Was ist ein Studio-Apartment und wie wird es ausgestattet?
Studio-Apartments sind heute nicht nur bei Studenten und jungen Familien beliebt, sondern auch bei recht reifen Menschen, oft mit Kindern. Damit das Leben in einem bestimmten Raum allen seinen Bewohnern Freude bereiten kann, muss zunächst der Zonierung und Gestaltung des Raums genügend Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Was ist das und wie unterscheidet es sich von einer Einzimmerwohnung?
Ein Studio-Apartment ist eine Wohnimmobilie im Open-Space-Stil, das heißt mit einem offenen Raum. Manche verwechseln es mit einem Euro-Monocoque, aber tatsächlich unterscheiden sich diese beiden Konzepte grundlegend. Euro-Einteiler ist eine Wohnung mit einem eigenen Schlafzimmer und einer ziemlich geräumigen Küche, die auch als Wohnzimmer dient und manchmal mit einem Flur kombiniert wird. Das Studio wirkt wie ein ganzheitlicher Raum ohne Wände und Trennwände: Nur das Bad bleibt getrennt. Tatsächlich ist der Euro-Einteiler ein Studio, dem ein Schlafzimmer hinzugefügt wurde.
Auch die Unterschiede zwischen diesen Immobilienobjekten und der klassischen Einzimmerwohnung sind verständlich: Im zweiten Fall befindet sich die Küche in einem separaten Raum, in den ersten beiden ist sie Teil des Wohnzimmers oder sogar des gesamten Wohnzimmers Platz.
Eines der Hauptmerkmale eines Studios ist die Möglichkeit, es nach Bedarf zu zonieren. In den meisten Fällen ist der Küchenbereich am Kommunikationsort organisiert, normalerweise näher am Ausgang. In den Tiefen des Raumes in der Nähe des Fensters bildet sich ein Erholungsbereich, es ist auch ein Schlafbereich. In einer solchen Wohnung gibt es in der Regel keinen Flur mit Flur.
Es lohnt sich das zu erwähnen Studios können entweder durch das Projekt vorgesehen sein oder als Ergebnis einer Neuentwicklung entstehen. Die ersten in Russland erschienen erst vor 5-10 Jahren. Im Gegensatz zu einer Einzimmerwohnung hat ein Studio eine kleinere Fläche von etwa 30 Quadratmetern, und laut Gesetz muss die Mindestwohnfläche bis zu 19 Quadratmeter betragen. Es fehlt, wie oben erwähnt, an einer Eingangshalle und einer separaten Küche, und das Badezimmer kann sowohl getrennt als auch kombiniert werden. Trotz mehrerer Zonen ist es üblich, ein einziges Design im Raum zu verwenden, damit der Innenraum harmonisch aussieht.
In den Ateliers gibt es keine Planung – die Designer bestimmen den Platz der Bäder, ansonsten ist der Besitzer frei, was er will. Optisch wirkt das Studio durch die Fülle an Licht und Luft viel breiter und freier als eine einfache Einzimmerwohnung.
Vorteile und Nachteile
Beim Kauf einer solchen Wohnung achten viele auf ihre Vorteile.
- Einer der Hauptvorteile eines Studio-Apartments sind seine geringen Kosten. Der Preis für eine solche Wohnung kann 15-20% niedriger sein als der einer vollwertigen Einzimmerwohnung gleicher Größe in derselben Gegend. Damit ist der Immobilienkauf für junge Familien und Einsteiger erschwinglich.
- Das freie Layout ermöglicht es, den Raum auf die bequemste Weise zu zonieren. Darüber hinaus können Sie durch die Verwendung von mobilen Trennwänden schnell Zonen tauschen und bei Bedarf ein Upgrade für die Wohnung arrangieren.
- Studios sind in der Regel mit großen Fenstern ausgestattet, was zu einer guten Beleuchtung in der Wohnung beiträgt. Tagsüber, auch in der Winterzeit, kann auf künstliche Beleuchtung verzichtet und dadurch deutlich Energie eingespart werden.
- Durch den Verzicht auf Innenwände entsteht eine gute Akustik und gleichmäßige Schallausbreitung.
Allerdings hat diese Art des Gehäuses auch Nachteile.
