Alles über die Isolierung der Loggia

Inhalt
  1. Vorteile und Nachteile
  2. Welche Materialien werden verwendet?
  3. Vorbereitung
  4. Merkmale der Isolierung außen
  5. Wie kann man das Innere mit eigenen Händen isolieren?
  6. Mögliche Fehler und Empfehlungen
  7. Rezensionsübersicht

Loggia ist eine Terrasse, obwohl nur wenige Leute davon wissen. Es besteht aus einem offenen Bereich, der buchstäblich in das Haus eingebaut ist. Die Loggia ragt nicht über die Ebene der gemeinsamen Fassade hinaus und hat nur eine offene Seite - die Vorderseite sowie einen Schutzzaun. Rechts und links einer typischen Loggia erstrecken sich leere Wände von unten bis zur Deckenfläche. Offensichtlich können diese fast "Straßenzähler" rationell genutzt werden, und wenn sie isoliert sind, wird der Wohnraum in der Wohnung größer.

Vorteile und Nachteile

Die Isolierung einer Loggia ist eine neue Chance für eine Wohnung. Normalerweise kommt die Idee der Dämmung den Besitzern einer verglasten Loggia, aber Sie können buchstäblich von Grund auf neu dämmen, indem Sie zuerst das Problem der Verglasung lösen.

Lassen Sie uns untersuchen, was die Vorteile der Isolierung sind.

  • Loggia kann eine Fortsetzung des Wohnzimmers werden... So erhalten Sie einen vergrößerten Raum, in dem es einfacher ist, die Zonierung zu organisieren, die Funktionalität des Raums zu erweitern oder ihn komfortabler zu gestalten. Aus einer Standardküche kann eine vergrößerte Küche erhalten werden, beispielsweise mit einer Bartheke anstelle des ehemaligen Fensterblocks. Eine solche Isolierung sorgt jedoch für die Vereinigung zweier Räumlichkeiten, die laut Gesetz mit höheren Behörden abgestimmt werden müssen.
  • Umformatierung der Loggia in einen Raum... Es wird keine Vereinigung geben, die Loggia bleibt isoliert, aber bereits ein Wohnzimmer. Sie richten ein Büro, ein Spielzimmer, eine Bibliothek, ein Mini-Fitnessstudio und mehr ein.
  • Auch wenn im Moment kein klarer Wunsch besteht, die Loggia in eine Art Raum zu verwandeln, kann dies beim Wohnen in einer Wohnung entstehen. Es ist nicht erforderlich, eine globale Reparatur bereitzustellen. Daher besonders oft isolieren sie die Loggia nach dem Wohnungskauf, wenn in der gesamten Wohnung Reparaturen im Gange sind.

Was sind die Nachteile der Isolierung:

  • die Kosten des Projekts können eine runde Summe kosten (es hängt von den Materialien ab und davon, ob Fachleute an der Reparatur beteiligt sind oder ob sie selbst durchgeführt werden können);
  • der an die Loggia angrenzende Raum kann von den an der Loggia durchgeführten Reparaturen abhängen (Lärmpegel und die Notwendigkeit, ihn für den Durchgang und manchmal für die Lagerung von Materialien zu verwenden).

Diese Punkte sind den Wohnungseigentümern jedoch bekannt und können bei der Entscheidung zur Dämmung nicht zum Hindernis werden.

Welche Materialien werden verwendet?

Wärmedämmstoffe werden unter Berücksichtigung von Festigkeit, Gewicht (Belastung der Basis sollte minimiert werden) und Sicherheit ausgewählt.

Mineralwolle

Von allen Variationen ist Basaltwolle die zuverlässigste und sicherste Isolierung. Es kann als die umweltfreundlichste Art von Mineralwolle bezeichnet werden.

Was sind die Vorteile des Materials:

  • der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient ist niedrig;
  • Abdichtung;
  • gute Belüftung;
  • Feuer Beständigkeit;
  • Stärke;
  • schimmel und schimmel auf dieser isolierung werden nicht beginnen;
  • Beständigkeit gegen chemische Verbindungen.

Unter den Mängeln kann man die Staubbildung beim Schneiden des Materials sowie die Notwendigkeit von Arbeitsanzügen hervorheben. Nun, solches Material ist nicht billig.

Styropor

Dieses Material ist zum Isolieren von Loggien und Balkonen gefragt, normalerweise wird eine Plattensorte aus Polystyrol verwendet, deren Dicke 5 cm beträgt.Wenn eine Loggia in einem Haus im Norden isoliert wird, ist es besser, eine 10- Zentimeter Schaumstoff.

Was sind seine Vorteile:

  • der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient ist niedrig;
  • die Festigkeit ist zufriedenstellend;
  • hohe Feuchtigkeitsaufnahme;
  • Hygiene;
  • erleichterte Installation;
  • Nutzungsdauer - bis zu 30 Jahre.

Was sind die Nachteile der Isolierung:

  • die Luftleitfähigkeit ist gering, Sie müssen über eine zusätzliche Belüftung nachdenken.
  • Schallschutzindikatoren sind ebenfalls niedrig;
  • Beständigkeit gegen Chemikalien, Lacke, trocknende Öle ist unzureichend;
  • das Material ist brennbar.

Bei so vielen erheblichen Nachteilen ist das Material immer noch gefragt, denn mit dieser Budgetoption können Sie die Isolierung kostengünstig organisieren.

Extrudierter Polystyrolschaum

Ein anderer Name für diese Isolierung ist Penoplex. Seine Der Hauptnachteil sind die hohen Kosten... Und tatsächlich ist es eine verbesserte Version von normalem Schaum. Der Wärmeleitfähigkeitsindex von Schaumstoff ist noch niedriger, da das Material eine poröse, gleichmäßige Struktur aufweist. Es hat auch weniger Brandgefahr als sein Vorgänger. Für alle anderen Indikatoren sind die Eigenschaften der Materialien gleich.

Polyethylenschaum

Penofol ist auch leicht zu verarbeiten. Dieses Material reflektiert Wärme und ist in Matten und Rollen erhältlich. Aber dennoch es wird in Verbindung mit etwas anderem verwendet, da es allein nicht die erforderliche Wärmedämmung bietet... Penofol "A" hat eine einseitige Reflexionsschicht und dieses Material ist für kombinierte Isolierung geeignet. Penofol "B" hat eine doppelseitige Reflexionsschicht, geeignet für einen warmen Boden, als Untergrund unter dem Estrich. Und Penofol "C" ist ein selbstklebender Typ, der bei Oberflächen wählerisch ist.

Wichtig! Damit dieses Material Wärmeströme wirklich reflektiert, wird es mit einer metallisierten Seite zur Loggia-Innenseite hin verlegt.

Isolon ist eine verbesserte Version von Penofol, auch in Rollen realisiert, hat die Eigenschaft, Wärmeströme zu reflektieren. Es ist ein feuerbeständiges, langlebiges und temperaturbeständiges Material, das gute Wärme- und Schalldämmeigenschaften aufweist. Es hat eine sehr lange Lebensdauer, ist sehr komfortabel zu installieren und lässt in einem solchen Notfall kein Wasser aus. Aber Reparaturen mit Isolon sind etwas teuer.

Vorbereitung

Unabhängig von der endgültigen Wahl der Isolierung ist die Methode zur Vorbereitung der Loggia für den Prozess gleich.

Machen wir uns mit der Reihenfolge der vorbereitenden Arbeiten vertraut.

  • Reinigen Sie absolut alle Oberflächen von Spuren von alten Oberflächen, Zement und anderen.
  • Entfernen Sie kleine Ablagerungen, stauben Sie den Raum ab. Dies geschieht am besten mit einem Staubsauger.
  • Alle gefundenen Risse müssen mit Zementmörtel abgedeckt werden. Machen Sie dasselbe mit Rissen und Lücken.
  • Erweitern Sie die Lücken zwischen den Platten, besprühen Sie sie mit Wasser und füllen Sie sie dann mit Polyurethanschaum.
  • Überschüssiger Schaum wird ebenso abgeschnitten wie Dichtmittel und andere gebrauchte Verbindungen. Dies geschieht, wenn alle Oberflächen trocken sind.
  • Oberflächen mit einer Grundierung beschichten.

