Flur in Grautönen
Grau wird normalerweise mit etwas Schlichtem, Einfachem und Langweiligem assoziiert. Dennoch wirkt der graue Flur mit einer hervorragenden Balance von Farben und Schattierungen frisch, stilvoll und harmonisch. Eine ausgezeichnete Lösung für kleine Flure kleiner Wohnungen.
Vorteile und Nachteile
Sie können keine Angst haben, dass der Flur in Grautönen langweilig und langweilig aussieht. Alle Grautöne lassen sich gut mit dem Rest des Spektrums kombinieren, sodass Sie mit verschiedenen Kontrastkombinationen dem Interieur eine bestimmte Stimmung verleihen können.
Die folgenden Vorteile der Dekoration des Flurs in Grau lassen sich unterscheiden:
- eine edle Farbe, unglaublich reich an Schattierungen von leichtem Staub bis hin zu sattem Holzkohle, es ist auch Silber, Platin und Chrom;
- neutrales Grau dient als eine Art Hintergrund für jede noch so kühnste Stillösung;
- die in grau gestaltete eingangshalle verbindet perfekt räume in verschiedenen stilrichtungen und eignet sich selbst hervorragend für eklektizismus;
- helle und kontrastierende grautöne erweitern den raum und machen ihn ideal für schmale korridore und kleine Gänge.
Unabhängig vom Stil, in dem der Raum eingerichtet ist, ist es wichtig, die Farbbalance zu wahren und die Farbtöne sorgfältig auszuwählen. Ein Schiefer kann einem Flur eine dunkle und langweilige Atmosphäre verleihen. Daher erfordert ein solches Interieur eine gute Beleuchtung.
Es ist wichtig, dass Wände und Boden unabhängig von der Wahl des Veredelungsmaterials nivelliert sind: Die graue Farbe betont alle Mängel perfekt.
Aber die Kombination kontrastierender Übergänge ermöglicht es Ihnen, das erfolglose Layout zu übertreffen.
Welche strukturierten Materialien sollen verwendet werden?
Ein grauer Flur kann in jedem Stil dekoriert werden, sogar Mischen ist erlaubt, wenn das endgültige Bild harmonisch ist. Meistens fungieren die Wände als Hintergrund, daher liegt der Schwerpunkt mehr auf Möbeln und Dekor. Es ist wünschenswert, dass sie strukturiert und farblich kontrastiert sind, aber im gleichen Stil gehalten werden.
Wenn die Wände strukturiert sind, ein helles Muster haben, vielleicht eine Fototapete verwendet wurde, sollten die Möbel so einfach wie möglich sein, um nicht auf sich aufmerksam zu machen. Andernfalls kann der Innenraum unhandlich wirken. Aber am besten ist es, wenn die Wände einen dezenteren Farbton haben als die Möbel.
Die graue Farbe passt gut zu Holz und seiner Imitation. Das können Möbelfassaden, Böden oder einzelne Dekorationselemente sein. Die Farbe des Baumes ist natürlich oder hat einen grauen Farbton.
In solchen Fluren sieht eine strukturierte Verkleidung zum Beispiel unter einem Stein oder Ziegel gut aus. Aber um ein solches Design zu schätzen, nimmt es immer noch einen Platz ein. Wenn der Raum klein ist, ist es besser, etwas monochromer oder in einem kleinen Muster, meistens in hellen Farbtönen, zu verwenden.
Sie können mit dem Kontrast von matten, rauen Wänden und glänzenden Oberflächen wie beispielsweise Schranktüren spielen. Hauptsache sie sind in Farbe und Stil stimmig, sonst geht man mit Eklektizismus zu weit.
Es ist besser, die praktischsten Materialien für die Dekoration selbst zu wählen. Vinyltapeten halten beispielsweise Wassertropfen von einer Jacke oder einem Regenschirm stand. Sie sind leichter zu reinigen als solche aus Papier.