- Der kleine Wohnbereich macht das Wohnen oft unbequem.
- Das Fehlen eines Flurs führt dazu, dass sich ständig Staub und Schmutz in der Wohnung ansammeln.
- Die Tatsache, dass es keine Trennwände zwischen Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche gibt, trägt dazu bei, die Aromen der Speisen in der gesamten Umgebung zu verbreiten. Das gleiche gilt für andere Gerüche, zum Beispiel das Leben von Haustieren.
- Natürlich ist auch die Unfähigkeit, in Rente zu gehen, ein erheblicher Nachteil.
Für wen ist das?
Meistens sind Studiobesitzer alleinstehende junge Leute, die gerade ihr Erwachsenenleben beginnen. Es ist durchaus möglich, dass eine Person auf kleinem Raum ein Schlafzimmer, eine Küche, ein Esszimmer und ein Arbeitszimmer organisiert. Im Prinzip, auch ein junges Paar kann sich auf kleinem Raum ansiedeln, insbesondere wenn diese Wohnung als Ausgangspunkt wahrgenommen wird und ein weiterer Ausbau geplant ist.
Es ist keine schlechte Idee, das Studio als Werkstatt für den Kreativen zu nutzen.
Diese Wohnanlage eignet sich auch für Studierende, die getrennt von ihren Eltern leben wollen oder aufgrund einer Zulassung an einer Hochschule in einer anderen Stadt gezwungen sind, eine eigene Wohnung zu erwerben. Übrigens werden solche Wohnungen sehr oft zur Weitervermietung gekauft.
Wie teilt man einen Raum auf?
Das Layout, oder genauer gesagt die fehlende Planung im Studio, erzwingt die Verwendung von Zonierungen, unabhängig davon, ob sich die Wohnung mit einer Fläche von 35-36 Quadratmetern in einem „Chruschtschow“ -Gebäude oder einem geräumigeren befindet Wohnung nimmt einen Platz in einem neuen Gebäude ein. Es lohnt sich das zu erwähnen für die weitere entwicklung oder die umsetzung anderer projekte ist es besser, den raum durch mobile stützen aufzuteilen. Bei der Zonierung ist es wichtig, die Bedürfnisse einer bestimmten Familie zu berücksichtigen, die im Studio leben wird, da jemand einen Schreibtisch und für jemanden zusätzliche Sitzplätze für Gäste benötigt.
Um den Flur vom Wohnzimmer zu trennen, ist es besser, einen Vorhang oder eine tragbare Faltwand zu verwenden. Eine solche Lösung wird die Fläche der Küche-Wohnzimmer-Schlafzimmer (die oft nicht einmal 13-16 m² überschreitet) nicht verkleinern, aber sie erzeugt den notwendigen visuellen Effekt eines separaten Raums. Übrigens lohnt es sich auch, eine solche Trennwand zur Abtrennung des Schlafbereichs anzubringen, wenn es sich um ein vollwertiges Bett und nicht um ein ausziehbares Sofa handelt.
Es ist sinnvoll zu erwähnen, dass das Bett normalerweise eine große Fläche einnimmt, aber wenn Sie es auf das Podest stellen, können Sie eine Sitzecke und einen Stauraum an derselben Stelle platzieren.
Noch multifunktionaler wird eine Struktur aus Gipskartonplatten, aus der das Bett "herausrutscht". Es ist besser, auf einen separaten Essbereich zu verzichten - viel richtiger wäre es, einen Klapptisch und Stühle für die Ankunft der Gäste zu kaufen und so etwas wie eine Bartheke zu installieren, die auch als Schreibtisch oder Oberfläche für Kochen. Der Küchenbereich zeichnet sich am besten durch ein L- oder U-förmiges Set sowie einen hellen Teppich aus. Verwenden Sie die Fensterbank mit Bedacht und verwandeln Sie sie in einen Schreibtisch oder eine Arbeitsplatte.
Eine richtig ausgewählte Beleuchtung hilft auch bei der Zonierung des Studioraums. So können Sie den Essbereich mit einem Paar niedrig hängender oder einem voluminösen Kronleuchter über dem Esstisch hervorheben. Der Schlafbereich sollte mit einem Paar Wandlampen eingezäunt werden, und im Küchenbereich sollte er auf Strahler beschränkt sein. Spiegel- und Glaswände, Trennwände, Textilien, mehrstöckige Strukturen und unterschiedliche Veredelungsmaterialien werden auch nützlich sein, um einzelne Zonen hervorzuheben. Eine hervorragende Lösung wäre die Verwendung verschiedener Texturen, Farbakzente und natürlich Möbel.
Auf ein Regal im Studio kann man nicht verzichten, das einerseits zur Trennwand wird und andererseits als zusätzlicher Stauraum dient. Das Aquarium wird auch eine Doppelfunktion erfüllen können. In geräumigen Räumen können Sie auch gefälschte Trennwände aus Gipskartonplatten verwenden. Übrigens, wenn es die Deckenhöhe zulässt, sollten Sie unbedingt den zweiten Stock bauen, auf dem sich der Schlafplatz befindet.
Wählen Sie einen Stil und Veredelungsmaterialien
Gerade bei den Veredelungsmaterialien im Studio sollte man an nichts denken. Spanndecken können an der Decke, Parkett auf dem Boden und Tapeten oder normale Farbe an den Wänden angebracht werden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Wahl einer dichteren Oberfläche für die Schalldämmung dazu führt, dass wichtige Zentimeter "aufgefressen" werden.
Provence
Das Studio im Provence-Stil sieht gemütlich und originell aus, aber nicht zu protzig. Die Hauptfarbpalette sollte ruhig, sogar blass sein. Natürliche Texturen, viele Textilien und florale Drucke sind willkommen. Es ist besser, den Boden aus hellem Holz zu machen und die Wände mit Tapeten zu dekorieren. Die geschnitzten Möbel werden organisch Porzellangeschirr und Spitzenservietten aufnehmen.
Minimalismus
Um ein Projekt im Stil des Minimalismus umzusetzen, müssen Sie sich an Einfachheit und Prägnanz halten. Einrichtungsgegenstände sollen wenig Platz beanspruchen, aber gleichzeitig mehrere Funktionen erfüllen.
Klare Formen und helle Farbtöne sind wichtig: natürlich weiß, grau, beige und andere nicht zu grelle Farben.
Übrigens, klassischer Minimalismus beinhaltet die Verwendung von nicht mehr als 5 Farbtönen: ein paar Basics und ein paar Akzente. Die Wohnung sollte keine unnötigen Kleinigkeiten haben: dekorative Figuren, überladene Regale, weiche Ottomanen und andere nicht so notwendige Gegenstände. Für die Aufbewahrung ist es besser, einen geräumigen Kleiderschrank zu kaufen, der auch als Trennwand dienen kann. Die Hauptzonierung in einem solchen Raum erfolgt durch Beleuchtung.
Modern
Im Jugendstil sollten Sie teure Möbel mit ungewöhnlicher Form verwenden, möglicherweise mehrstufig. Ein asymmetrisches Sofa, ein kleiner Glastisch oder eine modulare Wand mit glänzender Oberfläche sind zum Beispiel eine gute Wahl. Die wichtigsten verwendeten Materialien sind nicht nur hochwertiges Holz, sondern auch Gips und Naturstein. Das Design sollte sich an sanften Linien, floralen Motiven und Gelbtönen orientieren.
Klassik
Ein klassisches Studio ist ein heller Raum mit Möbeln aus Edelhölzern und verziert mit Schnitzereien mit Perlmuttüberläufen.
Accessoires spielen eine wichtige Rolle: Drucke, Gemälde, Spiegel in reichen Rahmen und mehrschichtige Vorhänge mit Vorhängen.
Als zentrales Leuchtmittel eignet sich ein einzelner Metallleuchter mit mehreren Armen oder in einem Kristallschirm.
Modern
Das Studio im modernen Stil ist nicht mit Dekor und Möbeln überladen. Es dominieren Pastellfarben wie Puder oder Beige, natürliche Materialien und schlichte Formen. Der Boden ist mit Parkett oder Laminat ausgelegt, das an Naturholz erinnert. Als Dekoration im Raum dienen lebende Pflanzen, Gemälde, Fotografien und Textilien.
orientalisch
Bei der Einrichtung eines Studios im orientalischen Stil können Sie nicht an teuren Stoffen sparen: Samt, Brokat, Seide und Organza in leuchtenden Farben. Im Raum sollte viel orientalisches Dekor und Textilien vorhanden sein. Sie sollten auf jeden Fall eine Couch mit einem Sofa und einer Fülle von Kissen oder Matten und Korbsofas einrichten.
