Koreanischer Kleidungsstil für Männer

Moderne Mode ist so, dass sie keine starren Rahmen und Einschränkungen setzt - die Bequemlichkeit und Vielseitigkeit des Bildes stehen im Vordergrund. Wenn Ihnen diese Konzepte nahe stehen, betrachten Sie den koreanischen Kleidungsstil der Männer als einen lässigen Look.
Besonderheiten
Schauen wir uns die Hauptpostulate dieses Stils an.
- Eklektizismus... Koreaner kombinieren sehr gekonnt Dinge, die mit verschiedenen Stilen zu tun haben: Klassische Anzüge werden mit Sneakers gemischt, ein langer Mantel mit zerrissenen Jeans, ein T-Shirt mit Cartoon-Print wird unter einer strengen Jacke angezogen.
- Übergröße... Ein fast unverzichtbares Element des Bildes. Oversized Hoodies und Sweatshirts, Oversized Jacken, Daunenjacken und Mäntel, lange T-Shirts – all das wird gekonnt mit Hosen oder Skinny Jeans kombiniert und ergibt eine harmonische Schleife.
- Schichtung... Koreaner lieben sie sehr. Eine gängige Street Bow: ein T-Shirt mit Hoodie darüber, gefolgt von einer Jacke oder Daunenjacke und als Abschlusselement ein langer Schal um den Hals gewickelt.
- Konzentration auf Details. Zum Beispiel an der Taille.
Zu diesem Zweck tragen Männer Hosen mit hoher Taille, schnallen sie mit hellen oder breiten Gürteln mit massiven Schnallen an und verwenden auch den Kontrast der Materialien des oberen und unteren Teils der Garderobe.
- Farbspektrum... Jetzt sind Basic- und Nude-Töne im Trend: Schwarz, Weiß, Grau, Braun, Khaki, Tinte, Sand. Aber auch knallige Farben sind gefragt: Rot, Lila, Tiffany und andere - sie können entweder als Akzent verwendet werden oder ein Image auf ihrer Mischung aufbauen.
- Zubehör... Ihr "koreanischer" Look wird ohne die richtige Auswahl an Dekorationen nicht komplett sein. Wir werden sie im Folgenden betrachten.
Hauptelemente
Also haben wir uns mit den Grundregeln zum Erstellen eines Straßenbildes "auf Koreanisch" vertraut gemacht und dann mit der Analyse seiner Elemente fortgefahren.
- T-Shirt... Darauf kann der City-Dandy sicherlich nicht verzichten. In der Regel unterscheiden sie sich durch einen lockeren Schnitt, V-Ausschnitt. T-Shirts können entweder uni oder mit einem für Männer oft sehr untypischen Aufdruck sein: mit Katzen, Hunden, Anime-Charakteren. Auch die Farbe des Dings kann variieren – von schwarz-weiß bis hin zu pink, hellgrün, blau.
Oft gibt es Muster mit Streifen, mit Hieroglyphen oder Inschriften auf Englisch.
- Geschäftsanzug... Ein weiteres beliebtes Stilelement. Gleichzeitig sollte die Jacke angepasst werden, die Hose sollte verengt werden, ihre Länge sollte bis zum Knochen am Bein reichen. Das Bild wird oft durch eine schmale Krawatte ergänzt, wenn ein Hemd unter der Jacke getragen wird. Sie können es durch ein T-Shirt oder einen Rollkragenpullover mit Stehkragen ersetzen.
- Blazer Koreanische Jungen tragen außerhalb des Anzugs. Dann entscheiden sie sich für Übergröße. Nähmaterial - Tweed, Cord. Kombiniert werden diese Jacken mit T-Shirts, T-Shirts, Shirts, Hoodies.
- Sweatshirts (mit und ohne Kapuze), Strickjacken, Pullover, Rollkragenpullover sind die Lieblingsbestandteile des koreanischen Fashionista-Images. Je nach Jahreszeit können Sie sie nach Belieben mischen.
- Hosen und Jeans. Wie oben erwähnt, sollte der Schnitt verjüngt sein, die Länge sollte bis zum Knochen reichen. Das Vorhandensein von "künstlerischen" Löchern ist bei Jeans erlaubt.
- Elemente der Oberbekleidungtypisch für diesen Stil: ein langer Mantel in elegantem Schnitt, eine lange Daunenjacke mit Fellbesatz an der Kapuze (es kann übrigens auch Kunstpelz sein), eine Bomberjacke, eine Lederjacke (oversized oder oversized). All dies lässt sich problemlos mit den oben genannten Garderobendetails kombinieren.
- Natürlich darf man nicht vergessen Schuhe... Das dominierende Element sind Sneaker. Koreaner mischen sie mit allem – sowohl mit Klassikern als auch mit typischem Street-Look.
Zubehörübersicht
Mit den richtigen Accessoires vervollständigen Sie Ihren Made in Korea-Look. Diese beinhalten:
- große Smartphones;
- stilvolle Armbanduhr;
- Manschettenknöpfe;
- Schmuck (Ohrringe, Anhänger, Ketten, Ringe) - alle in klaren geometrischen Formen;
- Mützen, Baseballmützen;
- Masken - sowohl Einweg-, Medizin- und Mehrwegmasken, vorzugsweise schwarz.
Stilvolle Beispiele
Wir wollen unser Material mit einer traditionellen Fotoauswahl "fixieren".
- Typischer Straßenlook: ein bedruckter Hoodie, der über einem länglichen weißen T-Shirt getragen wird. Das Bild wird durch enge Hosen und Turnschuhe ergänzt.
- Übergroßer Mantel, zerrissene Jeans, weißes T-Shirt, Turnschuhe - bequem und schön.
- Ein Hinweis auf den Geschäftsstil: ein Mantel, der über einer Strickjacke und einem dünnen Pullover getragen wird. Die Hose ist gekürzt, nach unten verengt. Obwohl das gesamte Outfit in dunklen Farben gehalten ist, passen weiße Sneaker perfekt in diesen Look.
- Monochromes Bild, interessant für seine Schichtung: ein weißes Hemd wird auf einem schwarzen Rollkragenpullover getragen, darüber - ein schwarzer Regenmantel. Tapered Graphite Jeans, schwarze Socken und weiße Sneaker sehen alle sehr harmonisch zusammen. Auf dem Gesicht des Mannes ist eine medizinische Maske zu sehen.
- Sommerstraßenbogen: ein T-Shirt mit Khaki-Print, eine Mütze mit breitem Schirm, blaue Jeans, ein schwarzes Hemd in der Hand bei Kälteeinbrüchen oder für einen Abendspaziergang.