Hightech-Studio-Apartment
Hightech wird seit langem mit Minimalismus in Verbindung gebracht, dominiert von moderner Technik und maximaler Automatisierung. Es war Glanz, überwiegend achromatische Farben, sehr wenig Dekor und die fortschrittlichste Technik.
Naja, oder zumindest hochwertig und stylisch. Heute ist Hightech im Wandel, denn unter der Überzeugungskraft von Sippe, Rustikalem und verschiedenen Variationen von Scandi ist die Menschheit zu Behaglichkeit und Wärme zurückgekehrt. Und Hightech musste Kompromisse eingehen.
Stilmerkmale
Die Innenräume sind „fixiert“ auf Technik geblieben, die überall zu finden ist. Wenn es sich um ein Studio-Apartment handelt, wird es auch viel geben, aber es wird nicht auffallen. Die Technik selbst ist verborgen, nur die Mittel zu ihrer Kontrolle bleiben im Blick. Dies wird begleitet von komfortablen, minimalistischen Möbeln, hochwertigen Oberflächen und einem technologischen Ansatz für alles.
Stellt man einige technische Neuerungen in den Blickpunkt, sehen sie ungewöhnlich aus. Wenn beispielsweise ein Fernseher an der Wand hängt, kann er in jeden Bereich des Wohnraums gedreht werden. Aber Technologie in moderner Hightech koexistiert still mit dem "ewigen und gütigen", ökoorientierten Baum.
Nur Holz wird wieder mit interessanter Technik kombiniert – zum Beispiel attraktive, seltene Hintergrundbeleuchtung.
Und auch in moderner Hightech steckt viel aktive Geometrie, und sie ist auch noch funktional. Kann als Zonenelement verwendet werden. Und auch in diesem Stil gibt es viel Schwarz, außerdem mattes Schwarz. Das können sowohl Geräte als auch Steckdosen, Lichtwege, Möbelbeschläge und vieles mehr sein.
Layout- und Anordnungsmöglichkeiten
Wenn die Wohnung einen Flur hat, sollte dieser so lakonisch wie möglich sein. Alles hier ist geordnet, betont geometrisch und funktional. Aber Licht wird als visuelle Raumerweiterung eingesetzt, nicht nur als Highlight. Eine futuristische Zeichnung an den Wänden ist willkommen.
Wenn ein Studio sowohl ein Schlafzimmer als auch ein Wohnzimmer kombiniert, sollte es in der zurückhaltendsten Farbgebung sein - grau, silber, weiß, mit klaren Flecken von strengem Schwarz.
Im Studio können Sie interessante Spiegelkombinationen verwenden, die auch die Grenzen des Raumes erweitern und ihn beleuchten. Wenn sich im Raum ein Tisch befindet, dann höchstwahrscheinlich ein Kaffee, ein Transformator. Das Sofa kann durch einen Relaxsessel ersetzt werden. Das Studio ist ein großer, harmonischer Raum, in dem die Zonierungselemente Teile des Raumes nicht scharf trennen, sondern als saubere Trennwände fungieren, die den Gesamteindruck eines einzelnen Raums nicht beeinträchtigen.
Farbspektrum
Helle Farben sind kein Zeichen von Stil. Er bevorzugt Strenge, Zurückhaltung, Klarheit. Grauer, weißer, schwarzer Bauraum, der Verdünnungen, Mitteltöne und Schattierungen ermöglicht. Trotzdem hält etwas Helleres Einzug in High-Tech-Interieurs und sogar in kleine Studios. Hellgelbe Farben finden sich hin und wieder entweder in Form von Stuhlbeinen oder in einigen kleinen Details wie Beschlägen, Innenpolsterungen von Nischen.
Oder Sie können Farbe verwenden, um den Stil zu betonen: Machen Sie zum Beispiel die LED-Hintergrundbeleuchtung bläulich, und sie wird Akzente setzen und das Erscheinungsbild der Wohnung bestimmen. Sie können aber auch wärmere Farben verwenden, das gleiche versöhnende Beige. Ende dieses Jahrzehnts begann er, zusammen mit cremig und Schokolade, das Stildesign zu definieren.
Dort tendieren auch Kaffeetöne – solche Töne gelten als besonders gelungen, wenn sich im Studio ein Büro befindet.
Beleuchtungsideen und Dekoration
Einbaustrahler sind stilprägend, da sie Minimalismus und den Glanz von Oberflächen und LED-Lampen vereinen. Sie werden überall im Studio bequem sein. Auch String- und Schienensysteme sind gefragt. Kronleuchter können (wie in anderen Stilen) als Hauptlichtquelle verwendet werden, bei Hightech sollten dies jedoch geometrische Schattierungen, Chrom oder Glas sein. Stehlampen, Wand- und Tischlampen werden ebenfalls verwendet, jedoch streng im gleichen Stil.
Große Bilder in Plastikrahmen (hauptsächlich mit Stadtlandschaften) werden in der Gestaltung des Studios angemessen sein. Alle interessanten Metallprodukte werden auch im Innenraum gut aussehen, ebenso wie gläserne Bodenvasen, lakonisch und auch streng. Eine besonders gute Technik wäre die Verwendung eines Ganzkörperspiegels. Aber die Essenz von Hi-Tech - Gadgets - ist auch ihr Dekor.
Schöne Beispiele des Interieurs
Diese Beispiele zeigen, wie Hightech im ersten Viertel des 21. Jahrhunderts aussieht. Und für ein Studio-Apartment, für das beschlossen wurde, es unabhängig auszustatten, gibt es nützliche Tipps.
Hier sind 7 High-Tech-Studio-Interieurs.
-
Weiß, Grau, Schwarz und Braun lassen keine anderen Farben in ihren Raum, aber in diesem Fall wird auch nichts benötigt. Die Augen ruhen, und diejenigen, die bei der Arbeit und auf dem Weg dorthin hell genug sind, werden gerne in eine solche Wohnung zurückkehren.
- Und hier gibt es schon mehr Farben, je komfortabler Hi-Tech zum Vorschein kommt. Das Layout ist auch sehr interessant, was nicht so viel Filmmaterial verschleiert.
- Auch Grün, Blau und Beige tragen dazu bei, Hightech aufzuweichen und den „Büroglanz“ aufzugeben. Und diese Option eignet sich schon eher für junge Familien, die das Studio als erstes Einfamilienhaus gewählt haben.
- Das Projekt zeigt, wie man Hightech-Raum zoniert. Ein Studio ist in mehrere Funktionszonen unterteilt, aber so gut, dass man das Fehlen von Wänden nicht sofort bemerkt.
- Dunkel und Hell werden nicht immer so erfolgreich kombiniert. Die Wohnung wirkt nicht düster, sondern stilvoll und mondän. Noir ist mit den Gesetzen der Hightech verwoben, und das Studio profitiert von dieser Verschmelzung der Ästhetik.
- Die schwarze Backsteinmauer könnte durchaus im Loft stehen, ist aber in diesem Beispiel passender. Die Einrichtung wird strenger, die Geometrie tritt in den Vordergrund und das Echo von Schwarz im Innenraum wird zum Hauptakzent.
- Die Küche „um die Ecke“ ist die Spezialität dieses Studios. Eine sehr gute Kombination von Farben und Schattierungen, Gemütlichkeit, die in Monochrom versteckt werden kann, und die Bequemlichkeit des Layouts sprechen viele an.
Hi-Tech ist nicht aus der Mode gekommen, sondern folgt seinen Lehren, verändert sich und fügt sich in neue stilistische Wünsche ein. Dabei bleibt er er selbst.