Alles über die Isolierung des Balkons
Der Balkon ist ein einzigartiger Teil der Wohnung, dessen Nutzung zunächst nur in der warmen Jahreszeit möglich ist. Im Winter ist es fast so kalt wie draußen. In postsowjetischer Zeit, zu dieser Jahreszeit, wurde der Balkon als Abstellraum und Winterkühlschrank genutzt, aber die heutige Technologie hat diesem Teil der Wohnung ein neues Gesicht gegeben.
Vorteile und Nachteile
Die Isolierung von Balkonen ermöglicht es Ihnen, einen Raum, der sich zu einem Balkon öffnet, mit einem kleinen Raum zu ergänzen, in dem Sie einen Wintergarten, einen Ort zum Entspannen oder sogar ein kleines Büro einrichten können. Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Vorteile:
- erhöhte Dämmung - der isolierte Balkon dämpft spürbar den Straßenlärm und dient als zusätzliche Wärmedämmung;
- erweiterte Funktionalität - ein warmer Balkon wird zu einem kleinen, aber vollwertigen Raum;
- Designvariabilität - die Möglichkeit, einen separaten Bereich einzurichten, der sich an den Bedürfnissen und Vorlieben richtet;
- Reduzierung der Brandgefahr – schließlich lagert auf dem kalten Balkon viele selten gebrauchte Dinge, auf dem warmen keine.
Die Nachteile sind:
- Gewichtung - da dies nicht zu vermeiden ist, sind vor dem Umbau eine Besichtigung des Balkons und eine Genehmigung mehrerer Behörden erforderlich;
- kosten - es ist normalerweise hoch, aber wenn Sie alles selbst machen, können Sie die Kosten erheblich senken.
- erhöhter Stromverbrauch - um den Raum zu heizen, müssen Sie eine Fußbodenheizung oder Heizungen installieren;
- Flächenreduzierung - Die ohnehin begrenzte Fläche des Balkons wird durch eine Innendämmung reduziert.
Darüber hinaus reduziert der Einbau zusätzlicher Fenster die Menge an natürlichem Licht.
Materialien
Im Winter ist es fast unmöglich, auf dem Balkon zu sein, aber das ist lösbar, und das Ziel der meisten Wohnungsbesitzer ist es, ihn zu wärmen. Es ist viel bequemer, die mit Frost bedeckten Bäume, einen hypnotisierenden Schneesturm und einen frostigen sonnigen Tag von einem warmen Balkon aus zu bewundern, als aus dem Fenster zu schauen. Dank der neuen Funktionen können Sie dies ganz einfach selbst tun.
Heute gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie und womit man den Außenraum von innen und außen dämmen kann. Die Entscheidung über die zu verwendende Methode kann unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren getroffen werden:
- Art des Gebäudes;
- Klimazone;
- eigene Wünsche;
- geplante Ausgaben;
- Eigenschaften von Veredelungsmaterialien.
Das vorhandene Sortiment an Veredelungsmaterialien zwingt Sie dazu, sich zumindest oberflächlich mit deren Zweck und Fähigkeiten vertraut zu machen, um zu verstehen, welches für bestimmte Zwecke am besten geeignet ist. Dies hilft Ihnen bei der Auswahl der erforderlichen Werkzeuge, Isolierung, Profil und doppelt verglasten Fenster.
Betrachten wir verschiedene Arten von Materialien für eine kurze Einführung.
Blähton
Es ist umweltfreundlich und sicher, da es aus Ton besteht. Leichtes poröses Granulat sorgt für Wärme- und Schalldämmung.
Seine Vorteile:
- Leicht;
- Brandschutz;
- Haushaltskosten;
- Korrosionsbeständigkeit;
- gute Verschleißfestigkeit.
Zu den Nachteilen zählen:
- Komplexität der Installation;
- Feuchtigkeitsdurchlässigkeit;
- eingeschränkte Nutzung.
Blähton ist zum Erwärmen von Böden gedacht, manchmal auch als Fundament.
Mineralwolle
Die gefragteste Isolierung. Äußerlich sieht es aus wie ein dickes weiches Tuch, das einer Decke ähnelt und aus vielen zufällig verwobenen Fasern besteht. Als Rohstoffe für Mineralwolle werden Schlacke, Glas und Gesteine verwendet.
