Flur im Stil des Minimalismus

Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Finishing-Optionen
  3. Auswahl und Platzierung der Möbel
  4. Dekorelemente
  5. Beleuchtung
  6. Interieur-Beispiele

Die Gestaltung des Flurs sollte mit dem Stil anderer Räume in der Wohnung oder im Haus kombiniert werden. Eine hervorragende Lösung wäre Minimalismus, der nicht nur dazu beiträgt, den Raum in die Zusammensetzung des Wohnraums einzupassen, sondern auch Funktionalität und rationelle Nutzung des Raumes zu gewährleisten.

Besonderheiten

Minimalismus ist ein einfacher, aber interessanter Stil. Hier sind die wichtigsten Merkmale dieser stilistischen Lösung.

  1. Glatte und feste Oberflächen. Für die Dekoration von Decke, Boden und Wänden werden in der Regel Materialien verwendet, die eine glatte Ebene bilden. Die ideale Lösung wäre ein lakonischer Hintergrund in Grau oder einer anderen gedämpften Farbe. Der Raum sieht kontrastreicher aus, wenn Sie Boden und Decke mit verschiedenen Farbtönen dekorieren. Je einfacher der obere Teil des Raumes gestaltet ist, desto besser.

  2. Gute Beleuchtung. Minimalismus erfordert viele Lichtquellen. In traditionellen Designprojekten ist es üblich, einen Kronleuchter in der Mitte der Decke zu installieren. Hier wird eine solche Lösung nicht funktionieren, Lichtquellen, die entlang des Deckenumfangs platziert werden, sollten bevorzugt werden. Und auch die Beleuchtung kann im Schrank, am Spiegel vorgesehen werden.

  3. Ein Minimum an Möbeln. Es ist leicht zu erraten, dass nur die notwendigsten Möbel im Flur stehen sollten. Gleichzeitig wird empfohlen, Designs aus natürlichen Materialien und einfachen Formen zu wählen. Wichtig ist auch, dass die Möbel funktional sind.

  4. Fehlende Drucke und verschiedene Farben in der Dekoration. Minimalismus zeichnet sich nicht durch helle Akzente und kunstvolle Muster aus. Daher sollte auf solche Lösungen im Innenraum verzichtet werden. Und lassen Sie sich auch nicht von der Einrichtung mitreißen.

Minimalismus eignet sich für die Dekoration sowohl kleiner als auch geräumiger Flure. Es überfrachtet den Raum nicht, macht ihn aber gleichzeitig so funktional und komfortabel wie möglich.

Finishing-Optionen

Das Designprojekt des Flurs im Stil des Minimalismus beinhaltet nicht nur die Raumaufteilung und die Verteilung der Hauptfunktionsbereiche, sondern auch die Auswahl der Veredelungsmaterialien. Die Wahl der Oberflächen hängt von der Art der Oberflächen ab.

  • Wände. Für die Wanddekoration wird empfohlen, Materialien in hellen Farbtönen zu verwenden, mit deren Hilfe der Raum optisch erweitert werden kann. Zur Dekoration werden oft Tapeten, Dekorputz und Paneele ohne Drucke und Zeichnungen gewählt. Gewöhnlicher Lack von hoher Qualität ist ebenfalls geeignet. Es ist wichtig, dass die Oberfläche der Wände vor der Fertigstellung möglichst eben und glatt ist. Andernfalls sind alle Fehler und Unregelmäßigkeiten sichtbar.

  • Boden. Im Flur ist der Boden hauptsächlich mit Fliesen verziert. Das Material zeichnet sich durch eine hohe Verschleißfestigkeit aus, die für den Flur wichtig ist. Es ist besser, das Farblicht zu nehmen, das zu den Wänden passt. Manchmal machen Designer in Projekten einen schwarzen Boden und schaffen so einen Kontrast.

  • Decke. Eine ausgezeichnete Option wäre ein mehrstöckiger Aufbau, in dem Scheinwerfer oder Neonröhren installiert werden können. Solche Lösungen sind beliebt und werden jedes Jahr mehr und mehr nachgefragt. Und auch eine Spanndecke reicht aus, die sich von den Materialien der Wände und des Bodens in einem Schatten unterscheidet.

Bevor Sie mit der Gestaltung des Flurs fortfahren, lohnt es sich, im Voraus zu entscheiden, ob der Minimalismus-Stil zu Ihnen passt oder besser eine andere Richtung wählt. Bei Bedarf können Sie sich an professionelle Designer wenden, die Ihnen bei der Auswahl des am besten geeigneten Stils helfen.

Auswahl und Platzierung der Möbel

Die stilvolle Eingangshalle zeichnet sich durch einen geringen Möbelanteil aus. Normalerweise installieren sie in Räumen, die im Stil des Minimalismus eingerichtet sind:

  • Kleiderschrank oder kleines Regal;

  • Wandaufhänger;

  • Schrank oder Kommode;

  • Ottomane;

  • stehen für Schuhe.

Sie können auch einen großen Spiegel im Flur aufhängen. Bevor Sie Möbel kaufen, müssen Sie festlegen, wo das Headset stehen soll, um dann die Modelle der gewünschten Größe auszuwählen. Designer bieten drei Möglichkeiten, Möbel zu arrangieren.

In der Nähe des Eingangs können Sie installieren:

  1. Kleiderschrank und Bodenspiegel;

  2. Kleiderbügel und Bodenspiegel;

  3. ein Kleiderbügel mit Ständer für Schuhe, eine Konsole und ein Spiegel an der ganzen Wand.

Solche Lösungen gelten trotz der Einfachheit und geringen Größe der verwendeten Möbel als funktional und tragen dazu bei, die Nutzfläche des Raums zu erhalten.

Dekorelemente

Dekor und Dekorationen werden im Minimalismus selten verwendet. Es wird insbesondere nicht empfohlen, kleine Räume mit dekorativen Elementen zu füllen, die dadurch optisch nützliche Quadratmeter verlieren. Ein moderner minimalistischer Flur ist eine Kombination aus:

  • edle Veredelungsmaterialien;

  • teure und gleichzeitig einfache Möbel;

  • minimales Dekor.

Dies reicht aus, um den Flur modisch und gemütlich zu gestalten.

Bei einem großen Flur können die Dekorationsmöglichkeiten erweitert werden. Es ist jedoch wichtig, dass der Schmuck nicht so sehr attraktiv, sondern funktional ist. Du kannst zum Beispiel eine Leiter für Schuhe oder eine hübsche Lampe im Flur anbringen. Ein Designer Kleiderbügel wird auch schön aussehen, wenn Sie sorgfältig wählen.

Beleuchtung

Das minimalistische Interieur profitiert nicht nur von einer geringen Menge an Möbeln, sondern auch von einer hochwertigen und reichlichen Beleuchtung. Mit Hilfe verschiedener Lampen wird es möglich sein, die gewünschte Atmosphäre im Raum zu schaffen und den Raum gemütlich und einladend zu gestalten.

Betrachten Sie Beleuchtungsoptionen.

  1. Kleiner Flur. Solche Räume können mit Strahlern entlang des Deckenumfangs dekoriert werden.

  2. Große Eingangshalle. In diesem Fall bevorzugen Designer mehrere moderne Wandleuchten oder eine Deckenleuchte.

Wichtig ist, dass die Beleuchtung im Flur rationell eingesetzt und das Licht gleichmäßig verteilt wird. Daher lohnt es sich zusätzlich, Bereiche und Bereiche wie Spiegel, Kleiderschrank, Ankleidezimmer hervorzuheben. Nur so lässt sich der gewünschte Komfort erzielen.

Interieur-Beispiele

Es gibt viele interessante Ideen für die Dekoration von Fluren im Stil des Minimalismus. Es gibt viele Beispiele im Internet, die Sie zu einem einzigartigen Designprojekt inspirieren werden, das alle Merkmale des Raums und die Nuancen der Gestaltung des Wohnraums berücksichtigt. Bevor Sie mit der Entwicklung eines Projekts beginnen, müssen Sie mehrere Optionen in Betracht ziehen.

Das Foto zeigt eine geräumige Eingangshalle, die in hellen und gleichzeitig nicht sehr auffälligen Farbtönen gehalten ist. Als Kontrast dazu dient eine aufklappbare Kommode zur Aufbewahrung verschiedener Kleinigkeiten. Die weiße Ottomane am Eingang sieht schön aus und sieht gleichzeitig bequem aus.

Eine weitere Option für einen minimalistischen Flur, in dem jedes Möbelstück einen bestimmten Platz dafür hat. Der ausgestattete Raum sieht ordentlich und stilvoll aus. Obwohl für die Oberflächenveredelung dunkle Farbtöne verwendet wurden, gelang es den Designern, den Lichtmangel durch zusätzliche Beleuchtung und weiße Möbel zu kompensieren.

Eine kleine und stilvolle Eingangshalle in hellen Farben, in der ein Wandschrank als heller Akzent wirkt. Es ist zu beachten, dass sich hier die Farbe des Bodens vom Ton der Wände unterscheidet.

Das Highlight dieser Option können versteckte Möbel genannt werden, deren Farbton mit der Farbe der Wände kombiniert wird. Dadurch wirkt der Raum nicht überladen.

Minimalismus ist trotz seiner Einfachheit ein praktischer und luxuriöser Stil. Es lohnt sich, die Entwicklung eines Designprojekts kompetent anzugehen, um ein anständiges Ergebnis zu erzielen, das dazu beiträgt, den Flur gemütlich und funktional zu gestalten.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren