Flur im provenzalischen Stil
Der provenzalische Stil wird den romantischen Charme eines Landhauses leicht betonen, das Innere eines kleinen Flurs oder einer geräumigen Halle schmücken. Das Design in Weiß und hellen Farben eignet sich perfekt für die Dekoration von Räumen jeder Größe und macht sie optisch heller und komfortabler. Eine detaillierte Geschichte darüber, wie eine Ecke und ein gerader Flur im Geiste der französischen Provinz aussehen können, ermöglicht es Ihnen, alle Feinheiten dieses Dekorationsstils besser zu verstehen.
Stilmerkmale
Kein anderer Stil hat so viele Variationen wie der Landhausstil – rustikal, typisch für den Vorstadtwohnbau. In Südfrankreich entwickelte es sich in Form der Provence-Ästhetik – ein wenig naiv, provinziell, aber leicht und romantisch.
Traditionen werden hier respektiert, Möbel werden sorgfältig behandelt, lieber nicht neu gekauft, sondern Altes restauriert. Ein Flur im provenzalischen Stil hat immer einen Hauch von Antike, er hat charakteristische Elemente, die diese Designrichtung von allen anderen unterscheiden.
Zu den Merkmalen dieses Stils gehören die folgenden Punkte.
- Wände mit natürlicher Textur. Sie können mit Stuck oder Naturstein versehen sein oder die natürliche Struktur von Ziegeln erhalten.
- Verwenden Sie helle Pastellfarben oder reines Weiß. Diese Kürze kommt nicht von ungefähr. In der Einfachheit liegt der Charme der Provence.
- Einfache Materialien zur Dekoration. Es können Keramikfliesen oder Naturholz sein. Ein leichter Alterungseffekt ist ein Muss. Wenn Lack, dann mit Krakeleespuren, wenn Metall, dann mit Patina.
- Kupfer- und Bronzebeschläge. Es gibt keinen Platz für kaltes Silber oder zu auffälliges Gold. Auch geschmiedete Accessoires im Innenraum sind akzeptabel.
- Typische Möbel. Eine Kombination aus schlichten weißen Schränken, Sesseln mit geschnitzten Beinen mit floraler Polsterung, Podesten und Sitzbänken ist ein Muss.
- Das Vorhandensein eines Kleiderbügels im Innenraum. Es ist notwendigerweise aus Metall - Kupfer oder Bronze, hat ein hohes Bein.
- Buntglaseinsätze in Türen und Fenstern. Sie verleihen dem gesamten Interieur einen besonderen Charme. Wichtig ist nur, sich an die allgemeine Farbpalette zu halten.
- Elemente des vorstädtischen Wohnungsbaus. Dies können breite Bodendielen, Akzentdeckenbalken und die Gestaltung der Eingangsgruppe mit „französischen“ Schwingtüren sein.
- Korbdekorelemente. Strohkörbe und Hüte, Taschen und Schlüsselhalter im Flur im Geiste der Provence wirken charmant. Diese Details unterstreichen den Unterschied zwischen dem Stil und anderen in England, den USA und den Niederlanden beliebten Country-Stilen.
- Veilchen und andere Blumen in Behältern. Sie können aufgehängt werden oder auf Kommoden, Fensterbänken stehen.
Es ist strengstens nicht erlaubt, in den Fluren im provenzalischen Stil zu auffällige und moderne Materialien zu verwenden. Es sollte kein Vinyl, Chrom, Plastik sein. Auch poliertes Holz ist verboten.
Finishing-Optionen
Die Dekoration eines Korridors oder Flurs im provenzalischen Stil legt die Verwendung einer Vielzahl von Materialien nahe. Dieser Landhausstil lässt sich leicht mit eigenen Händen in Innenräumen nachbauen. Es braucht nur wenig Aufwand. Ein kleiner Eingangsbereich, auch in Kombination mit einem Wohnzimmer oder einer Küche, sieht in diesem Design besser aus, als wenn strenge Klassiker für seine Gestaltung verwendet würden.
Die einfachste Lösung ist weiße Farbe und Zierputz, mit deren Hilfe ein für die Provence notwendiger heller Hintergrund geschaffen wird.
Darüber hinaus eignen sich die folgenden Materialien für die Dekoration.
- Massivholz. Gebleichte oder hellgraue Platten werden ausgewählt, die Materialien werden gebürstet, patiniert und weiteren Verarbeitungsschritten unterzogen, um den Effekt einer gealterten Oberfläche zu erhalten.
