Merkmale schmaler Schuhregale im Flur

Inhalt
  1. Vorteile und Nachteile
  2. Artenübersicht
  3. Materialien
  4. Gestaltungsmöglichkeiten
  5. Beliebte Hersteller
  6. Nuancen nach Wahl
  7. Beispiele im Innenraum

Einer der Gründe für das Durcheinander im Flur sind die aufgereihten oder zufällig verstreuten Schuhe. Das verdirbt den Raumeindruck und stiehlt wertvolle Quadratmeter. Dieses Problem kann durch den Kauf eines Schuhregals gelöst werden. Daher lohnt es sich, die Eigenschaften dieses Produkts sowie die Vorschläge führender Hersteller und Auswahlkriterien zu berücksichtigen.

Vorteile und Nachteile

Das Vorhandensein eines Schuhregals ermöglicht:

  • vermeiden Sie eine Verformung der im Flur zurückgelassenen Schuhe;
  • um eine gleichmäßige Trocknung zu erreichen;
  • den Raum rationaler organisieren;
  • sich frei im Raum bewegen;
  • Lösen Sie das Problem mit der Auswahl der richtigen Schuhe.

Außerdem, Ein schmales Schuhregal im Flur nimmt nicht viel Platz ein. Gleichzeitig reduziert seine Installation die Anzahl der Objekte im Sichtfeld. Und wenn die Struktur mit Sitz, Spiegel oder anderem Zubehör ausgestattet ist, wird ihre Funktionalität erhöht.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Das Schuhregal muss häufiger gereinigt werden. Vor allem in der Frühjahr-Herbst-Saison, wenn es unmöglich ist, in sauberen Schuhen von der Straße zu kommen. Wenn der Flur zu eng ist, müssen Sie außerdem bei der Auswahl eines Mechanismus zum Öffnen der Türen vorsichtiger sein. Andernfalls wird es schwierig, das Produkt zu verwenden.

Artenübersicht

Schuhregale sind konstruktionsbedingt in Einbau- und Schrankregale unterteilt. Die erste Option ist bequem zu organisieren, wenn sich im Flur eine Nische befindet oder diese ausgestattet werden kann. In anderen Fällen fällt die Wahl auf Körperprodukte.

In diesem Fall kann der Benutzer eine der Optionen auswählen.

  • Offene Konstruktion. Es besticht durch seine gute Belüftung. Dadurch trocknet das darin platzierte Schuhwerk gut, wodurch Probleme mit unangenehmem Geruch und Pilzbefall beseitigt werden. Offene Regale schützen jedoch nicht vor Schmutz und Staub, was als Nachteil angesehen wird.
  • Geschlossener Schuhschrank. Es ist bequem, weil es die Schuhe vor Staub und Schmutz von außen sowie vor Zähnen und Krallen von Haustieren schützt. Mangelnde Belüftung kann jedoch einen muffigen Geruch verursachen. Daher sollten trockene Schuhe in ein geschlossenes Regal gestellt werden. Wenn möglich, ist es sinnvoll, sich für ein Modell mit eingebautem Belüftungssystem zu entscheiden.
  • Schlank, bei dem es sich um einen schmalen vertikalen Schuhschrank mit bis zu 20 cm breiten Regalen handelt.

Winkel- und Wandmodelle werden zu ungewöhnlichen Optionen für Schuhregale. Die erste Option ist geeignet, wenn der Flur eine freie Ecke hat, die ausreicht, um ein Regal unterzubringen. Solche Konstruktionen zeichnen sich in der Regel durch eine gute Lagerfähigkeit aus, die mit Platzersparnis und einer leichten Optik verbunden ist. Die zweite Option wird bei beengten Platzverhältnissen in Kombination mit einem Kleiderbügel verwendet.

Mit Spiegel

Die verspiegelte Oberfläche eines geschlossenen Schuhschranks ist in mehrfacher Hinsicht nützlich. Zunächst einmal vergrößert eine solche Lösung den Raum optisch. Und auch ein Blick in den Spiegel vor dem Verlassen des Hauses hilft, das gewählte Bild noch einmal zu bewerten oder etwaige Mängel zu korrigieren.

Mit Sitz

Wenn die Höhe des Schuhregals auf der Höhe des Sockels liegt, ist sein oberer Teil in Form einer Sitzfläche ausgeführt. Sinnvoll ist eine solche Funktionskombination für Personen, die aufgrund ihres Alters oder anderer Eigenschaften im Sitzen Schuhe tragen. Für zusätzlichen Komfort und Ästhetik verwenden einige Kissen und abnehmbare Bezüge, die sich je nach Stimmung oder Jahreszeit ändern.

Sonstiges

Anstelle eines normalen Schuhregals können Sie andere Möbelstücke zum Aufbewahren von Schuhen in Betracht ziehen.

  • Multifunktionsschränke, sowie Schuhregale, darunter Schränke für Hüte, Kleiderbügel, Schirmständer oder Schubladen für kleine Accessoires.
  • Modelle kombiniert mit einem Trockner und einer UV-Lampe. Dadurch werden die dort befindlichen Schuhe getrocknet und desinfiziert. Es sei daran erinnert, dass ein solches Gerät eine Stromquelle benötigt. Darüber hinaus muss jedes Paar neuer Schuhe auf Kompatibilität mit mechanischer Trocknung überprüft werden, um es nicht versehentlich zu verderben.
  • Schuhregale. Schwenkbare Designs können vom Boden bis zur Decke Platz beanspruchen. Es ist praktisch für eine große Familie. Allerdings ist hier die geringe Stabilität, Abmessungen und Staubablagerung an den Schuhen zu berücksichtigen, wenn der Aufbau offen ist.

Moderne Hersteller begeistern mit Produkten, die sich in Design, Kapazität und einer Reihe von Zusatzfunktionen unterscheiden. Wenn Sie die Bedürfnisse und Möglichkeiten kennen, ist es daher einfach, die richtige Option zu finden.

Materialien

Der Ort zum Aufbewahren von Schuhen kann aus verschiedenen Materialien bestehen.

  • Ein Metall, das der Struktur Festigkeit und Haltbarkeit verleiht. Die Oberfläche solcher Produkte ist in der Regel mit einer Lackschicht überzogen oder verchromt. Dies schützt die Eisenteile vor negativen äußeren Einflüssen und verleiht dem Regal zudem ein ästhetisches Erscheinungsbild. Schuhregale aus Metall sind pflegeleicht, geruchsneutral und lassen sich problemlos mit verschiedenen Styles kombinieren. Geschmiedete Produkte sind also die optimale Ergänzung zum klassischen Interieur. Beim Kauf eines Modells aus Metall sollte jedoch dessen Gewicht berücksichtigt werden.
  • Holz, das Stärke und Langlebigkeit mit einem exklusiven Look verbindet. Aufgrund des Werts des Materials sind die Preise für solche Produkte recht hoch. Darüber hinaus machen Holzregale sie sperrig und schwer, was in einem engen Flur unpraktisch ist.
  • Spanplatten, die es aufgrund der geringen Kosten ermöglichen, Budgetoptionen für Schuhregale zu schaffen. Gleichzeitig unterscheiden sich die Produkte auch nicht in hoher Qualität und Langlebigkeit.
  • Kunststoff, der dem Regal ein attraktives Aussehen bei gleichzeitig geringem Gewicht verleiht. Es ist zu beachten, dass das Material zerbrechlich ist und daher eine sorgfältige Handhabung erfordert. Schuhregale aus Kunststoff schmücken oft modern eingerichtete Flure.
  • Dicker Stoff. Solche Modelle kommen selten auf den Massenmarkt. Sie werden oft auf Bestellung gefertigt.

Wenn Sie also einem Produkt aus einem bestimmten Material den Vorzug geben, müssen Sie sich nicht nur auf den Preis konzentrieren. Aussehen, Leistung, Haltbarkeit und Übereinstimmung mit dem Innenraum sind wichtig.

Gestaltungsmöglichkeiten

Da der Besucher den ersten Eindruck von einem Zuhause erhält, der sich im Flur befindet, erfordert auch dieser Teil des Hauses eine dezente stilistische Gestaltung. Das gewählte Design bestimmt die Parameter der Möbel, einschließlich des Schuhregals.

  • Für klassischen Stil geschmiedete Modelle sind ebenso geeignet wie Produkte aus wertvollen Holzarten (Esche, Buche, Nussbaum oder Wenge). Auch hier wird aufwendiges Dekor angebracht sein.
  • Provence geht von der Verwendung von Vintage-Modellen mit vereinfachtem Design aus. In diesem Fall wäre die beste Lösung, ein Bücherregal aus Holz oder Rattan zu kaufen.
  • Für Innenräume im Loft-Stil Produkte mit strengeren und gröberen Texturen werden benötigt. Die beste Lösung wäre Metall, MDF oder Spanplatte. Künstliche Alterung und Kombination des Körpers mit einem Ledersitz sehen hier spektakulär aus.
  • Für Land Geeignet sind Retro-Modelle aus hellem, schlecht behauenem Holz. Einfache geometrische Formen sind hier willkommen, Komfort und Funktionalität werden geschätzt.
  • Skandinavischer Stil ermöglicht den Einbau einer Schuhablage aus hellem Holz, Milchglas sowie Glas-Metall-Kombinationen.
  • Für Hightech Lakonizität, geometrische Konsistenz und Vielseitigkeit der Möbel sind wichtig. Der Farbraum beschränkt sich auf Schwarz, Weiß und verschiedene Grautöne.

Ein breites Sortiment an Schuhregalen mit unterschiedlichem Design ermöglicht es Ihnen, eine Option entsprechend jeder stilistischen Entscheidung zu wählen.

Beliebte Hersteller

Viele Fabriken, die Schrankmöbel herstellen, beschäftigen sich mit der Herstellung von Schuhregalen. Zu den bekannten Herstellern zählen folgende Marken:

  • "Alina" - stellt Produkte in Serie und auf Bestellung her, einschließlich Modelle mit nicht standardmäßigen Größen;
  • "Monolith" - arbeitet mit Schrankmöbeln, Kunden schätzen das Design und die Arbeitsgeschwindigkeit;
  • "Sofia" - lockt mit interessantem Design, Qualität und regelmäßigen Rabatten;
  • "Viktoria" - die Vorteile dieser Moskauer Fabrik werden als tadellose Arbeit bezeichnet, vom Service bis zur Lieferung;
  • Wählen - Die Politik der Fabrik setzt die Qualität und Haltbarkeit der Produkte sowie die Beachtung aller Kundenreklamationen voraus.

Einfache, praktische und preisgünstige Optionen finden Sie in IKEA Einrichtungshäusern. Modelle mit nicht standardmäßigen Parametern müssen auf Bestellung gefertigt werden.

Nuancen nach Wahl

Der Kauf eines Schuhregals richtet sich nach den Bedürfnissen der Familie. Daher müssen Sie bei der Auswahl der geeigneten Option mehrere Kriterien berücksichtigen.

  • Art und Menge der Schuhe, die im Schuhregal aufbewahrt werden. Bei niedrigen Stiefeln ist daher eine niedrigere Regalhöhe erforderlich als bei hohen. Es ist zu beachten, dass ein Regal mit Sitz oder Bordstein nur Produkte für eine Saison aufnehmen kann. Um die gesamte Schuhkollektion unterzubringen, benötigen Sie eine größere und geräumigere Version.
  • Flur Optionen. In engen Räumen ist es unmöglich, breite Gesamtprodukte bequem unterzubringen. Daher müssen Sie vor dem Besuch des Ladens Messungen vornehmen, um die Option der gewünschten Breite auszuwählen. Die Tiefe der Regale im Schuhregal kann 13, 15, 16, 17, 18, 20,25, 40 cm betragen.
  • Erwartete Wirkung. Wenn Sie möchten, dass das Schuhregal weniger sichtbar ist, lohnt es sich, ein kleines und niedriges Modell zu kaufen, das für mehrere Paar Schuhe ausgelegt ist. Wenn Geräumigkeit und Funktionalität im Vordergrund stehen, benötigen Sie einen großen Aufbau, ergänzt durch einen Spiegel, einen Schirmhalter und andere nützliche Features.
  • Wartungsfreundlichkeit. Die Oberflächen des Produkts dürfen sich bei Kontakt mit Staub und Schmutz nicht verschlechtern. Das Produkt muss leicht zu reinigen sein.

Ein wichtiger Parameter ist der Türöffnungsmechanismus, der schwingen, schieben oder falten kann. Die erste Option ist optimal für geräumige Flure. Die zweite hilft, auf engstem Raum Platz zu sparen. Der dritte Mechanismustyp ist typisch für Slims.

Beispiele im Innenraum

Ein Schuhregal im Flur kann ein unauffälliges Möbelstück sein, das die chaotische Anordnung der Schuhe eliminiert. Oder werden Sie dank seines schönen und originellen Designs zu einer Schlüsselfigur im Interieur. Hier sind einige Beispiele.

  • Diese Option ist attraktiv, da sie nicht viel Platz beansprucht. Dunkles Holz verleiht dem Produkt ein edles Aussehen. Das Design enthält eine kleine Box für kleine Gegenstände. Gleichzeitig ist das Schuhregal für Leute unpraktisch, die im Herbst und Winter lieber hohe Stiefel tragen.
  • Dieses Modell ist zum Aufbewahren von Schuhen für die Saison für eine kleine Familie gedacht. Es gibt zwei Regale, auf denen Sie problemlos beliebige Produkte abstellen können. Die geringe Größe ermöglicht es Ihnen, das Produkt auf begrenztem Raum zu platzieren.

Ein Schuhregal in einem modernen Interieur gilt als ein Element, das hilft, Platz zu sparen, den Flur aufgeräumt zu halten und den Komfort zu fördern. Zu den Hauptanforderungen bei der Auswahl eines Produkts gehören daher die Einhaltung von Größe (Breite, Höhe, Tiefe), Fassungsvermögen und Pflegeleichtigkeit.

Darüber hinaus sollte auf den Schutz der Schuhe vor Pilz- und Fremdgerüchen sowie auf die Übereinstimmung des Regals mit dem gewählten Stil geachtet werden.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren