Kragenlose Herrenhemden: Typenübersicht und Tipps zur Auswahl

Ein Hemd ist ein Kleidungsstück, das in fast jedem Fall unverzichtbar ist. Kein Mann kann ohne ihn auskommen. Auch wenn er auf einer Baustelle oder in einer Tankstelle arbeitet, hat er auf jeden Fall ein paar Hemden dabei. Nun, und die Vertreter der starken Hälfte der Menschheit, deren Arbeitstätigkeit im Büro stattfindet, können sich ohne ein paar Dutzend verschiedene Hemden einfach nicht anziehen.
Hemden für Herren sind heute vielfältiger als früher. Dies gilt auch für Farbschemata und Schnitt. Das kragenlose Hemd ist eine relativ neue Erfindung in der Herrenmode. Solche Modelle sehen ungewöhnlich und frisch aus und betonen das Bewusstsein ihres Besitzers für moderne Modetrends.
Besonderheiten
Die meisten Herrenhemden haben einen typischen Schnitt, der sich nur im Passformgrad unterscheidet. Modelle mit schmaler Passform sitzen streng auf der Figur, eng am Körper anliegend und müssen draußen getragen werden. Normale Gerade Hemden werden immer noch in Hosen gesteckt, mit oder ohne Krawatte.
Ein Modell ohne Kragen trägt natürlich keine Krawatte mehr. Solche Hemden haben entweder einen V-Ausschnitt, der ganz oben nicht geschlossen wird, oder die Knöpfe gehen bis zum Hals und werden zu einer Art Stehkragen.
Das Modell mit Ständer wird Band oder "Großvaterkragen" genannt. Das Klappteil fehlt komplett, es gibt nur einen soliden Teilständer. Früher wurden solche Hemden nur als Arbeitskleidung getragen, heute sind sie eine ziemliche Bürooption. Es gibt auch eine leicht abgerundete Version dieses Ständers namens "Mandarin". Es ist ziemlich eng am Hals, sollte aber nicht hineingraben. Der Stoffstreifen ist weicher als der „Großvaterkragen“.
Bei den V-Ausschnitt-Optionen gibt es überhaupt keinen Kragen. Gleichzeitig haben sie alle anderen Details der Hemden: Knöpfe in Reihe, Manschetten und die erforderliche Anzahl von Abnähern.
Modelle ohne Kragen können sowohl Office als auch Casual sein. Daher können Sie ohne Probleme das gewünschte Hemd auswählen. Sie müssen jedoch verstehen, dass Hemden mit Kragen nicht immer mit klassischen Hosen, Jacken und Strickjacken kombiniert werden. Sie benötigen andere Optionen, um harmonische und stilvolle Kombinationen zu schaffen. Ebenso wichtig ist die Pflege Ihrer Schuhe, denn Schuhe, die zu Hemden und Hosen passen, passen möglicherweise nicht zu Mandarinkragen und Chinos. Sie können Loafer oder Turnschuhe benötigen.
Materialien
Wie alle anderen Hemden werden kragenlose Varianten aus einer Vielzahl von Materialien genäht. Es kann so warm sein Modelle aus Wolle, dichtem grobem Kattun, Strick, Denim und leicht: Baumwolle, Polyester, Seide, Leinen.
Es gibt aber auch lichtdurchlässige Modelle das Tragen ist nur für diejenigen zu empfehlen, die muskulös etwas zu prahlen haben. Und natürlich verlangt der transluzente Stoff viel Mut bei der Garderobenauswahl.
Angesichts der Tatsache, dass die meisten Männer in der Kleidung konservativ bleiben, sind transparente und durchscheinende Hemden die Wahl eines äußerst kleinen Publikums, und selbst dann hauptsächlich im Sommer.
Dem Trend zu natürlichen Stoffen Rechnung tragend, Leinensommermodelle ohne Kragen im "Polo"-Schnitt sind sehr beliebt - sowohl kurze als auch lange Ärmel. Im Büro können Öko-Liebhaber eher traditionelle Baumwollhemden mit Knopfverschluss tragen.
Farbpalette und Drucke
Genau wie Hemden mit regulärem Umlegekragen eignen sich Modelle ohne ihn für jeden Farbton und Druck.
Es hängt alles davon ab, wo und mit was Sie das Hemd tragen werden. Farblich sind Office-Optionen eher zurückhaltend, meist gedeckte Töne:
- Blau;
- Stahl;
- Grau;
- Beige;
- moosiges Grün;
- Bordeaux;
- blaugrün;
- Blau;
- pudrig rosa;
- Sand.
Auch Bürodrucke können variiert werden.
- "Gänsefuß" oder "Hundefang" - Dies ist ein Druck in Form einer kaputten Zelle, er kann sowohl klein als auch sehr groß sein. Bei Herrenhemden wird normalerweise ein kleines Hemd verwendet.
- Ein dünner Streifen ist wie ein Kontrast - zum Beispiel Schwarzweiß oder nicht, wenn zwei Schattierungen derselben Farbe verwendet werden. Zum Beispiel Blau und Dunkelblau oder Beige und Schokolade.
