Winter-Herrenlederjacken: Typenübersicht und Tipps zur Auswahl
Die Mode ändert sich, aber die Lederjacke bleibt die ausnahmslos beliebte Oberbekleidung für Männer. Heutzutage ist eine Vielzahl von Modellen im Handel erhältlich, darunter auch Winteroptionen. Werfen wir einen genaueren Blick auf ihre Typen und geben Empfehlungen zur Auswahl dieses stylischen Kleidungsstücks.
Vorteile und Nachteile
Winterjacken aus Leder haben viele Vorteile. Leder ist immer im Trend, daher werden solche Kleidungsstücke unabhängig von der Mode relevant und stilvoll sein. Leder hält warm und belüftet gleichzeitig auf natürliche Weise, sodass Sie sich in dieser Kleidung wohl fühlen. Sie werden nicht einfrieren, aber gleichzeitig nicht überhitzen. Und wenn das Modell mit einem wärmenden Futter ausgestattet ist, kann eine solche Jacke im Herbst-Frühling verwendet werden. Dazu müssen Sie nur den Liner lösen. Die Komfort- und Wetterschutzfunktion bleibt unverändert.
Sie können im Winter Lederjacken tragen, ohne befürchten zu müssen, dass sie ihr ästhetisches Aussehen verlieren. Moderne Verbandstechnologien machen die Haut elastisch und weich und lassen gleichzeitig keine Verformungen zu. Alle Materialien sind mit wasser- und schmutzabweisenden Imprägnierungen behandelt, die verhindern, dass Schnee oder Regen in das Material eindringen und das Leder verschleißen. Günstigere Möglichkeiten für eine solche Verarbeitung sind in der Regel nicht vorgesehen. Eine solche Wahl wird nicht die erfolgreichste sein, da das Gewicht der Jacke zunimmt, wenn die Jacke nass wird und es für einen Mann unangenehm wird, sie zu tragen.
Von den Nachteilen von Lederjacken sind nur die hohen Produktkosten zu nennen. Die Sache ist die Die Hautverarbeitung ist ein ziemlich mühsamer und kostspieliger Prozess, daher kann ein qualitativ hochwertiges Produkt einfach nicht billig sein.
Diese Kosten zahlen sich jedoch mit Zinsen aus: Sie können eine Lederjacke mehrere Jahre tragen, sie verliert ihre Leistungsmerkmale nicht und ihr Aussehen bleibt unverändert.
Ansichten
Jacken in verschiedenen Stilrichtungen sind heutzutage im Handel zu finden. Alle unterscheiden sich in Silhouette und Schnitt, sodass Sie für jede Art von Figur die beste Option auswählen können.
"Pilot"
Dies ist vielleicht die kultigste Winterjacke aus Leder und liegt seit Jahrzehnten im Trend. Solche Stile ergänzen perfekt das Bild eines tapferen und heldenhaften Mannes und fügen sich harmonisch in jede Garderobe ein. Der Stil eines solchen Modells ist Romantik kombiniert mit Selbstbewusstsein.
Merkmale des "Piloten":
- lockere Passform;
- Länge knapp unterhalb der Taille;
- Reißverschluss;
- dichte dicke Haut;
- hoher Kragen mit Naturfell;
- meistens wird es in Braun ausgeführt, aber heutzutage gibt es Produkte in helleren Farbtönen;
- sieht harmonisch aus mit klassischen Hosen und halbsportlichen Hosen;
- die neuesten Modelle verfügen über eine Haube.
Kapuzenjacken
Diese Muster sind ausnahmslos beliebt in der Wintersaison:
- sie sind praktisch und bequem;
- meistens hat die Kapuze einen Pelzbesatz, daher fungiert sie als Kopfschmuck: Selbst bei stärkstem Frost können Sie sich auf eine leichte Strickmütze beschränken.
Diese Jacken haben einen geraden Schnitt von mittlerer Länge, wodurch das Produkt perfekt vor Kälte und Windböen schützt.
Auf Fell
Lederjacken mit Fell sehen sehr stylisch aus, sie sind immer warm und kuschelig darin. Als Futter wird am häufigsten Lamm-, Nerz- oder geschorenes Biberfell verwendet, in den letzten Jahren sind Modelle für Wolfsfell gefragt. Für eine Kapuze oder einen Kragen wird das Fell von langhaarigen Tieren verwendet: eines Fuchses oder eines Waschbären.
