Übersicht der Männertätowierung am Hals in Form von Inschriften
In unserem Land sind sie viel toleranter gegenüber Menschen geworden, die sich mit Tätowierungen schmücken. Sogar viele Prominente lassen sich tätowieren, auch am Hals und im Gesicht, und deshalb sind Tattoos in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Bevor Sie sich jedoch für ein Tattoo entscheiden, müssen Sie alle Merkmale und Nuancen sorgfältig studieren, da dieses Problem nicht auf die leichte Schulter genommen werden kann.
Besonderheiten
Für die meisten Menschen bedeutet ein Tattoo am Hals in Form von Inschriften, dass sein Besitzer keine Angst hat, gegen den Strom zu gehen und sich der öffentlichen Meinung und Verurteilung zu widersetzen. In der Regel sind Menschen mit Tattoos offener und geselliger als ihre Umgebung, da sie solche Risiken eingehen, um sich von der Masse abzuheben. Dies erleichtert es ihnen, andere Menschen kennenzulernen und etwas Neues und Anderes auszuprobieren. Es ist nicht verwunderlich, dass sich viele ein ähnliches Tattoo am Hals wünschen, und daher gibt es viele Bestellungen unter den Meistern für diese spezielle Art von Tätowierung. Es ist jedoch erwähnenswert, dass das Verfahren zum Anbringen einer Tätowierung selbst komplex ist und Sie dieses Geschäft Anfängern nicht anvertrauen sollten. Nur ein erfahrener Handwerker kann eine schöne und genaue Arbeit machen und den Kunden zu bestimmten Optionen beraten.
Die Hauptgefahr besteht darin, dass die Haut am Hals sehr empfindlich und verletzlich ist und daher äußere Schäden nicht gut verträgt. Das Tätowieren selbst ist sehr schmerzhaft. Und obwohl moderne Geräte es dem Meister heute ermöglichen, alles so schnell und genau wie möglich zu erledigen, ist es manchmal nicht möglich, den Prozess völlig schmerzfrei zu gestalten.
Zu beachten ist auch, dass die Haut mit Tätowierungen anfällig für die Sonnenstrahlen ist, was in der grellen Sonne zu Verbrennungen führen kann. Bei heißem Wetter ist es notwendig, die tätowierte Haut mit Sonnencreme abzuwischen.
Sorten und Skizzen
Wenn eine Person noch nie ein Tattoo gemacht hat, sollte sie dieses Problem mit Vorsicht und absoluter Ernsthaftigkeit angehen. Sie sollten die verschiedenen Optionen sorgfältig studieren und dabei besonders auf die Größe und Komplexität einer bestimmten Skizze achten. Experten raten, zum ersten Mal nicht zu fantasievolle oder ungewöhnliche Tätowierungen auszuprobieren, sondern die minimalste Option zu wählen. In diesem Fall ist der Prozess nicht so schmerzhaft und die Person selbst kann verstehen, wie empfindlich sie auf solche Verfahren reagiert.
Bei Tätowierungen in Form von Inschriften ist jeder Spezialist bereit, eine Vielzahl verschiedener Optionen anzubieten. Normalerweise wird das Etikett horizontal oder vertikal platziert, in seltenen Fällen schräg. Für jedes solche Tattoo wird je nach Wunsch des Kunden eine spezielle Schriftart und -größe ausgewählt. In der Regel werden kurze und prägnante Sätze angeboten, in denen alle für den Besitzer wichtigen Informationen angezeigt werden. Es kann ein Motto, ein Zitat, ein Talisman oder sogar eine Reihe von Zahlen sein.
Die beliebtesten Übersetzungssprachen bleiben Englisch, Latein, Französisch und Chinesisch. Sie können die Inschrift jedoch in jeder anderen Sprache bestellen, die Hauptsache ist, sie dem Meister zur Verfügung zu stellen.