- Keramikfliesen oder Naturstein. Es wird in der Bodendekoration verwendet und verleiht der Beschichtung Praktikabilität. Glänzende Oberflächen sind akzeptabel, sollten aber besser durch Matt-, Fischgrät- oder Parkettimitat ersetzt werden.
- Textil. Es wird in der Innendekoration und Möbelpolsterung verwendet. Hier sind nur Naturfasern geeignet - Flachs, Baumwolle, Sackleinen. Lederpolsterung für Ottomanen oder Hocker ist akzeptabel.
- Ziegel oder Klinker. Wenn die Wände im Haus aus Beton bestehen, tragen dekorative Paneele mit Mauerwerksimitation dazu bei, ihnen die Ästhetik der Provence zu verleihen. Darüber hinaus können Oberflächen mit Klinkerfliesen dekoriert werden. Es ist dünner als ein echter Ziegelstein, Sie können bereits gealterte Muster finden.
Bei der Farbgebung des Flurs ist es wichtig, eine monochrome oder neutrale Lösung einzuhalten. Neben reinem Weiß können Sie Silbergrau-, Helloliv-, Blassrosa-, Blau- und Minttöne verwenden.
Möbel auswählen
Die Wahl der Einrichtung für den Flur im Provence-Stil ist nicht weniger wichtig als die Gestaltung des gesamten Interieurs. Die Anordnung der Möbel kann gerade oder eckig sein, die oberen Schränke werden meistens vom Alltag ausgeschlossen und nur die untere Ebene verwendet. Bei einer linearen Anordnung sind die Möbel oft schmal und haben eine reduzierte Tiefe. Dekorelemente sind geschmiedet, ganz raffiniert, aber mit einem Hauch Nachlässigkeit.
Im Inneren des Flurs oder Korridors im provenzalischen Stil finden Sie die folgenden Einrichtungsgegenstände.
- Schränke. Es ist nicht üblich, hier vollwertige modulare Headsets in mehreren Ebenen zu platzieren. Meistens wird nur ein Kleiderschrank verwendet - ein Kleiderschrank mit zwei Schwingtüren und einer horizontalen Stange für Oberbekleidung. Sie können auch ohne weitere gepaarte Elemente ein schmales "Bleistiftetui" im Flur platzieren.
- Kleiderbügel. Sie können auch an der Wand montiert werden, für kleine Gegenstände (Hüte, Taschen), in Form eines Holzsockels, weiß lackiert, mit Kupfer- oder Bronzehaken. Aber viel häufiger verwendet geschmiedete Metallbügel, Boden, mit Unterstützung auf mehreren Beinen - hoch, in menschlicher Höhe.
- Sockel. Dies ist die aktuellste Einrichtung der Provence. Hier verwenden sie Kommoden und Regale, Schuhregale und Schubladen, Holztruhen, weiß lackiert. Gealtertes Aussehen und Gebrauchsspuren sind hier mehr als angebracht. Möbel müssen nicht neu aussehen.
- Puffs oder Bankette. Sie bestehen meistens aus Naturholz, das mit Leder ummantelt ist. Zur Ästhetik der Provence passen auch Korbstrohkoffer, Poufs und Bankette.
- Sonstiges. Unter den Möbelstücken kann man zunächst tiefe bequeme Stühle mit niedriger Rückenlehne unterscheiden. Spiegel, große Pflanzen in Blumentöpfen auf dem Boden werden auch im Innenraum angebracht sein. Körbe, Regale und Regale mit Schrammen, Alterungselementen, niedrige Sofas mit halbrunder Rückenlehne. All dies schafft einen besonderen Charme der Provence.
Da im Inneren des Flurs die Idee einer historischen, rekonstruierten Gestaltung im Stil der südlichen Regionen Frankreichs verwirklicht werden soll, lohnt es sich, authentischen Details den Vorzug zu geben.
Die Verwendung von antiken Möbeln, Metallkörben für Regenschirme und Spazierstöcke sowie Stehlampen auf einem hohen Bein trägt dazu bei, den gewünschten Effekt zu erzielen.
Dekorationsideen
Es ist ganz einfach, einer Einrichtungslösung ein wenig französischen Chic hinzuzufügen. Es reicht aus, für diesen Stil typische dekorative Elemente zu verwenden.
- Der Boden ist 2-3 Töne dunkler als die Wände. Zum Beispiel werden schneeweiße oder graue mit Elfenbein, gebackener Milch oder hellem Türkis schattiert.
- Regale und Regale mit kreuzförmigen Seiten. Dieses Muster findet sich auch bei der Verbindung von Türen und Fenstern, bei Buntglasfenstern und Trennwänden.
- Einen Teil der Wände mit Holzbrettern in Kontrastfarben dekorieren. Sie befinden sich zwischen der Bank unten und dem Regal in der oberen Etage.Die Holzplatte wird zu einem Element, das die unterschiedlichen Details der Einrichtung vereint.
- Wiederholung textiler Details. Nicht nur Muster in kleinen Blumen sind gut für die Provence. Auch der Streifen, der von der Côte d'Azur bis in die südlichen Provinzen Frankreichs reichte, ist hier angebracht. Es wird in Vorhängen und Möbelpolstern, in Mustern von Bodenteppichen und sogar in Tapeten verwendet.
- Tapete mit zarten Blumenmustern an den Wänden. Sie werden durch breite weiße Leisten und Sockelleisten, dekorative Gipsplatten ergänzt.
- Niedrige Möbel mit weichen Kissen über den Sitzen. Oft werden einzelne Möbelstücke – Schränke, Regale – in Sitzgelegenheiten verwandelt.
- Blassrosa Tapeten in einer kleinen Blume können leicht mit einem grauen Holzboden, einfachen Möbeln - Kommoden, Beistelltischen ergänzt werden. Wenn Sie den Hintergrund durch Lavendel ersetzen, können Sie eine strengere Version eines solchen Dekors erhalten, ohne seine Romantik zu verlieren.
- Ein schmaler Flur kann in Weiß- und Blautönen dekoriert werden, wobei ein Querstreifen den Raum optisch erweitert. Korbmöbel, Wandaufhänger statt Bodenaufhänger, Wandlampen unter der Decke sind hier angebracht.
Provenzalische Dekorideen lassen vielfältige Kombinationen zu. Jedes Element dieses Stils ist individuell, aber ohne einen entsprechenden Hintergrund wird es nicht beeindruckend genug aussehen: provinziell, romantisch und respektvoll gegenüber Traditionen.
Richtige Beleuchtung
Die Beleuchtung im Geiste des französischen Landhausstils ist nicht voller besonders heller Details. Hier ist es üblich, Soft Zoning zu verwenden. Ein zentraler Bereich wird hervorgehoben, über dem ein Kronleuchter an einer Aufhängung angebracht ist. Originelle Farbtöne sind willkommen - längliches Milchglas, einfache Formen. Im Inneren des Flurs spielt die zentrale Beleuchtung eine wichtige Rolle. Wenn es die Deckenhöhe zulässt, sollten Sie einem massiven schmiedeeisernen Kronleuchter mit 3-5 Armen den Vorzug geben.
Wandlampen sehen im Flurbereich interessant aus. Wandleuchter in Form antiker Laternen - rechteckig, mit geschmiedetem Halter und Rahmen - wirken in Kombination mit anderen Metalldetails besonders eindrucksvoll. Stehleuchten und Tischleuchten sind für unterschiedliche Beleuchtungsstärken im Innenraum verantwortlich.
Trapezförmige Textillampenschirme in Pastelltönen ruhen auf hohen Beinen aus Schmiedemetall oder Holz, Elfenbein oder Zierstein.
Beispiele für Innenarchitektur
Einen Flur im Stil der französischen Provence zu dekorieren ist nicht so schwierig. Diese Innenräume können sehr abwechslungsreich sein, behalten aber immer den wahren Charme des typischen bäuerlichen Südens.
- Ziegelwanddekoration, viele Pflanzen, Keramikfliesen auf dem Boden - das ist der Hintergrund, vor dem die charakteristischen Details der Provence elegant wirken. Schmiedeeiserne Wandleuchten in Form von Straßenlaternen, schlichte Holzmöbel, ein gewölbter Rahmen in Form eines Baldachins über der Tür. All dies macht das Interieur unvergesslich.
- Natürlicher, grob bearbeiteter Steinboden, dekorativer Strukturputz an den Wänden, ein abgenutzter Schminktisch und eine Stehlampe auf einem hohen Bein. Die bewusste Schlichtheit des Interieurs wird durch einen eleganten Sessel mit geschnitzten Beinen abgeschwächt.
- Freier Grundriss, Panoramafenster und ein Flurbereich, hervorgehoben mit nur halben Andeutungen. Eckschränke aus ganz modernen Materialien harmonieren mit schlichten Wandverkleidungen aus Holz und Stein, einer Bartheke und einem mit Trockenblumen dekorierten niedrigen Tisch.