Sonstiges
Ein Studio-Apartment im Loft-Stil erfordert die Verwendung von dunklen Farbtönen, rauen Oberflächen und einer offenen Kommunikation. Auch blanker Beton und unverkleidetes Mauerwerk sind hier angebracht. Übrigens, in einem Zimmer im Loft-Stil sehen Panoramafenster großartig aus. Am besten legen Sie Holz mit unbehandeltem Effekt auf den Boden. Als Dekoration für den Raum eignen sich Retro-Geräte, gealterte Lampen sowie Kupfer- und Messingteile.
Sie können das Design im japanischen Stil wählen, bei dem das Vorhandensein natürlicher Materialien (Stein, Holz), Einfachheit in allem und gleichzeitig Funktionalität begrüßt werden. In solchen Räumlichkeiten ist nichts überflüssig. Der Akzent kann auf interessante Lampen gesetzt werden und zum Beispiel auf das Bild von Sakura an einer der Wände.
Wie ordne ich Möbel richtig?
Damit ein Studio-Apartment nicht nur stilvoll, sondern auch gemütlich und komfortabel wird, ist es im Allgemeinen am besten, eine minimale Anzahl modularer Multifunktionsstrukturen zu verwenden und sie um den Umfang der Wände herum anzuordnen. Die Installation in der Mitte des Raumes ist nur zulässig, wenn ein Erholungsbereich eingerichtet ist. Es wäre klüger, große Gegenstände abzulehnen. Teilen Sie den Raum optisch in mehrere Quadrate oder Rechtecke auf und weisen Sie jedem eine eigene Zone zu.
Das Insellayout sieht in Zonen mit Zonen gut aus. Es umfasst einen Schlafbereich mit einem Bett, einen Empfangsbereich mit Sofa und Couchtisch und einen Essbereich mit Bartheke.
Übrigens, das Vorhandensein von Panoramafenstern kann in dieser Situation sowohl ein Plus als auch ein Minus sein. Einerseits erweitern sie den Raum optisch und bringen Licht in ihn, andererseits ist es keine gute Idee, beeindruckende Möbel in ihrer Nähe zu installieren.
Beleuchtungsideen
In einer kleinen Studiowohnung empfiehlt es sich, auf Tisch- und Stehlampen zu verzichten, die der gestellten Aufgabe nicht wirklich gewachsen sind, sondern wichtigen Platz wegnehmen. Am besten geeignet in einem solchen Raum sind mehrstufige Deckenkonstruktionen, kompakte Wandleuchten, LED-Streifen und eingebaute Beleuchtung. Kronleuchter sollten nach dem gleichen Prinzip ausgewählt werden: Bevorzugen Sie kompakte und lakonische Formen, die den Raum nicht "überladen".
Schöne Dekorationsmöglichkeiten
- Um ein Studio im aktuellen skandinavischen Stil zu dekorieren, reicht es aus, die Wände in der gesamten Wohnung weiß zu streichen und den Boden aus Holz zu machen. In solchen Projekten erfüllen Bartheken aus Platzgründen mehrere Funktionen: Sie können zum Essen, zum Kochen und als Trenner zwischen den einzelnen Zonen verwendet werden. Zur Zonierung verwenden sie auch vielseitige Lampen und Teppiche. Im Allgemeinen werden Möbel und Dekor in Grundtönen gewählt: Weiß und Grau.
- Das Design eines ziemlich geräumigen Studios im klassischen Stil ermöglicht es, nicht nur einen Küchenbereich und einen Ruhebereich mit Sofa, sondern auch ein Schlafzimmer zu organisieren. In diesem Fall sieht die Zonierung sehr interessant aus: Das Bett ist hinter einer Schiebetrennwand versteckt. Beige und Grau, die Hauptfarben, harmonieren perfekt mit dem Akzent Blau. Um einzelne Zonen hervorzuheben, werden nicht nur Leuchten und Dekore verwendet, sondern auch Oberflächen in verschiedenen Farbtönen.