Die Skizzen unterscheiden sich auch darin, wo sie sich befinden werden. Die schwierigste Option ist, sich vorne am Hals tätowieren zu lassen. Die Haut ist hier aufgrund der vielen Muskeln und Nervenenden sehr empfindlich, und daher hat der Klient während des Prozesses Schwierigkeiten beim Atmen. Das Arbeiten mit der Seite des Halses ist viel einfacher. Die Haut ist hier viel dicker und daher sollten an dieser Stelle keine Schwierigkeiten auftreten. Schließlich kann das Tattoo auf den Nacken aufgetragen werden, und es hängt alles von der spezifischen Stelle ab.Wenn das Tattoo also die Wirbelsäule berührt, ist das Verfahren sehr unangenehm.
Die beliebtesten Skizzen bleiben lateinische Zitate, zum Beispiel Testis unus, testis nullus („Ein Zeuge ist kein Zeuge“) oder Omne nimium nocet („Jeder Überschuss ist schädlich“). Solche geflügelten Ausdrücke in Latein zeigen besser die Bildung und Tiefe der Seele des Besitzers des Tattoos. Liebesskizzen und romantische Inschriften sind nicht weniger beliebt. Meistens werden sie auf Italienisch aufgeführt. Zu den gebräuchlichsten Optionen gehören solche Phrasenskizzen wie Sei semper nel mio cuore ("Du bist immer in meinem Herzen") oder Segui i tuoi sogni ("Folge deinem Traum").
Schließlich gibt es Skizzen von Tätowierungen, bei denen die Inschriften mit bunten Zeichnungen koexistieren, die die Bedeutung des Satzes offenbaren. Zum Beispiel eignet sich eine Rose oder ein Herz am besten für romantische Schriftzüge.
Stile und Farben
Die Wahl des Stils hängt ganz von den Vorlieben des Kunden ab. In welcher Sprache sollte die Inschrift sein, welche Schriftart, welche Größe usw. - all dies wird besprochen, bevor das Tattoo selbst aufgetragen wird. Es kann viele Möglichkeiten geben, da alles nur durch die menschliche Vorstellungskraft begrenzt ist. Viele Menschen bevorzugen einprägsame Zitate und alle Sätze, die ihnen wichtig sind. Jemand möchte nur der Schönheit wegen eine Inschrift in einer fremden Sprache. In diesem Fall sind die Inschriften auf Französisch oder Chinesisch vorzuziehen. Auch Schriftart und -größe des Textes spielen eine wichtige Rolle, denn es kommt darauf an, ob die Schrift dünn oder umgekehrt breit wird. Dementsprechend wird sich dies darauf auswirken, wie schwierig es sein wird, sich tätowieren zu lassen.
Auch die Farbwahl spielt eine wichtige Rolle. Schwarz bleibt die beliebteste Farbe, aber auf Wunsch des Kunden können Sie eine ganz andere Farbe wählen. Es hängt alles davon ab, wie es mit der Haut kombiniert wird. Die am häufigsten verwendeten Farben sind neben Schwarz Grau, Blau, Gelb, Grün und Weiß.
Jede Farbe hat ihre eigene Bedeutung. Alle spiegeln einen bestimmten Zustand einer Person wider. Schwarz symbolisiert also Nacht, Tod und Zerstörung. Blau ist für Ruhe und Weisheit verantwortlich. Grün bedeutet Hoffnung und Freiheit. Es hängt alles vom Charakter der Person selbst ab. Von großer Bedeutung ist, was die Inschrift auf dem Tattoo bedeutet. Im Wesentlichen ist dies das Lebenscredo eines Menschen.
Wie dem auch sei, es kommt darauf an, wie Farbe und Stil mit dem Schriftzug selbst kombiniert werden. Schwarz eignet sich eher für grübelnde und melancholische Phrasen, während Blau besser für ruhige Inschriften ist. Es gibt oft Möglichkeiten, wenn verschiedene Farben miteinander kombiniert werden, um einen einzigartigen Effekt zu erzielen. Auch der Stil des Tattoos hat einen großen Einfluss darauf, wie der Schriftzug wahrgenommen wird. Manchmal hat sogar genau das gleiche Tattoo je nach gewähltem Stil eine andere Bedeutung. Die beliebtesten Stile sind: Hieroglyphen, Tätowierungen in Druckbuchstaben, gotische Inschriften, Graffiti und Tätowierungen in kalligraphischer Schrift sowie Trends wie Trash-Polka, Grafik, Realismus, Blackwork, Tribal.
Nuancen der Anwendung
Wie bereits oben beschrieben, ist das Tätowieren am Hals ein sehr schwieriger und unangenehmer Vorgang, und daher sollten alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Bevor Sie zum Meister gehen, sollten Sie auf keinen Fall Alkohol trinken.
Außerdem sollte eine Person keine Hautkrankheiten haben, da Menschen mit solchen Beschwerden kontraindiziert sind, sich tätowieren zu lassen. Darüber hinaus sind Tätowierungen auch für Menschen mit Diabetes, Epilepsie und schweren Viruserkrankungen verboten. In diesem Fall ist es am besten, Ihre Meinung zu ändern und Ihre Gesundheit nicht zu ruinieren.
Nehmen Sie keine Blutverdünner ein. Dazu gehören zum Beispiel Aspirin. In diesem Fall steigt die Wahrscheinlichkeit von Blutungen während der Sitzung und der Meister muss zusätzliche Zeit damit verbringen, das Blut aufzuwischen.Das gleiche gilt für das Trinken von Kaffee, da er das Nervensystem anregt. Bevor Sie ins Tattoo-Studio gehen, sollten Sie gut essen, da die Schmerzen auf nüchternen Magen stärker zu spüren sind.
Und Sie müssen auch gut schlafen, denn durch Überarbeitung wird sich der Prozess selbst viel schmerzhafter anfühlen. Körperliche Aktivität vor dem Prozess ist kontraindiziert. Nachdem der Körper richtig entzündet ist, wird die Haut elastischer, was die Arbeit des Meisters erheblich erschwert.
Und schließlich ist es bei Beschwerden ratsam, die Sitzung zu verschieben.
Eine wichtige Rolle spielt der Ort, an dem sich die Inschrift selbst befindet. Dies wird bestimmen, wie schwierig und schmerzhaft das Verfahren selbst sein wird. Als schwierige Stellen gelten beispielsweise die Bereiche hinter dem Ohr und am Adamsapfel. Wenn die Wahl genau hierher gefallen ist, müssen Sie darauf vorbereitet sein, dass die Sitzung selbst unangenehm wird.
In den ersten zwei bis drei Tagen nach dem Ende der Sitzung müssen Sie besonders auf den Zustand der Haut am Hals achten. Geschädigte Haut sollte regelmäßig mit Antiseptika und anschließend mit einer heilenden Creme behandelt werden. Es wird nicht empfohlen, den Hals zu diesem Zeitpunkt zu berühren, um keine Spuren zu hinterlassen.
In den nächsten Tagen sollte sich die Haut dann vollständig erholen. Damit die Inschrift danach heller aussieht, müssen Sie die tätowierte Haut richtig pflegen. Natürliche Öle sind die beste Wahl. Es sei daran erinnert, dass Halstattoos für Männer das erste sind, was die Aufmerksamkeit der Leute auf sich zieht, und daher wird empfohlen, die Inschrift mit Bedacht zu wählen.
Die Entscheidung, ein Tattoo anzuwenden, sollte eine ausgewogene und vernünftige Entscheidung eines wohlhabenden und ernsthaften Mannes sein. Das Tattoo spiegelt die Persönlichkeit einer Person wider, und daher ist es diese Inschrift, die anderen am besten sagt, wer vor ihnen steht.