Um die Fasern miteinander zu verbinden, wird eine Imprägnierung mit speziellen Verbindungen verwendet - einer Mischung aus Ölen und Industriealkohol. Die Isolierung selbst ist in mehrere Unterarten unterteilt:
- Steinwolle (Basalt);
- Glaswolle (Glas, Kalkstein);
- Schlackenwolle (Hochofenschlacke).
Vorteile von Mineralwolle:
- erleichterte Installation;
- Dampfdurchlässigkeit;
- Brandschutz;
- schwache Wärmeleitfähigkeit;
- keine Verformung bei Temperaturänderungen.
Zu den Nachteilen gehört eine hohe Feuchtigkeitsdurchlässigkeit - sie wird mit speziellen wasserabweisenden Verbindungen bekämpft.
Styropor
Einer der leichtesten Wärmedämmstoffe. Es ist eine geschäumte Masse, die zu 90 % mit Luft gefüllt ist. Der Einsatz dieser Technologie ermöglicht es Ihnen, ein gutes Ergebnis und eine hochwertige Isolierung von Räumen, einschließlich Balkonen, zu erzielen. Die hohe Popularität der Dämmung erklärt sich durch ein beachtliches Sortiment:
-
Blatt;
-
granuliert;
-
flüssiger Schaum;
-
Schaumschalung;
- extrudierter Polystyrolschaum.
Seine Vorteile:
- niedriger Preis;
- Leicht;
- erleichterte Installation;
- Vielseitigkeit im Einsatz;
- lange Lebensdauer - bis zu 30 Jahre;
- hohe Wärmedämmeigenschaften;
- Resistenz gegen Schimmel und Bakterien;
Nachteile:
- Feuchtigkeitsdurchlässigkeit;
- niedrige Dampfsperre;
- hohe Toxizität bei der Verbrennung;
- Reaktion auf UV-Strahlung.
Außerdem ist der Schaum zu weich und verformt sich bei mechanischer und chemischer Beanspruchung leicht.
Expandiertes Polystyrol
Heute ist es sehr gefragt - viele Menschen bevorzugen dieses spezielle Material zur Isolierung eines Balkons. Expandiertes Polystyrol ist leicht und hat eine gute Wärmedämmung. Beim Vergleich von Schaumstoff und expandiertem Polystyrol lassen sich Gemeinsamkeiten und Besonderheiten feststellen, beispielsweise hat expandiertes Polystyrol eine glattere Textur.
Vorteile:
- gute Festigkeit;
- Brandschutz;
- hohe Umweltfreundlichkeit und einfache Installation;
- Beständigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen;
- geringe Dampfdurchlässigkeit und Wärmeleitfähigkeit;
- wasserdicht (dadurch kann es als Abdichtung verwendet werden).
Zu den Nachteilen zählen eine schwache Dampfsperre, hohe Kosten und Instabilität gegenüber UV-Strahlen. Seine Verwendung verursacht zusätzliche Kosten für die Organisation des Rahmens und den Kauf von Klebstoff.
Polyurethan
Polyurethan, auch Polyurethanschaum genannt, wird aus einem speziellen Kunststoff mit Schaumstruktur hergestellt. Wie einige andere Dämmstoffe besteht Polyurethan zu 90 % aus einer gasförmigen Substanz, die seine Zellstruktur ausfüllt. Fortschritte in der Technologie haben es möglich gemacht, zwei Arten von Polyurethan herzustellen:
- elastisch - Schaumgummi;
- hart - zur Wärme- und Schalldämmung.
Die Vorteile von Polyurethan:
- ein geringes Gewicht;
- Brandschutz;
- kooperiert mit jedem Material;
- stärkt die geformte Oberfläche gut;
- hat eine gute Beständigkeit gegen plötzliche Temperaturänderungen.
Auf Nachteile konnte leider nicht verzichtet werden, diese sind jedoch nicht so bedeutend, dass auf die Isolierung verzichtet wird.
Es hat keine gute Beständigkeit gegen Sonnenlicht, brennt nicht, sondern glimmt. Aus diesem Grund wird Polyurethanschaum nicht in Räumen mit hoher Brandgefahr installiert.
Penofol
Das Ergebnis innovativer Entwicklungen. Penofol besteht aus mehreren Schichten:
- Aluminiumfolie;
- geschäumtes selbstverlöschendes Polyethylen.
Das Material „funktioniert“ nach einem anderen Prinzip als die bisherigen – es reflektiert Wärme, statt sie aufzunehmen. Eine solche Gelegenheit wurde ihm durch die Folienschicht gegeben. Es ist in drei Typen unterteilt:
- "A" - Folierung auf einer Seite;
- "B" - Folierung auf beiden Seiten;
- "C" - das Vorhandensein einer selbstklebenden Einlage.
Der Vorteil von Penofol ist seine Vielseitigkeit. Wird als Isolierung für Wände, Böden, Decken verwendet. Geeignet für Innen- und Außendekoration, hat eine geringe Dampfdurchlässigkeit, kann eine gute Schalldämmung bieten.Darüber hinaus ist es leicht, einfach zu installieren, umweltfreundlich und feuerfest.
Zu den Nachteilen: Die hohe Weichheit der Struktur erlaubt keine Verwendung zum Isolieren von Wänden zum Verputzen. Darüber hinaus werden einige Typen mit Spezialkleber montiert. Eine weitere Schwäche ist, dass es nicht als unabhängige Isolierung dienen kann - es wird als zusätzliche Schicht mit Schaum, Isolon, verwendet.
Vorbereitung
Jeder Bau oder jede Renovierung beginnt mit Maßnahmen zur Vorbereitung von Oberflächen und Flächen. Bevor Sie mit der Isolierung des Balkons fortfahren, müssen Sie daher alles Unnötige und Unnötige entfernen. Alles, was nicht recycelt werden kann, sollte in die Räume gebracht werden. Der befreite Balkon muss untersucht werden, um zu verstehen, wie und was eine gründlichere Isolierung erfordert. Außerdem müssen Sie Späne und Risse finden, durch die Kälte von der Straße eindringt.
Es ist wichtig! Balkone variieren in der Größe und einige sind extrem begrenzt. Die Wärmedämmung dauert noch mehr Zentimeter, daher ist es notwendig, die "kalten" und "warmen" Zonen sorgfältig und sorgfältig zu bestimmen und auf die Stellen zu achten, die am stärksten gefrieren.
Dies gilt insbesondere für die Brüstung, die am stärksten gefährdete Stelle. Es ist notwendig, alle Risse mit einem Dichtmittel, Polyurethanschaum, abzudichten und sofort zu entscheiden, welche Art von Isolierung und Verkleidung für die Außendekoration verwendet wird. Die Berechnung der Menge erfolgt anhand der Anzahl der Dämmschichten und der Fläche des Balkons. Es ist Zeit, die notwendigen Werkzeuge, Polyurethanschaum, Imprägnierung, Kleber zu kaufen. Außerdem benötigen Sie ein Holz- oder Metallprofil für den Rahmen, Beschläge (Dübel, Schrauben, Nägel).
Innenmontagetechnik
Um den Balkon in einem Ziegel- oder Plattenhaus mit eigenen Händen von innen zu isolieren, um ihn zu einem Wohnhaus zu machen, werden im Folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen angeboten. Um den Balkon im Winter warm zu halten, verwenden Sie eine Innen- und Außendämmung. Die interne Methode entzieht dem Raum eine bestimmte Anzahl von Zentimetern, ist jedoch einfacher und weniger finanziell und arbeitsintensiv.
Für externe Arbeiten müssen Sie Spezialisten, Industriekletterer, einstellen, es sei denn, der Balkon befindet sich im ersten Stock.
Interne Arbeit ist viel einfacher und Sie können es selbst tun. Für die zukünftige Beleuchtung müssen Sie sich um die Verkabelung kümmern, die Türöffnung mit Folie verschließen, wenn im Sommer gearbeitet wird.
Boden
Das erste, was zu tun ist, ist die Oberfläche mit Imprägnierung abzudecken. Dafür sind Polyethylen und Penofol perfekt. Alle Fugen werden mit Bauklebeband abgedichtet. Dies wird dazu beitragen, den Balkon so gut wie möglich vor Feuchtigkeit zu schützen. Kleiner Tipp von Profis: Bei der Verwendung von einseitigem Schaumstoff vom Typ "A" wird die reflektierende Schicht auf die Oberfläche aufgetragen. EEine weitere Möglichkeit zur Bodenabdichtung eines Balkons ist bituminöser Mastix.
Nachdem die Abdichtung abgeschlossen ist, können Sie mit der Installation des Rahmens beginnen, dh einen Estrich herstellen. Es ist am richtigsten, Metall den Vorzug zu geben - es nimmt keine Feuchtigkeit auf, reißt nicht und eignet sich nicht für Schimmel und kann lange Zeit dienen. Wenn es sich um Holz handelt, müssen die Stämme mit einem Antiseptikum, einer Grundierung, behandelt werden. Die Stufe zwischen den Profilen entspricht der Breite der Isolierung.
Die Fugen zwischen den Baumstämmen und der Balkonwand werden mit Polyurethanschaum abgedichtet. Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, fahren Sie mit dem nächsten fort - dem Verlegen der Isolierung. Wichtig ist, dass zwischen Material und Rahmen keine Lücken verbleiben, da sonst das Endergebnis viel schlechter ausfallen kann als erwartet. Bei Bedarf wird die Dämmung in mehreren Schichten verlegt, gleichzeitig ist jedoch darauf zu achten, dass die Nähte zwischen den Platten leicht versetzt sind.
Decke
Die Selbsterwärmung des Balkons in "Chruschtschow" beginnt von der Decke entlang einer Flugbahn von oben nach unten. Alles ist viel einfacher, wenn die Decke der Boden des Nachbarbalkons ist - der Kälteschutz ist viel einfacher.Ein unabhängiges Dach, wenn sich der Balkon im Obergeschoss befindet, muss zusätzlich isoliert werden. Schritt-für-Schritt-Schema:
- Installation von Abdichtungen an der Decke aus Polyvinylchlorid oder Polyester;
- Befestigung einer winddichten Membran mit guter Dampfdurchlässigkeit;
- montage eines Metall- oder Holzrahmens, kann bei Bedarf durch Spezialkleber ersetzt werden;
- Installation der Dämmung an der Decke zum Schutz vor Kälte und Dampfsperre zur Dämmung.
Die Dampfsperre garantiert die Undurchlässigkeit von Wasserdampf und verhindert Kondensation.
Wände
Vergessen Sie während der Dämmung nicht die Wände - wenn Sie mit Abdichtungen arbeiten, sollten Sie daran denken, dass die Wände dies auch benötigen. Es sollte sich um den Umfang herum befinden. Die abgeschlossene Aktivität vereinfacht weitere Prozesse. Nachfolgende Aktionen folgen der gleichen Reihenfolge wie die vorherigen.
- Hier benötigen Sie einen Rahmen mit der gleichen Stufe für die Breite der Dämmung. In der Regel werden für die Wände traditionelle Optionen gewählt - Mineral- oder Glaswolle, die von vielen Polystyrol zu Recht geliebt wird, sowie Polyurethan, Penofol, Isolon. Aus Gründen der Zuverlässigkeit können Sie darüber nachdenken, mehrere Materialien gleichzeitig zu kombinieren, beispielsweise Schaumstoff und Mineralwolle, um daraus eine Art Schichtkuchen zu erstellen.
- In diesem Stadium wird Rissen und großen Nähten die gleiche Aufmerksamkeit geschenkt., wie bei den vorherigen, und versiegeln sie mit Dichtmittel oder Polyurethanschaum. Die sorgfältige Beseitigung aller Risse und Spalten hilft, den Innenraum des Balkons zuverlässig vor dem Eindringen von Kälte und Wind zu schützen.
- Auf der Isolierung ist wiederum ein Dampfsperrmaterial angebracht. Gleichzeitig kann eine mit dem Raum verbundene Schicht an der Wand befestigt werden und an den äußeren können zwei oder drei Dämmschichten angebracht werden.
Da ein Balkon mit Take-Out ohne Heizung auskommt und eine Glasbarriere in Form von einfachen Buntglas- oder PVC-Fenstern in einem Neubau ein schlechter Kälteschutz ist, muss eine zusätzliche Wärmequelle installiert werden. Dies kann beispielsweise ein „Warmboden“-System oder eine leistungsstarke Heizung sein, die das interne Mikroklima auf Raumtemperatur anheben kann.
Merkmale der Isolierung außen
Eine hochwertige Wärmedämmung des Balkons von außen ist nur mit den richtigen vorbereitenden und grundlegenden Maßnahmen möglich. Hier sind die wichtigsten Etappen.
- Verstärkung der Brüstung - Sicherheit und ein ansprechendes Erscheinungsbild der Konstruktion hängen von diesem Teil des Balkongeländers ab.
- Verglasung - Moderne doppelt verglaste Fenster sind schwer, daher muss der Zaun verstärkt werden. Dazu werden geschweißte Metallkonstruktionen verwendet. Wenn der Zaun komplett ausgetauscht werden soll, werden alle Elemente an der Balkonplatte abgeschnitten und dann haltbarere geschweißt.
- Danach wird der Freiraum mit Ziegeln oder Schaumstoffblöcken verlegt.
- Wenn sich der Balkon im obersten Stockwerk befindet, müssen Sie auf das Dach, genauer gesagt auf seine Abdichtung, achten, damit bei Regen und Schneeschmelze keine Feuchtigkeit ins Innere gelangt.
Dann beginnen sie mit der Verglasung mit der klassischen Version oder dem Einbau von PVC-Doppelglasfenstern.
- Es ist einfacher, normales Glas selbst zu installieren, es ist billiger, aber diese Option ist von kurzer Dauer und die Fenster verlieren schnell an Transparenz.
- MPO- oder PVC-Fenster ist eine zuverlässige Technologie, verschleißfest, langlebig, sicher, gute Wärmedämmung. Die Installation solcher Fenster erfordert besondere Fähigkeiten und ist einfacher Fachleuten anzuvertrauen.
Die Besonderheit des MPO ist die optimale Kombination aus Preis und Qualität.
Es gibt eine andere Art der Verglasung bei der Neugestaltung des Balkons von kalt nach warm - den Einbau von rahmenlosen Fenstern. Solche Designs sind bemerkenswert, da die Rahmen fast unsichtbar sind. Sie bestehen aus einem schmalen Metallprofil und werden zur Herstellung von Panoramafenstern verwendet. Nur Profis können diese Art von Arbeit erledigen.
Wie isoliert man Fenster richtig?
Das Isolieren von Fenstern ist nicht weniger wichtig als das Isolieren von Wänden, Decken und Böden, da eine Wärmedämmung nicht von Bedeutung ist, wenn die Fenster von Zugluft und Kälte durchgeblasen werden. Wenn der Balkon vor dieser Zeit nicht verglast war, erfordert die Wand, die ihn vor der Straße schützt, besondere Aufmerksamkeit. Die Brüstung muss zuverlässig sein und schweren Profilen und doppelt verglasten Fenstern standhalten. Wenn die Studie die Zerbrechlichkeit der Brüstung zeigte, muss sie mit Ziegel- oder Schaumblockmauerwerk sowie mit Stahlstangen, Balken und Zement verstärkt werden.
Das PVC-Profil kann durch Holz- oder Aluminiumrahmen ersetzt werden. Holz ist nicht so stark wie ein Metallprofil, das sich nicht gegen Fäulnis, Umwelteinflüssen eignet und lange hält.
Klassische Holzrahmen haben den Vorteil des natürlichen Materials, sind aber kurzlebig und undicht. Die Verwendung von Holzrahmen in kalten Regionen ist eine irrationale Art, einen Balkon zu verglasen.
Die beste Option sind Kunststofffenster. Sie haben keine Angst vor hoher Luftfeuchtigkeit, Temperaturabfall, Umwelteinflüssen. PVC-Fenster haben eine gute Wärmeleitfähigkeit.
Zusätzliche Methoden
In kalten Klimazonen reicht die Isolierung des Balkons möglicherweise nicht aus - eine zusätzliche Heizung ist erforderlich. Zum Beispiel eine elektrische Heizung. Für mehr Effizienz wird es in der Nähe der Wohnungswand installiert. Die Heizung sollte nicht in der Nähe von Fenstern aufgestellt werden, da dies zu Kondensation führt. Anschließend kann es die Glaseinheit stark beschädigen.
Die ideale Lösung ist ein "Warmboden"-System, das viele Jahre lang dienen kann. Außerdem sind fast alle mit einem Thermostat ausgestattet.
Mögliche Fehler
Die Selbstisolierung des Balkons ist mit einigen Fehlern behaftet:
- fahrlässigkeit und Eile - die Installation eines Heizkörpers und das Abdichten von Rissen mit Polyurethanschaum ersetzt nicht die vollwertige Isolierung des Balkons nach allen Regeln;
- Einsparung von Materialqualität - der Kauf eines bewusst gefälschten Produkts zum Schnäppchenpreis führt im besten Fall zu einer schnellen Reparatur oder im schlimmsten Fall zu einer vollständigen Untauglichkeit der gesamten Konstruktion.
Und natürlich muss der gesamte Prozess gut durchdacht und in der richtigen Reihenfolge durchgeführt werden. Nur die Einhaltung aller Regeln ermöglicht es Ihnen, einen hochwertigen Teil des Wohnraums zu erhalten, der das ganze Jahr über genutzt werden kann.
Sehen Sie sich als nächstes das Video mit den Ratschlägen eines Spezialisten für Balkonisolierung an.