Jacken mit Pelz werden oft als Transformatoren hergestellt, wobei in diesem Fall bei wärmerem Wetter der Pelz geöffnet wird und eine Winterjacke zu einem Halbsaisonmodell wird. Solche Produkte sind universell und daher um eine Größenordnung höher als andere Optionen.
Daunenjacken
Das sind warme Lederjacken, die sich bei stärkster Kälte wohl fühlen. Modelle können in verschiedenen Stilen hergestellt werden und unterschiedlich lang sein.
Sie zeichnen sich durch Pflegeleichtigkeit aus.
Bomber
Eine ausgezeichnete Option für breitschultrige Vertreter des stärkeren Geschlechts. Vergessen Sie beim Kauf eines solchen Modells nicht, dass eine solche Jacke den Körper optisch voluminöser macht - dies ist für Männer mit dichter Statur wichtig zu berücksichtigen.
Stylisten geben mehrere Empfehlungen für die Wahl des Stils einer Winterjacke.
- Mit gerade geschnittenen Hämmern können Sie den Bauch optisch verbergen und die Figur optisch dehnen.
- Große Männer mit einer ungewöhnlichen Figur und einem kreativen Stil sollten auf Lederjacken achten, die vor nicht allzu langer Zeit in Winterversionen genäht wurden. Eine Vielzahl von Verschlüssen und Taschen erweitert und verkürzt den Oberkörper optisch.
- Aber für dünne Jungs wäre eine Jacke auf Taillenhöhe eine gute Option: Ein solches Modell betont die Breite der Schultern und das Relief und erhöht die Figur optisch. Es wird jedoch empfohlen, solche Jacken nur in Regionen mit relativ warmen Wintern zu tragen oder wenn ein Mann die meisten seiner Bewegungen im Auto macht.
Hautsorten
Zum Nähen von Winterjacken werden verschiedene Lederarten verwendet. Materialien wirken sich direkt auf den Tragekomfort, das Aussehen des Produkts, die Lebensdauer und die Kosten aus.
- Schweinsleder - eine der preisgünstigsten Optionen, jedoch ist solches Leder ziemlich rau und sehr unpraktisch. Die Lebensdauer eines solchen Produktes beträgt selbst bei sorgfältigster Handhabung 2-3 Jahre.
- Kalbsleder - dichtes und sehr hochwertiges Material, das bei der Herstellung von Winterkleidung beliebt ist. Die Tragedauer beträgt 4-5 Jahre.
- Schafhaut feine oder grobe Verarbeitung, langlebig und dennoch weich. Jacken daraus werden meist nur für Einzelbestellungen genäht, da der Preis für solche Produkte sehr hoch ist. Solche Dinge halten gut warm, während sie kein "Gewächshaus" bilden. Außerdem sind sie leicht und einfach zu reinigen.
- Büffelhaut - Dies ist vielleicht die teuerste Version von Jacken. Produkte aus solchen Materialien können viele Jahre getragen werden, ohne ihr ursprüngliches Aussehen zu verlieren. Büffelhaut ist dicht und zäh, aber elastisch.
Büffelhaut hat jedoch auch einen Nachteil - sie ist schwer, daher können bei einem langen Spaziergang unangenehme Empfindungen im Rücken und in den Schultern auftreten.
Farbpalette
Traditionell werden Lederjacken in Schwarz und Dunkelbraun hergestellt, diese Farbgebung wird seit vielen Jahrzehnten verwendet und ist wahrscheinlich bereits zum Markenzeichen der Lederoberbekleidung geworden. Die Mode steht jedoch nicht still: Moderne Designer bieten Kollektionen von Winterjacken aus Leder in den Farben Blau, Schwarz und sogar Weiß an. Fans eines hellen Stils können ein Modell in gesättigteren Farbtönen wählen - zum Beispiel Rot oder Oliv. Jugend-Stepplederjacken können in Khaki-Tönen oder Hahnentritt-Print ausgeführt werden.
Auswahltipps
Bei der Auswahl einer Lederjacke für den Winter Es ist zuallererst notwendig, auf die Qualität des Materials selbst zu achten.
- Legen Sie Ihre Handfläche auf die Oberfläche der Jacke. Wenn Sie echte Haut vor sich haben, wird sich die Hand auf jeden Fall warm anfühlen.