- Geometrisches Kleingedrucktes: Quadrate, Dreiecke, Tupfen.
Die Farbtöne, die nicht für das Büro verwendet werden, können absolut beliebig sein. Erstens alle Weißtöne: von schneeweiß bis milchig und ecru. Zweitens sind reine helle Farben äußerst beliebt: Gelb, Rot, Smaragd, Kornblumenblau. Drittens sind auch komplexe Farben wie Marsala oder Electrician sehr gefragt.
Drucke in kragenlosen Hemden außerhalb des Büros sind reichlich vorhanden.
- Zelle: Tartan, Guinem. Das Muster kann entweder in kontrastierenden Farben (Rot-Blau- oder Rot-Schwarz-Karo) gehalten sein oder aus gleichfarbigen Tönen bestehen (Beige und Braun, Flieder und Flieder).
- Paisley oder "orientalische Gurken". Dieses Muster ist trotz seiner Anmaßung sehr gefragt bei Männern, die sich mit Kleidung auskennen. Bei aller Helligkeit ist der Print vielseitig einsetzbar und lässt sich sowohl zu Jeans als auch zu einem klassischen Anzug gut kombinieren.
- Blumenmotive. Viele Männer lehnen solche Muster als zu feminin ab, aber Metrosexuelle nehmen Modelle mit einem Print in Form von Blumen ruhig in ihren Kleiderschrank auf und mischen sie gekonnt mit Chinos mit offenem Knöchel oder Bermuda.
- Fantasiedruck. Der moderne Herrenbekleidungsmarkt bietet Hemdenmodelle mit den unterschiedlichsten Mustern – von Klassikern über Kätzchen bis hin zu Kakteen. Die neuesten Optionen sind für Menschen mit einem gesunden Sinn für Humor gedacht, die keine Angst vor Ironie und Selbstironie haben.
Wie man wählt?
Die Wahl eines Hemdes ohne Kragen ist das gleiche wie die Wahl eines anderen Hemdes - durch Anprobieren.
Es muss daran erinnert werden, dass Solche Modelle erfordern eine gründliche Untersuchung des Gesamtbildes, im Gegensatz zu klassischen Hemden, die mit fast jeder klassischen Hose kombiniert werden. Wenn Sie nicht bereit sind, viel Zeit damit zu verbringen, ein vollständiges und harmonisches Bild zu erstellen, ist es besser, andere Modelle zu wählen.
Ein weiterer Unterschied zu klassischen Modellen ist Helligkeit und Originalität von Modellen ohne Kragen. Mit ihnen ist es ganz einfach, nicht in den Trend zu geraten und nicht modisch, sondern lustig auszusehen. Nutzen Sie die vorgefertigten Optionen im Web, um Ihren Geschmack und Stil zu entwickeln.
Womit anziehen?
Hemden mit Stehkragen passen gut zu einem Sakko oder einer Leinenjacke. Wenn das Modell im klassischen Stil und in einer der traditionellen "Hemd"-Farben gefertigt ist, ist es für jeden Anlass geeignet.
Bei Hemden mit Kontrastbesatz müssen Sie sowohl die Hose als auch das Oberteil sorgfältig auswählen.
Karierte Hosen sollten Sie für ein solches Modell nicht tragen, aber sie passen gut zu einer schlichten. Nur der Käfig sollte mittelgroß sein: nicht klein und nicht groß und auch nicht zu kontrastreich. Auch die Schuhwahl sollte richtig angegangen werden – nicht jeder Schuh wird mit karierten Hosen kombiniert.
Ein Hemd mit Mandarinkragen passt zu einer Jacke mit dem gleichen Kragen, man sollte jedoch das Image vollständig beibehalten und versuchen, es nicht mit ethnischer Zugehörigkeit zu übertreiben. Andernfalls werden Sie nicht zu einem modischen Mann, sondern zu einem Anhänger von Mao, und das ist überhaupt nicht das, wonach Sie strebten. Sie können diese Shirts auch mit einem Mac tragen.
Für die Modelle mit V-Ausschnitt eignen sich Chinos und locker sitzende Straight Jeans. Aber wenn Sie in einem Büro arbeiten, ist dieses Hemd nur für Freitag eine Option. Offene Modelle sind am besten für den Freizeit- oder Resortgebrauch reserviert.Wenn Sie eine starke Vegetation auf der Brust haben, sollten Sie über Produkte mit einem anderen Schnitt nachdenken.
Rundhalshemden im Blouson-Stil passen gut zu Röhrenjeans. Allerdings sollten die Proportionen der Figur berücksichtigt werden, damit die Oberseite nicht viel massiver ausfällt als die Unterseite. Solche Hemdenmodelle sind eher für Männer mit einer sportlichen Figur geeignet.
Um Oberbekleidung für solche Hemden auszuwählen, müssen Sie nicht nur über die Kombination des Stils, sondern auch der Farben und Texturen des Stoffes nachdenken.