ist eine sehr beliebte Option bei Rappern und einigen anderen Musikkulturen.

Und es gibt auch Optionen für Bomberjacken aus Textilien - es kann Nylon, Plane oder dicke Baumwolle sein. Sie sind oft bei Sportlern zu sehen - Skateboardern, Skifahrern und anderen.

Wie man wählt?

Die Wahl einer Pilotenjacke hängt in erster Linie von der Jahreszeit ab, in der Sie sie tragen werden. Seit heute bieten Designer an, "Piloten" -Jacken nicht nur im Winter, sondern auch in der Nebensaison und sogar im Sommer zu verwenden Achten Sie auf das Material der Herstellung... Für die Winterzeit ist es natürlich am besten, die Klassiker des Genres zu wählen - Produkte aus gegerbtem Leder mit Pelzfutter. Für Gegner von Naturpelz bieten moderne Geschäfte bequeme und leichte Kunstpelzjacken an.

Sie sollten jedoch die klimatischen Bedingungen des Gebiets berücksichtigen, in dem Sie diese Kleidung tragen. Für einen ruhigen europäischen Winter ist es durchaus geeignet, aber für nördlichere Regionen sollten Sie sich Produkte aus Naturfell oder eine Daunenjacke genauer ansehen.

Für Frühjahr und Herbst eignen sich Lederjacken ohne Futter oder auf einem dünnen Polyesterwatte. In letzter Zeit sind Textilbomber in Mode gekommen. Oft wird der Stoff für sie mit einer speziellen wasserabweisenden Verbindung behandelt, damit Sie bei nassem Wetter darin laufen können.

    Fans des Militärstils dürfen sich auch im Sommer nicht von ihrer Lieblingskleidung trennen. Für abendliche Kühle empfiehlt sich die Anschaffung einer textilen Windjacke. Dabei die Farben müssen nicht dunkel und brutal sein - Stoff "Flieger" gibt es in den gewagtesten Farben - von kochendem Weiß bis hin zu hellem Ultramarin. Eine Bomberjacke aus Baumwolle oder Nylon mit Blumendruck sieht sehr originell und jugendlich aus.

    Beim Kauf sollte eine gründliche Sichtkontrolle durchgeführt werden: Überprüfen Sie die Unversehrtheit der Nähte und die Gebrauchstauglichkeit der Beschläge. Ein echtes Lederprodukt kann auf seine natürliche Herkunft getestet werden, indem ein kleines Stück Leder an einer unauffälligen Stelle in Brand gesetzt wird.

    Idealerweise kauft man solche Dinge am besten in Fachgeschäften, wo die Qualität durch entsprechende Dokumente bestätigt wird.

    Womit anziehen?

    Die Jacke "pilot" ist universell in jedem Design. Sowohl die Winter- als auch die Demi-Season-Version lassen sich auf den sportlichen und semi-sportlichen Stil zurückführen, der sowohl an einer Sportbasis als auch in einer modernen Metropole gleichermaßen angemessen sein wird.

    Ideal zum Kombinieren einer Jacke mit Jeans und einem Strickpullover. Für diesen Stil können Sie brutale Schuhe mit Traktorsohle oder hohe Stiefel mit Schnürsenkeln empfehlen.

    Wenn die Kleiderordnung eingehalten werden muss, darf die „Fliegerhose“ mit einer klassischen Hose und einem Hemd kombiniert werden. EIN In diesem Fall ist es besser, eine Anzugjacke durch einen lockeren, unifarbenen Pullover zu ersetzen... Es ist besser, eine Krawatte in dieser Version abzulehnen.

    Sollte dennoch eine Krawatte notwendig sein, wäre es angebrachter, einen dezenten Style mit dezenten Farben zu wählen.

    keine Kommentare

    Kleidung

    Zubehör

    Frisuren