Auswahl einer Skijacke für Herren

Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Wichtige Kriterien
  3. Vielfalt an Modellen und Farben
  4. Beliebte Marken
  5. Tipps zur Auswahl?
  6. Womit anziehen?
  7. Pflege und Waschen

Jeder Skifahrer hat eine spezielle Skijacke in seinem Kleiderschrank. Es sollte einer Person während der Fahrt maximalen Komfort und Wärme bieten. Heute sprechen wir darüber, was Skibekleidung für Herren ist und was bei der Auswahl zu beachten ist.

Besonderheiten

Skijacken für Herren unterscheiden sich deutlich von normalen Jacken und Snowboardbekleidung. Sie haben eine höhere Feuchtigkeitsbeständigkeit und Dampfdurchlässigkeit.

Diese Skibekleidung wird in der Regel so genäht, dass sie enger anliegt. Dadurch wird verhindert, dass Schnee unter die Ärmel und unter den Jackenboden gelangt.

Und auch solche Herrenbekleidungsmodelle bestehen aus mehreren Schichten: aus spezieller Funktions-Thermowäsche, einer Fleece-Schicht und dem äußeren Teil der Jacke. Sie sind in leuchtenden Farben ausgeführt, damit sich die Skifahrer voneinander unterscheiden können.

Wichtige Kriterien

Skijacken für Herren haben eine Reihe wichtiger Eigenschaften.

Membran

Günstige Jackenmodelle werden mit einem speziellen Futter hergestellt, das mit einer Substanz vorimprägniert ist, die das Durchdringen von Feuchtigkeit verhindert. Teurere Proben werden mit einer speziellen Membran hergestellt. Es fördert den schnellen Abtransport von Dampf aus dem Körper nach außen, sodass im Inneren kein „Treibhauseffekt“ entsteht.

Anzahl der Schichten

Meistens besteht diese Skibekleidung aus 3 Schichten. Bei der ersten Schicht handelt es sich um Funktionsunterwäsche, die es ermöglicht, Feuchtigkeit von der Hautoberfläche zu entfernen und auf dem äußeren Teil dieser Schicht zu verteilen.

Dabei Es wird nicht empfohlen, eine Jacke mit einer ersten Schicht Baumwollbasis zu kaufen, da dieses Material schnell Feuchtigkeit aufnehmen kann. Aus diesem Grund wird der Skifahrer beim Skifahren schnell einfrieren und sich unwohl fühlen.

Meist ist die erste Schicht von mittlerer Dicke und besteht aus verschiedenen synthetischen Materialien. Und auch Einige Modelle sind mit einem kleinen dünnen Futter aus hypoallergener Wolle ausgestattet, das für zusätzliche Wärme sorgt.

Die nächste Schicht besteht aus einem Vliesrücken (es kann auch ein Polartec sein). Es sorgt für Wärme- und Feuchtigkeitstransport vom Funktionsbekleidungsstück zur Außenseite des Skibekleidungsstücks.

Die dritte Schicht wird durch die Jacke selbst repräsentiert. Heute verkaufen Fachgeschäfte spezielle 3-in-1-Skijacken.

Dazu gehören neben der Jacke selbst mit Isolierung auch ein Pullover und eine zusätzliche dünne Jacke ohne Isolierung, die vor Nässe und starkem Wind schützt.

Verfügbarkeit von Futter

Die meisten Skijacken für Herren sind mit Innenfutter ausgestattet. Es kann in Form eines feinen Netzes oder eines dünnen Stoffes vorliegen. Modelle mit dicken Polstern sollten nicht gewählt werden, da diese die Dämpfe nicht schnell entweichen lassen.

Kapuze

Skijacken sind oft mit einer Kapuze ausgestattet. Häufiger hat es ein ziemlich großes Volumen und spezielle Elemente zur Anpassung. Die Kapuze kann sogar über dem Helm getragen werden, wenn Sie unter extremen Bedingungen fahren.

Wenn Sie ohne Helm fahren möchten, sollten Sie Modellen mit einer leicht zurückgezogenen Kapuze und einer Frontverstellung den Vorzug geben.

Passform und Elastizität

Beim Skifahren sollte die Bewegung einer Person so frei wie möglich sein, daher spielen der Schnitt und die Elastizität der Jacke eine wichtige Rolle. Einige Modelle sind aus einem speziellen Stretchmaterial gefertigt, das völlige Freiheit bietet.

Wenn die Kleidung aus einem anderen Material besteht, sollten Sie Modelle mit der weitesten Passform bevorzugen. In diesem Fall wird sich die Person wohl fühlen.

Belüftung

Skijacken sollten mit speziellen Materialien ausgestattet sein, die für eine gute Belüftung sorgen. Viele Modelle verfügen über spezielle Belüftungsreißverschlüsse, die sich meist unter den Achseln befinden.

Bei einigen Jacken befinden sich diese Reißverschlüsse auf der Vorderseite des Kleidungsstücks. In diesem Fall ist es viel einfacher, sie aufzuknöpfen.

Solche Reißverschlüsse verfügen oft über Verlängerungsschnüre, die auch mit dicken Handschuhen den Öffnungsvorgang vereinfachen. Die beste Option wären wasserdichte Verschlüsse, damit keine Feuchtigkeit durch sie eindringen kann.

Schneeschutzrock

Fast alle Modelle solcher Skibekleidung haben einen speziellen Rock, der sich am Gürtel befindet. Es schützt den Skifahrer vor dem Wind. Außerdem verhindert es das Eindringen von Schnee bei Stürzen.

Der Schneefang kann mit einem Reißverschluss versehen werden. Solche Modelle sind leicht zu lösen und separat zu waschen.

Schutzmanschetten

Kleine Bündchen an Skibekleidung können die Ärmel zum Ende hin deutlich verengen. Dadurch wird verhindert, dass Schnee in das Innere des Anzugs eindringt.

Jacken mit doppelten Bündchen sollten bevorzugt werden. Sie bestehen aus einer elastischen Schicht, die sich eng um die Hand des Skifahrers legt und einem äußeren verlängerten Teil mit Klettverschluss.

Zusammen mit Skihandschuhen sorgen die Bündchen für Trockenheit und Komfort für eine Person beim Skifahren. Gleichzeitig muss aber die Länge des Ärmels ausreichend sein, sonst kann der Wind nach innen wehen.

Untere Einstellung

Fast alle Skijacken haben unten einen Gummizug. Es ermöglicht Ihnen, die Kleidung ein wenig zum Ende hin zu ziehen, wodurch verhindert wird, dass Schnee in den Anzug gelangt.

Vielfalt an Modellen und Farben

Aktuell im Fachhandel Sie finden eine große Auswahl an Skijacken für Herren.

Wanderwege

Diese Gruppe umfasst die meisten Skijacken. Sie eignen sich gut zum Skifahren auf speziellen Loipen. Solche Muster können in einer Vielzahl von Preiskategorien sein.

Glanz

In diese Kategorie fallen hochwertige Jacken, die meist schöne, aufwendige Designs und Muster auf der Oberfläche aufweisen. Und auch sie werden oft durch Kapuzen mit Pelzeinsätzen ergänzt. Diese Anzüge können in spezialisierten Modeboutiquen erworben werden.

Sport

Diese Gruppe umfasst Bekleidung für professionelle Skifahrer. Er ist mit einer Vielzahl unterschiedlicher Patches ausgestattet, die darauf hinweisen, dass der Skifahrer zu bestimmten Teams gehört. Diese Proben gelten als die wärmsten.

Parka

Die Modelle sind im Streetstyle gefertigt, äußerlich unterscheiden sie sich fast von Standard-Skianzügen. Parks sind eine beliebte Option für junge Leute und Jugendliche. Sie unterscheiden sich durch ihre relativ geringen Kosten.

Freifahrt

Solche Proben gelten als die technologisch fortschrittlichsten. Sie sind für diejenigen gedacht, die nicht gerne auf der Piste fahren und sich oft im Schnee suhlen. Freeride ist mit einem speziellen Schutz gegen Nässe ausgestattet.

Skianzüge gibt es in leuchtenden Farben. Am häufigsten sind sie orange, blau, grün, rot, gelb und lila. Solche Kleidung sollte nicht mit den Schneemassen verschmelzen, da sich die Skifahrer beim Skifahren sehen müssen.

Beliebte Marken

Heute im Fachhandel Sie können Herren-Skianzüge verschiedener Marken sehen.

  • Adidas. Dieser Hersteller produziert Jacken für Herren im minimalistischen Stil, sodass sie mit fast jedem Artikel kombiniert werden können. Solche Anzüge bestehen aus hochwertigen Stoffen, sind feuchtigkeitsbeständig und ermöglichen es Ihnen, sich warm zu halten.
  • Bögner. Diese Firma verkauft Modelle, die mit einer speziellen Membran und Schutzimprägnierungen hergestellt sind.Die Produkte der Marke sind absolut wasserdicht, sie leiten Feuchtigkeit einfach und schnell ab.
  • Columbia. Jacken dieser Marke zeichnen sich durch relativ niedrige Preise aus. Gleichzeitig verfügen sie über ein hohes Maß an Qualität und ein schönes modernes Außendesign.
  • Eisspitze. Produkte dieser Marke sind in der Lage, beim Sport die Körperhaltung beizubehalten und gleichzeitig maximalen Komfort zu bieten. Die Ausrüstung behindert die Bewegung der Skifahrer nicht.

Tipps zur Auswahl?

Bevor Sie das richtige Modell für Ihre Ski-Winterjacke kaufen, lohnt es sich, genau hinzuschauen, aus welchen Materialien sie besteht. Es wird empfohlen, Stoffe auszuwählen, die gute wasserdichte Eigenschaften haben und die Wärme lange speichern können.

EIN Achte auch darauf, dass die Jacke mit einem Schneefang und Bündchen ausgestattet ist... Sie verhindern das Eindringen von Schnee unter die Kleidung.

Womit anziehen?

Diese Jacke kann je nach Wetter mit einer Vielzahl von Kleidungsstücken getragen werden. Die beste Option wären Muster mit drei Materialschichten: Funktions-Thermowäsche, Fleece und Außenteil des Produkts.

Sie können Kits auswählen, die auch einen Pullover oder Rollkragenpullover und ein zusätzliches dünnes Schutzcape enthalten. Außerdem muss der Skifahrer Socken, spezielle Handschuhe oder Fäustlinge und eine Mütze tragen.

Wenn Sie bei niedrigen Temperaturen fahren möchten, müssen Sie zusätzlich eine weitere kleine Daunenjacke unter die Jacke ziehen. Hosen sollten nach den gleichen Anforderungen und Parametern wie eine Jacke ausgewählt werden.

Pflege und Waschen

Solche Jacken vertragen keine niedrigen Temperaturen, insbesondere solche Modelle, die mit einer Membran hergestellt werden. Chemische Verarbeitung ist ebenfalls kontraindiziert.

Vor dem Waschen ist es notwendig, sich mit den Angaben auf den Etiketten der Kleidung vertraut zu machen. Denken Sie daran, dass die Wassertemperatur 30-40 Grad nicht überschreiten sollte.

Wenn Sie Ihren Anzug in der Waschmaschine waschen möchten, stellen Sie besser den Modus „sanft“ ein. Beim Waschen von Hand das Material nicht zu stark reiben.

Denken Sie daran, dass Sie bei zu viel Schmutz auf dem Stoff eine Fleckenbehandlung mit in ein spezielles Waschmittel getauchter Watte durchführen müssen.

Damit die Jacke länger hält, kann ihre Oberfläche regelmäßig mit einer wasserabweisenden Imprägnierung behandelt werden. Es wird nicht empfohlen, den Artikel nach dem Waschen zu verdrehen und zu quetschen. Um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, können Sie Ihre Kleidung mit einem Handtuch abtupfen.

Nach dem Waschen sollte das Kleidungsstück leicht geglättet werden. Sie können es entweder an einem Seil oder auf einer horizontalen Fläche trocknen und auf einer sauberen Fläche ausbreiten.

Wie man eine Skijacke auswählt, siehe unten.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren