Flur im klassischen Stil
Der klassische Stil gilt als universelle Lösung für die Flurdekoration. Es ist recht einfach zu implementieren und eignet sich auch für Leute, die noch nie ein Design gemacht haben.
Stilmerkmale
Heute bedeutet der klassische Stil im Interieur, auch im Flur, sowohl in der Komposition als auch in den Farben etwas Strenges. Normalerweise werden gedämpfte und zurückhaltende Farbtöne gewählt, die dem Auge gefallen, um den Raum zu dekorieren. Extravagante, für die Wahrnehmung unbequeme Lösungen sind hier unmöglich. Der Klassiker erfordert die Verwendung natürlicher Materialien und den Erhalt natürlicher Farben und Texturen. Aber auch hochwertige künstliche Analoga, zum Beispiel die Nachahmung von Holzböden, sind darin möglich.
Traditionell gibt es in einem klassischen Interieur ein zentrales Objekt, um das herum andere Objekte gebaut werden, aber oft macht es die ungünstige Anordnung des Flurs unmöglich, diese Regel einzuhalten.
Dieser Stil zeichnet sich durch die Verwendung symmetrischer Möbel mit strengen geometrischen Formen aus, aber nicht weniger oft sind darin geschnitzte Elemente, Stuckleisten und verschiedene Dekore enthalten. Moderne Interpretationen klassischer Flure umfassen auch mehrstufige Beleuchtungssysteme, Schmiedeteile, geschnitzte Spiegel, teure Textilien und Kerzenleuchter. Amerikanische Klassiker zeichnen sich durch die Wahl der Massivholzmöbel, die Organisation der Funktionsbereiche und den moderaten Einsatz von Dekor aus.
Die Farbpalette in einem klassischen Flur kann neutral, pastell oder dunkel sein. Das neutrale Sortiment beinhaltet die Verwendung von Farbtönen, die nicht besonders auffallen, aber zu einem hervorragenden Hintergrund für Möbel und Dekor werden. Dazu gehören in der Regel weiße und hellgraue Farben, die den Raum zusätzlich optisch erweitern. Pastellfarben - Rosa, Pfirsich, Minze, Beige, Lavendel und andere - ermöglichen es Ihnen, einem strengen Interieur Leichtigkeit zu verleihen. Weiße Details werden normalerweise verwendet, um den Effekt zu verstärken.
Bei dunklen Tönen im Flur sollten Sie äußerst vorsichtig arbeiten.um den "Schrank"-Effekt zu vermeiden und eine bedrückende Atmosphäre eines kleinen, ungemütlichen Raumes zu schaffen. Der gewählte Farbton sollte natürlich aussehen und mit hellen Objekten „verdünnt“ werden.
Dekorationsmaterialien
Der klassische Stil in einer Wohnung erfordert die Verwendung von Grundmaterialien.
Boden
Es ist üblich, den Boden im Flur mit dem gleichen Material wie im angrenzenden Flur zu gestalten. In den meisten Fällen wird zu diesem Zweck Linoleum, Parkett oder günstigere Holzplatten. Wird in einem geräumigen Zimmer gut aussehen Naturmarmor oder Fliesen imitieren. Bei der Materialauswahl für einen klassischen Flur darf nicht vergessen werden, dass in diesem Raum immer eine hohe Verkehrsbelastung zu beobachten ist und die Oberflächen ständig verschmutzt und verschiedenen Einflüssen ausgesetzt sind. Langlebiger Marmor, der keine Angst vor Feuchtigkeit hat und leicht zu reinigen ist, wird als bevorzugter angesehen, aber nicht jeder kann es sich leisten.
Wände
Tapeten sehen am besten im Inneren eines klassischen Flurs aus. Es ist jedoch besser, feuchtigkeitsbeständige Sorten zu wählen, da sich in der Nähe der Haustür viel Staub und Schmutz an den Wänden ansammelt. Tücher sehen luxuriös aus, sind aber teuer und reagieren nicht gut auf die Nassreinigung. Es ist unwahrscheinlich, dass Papierleinwände lange halten, aber ihre geringen Kosten ermöglichen es Ihnen, das Erscheinungsbild des Raums regelmäßig zu ändern.Bei einigen Projekten können Sie die Wände in einem einzigen Farbton streichen oder die Oberflächen mit dekorativem Putz bedecken.
Holzpaneele und Mauerwerk sehen in der Nähe der Haustür interessant aus.
Decke
In einem klassisch eingerichteten Flur werden sie meistens montiert abgehängte Strukturen in der Grundfarbe Weiß. Mit dieser Lösung können Sie Oberflächenunregelmäßigkeiten und Unvollkommenheiten maskieren, Kommunikationen verbergen und komplexe Beleuchtungssysteme platzieren. Eine Alternative zu abgehängten Strukturen ist Lichtschirm PVC-Spanndecke: beige oder creme. Für die Dekoration der Decke werden normalerweise Stuckelemente, Gesimse und Fensterbänke verwendet. Auch Fassungen für Lampen sind in besonderer Weise gestaltet. Wenn es die Raumfläche zulässt, werden breite Bordüren direkt auf das Gemälde montiert.
Möbel
Für einen Flur im klassischen Stil ist es üblich, Möbel aus eigener Herstellung zu wählen aus naturbelassenem Massivholz. Dieses umweltfreundliche Material sieht auch ohne spezielle Verarbeitung anständig aus, und daraus hergestellte Headsets können mehr als eine Generation von Besitzern bedienen. Zu den Vorteilen von Holz zählen auch Langlebigkeit und Sicherheit für die Gesundheit der Bewohner.
Wenn es nicht möglich ist, natürliches Material zu kaufen, wenden Sie sich besser an MDF - Material, das umweltfreundlich und leicht zu verarbeiten ist. Grundsätzlich ist der Kauf von Budgetmöbeln aus Spanplatten nicht verboten, obwohl sich die Lebensdauer nicht in der Dauer unterscheidet.
Für die Klassiker ist es selbstverständlich, eine kleine Anzahl multifunktionaler Objekte zu verwenden, deren dezente Farbtöne sich ideal mit der Farbe der Wände kontrastieren. Die Hauptrolle im Flur spielt bei den meisten Projekten ein traditioneller Kleiderschrank mit Drehflügeltüren. Wenn es jedoch zu viele wertvolle Quadratmeter beansprucht, ist es besser, einer Garderobe im klassischen Stil den Vorzug zu geben. Für einen kleinen Flur ist es am sinnvollsten, ein Eckmodell zu kaufen. Die Garderoben-Schiebefassaden müssen entweder eine Spiegeloberfläche haben oder mit Vergoldung oder antiken Beschlägen verziert sein.
Für Oberbekleidung wird im Flur ein Kleiderbügel installiert: aus Holz oder Metall geschnitzt mit nicht sperrigen geschmiedeten Elementen. Auch ein offener Regalaufhänger aus Holz ist geeignet. In einem klassischen Interieur sieht ein Ottoman, eine Bank oder ein Sessel organisch aus. Der Rahmen solcher Möbel ist vorzugsweise aus Holz oder Metall zu wählen, und die Polsterung - aus Satin, Seide oder Jacquard in beruhigenden Farbtönen. In einem kleinen Flur ist es besser, eine Bank oder eine Option mit einem Cabrioverdeck oder einer ausziehbaren Box zu platzieren.
Ein großer Spiegel sollte von einem geschnitzten Holz- oder vergoldeten Rahmen eingerahmt werden. Eine Alternative dazu kann ein eleganter Schminktisch mit geschwungenen Beinen sein. Mit dem ergonomischen Schuhregal können Sie verstreute Schuhe aufräumen und deutlich Platz sparen. Holzmodelle mit geschnitzten oder geschmiedeten Griffen fügen sich ideal in das klassische Interieur ein.
Vor dem Möbelkauf ist es wichtig, den Standort zu planen und somit die bevorzugten Maße herauszufinden.
In einem engen Flur müssen Sie sich beispielsweise auf Haken für Oberbekleidung, ein Schuhregal und eine quadratische Ottomane beschränken. Jede Option, die Sie mögen, wird sorgfältig auf Späne, Schnitte, Dellen und andere Schäden überprüft. Ein unangenehmer Geruch von Produkten weist normalerweise auf das Vorhandensein von minderwertigen oder sogar gefährlichen Komponenten hin, daher sollten Sie solche Proben nicht kaufen. Es ist allgemein anerkannt, dass die hochwertigsten Möbel sind aus Eiche, Nussbaum oder Buche.
Beleuchtung
Für einen Flur im klassischen Stil benötigen Sie nicht nur einen Kronleuchter, sondern auch zusätzliche Lichtquellen, die einzelne Zonen betonen. Auf einer großen Fläche sehen Modelle, die Kerzen nachahmen, organisch aus, aber für einen kleinen Raum müssen Sie etwas Kompakteres wählen.Kronleuchter im klassischen Stil sehen in der Regel wie ein Kegel aus, der mit Besätzen und dekorativen Details verziert ist. Die zentrale Lichtquelle wird nach Möglichkeit mit Stuckleisten hervorgehoben.
Es wird auch möglich sein, die Intensität der Beleuchtung zu erhöhen, indem man einem pastellfarbenen Finish mit irisierenden Partikeln den Vorzug gibt.
Für zusätzliche Beleuchtung und Raumzonierung eignen sich Steh- und Wandleuchten. Stehlampen und Wandleuchter sollten symmetrisch platziert werden, zum Beispiel an den Seiten des Spiegels oder über der Bank. Das Vorhandensein einer Deckenstruktur ermöglicht die Verwendung von Strahlern - über der Tür, in der Nähe des Schranks oder um den Raum herum. Auf Wunsch können große Strahler sogar einen massiven zentralen Kronleuchter ersetzen.
Dekor
Das für den Flur im klassischen Stil gewählte Dekor sollte mit dem Farbton des Bodenbelags und der Farbe der Möbel harmonieren. Auf Textilien dürfen beispielsweise floristische Muster verwendet werden, auf Kleinigkeiten in kontrastierenden Farbtönen müssen Sie jedoch verzichten.
Skulpturen und Figuren sollten aus Bronze, Silber, Porzellan, Holz oder Ton bestehen. Ein Plus wird das Vorhandensein von Antiquitäten, lakonischen Uhren und Schatullen sein. Lebende Pflanzen von großer Größe, die in schönen Keramikblumentöpfen platziert sind, werden eine wunderbare Dekoration des Flurs sein. Wichtig ist auch, auf Beschläge zu achten, um zum Beispiel Schalter in Bronze zu dekorieren und sogar einen Teppich am Eingang.
Es ist üblich, Gemälde mit neutralen Motiven, Gipsreliefs und Fotografien in dunklen Holzrahmen an den Wänden eines klassischen Flurs zu platzieren. Sie können auch einen Wandteppich oder eine Platte wählen, deren Muster sich mit der Möbelpolsterung überlappt. Funktionale aber stilvolle Ergänzungen werden ein Schlüsselhalter und ein Schirmständer sein.
Schöne Beispiele für Innenarchitektur
In einem klassisch-modernen Flur fungiert hellgraue Wanddekoration eher als Hintergrund für Möbel aus teurem Holz. Der Boden ist mit Fliesen belegt, die ein ruhiges geometrisches Muster bilden, das in einem eher dunklen Interieur ein notwendiger Lichtblick ist. Das Mobiliar wird durch mehrere deckenhohe Kleiderschränke repräsentiert, darunter auch solche mit verspiegelter Fassade. Das Haupthighlight des Interieurs ist der Schminktisch aus dunklem Holz, an dessen Seiten sich symmetrisch zwei Wandlampen befinden. Neben diesen Lampen umfasst das Beleuchtungssystem auch einen ungewöhnlichen runden Kronleuchter, der ein bisschen wie eine Trommel aussieht, und eine Lampe, die den Spiegel beleuchtet. Der Bodenkorb für Regenschirme oder andere Kleinigkeiten sieht interessant aus, ebenso wie eine dekorative Hundefigur.
Die Eingangshalle sieht frisch und geräumig aus, für deren Dekoration nur zwei Farben verwendet werden: Weiß und Schwarz... Der Boden des Raumes ist mit schwarzen und weißen Fliesen ausgelegt, die den Raum in Quadrate unterteilen. Die Wände sind wie die Decke weiß. Von der Decke hängt ein eleganter Glas-Kronleuchter in Form eines umgekehrten Tropfens, dessen Rosette mit Stuck verziert ist. Breite Bordsteine verlaufen entlang des Umfangs der Decke. Der Hauptstauraum ist der Schiebeschrank hinter der Glasfassade. Der Flur enthält außerdem eine quadratische schwarze Ottomane und einen kleinen Tisch in der gleichen Farbe, auf dem sich eine Lampe und dekorative Elemente befinden.
Einziger Lichtblick im Raum ist eine Nachbildung des Gemäldes "Der Kuss" von Gustav Klimt.
Ein kleiner Flur kann optisch vergrößert werden, wenn er in Pastelltönen gehalten ist und sich auf wenige funktionale Möbel beschränkt. Die Wände sind in einem hellen Sandton gestrichen und mit dekorativen Elementen verziert. Auf dem Boden bilden quadratische Fliesen unterschiedlicher Größe ein lakonisches Muster. Für die Beleuchtung im Raum sorgen vier Strahler und ein Wandgerät, das den Spiegel in einem geschnitzten weißen Rahmen beleuchtet. Schiebegarderobe mit matten Fronten bietet die Möglichkeit, viele Dinge zu verstauen.Außerdem gibt es im Flur eine kleine schneeweiße Kommode, auf der Dekorationsgegenstände platziert sind, und eine Bank mit Lederbezug.
In einem kleinen Flur ist es in Ermangelung eines großen Geldbetrags auch realistisch, eine klassische Ecke zu organisieren. Es reicht aus, die Wände in einem ruhigen Sandton zu streichen, die Decke zu tünchen und mehrere volumetrische Elemente hinzuzufügen und den Boden mit braunen Fliesen zu bedecken. Um einen kleinen Raum zu erweitern, werden alle Möbel in Weiß gewählt: eine Kommode, ein offener Kleiderbügel mit Schubladen und ein Schaukelschrank. Ein eleganter Kronleuchter bewältigt erfolgreich die Beleuchtung des gesamten Raums, aber Wandlampen in Form von Kerzenständern hängen zu beiden Seiten des Spiegels in einem versilberten Rahmen. Die Einrichtung in diesem kleinen Raum ist praktisch nicht vorhanden.
Eine Übersicht über den Flur im klassischen Stil finden Sie unten.