Besonderes Augenmerk auf Boden und Decke. Wenn sie aus dem allgemeinen Stil herausgeschlagen werden, fällt die Verletzung der Komposition sofort ins Auge. Es ist wünschenswert, dass der Boden einen kontrastierenden Farbton hat, vielleicht sogar grau. Es muss nicht dunkler sein, Licht ist auch erlaubt, aber es sollte definitiv nicht mit den Wänden verschmelzen.
Besonderes Augenmerk wird auf die Beleuchtung gelegt. Wenn der Flur in dunklen Grautönen gehalten ist, wird er durch unzureichende Beleuchtung zu einem "Kellerraum". Es wird empfohlen, diffuses Licht zu verwenden.
Eine Lichtquelle sollte durch mehrere punktförmige ersetzt werden, damit keine hellen Flecken und dunklen Ecken entstehen.
Auswahl an Möbeln
Es wird empfohlen, strukturierte Möbel zu wählen, um den Flur interessanter aussehen zu lassen. Gerade Formen ohne Schnickschnack und helle Elemente können ein Interieur zu einem banalen und langweiligen machen. Die einzige Ausnahme ist, wenn die Wände selbst Dekoration und Blickfang sind.
Möbel in einem helleren Farbton oder Weiß sehen auf grauem Hintergrund gut aus. Besonders wichtig für kleine Flure mit schlechter Beleuchtung. In diesem Fall empfiehlt es sich, Glanz-, Chrom- und Spiegelelemente zu verwenden, damit sie den Raum nicht nur optisch erweitern, sondern auch schlechtes Licht reflektieren.
Dunkle geschmiedete Möbel und die gleichen Designelemente sehen auf hellem Hintergrund toll aus. Dies kann ein Kleiderbügel, Tischbeine, Bänke, ein Kronleuchter oder eine Wandleuchte sein. Ihre Verwendung verleiht dem Innenraum Leichtigkeit und Anmut.
Wenn Sie sich für dunkle Möbel entscheiden, ist es besser, nicht schwarz, sondern dunkelbraun zu kaufen. Es macht den Innenraum weicher und harmonischer.
Dunkle Wände sehen im Kontrast zu hellem Holz gut aus. Solche Möbel verleihen dem Flur ein gewisses Maß an Gelassenheit und Beständigkeit.
Kombination mit anderen Farben
Designer empfehlen, die graue Farbe zu verdünnen, um das Interieur interessanter aussehen zu lassen. Sie können verschiedene Grautöne verwenden - sowohl kontrastierende als auch sanfte Farbverlaufsübergänge.
Kombinationen mit anderen Farben der Palette sehen interessant aus. Auf diese Weise können Sie mit der Zonierung des Raums spielen. Mit verschiedenen Techniken können Sie einen schmalen Korridor optisch erweitern, ein unpraktisches Layout, hervorstehende Säulen, eine Speisekammer, ein Zwischengeschoss oder eng beieinander liegende Türen zu anderen Räumen vernichten.
Mit Licht
Die Kombination aus Grau und Weiß sieht toll aus. Darüber hinaus kann die weiße Farbe sogar als Hauptfarbe fungieren, mit grauen Wänden oder Böden sowie verschiedenen dekorativen Elementen in einem dunkleren Farbton verdünnt werden. Dies ist eine vielseitige Kombination. Denn Weiß kann Assoziationen an das Krankenhaus und seine Sterilität wecken, Grautöne das Interieur verwässern und harmonisch wirken lassen.
Die Kombination mit Blau verleiht dem Flur eine Atmosphäre der Ruhe und Beschaulichkeit. Es ist angenehm, in ein solches Haus zurückzukehren, ich möchte die ganze Negativität vor der Tür lassen, um mich auf Ruhe einzustellen. In diesem Fall ist es besser, einen Blauton entsprechend der Grauintensität auszuwählen.
Wenn Sie beispielsweise staubige Farbtöne verwenden, kann helles Blau unangemessen und sogar fremd wirken.