- Achte darauf, dass die Haut nicht raschelt. Wenn dies immer noch passiert, dann liegt ein minderwertiges Produkt vor: Die Haut wurde entweder bei der Herstellung ausgetrocknet oder sie ist schlecht gefärbt.
- Modelle mit wasserabweisender Beschichtung sollten bevorzugt werden, sonst wird die Jacke nass und fleckig. Es ist sehr einfach, das Vorhandensein einer solchen Beschichtung zu überprüfen, Sie müssen nur ein wenig Wasser auf die Jacke sprühen. Wenn die Tropfen absorbiert werden, bedeutet dies, dass dieses Ding Ihnen wahrscheinlich nicht lange dienen wird. Sie können den Kauf ablehnen.
- Sie können die Qualität des Leders feststellen, indem Sie die nach hinten gebogenen Kanten der Jacke untersuchen: Produkte aus natürlichen Materialien weisen eine leichte Rauheit auf der Rückseite auf, da das Leder an dieser Stelle keiner zusätzlichen Verarbeitung unterzogen wird.
- Im Achselbereich sollte das Material glatter und strapazierfähiger sein, da an diesen Stellen am häufigsten Abriebspuren erkennbar sind.
Es ist sehr wichtig, eine Winterjacke mit Bedacht auszuwählen. Es ist wünschenswert, dass sie fest sitzt und gleichzeitig die Umrisse des männlichen Körpers wiederholt. Achten Sie bei der Auswahl des optimalen Modells auf folgende Faktoren.
- Schulterbreite. Die Jacke sollte eng am Körper anliegen, allmählich, als ob sie nach unten "fließen" würde.
- Länge. Der mittlere Oberschenkel ist eine normale Option für den Winter, aber Fans von Manteljacken können verlängerte Modelle wählen. Kürzere Optionen bleiben am besten für Frühling und Herbst.
- Ärmel. Ihre Länge sollte so sein, dass sie das Handgelenk nicht mehr als drei Zentimeter bedecken.
Bevor Sie in den Laden gehen, ziehen Sie die Kleidung an, die Sie mit Ihrer Lederjacke tragen möchten. Auf diese Weise können Sie die richtige Größe auswählen und die Farbkombination bewerten.
Einige weitere hilfreiche Tipps:
- es ist unmöglich, dass die Jacke die Bewegung behindert: Sie müssen frei gehen, sich hinsetzen, die Arme heben und Ihren Körper bewegen;
- inspizieren Sie die Jacke und bewerten Sie die Qualität der Nahtverarbeitung: das Vorhandensein von hervorstehenden Fäden und übersprungenen Stichen ist nicht zulässig; Stellen Sie sicher, dass alle Schlösser gut funktionieren;
- Fühlen Sie das Produkt: Es ist äußerst wichtig, dass die Dicke der Haut in allen Bereichen gleich ist;
- Italien und die Türkei gelten traditionell als die besten Hersteller von Winterlederjacken.
Womit anziehen?
Die Frage, womit man eine Winter-Lederjacke anziehen soll, lässt sich nicht viele Lösungen finden: Die Garderobe für diese Jahreszeit bietet an sich nicht viel Abwechslung. Diese Modelle sehen am besten mit schwarzen Jeans aus. Ist ein Klassiker, der immer relevant sein wird. Kombinieren Sie eine schwarze Lederjacke mit hellblauen Jeans, um Ihrem Look einen Hauch von urbanem Stil zu verleihen. Mit dunkelgrauen Wintersneakern setzen Sie einen stylischen Akzent.
Das Tandem aus Lederjacke und Skinny Jeans wirkt harmonisch. Diese Option eignet sich sowohl für Spaziergänge in der Stadt als auch im Rahmen eines Business-Stils und kann daher universell und alltagstauglich verwendet werden.
Unter der Jacke trägt man am besten einen grob gestrickten Pullover. Es sieht stilvoll aus und schützt auch vor Kälte - in einem solchen Ensemble ist kein Frost schrecklich. In der Regel ersetzt eine Lederjacke die Kapuze, alternativ kannst du auch eine Strickmütze verwenden. Mützen und Hüte mit Ohrenklappen werden zu Lederjacken lächerlich aussehen und erinnern an ein Relikt der Vergangenheit.