Alles rund um die Abdichtung von Balkon und Loggia
Heute wird ein Balkon oder eine Loggia praktisch nicht mehr als Dachboden genutzt wie früher, als alle unnötigen Dinge in diesem Raum aufbewahrt wurden. Jeder Eigentümer führt hier Renovierungs- und Ausbauarbeiten durch, um das Zimmer in einen komfortablen Ort zu verwandeln, an dem Sie in völliger Stille eine Tasse Tee trinken oder am Laptop arbeiten können.
Dies reicht jedoch nicht aus, um die Räumlichkeiten einfach zu renovieren oder ihr ein ansprechendes Erscheinungsbild zu verleihen. Um die komfortabelsten Bedingungen zu schaffen, muss auf die Abdichtung des Balkons von innen sowie auf seine maximale Abdichtung geachtet werden. Andernfalls kann dies in Zukunft erhebliche finanzielle Verluste mit sich bringen, die durch Schäden an Material und Möbeln entstehen.
Wofür ist das?
Die Abdichtung soll Baustoffe und Bauwerke zuverlässig vor den negativen Auswirkungen von Wasser schützen, was zur Zerstörung der Materialstruktur führt.
Die Verwendung von Abdichtungsbeschichtungen ist am wichtigsten für die oberen Stockwerke, die aufgrund von widrigen Wetterereignissen am stärksten dem Wasser ausgesetzt sind.
Mit einem hochwertigen Dichtmittel können Sie Undichtigkeiten von außen ohne Folgen für die Materialien selbst beseitigen.
Verwendete Materialien
Auf dem modernen Markt gibt es eine Vielzahl von Materialien, die bei der Abdichtung und Abdichtung eines Balkons verwendet werden können. Jeder von ihnen hat seine eigenen Besonderheiten und Vorteile, und die Wahl hängt nicht nur von den finanziellen Möglichkeiten des Eigentümers ab, sondern auch von den Merkmalen der Lage des Balkons. Zu den beliebtesten und gefragtesten gehören heute die folgenden.
- Polymer... Eine Besonderheit dieser Materialien ist, dass sie auf Basis von Polyurethan hergestellt werden. Es ist berühmt für seine hohe Elastizität, weshalb es in den meisten Dichtstoffen auf dem Markt enthalten ist.
- Elastische Beschichtung. Entwickelt auf Basis von Bitumen. Sie können als Abdichtungsschicht unter Rolldachmaterialien verwendet werden.
- Rollen... Diese Option gilt auch als die beste Lösung für Dächer auf Bitumenbasis. Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Konstruktionsmerkmale sind solche Materialien in der Lage, auch in den ungünstigsten Regionen ein hohes Maß an Abdichtung zu erreichen.
Vorbereitung
Damit die ausgeführten Arbeiten von höchster Qualität und dauerhaft sind, muss der Vorbereitung große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Es wird in der Regel in Verbindung mit der Renovierung des Balkons durchgeführt. Zunächst müssen Sie die Oberfläche inspizieren, um sie visuell zu bestimmen an welchen Stellen Wasser fließen und in den Raum eindringen kann.
Wenn solche Probleme in der Vergangenheit bereits beobachtet wurden, können Sie an der Decke Flecken von getrockneter Flüssigkeit, Spuren von Schimmel und anderen ähnlichen Problemen sehen. Diese Orte müssen in erster Linie bearbeitet werden. Darüber hinaus ist es erforderlich, auch seitlich abzudichtende Bereiche der Unterlage zu definieren. Bei der Suche nach solchen Orten können Sie auch versuchen, bröckelnde Gebiete zu finden und sie zu befestigen.
Bei Reparaturarbeiten ist unbedingt die Neigung der Balkonplatte zu prüfen. Er sollte mindestens 3 Grad von der Hauswand entfernt sein.
Dieser Umstand muss genau beachtet werden, und wenn die Neigung nicht ausreicht, sollte dies getan werden, da dies alle Arbeiten zur Abdichtung und Abdichtung entfallen kann.
Der Estrich ist von größter Bedeutung, daher ist es am besten, die hochwertigsten Materialien zu verwenden.... Dazu wird eine Mischung aus Zement und Sand geknetet und auf der Plattenoberfläche ausgelegt. Es ist notwendig, es so zu verteilen, dass die Schicht in der Nähe der Wand etwas größer ist.
Experten empfehlen, auf die Organisation von Dehnungsfugen zu achten, insbesondere an Stellen, an denen die Fliese auf die Hauswand trifft. Wenn der Balkon eine ausreichende Länge hat, müssen auch Zwangsnähte in der Nähe der Neigung der Platte angebracht werden, die zusätzliche Sicherheit gegen die negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit bieten.
Wie dichtet man einen Balkon ab?
Der Prozess der Durchführung von Abdichtungs- und Abdichtungsarbeiten muss genauestens beachtet werden, da die Haltbarkeit und Wirksamkeit solcher Manipulationen von der Qualität abhängt. Auch die Gestaltung des Balkons sollte berücksichtigt werden, da sie bei der Wahl der Versiegelungsmethode von größter Bedeutung ist.
Offen
Der Hauptnachteil der offenen Bauweise besteht darin, dass sie alle Überraschungen des Wetters meistern muss.... Wenn auf der Bodenplatte kein Abfluss vorhanden ist, ist der Zaun unvollständig, dann sammelt sich ständig Feuchtigkeit auf dem Balkon an, was sich negativ auf die Integrität der Struktur auswirken kann. Es ist zu beachten, dass bei Balkonen mit offenen Strukturen die Nähte und Spalten abgedichtet werden müssen, auch wenn nirgendwo Wasser beobachtet wird.
Es ist ziemlich schwierig, einen Dichtstoff für einen solchen Raum zu wählen, da er ständig negativen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
Am besten bevorzugen Sie elastische und langlebige Materialien, die witterungsbeständig sind. All diese Details sollten mit hoher Qualität verarbeitet werden, wobei den letzten Etagen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Wenn Polyurethanschaum verwendet wird, muss nach dem Trocknen unbedingt eine kleine Schicht Versiegelung verwendet werden, die den Balkon zusätzlich schützt.
Abgeschlossen
Wenn der Balkon verglast und isoliert ist, vereinfacht dies die Abdichtungsprozesse erheblich, da solche Räume nur sehr selten Wasser durchlassen. Dennoch ist eine zusätzliche Nachbearbeitung von Ebbe und Flut notwendig, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit in den Raum gelangt.
Polyurethanschaum, der aktiv im Verglasungsprozess verwendet wird, zeichnet sich manchmal durch seine Unfähigkeit gegenüber ultravioletten Strahlen aus, daher ist es am besten, ihn zusätzlich mit speziellen Dichtstoffen zu verarbeiten.
Als eher schwacher Punkt gelten auch die Lücken zwischen dem Sichtschutz und den Holzelementen, die sich unter dem Fensterrahmen befinden. Hier empfiehlt es sich, den elastischsten Dichtstoff zu verwenden, der dafür bekannt ist, allen negativen Wetterbedingungen standzuhalten.
Dach abdichten
Aus Metall gemacht
Wenn das Dach auf der Basis eines Metallrahmens erstellt wird, können hier Abdichtungsarbeiten ganz einfach durchgeführt werden, da dieses Material fast allen negativen atmosphärischen Einflüssen standhält.
Zuallererst ist es notwendig, durchzuführen Verarbeitung der Innenseite, zu diesem Zweck spezielle Mittel zum Abdichten der Fugen zwischen Dachbahnen... Erst nachdem das Material verlegt wurde, können Sie mit der Verwendung von Imprägniermitteln fortfahren.
Um einen zuverlässigen Schutz der Fuge zwischen Dacheindeckung und Hauswand zu gewährleisten, Am besten verwenden Sie Schaum, der nach dem Trocknen alle Risse ausfüllt und eine hohe Sicherheit vor Feuchtigkeit bietet. Wenn Sie eine maximale Effizienz des Dichtstoffeinsatzes garantieren möchten, können Sie einen Aluminiumstreifen verwenden, der auch für eine perfekte Abdichtung des Raumes sorgt.
Beton
Wenn das Dach der Loggia, das aus Beton besteht, abgedichtet wird, muss im Voraus darauf geachtet werden, dass ein Gefälle von der Wand erzeugt wird.
Dies geschieht, um bei Regen einen unabhängigen Wasserabfluss zu gewährleisten.
Somit ist der Dachabdichtungsprozess wie folgt.
- Verlegung einer Dampfsperre, die notwendig ist, um die Abdichtung und Isolierung des Balkons zu gewährleisten.
- Die Verwendung von Dämmstoffen, was für Räumlichkeiten in rauen Regionen äußerst wichtig ist.
- Erstellen eines Zementestrichs bei Verwendung von bituminösen Materialien zur Abdichtung.
- Rolldachmaterialien verlegen... Es ist zu beachten, dass Dachmaterial als das effektivste gilt, das seine Zuverlässigkeit und Haltbarkeit bei der Verwendung als Abdichtungsmaterial bereits unter Beweis gestellt hat.
- Verlegen des Randstreifens, die mit gewöhnlichen selbstschneidenden Schrauben befestigt werden können. Dies muss so geschehen, dass sie das Material für das Dach teilweise erfassen kann.
Daher ist das Abdichten und Abdichten von Balkon und Loggia ein verantwortungsvolles Ereignis, dem besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Es ist am besten, wirksame Materialien zu verwenden, die einen hohen Schutz der Räumlichkeiten vor Feuchtigkeit bieten.
Bei der Materialauswahl sollten die Besonderheiten der Region, die Anordnung des Balkons sowie die verwendete Isolierung berücksichtigt werden. Wenn Sie diesen Vorgang richtig angehen, können Sie die angenehmsten Bedingungen zum Entspannen auf dem Balkon schaffen.
Informationen zum Abdichten eines Balkons finden Sie unten.