Optimistischer und festlicher wirkt der türkisfarbene Flur. Gleichzeitig wird Grau leicht gedämpft, wodurch das Design ruhiger wird. Perfekt gemacht im mediterranen oder nautischen Stil.
Die Kombination aus Grau und Beige sieht sehr gemütlich aus. Keine schlechte Option für einen kleinen Flur sowie für Familien mit Kindern, da ein solches Interieur warm und einladend aussieht. Als beige Elemente können Holz in warmen Farbtönen verwendet werden.
Mit hell
Die Kombination mit hellen Elementen ermöglicht Ihnen ein außergewöhnliches Design. Die graue Farbe harmoniert nicht nur perfekt mit der hellen Palette, sondern gleicht diese mit ihrer Zurückhaltung perfekt aus. Das Interieur ist interessant, modern, aber überhaupt nicht auffällig.
Außerdem, helle Farben ermöglichen es Ihnen, die Raumaufteilung perfekt anzupassen und selbst die gewagtesten Designideen nachzubilden. Wenn beispielsweise die gegenüberliegende Wand rot und der Rest grau gestrichen ist, wird der schmale Korridor optisch breiter. Sie können hervorstehende Säulen oder Türen in einer hellen Farbe streichen oder sogar ausblenden, wenn Sie sie in der gleichen Farbe wie die Wand streichen. So können Sie beispielsweise die Tür zum Ankleidezimmer oder Kleiderschrank verkleiden.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei nicht nur um hellere Grautöne handelt. Dunklere, gesättigtere passen gut zu Gelb oder Blau. Nicht nur Wände, Türen oder Böden können in leuchtenden Farben gestrichen werden. Möbel, ein Teil davon, Innendekorationen können als helle Elemente fungieren, und Farbe kann nur Akzente setzen und nicht vollständig in das Interieur eingewebt werden.
Gleichzeitig kann sich Grau verdünnen. Wenn beispielsweise ein grüner Flur nur graue Wände als Hintergrund hat, ist der Innenraum nicht einmal grau. Oder ein rosa Flur hat staubige grau-rosa Tapeten und einige dunkelgraue Dekorelemente.
Mit der Dunkelheit
Dunkle Möbel und eine Eingangstür sehen toll aus mit grauen Wänden. Sie verleihen dem Innenraum Strenge. Dabei Schokoladentöne sind ein hervorragender Ersatz für die unversöhnliche schwarze Farbe. Sie scheinen dem Interieur Weichheit zu verleihen und betonen gleichzeitig die Vornehmheit des Graus.
Ein Flur in Grautönen passt gut zu Braun. Besonders gut passen Innentüren und Möbel, auch schmiedeeiserne Elemente können hinzugefügt werden.
Wenn die Wände dunkelgrau sind, ist es wichtig, auf eine gute Beleuchtung zu achten.
Schöne Beispiele
Dadurch, dass Wände, Boden, Decke, Haustür und sogar das Bild unterschiedliche Grautöne aufweisen, wirkt das Interieur schlicht, aber harmonisch und keineswegs langweilig. Es ist mit weißen Flecken in Form einer Uhr, eines Schuhregals und einer Innentür verdünnt. Der Einbauschrank fügt sich sehr harmonisch ein. Er macht nicht nur nicht auf sich aufmerksam, sondern erweitert auch perfekt den Raum.
Ein großartiges Beispiel für eine Kombination von Grau- und Beigefarben. Die Eingangshalle hat eine sehr warme, einladende Atmosphäre. Der graue Boden setzt die geprägte Wand aus Mauerwerksimitat perfekt in Szene. Und die Fülle an verspiegelten Oberflächen erweitert den Raum, reflektiert weiches, diffuses Licht.
Das Innere eines grauen, ruhigen Flurs wird mit leuchtend gelben Türen eines Einbauschranks verdünnt. Es fühlt sich an, als hätte die Sonne in diese Ecke der Wohnung geguckt.