Und auch die Liste der vorbereitenden Arbeiten umfasst die Abdichtung der Loggia. Dies geschieht mit dem Boden und der Unterseite der Wände. Sie können einen Raum auf verschiedene Arten wasserdicht machen.

Hier sind die Möglichkeiten der Abdichtung in der Vorbereitungsphase.

  • Verwendung von Rollenmaterialien... Die Berechnung bezieht sich hauptsächlich auf Dachmaterial. Früher wurde es auf mit einem Brenner erhitzten Mastix geklebt, aber jetzt wird das Dachmaterial mit einer vorgefertigten Klebeschicht hergestellt, wodurch ein Erhitzen des Materials nicht mehr erforderlich ist.
  • Penetrationsmassen und Oberflächenimprägnierung... Diese Lösung ist für Betonoberflächen geeignet. Eine solche Abdichtungsschicht muss jedoch sehr sorgfältig aufgetragen werden, da diese Verbindungen bei Verbrennungen der Haut und der Schleimhäute gefährlich sind. Sie müssen in mehreren Schichten aufgetragen werden, sie müssen in die Dicke der Platte eindringen, dort kristallisieren und die Poren verschließen.
  • Flüssiggummi als Beschichtung... Besser für Fliesen und Böden. Die Zusammensetzung wird direkt in Pfützen gegossen und dann werden die Oberflächen mit einer Rolle und einem Pinsel behandelt.
  • Wasserfeste Putzmischungen als Abdichtung... Die Oberflächenbelegung ist die gleiche wie bei Flüssiggummi.
  • Öl verdickte Farbe... Diese Lösung ist typisch für geflieste Wände, aber Beton wird sie sehr schnell aufnehmen.
  • Installation von dicker Kunststofffolie... Es sollte so verlegt werden, dass die Folie zum sogenannten Behälter für die Isolierung wird.

Wenn die Vorbereitung abgeschlossen ist, können Sie direkt mit der Isolierung fortfahren.

Merkmale der Isolierung außen

Es ist sinnvoll, die Loggia von außen zu dämmen, da die Außendämmung am effektivsten ist. Die Kälte wird gezielt von außen zurückgehalten, und das gilt für alle Materialien und Oberflächen, auch für die tragenden. Und selbst bei Innendämmung gelangt Wasserkondensat an der Grenze der Temperaturänderung in den Wohnbereich, dh die Innenwände der Loggia werden schwitzen. Wenn es die Möglichkeit gibt, dieses nicht angenehmste Phänomen außerhalb der Loggia zu verlagern, müssen Sie dies tun.

Und der Vorteil der Außendämmung ist, dass jede, auch moderne Wärmedämmung massiv ist. Und das nimmt ein wenig Platz von der Loggia weg, und manchmal sind diese Zentimeter sehr wichtig. Die Außenverkleidung kann mit preiswertem Polystyrolschaum erfolgen.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung umfasst mehrere Schritte.

  • Sie müssen zunächst die Oberfläche der Website reinigen, Verformungen abdichten und Unregelmäßigkeiten beseitigen.
  • Die Platte wird auf jeden Fall grundiert, die zu einer optimalen Haftung mit dem Klebstoff beitragen.
  • Jetzt beginnt die Fixierung von Schaumstoffplatten... Sie werden im Schachbrettmuster mit bituminösem Mastix oder trockenem verdünntem Leim befestigt.
  • Die Oberfläche muss vor dem Verkleben angefeuchtet werden... Die Lösung wird mit einer Zahnkelle auf der Oberfläche verteilt und der Kleber aus der Pistole wird entlang des Umfangs der Platten in ihrem mittleren Teil punktweise aufgetragen.
  • Nachdem der Kleber getrocknet ist, um eine bessere Haftung zu gewährleisten, Isolierung wird mit Kunststoffdübeln genagelt... Ohne Bohrhammer mit 8mm Bohrer geht das nicht. Durch den Penoplex werden pro Platte 5 Löcher gebohrt, sie sollten 5-6 cm in den Beton eindringen In diese Löcher werden Pilze gesteckt, die von oben Metalldübel befestigen.
  • Die Oberfläche der verlegten Platten muss mit Leimlösung verputzt werden... Die noch nicht trockene erste Schicht sollte mit einem Armierungsgewebe verlegt und dann darin ertränkt werden. Dann kommt die nächste Schicht, die Nivellierung.
  • Weiter Sie müssen zwei Tage warten, und dann kann die Oberfläche fertig sein... Es wird mit Betonkontakt grundiert, es muss trocknen, danach wird eine Schicht Gips-Dekorkitt aufgetragen.
  • Loggia darf weiß bleiben, aber Sie können es in jeder anderen Farbe malen.

So sehen Outdoor-Arbeiten aus, und wenn man sie nicht selbst machen kann – und das ist schwierig, ist es besser, Spezialisten zu gewinnen.

Wie kann man das Innere mit eigenen Händen isolieren?

Die Loggia, in ihrer idealen Form, damit es im Winter und Sommer warm ist, ist in mehreren Ebenen isoliert - Boden, Decke, Brüstung und Wände.

Boden

Nach dem Verlegen der Abdichtung auf dem Boden müssen Sie Baumstämme installieren, die in Form von Metallbalken oder Holzstäben vorliegen. Für eine Loggia sind Holzelemente wahrscheinlich besser geeignet. Sie müssen gut getrocknet und mit Antiseptika behandelt werden. Die Höhe der Stäbe beträgt nicht mehr als 15 cm, der Abstand entspricht der Breite des Dämmmaterials. Schaumstoff hilft, die Stangen in der gewünschten Position zu fixieren, um die Abstände zwischen ihnen zu schließen.

Danach wird eine Wärmedämmschicht verlegt, damit keine Lücken zwischen dem Material und den Lags entstehen. Bei mehrlagiger Dämmung wird die nachfolgende Lage so verdrängt, dass sich die Nähte nicht überlappen. Dann ist eine Dampfsperrschicht erforderlich, die vor Kondensation schützt. Und Sie können einen Unterboden aus Sperrholz, Brettern, Faserplatten oder Spanplatten an die Stämme anbringen. Wenn alle Arbeiten abgeschlossen sind, wird der Decklack aufgetragen.

Decke

Die Wärmedämmung dieser Oberfläche kann rahmen- und rahmenlos sein. Jeder der Technologien geht die Verarbeitung der Deckenoberfläche mit einer Imprägnierung mit einer antiseptischen Zusammensetzung voraus.... Wenn die Dämmung ein Rahmen ist, beginnt sie mit der Bildung der Kiste, was bedeutet, dass Stangen und Dübel erforderlich sind. Darüber hinaus ist in der Kiste eine Isolierung angebracht - Mineralwolle, Basalt oder Stein, die dafür geeignet sind.Die Dämmung hält ohne zusätzliche Befestigungsmittel, wenn es sich um billigen Schaumstoff handelt, die Mineralwolle jedoch mit Bauschaum fixiert wird.

Nach dieser Phase kann die Decke mit jedem Veredelungsmaterial veredelt werden: Gipskarton oder Schindeln, Kunststoffplatten. Wenn die rahmenlose Methode gewählt wird, wird die Platte mit einer verstärkenden Erde behandelt: Auf diese Weise wird das Dämmmaterial fester befestigt. Dann wird Kleber ohne Toluol auf die Platten aufgetragen und die Isolierung an die Decke geklebt.

Wenn Sie mehr Sicherheit bei der Befestigung wünschen, können Sie die Dübelnägel verwenden. Die Fugen werden mit Polyurethanschaum abgedichtet und der Rest wird gereinigt.

Brüstung und Wände

Und hier können Sie nicht darauf verzichten, eine Kiste zu erstellen. Der Abstand zwischen den Blöcken entspricht der Breite der Dämmplatten - sie funktionieren auf die gleiche Weise mit dem Boden. Dann wird dort die Dämmung eingefüllt, die Fugen mit Polyurethanschaum gefüllt. Darüber befindet sich eine Folienschicht mit Dampfsperre. Wenn es sich um eine Wand handelt, die Loggia und Wohnzimmer verbindet, wird die Dämmung in einer Schicht verwendet. Es ist jedoch besser, die Außenwand in zwei Schichten zu isolieren.

Mögliche Fehler und Empfehlungen

Hier sind die lästigen Fehler aufgeführt, die bei der Dämmung einer Loggia in einem Neubau oder einem Altbau am häufigsten auftreten.

  • Entfernung von Zentralheizungsradiatoren auf das Territorium der Loggia... Es ist einfach illegal, und es ist auch unsicher. Eine solche Willkür wird aufgedeckt und den Eigentümern droht eine schwere Geldstrafe.
  • Abriss eines Tür- oder Fensterblocks zu einem kombinierten Raum ohne Zustimmung der Aufsichtsbehörde... Ja, ohne Genehmigung wäre eine solche Sanierung illegal.
  • Die Wahl der rahmenlosen Fassadenverglasung... Es sieht natürlich toll aus, aber die Option ist nur für südliche, warme Regionen möglich. Zur Isolierung werden Doppel- oder sogar Dreifachfenster verwendet.
  • Belassen von Holzteilen ohne Behandlung mit speziellen Antiseptika... Beginnt die Fäulnis innerhalb des Dämmsystems, "fliegt" das gesamte System.
  • Es ist unpraktisch, die Nähte mit Gipsspachtel abzudichten., sie hat Angst vor Feuchtigkeit.
  • Berechnungen "mit dem Auge" sind immer unvernünftig, also können Sie es versehentlich mit Schaumstoffblöcken zur Isolierung übertreiben oder umgekehrt nicht berechnen, wie viel Mineralwolle für eine 6-Meter-Loggia übrig bleibt.

Es ist möglich, die Loggia selbst richtig zu isolieren, aber Sie müssen darauf vorbereitet sein, dass der Prozess nicht der schnellste ist und Berechnungen und eine sorgfältige Einhaltung jeder Stufe erforderlich sind.

Rezensionsübersicht

Dieser zusammenfassende Absatz enthält die interessantesten und häufigsten Momente, die im Forum von denen geteilt werden, die den Prozess der Erwärmung der Loggia bereits erlebt haben.

Auf was besonders hingewiesen wird:

  • Penoplex ist ein Kompromissmaterial im Preis-Leistungs-Verhältnis und es ist auch sehr praktisch, Trockenbauwände darauf zu verlegen.
  • es ist besser, den Fensterbankblock nicht abzureißen, da Sie daraus einen Tisch machen können und es kein Problem gibt, "wo die Batterie abgestellt werden soll", außerdem ist der Abriss des Blocks für die Registrierung obligatorisch.
  • es ist besser, die Nähte während der Isolierung zu schäumen und sie dann zur Isolierung mit Klebeband zu verkleben.
  • ohne Fußbodenheizung kann der Raum noch kalt bleiben, aber wenn Sie einen warmen Boden verlegen, dann nur Licht und Folie, denn der warme Boden unter dem Estrich erhöht die Belastung der Bodenplatte.

Bei jeder Reparatur, auch bei einem reibungslosen Ablauf, kann es zu solchen „Beulen“ oder „Knoten“ kommen, die den weiteren Verlauf des Geschehens in Frage stellen. Deshalb Vor der Dämmung muss das Thema gründlich theoretisch studiert, ein paar Videoanleitungen angesehen und erst dann Messungen oder Berechnungen durchgeführt werden... Zumindest ist es dieser Rat, der als allgemeiner in alle Foren führt.

Im nächsten Video warten Sie auf alle Phasen des Erwärmens der Loggia mit Ihren eigenen Händen.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren