Schiebeschränke mit Spiegel im Flur

Eine Garderobe und ein Schuhregal im Flur reichen möglicherweise nicht aus. Es wird empfohlen, einen Mantel, Pelzmantel und andere Oberbekleidung aus kapriziösen oder teuren Materialien auf einen Kleiderbügel zu hängen, und dafür ist eine Garderobe besser. Außerdem halten zusätzliche Aufbewahrungssysteme saisonale Kleidung und Schuhe getrennt.
Besonderheiten
Ein verschiebbarer Kleiderschrank mit Spiegel im Flur ermöglicht es Ihnen, nicht nur Oberbekleidung und Schuhe zu verstauen, sondern auch Dinge der Zwischensaison zu verstecken, wenn sie nicht benötigt werden. Dies liegt an seiner Vielseitigkeit und Praktikabilität. Außerdem, Wenn alle Dinge hinter den Türen versteckt sind, verwandelt sich der Flur selbst - er sieht geräumig und aufgeräumt aus.
Schiebeschränke sind sehr kompakt, da Schiebetüren keinen zusätzlichen Platz benötigen. Dies hindert sie jedoch nicht daran, geräumig zu sein, auch wenn das Modell schmal ist.
Spiegeltüren sorgen für zusätzliche Beleuchtung durch Lichtreflexion und erweitern optisch den Raum. Gleichzeitig können Sie erheblich Geld sparen, da Sie keinen vollwertigen Spiegel kaufen und sich überlegen müssen, wo er platziert werden soll. Besonders angenehm ist, dass man durch die spiegelnde Oberfläche das Aussehen einer Person beurteilen kann, bevor man sich in voller Höhe begibt.
Schränke werden oft entlang der Wände platziert, als ihre logische Fortsetzung, weshalb sie sich harmonisch in das Interieur einfügen. Wenn das Layout nicht dem Standard entspricht, können Sie auf die eingebauten Modelle und die ursprünglichen Radiusoptionen achten.
Natürlich benötigt ein vollwertiger Kleiderschrank mehr Platz als ein gewöhnlicher Kleiderbügel, aber dieser Nachteil wird durch praktische Aufbewahrungssysteme ausgeglichen. Wichtig für das Coupé ist, dass die Böden eben sind. Die Türen können sich beim Kippen selbstständig öffnen. Das Problem kann durch die Verwendung spezieller Stopper gelöst werden.
Beschreibung der Arten
Schränke können entweder eigenständig oder modular sein. Zum Beispiel mit Kleiderbügel, Kommode, Schuhregal, Bank oder Schrank. Module können als freistehende Einheiten fungieren oder durch eine gemeinsame Rückwand vereint werden. Solche Headsets eignen sich perfekt, um geräumige Flure zu gestalten.
Die Verfügbarkeit von Aufbewahrungssystemen ist auf die Bedürfnisse der Familie und die Geräumigkeit des Schranks zurückzuführen. Normalerweise gibt es immer eine Bar für Oberbekleidung, geräumige obere Regale, in denen Sie Hüte aufbewahren können, und Regale für Dinge, die sich in einem separaten Bereich befinden. Darüber hinaus können an den Enden offene Regale zum Aufbewahren von kleinen Gegenständen und Schlüsseln vorhanden sein. Unten kann der Kleiderschrank mit Schubladen sein, einschließlich mobiler.
Türen müssen nicht immer bis zur Decke reichen. Es ist möglich, die oberen Regale durch separate Mezzanine-Fassaden zu trennen. In diesem Fall wird der Inhalt der Regale immer vor neugierigen Blicken verborgen.
Die Türen können komplett verspiegelt sein oder nur eine davon zum Beispiel in der Mitte. Gleichzeitig gibt es auch kleine Deko-Einsätze, was ihren praktischen Nutzen ausschließt.
Nach Bauart
Je nach Bauart werden rechteckige (lineare), dreieckige und Radiusmodelle unterschieden. Gerade Linien sind am beliebtesten und verlaufen oft entlang von Wänden. Sie können schmal, normal und quadratisch sein. Die letztere Option ist nicht die bequemste für begrenzten Platz, aber im Inneren können Sie ein Ankleidezimmer ausstatten.
Ecken sind unterteilt in:
-
dreieckig - die inneren Seitenwände bilden einen Winkel, eher sperrig und nicht immer geräumig, daher nicht für kleine Flure geeignet;
-
fünfwandig - das gängigste Modell hat eine Trapezform;
-
in Form des Buchstabens "L" - besser geeignet für geräumige Flure, sonst müssen Sie auf Geräumigkeit verzichten.
Radialschränke haben eine ungewöhnliche konkave oder konvexe Türform. Sie werden oft eckig präsentiert, können aber auch rechteckig sein. Sie nehmen genug Platz ein, passen aber perfekt in den Flur eines nicht standardmäßigen Layouts, passen den Raum erfolgreich an und lenken die Aufmerksamkeit auf sich.
Einbaumodelle werden oft auf Bestellung gefertigt. Sie können einen Teil des Korridors abtrennen, eine Nische besetzen, eine hervorstehende Säule schlagen oder ein Lüftungsrohr verstecken, das sich noch in Wohnungen eines Altbaus befindet. Ihnen kann nicht nur die Rückwand fehlen, sondern auch die Seitenwände. Die geräumigsten im Vergleich zu anderen Modellen, aber sie können nicht neu angeordnet werden, sondern nur vollständig zerlegt werden.
Schiebeschränke sind mit zwei oder drei Türen ausgestattet, es gibt aber auch viertürige. Ein zweitüriger Kleiderschrank ist schmal und befindet sich oft in kleinen Fluren. Der Dreitürer ist breiter, benötigt mehr Platz und die Fassaden selbst können einzelne Abschnitte verbergen.
Nach Herstellungsmaterial
Schiebeschränke bestehen hauptsächlich aus Holz - Massivholz oder Platte. Naturholz wirkt repräsentativ, teuer und edel. Es hat eine schöne, einzigartige Textur und ermöglicht künstlerisches Schnitzen. Das Material ist langlebig, verschleißfest und umweltfreundlich, aber schwer und verträgt keine Feuchtigkeit - es verformt sich daraus. Ein weiterer Nachteil sind die hohen Kosten.
Zu den Budgetmaterialien gehören laminierte Spanplatten. Platten sind langlebig und preiswert. Für die Herstellung werden jedoch Formaldehydharze verwendet, deren Toxizität trotz Schutzbeschichtung Käufer abschreckt.
MDF ist die goldene Mitte. Das sind Holzwerkstoffplatten, die günstiger sind als Massivholz, aber gleichzeitig absolut sicher sind. Sie emittieren keine Schadstoffe, sind langlebig, fräsbar, gebogene Elemente schneidbar.
Türprofile bestehen aus Stahl oder Aluminium. Stahl ist haltbarer, aber Aluminium ist leiser, daher kommt es häufiger vor. Die Beschläge können aus verschiedenen Materialien bestehen, verchromt, vergoldet oder versilbert sein.
Neben Spiegeln kann Glas verwendet werden: transparent, getönt oder mattiert. Es wird ein spezielles gehärtetes Glas verwendet, das mechanischen Belastungen und kleinen Stößen perfekt standhält.
Auch mit Fotodruck dekorierter oder mit Folie überklebter Kunststoff kann verwendet werden. Es ist billiger, verrottet nicht, hat keine Angst vor Feuchtigkeit und Schimmel, aber es hat Angst vor Stößen und Kratzern.
Abmessungen (Bearbeiten)
Der Schrank ist oft hoch bis zur Decke, es gibt aber auch niedrige Modelle. Die Standardbreite beträgt 50-60 cm. Es ist recht geräumig und nimmt am Flur nicht viel Platz ein. Das Schiebetürsystem nimmt ca. 10 cm über sich, da es zwei Profile gibt.
Schmale Modelle sind 40 cm breit. Es macht keinen Sinn, sie schmaler zu machen - die Dinge werden herausfallen. Die Stangen in solchen Schränken sind oft quer angeordnet. Es ist nicht immer bequem, die Kleiderbügel auszusortieren und Dinge herauszunehmen, daher gibt es einziehbare Strukturen.
Es ist auch unpraktisch, einen großen tiefen Schrank herzustellen. Es ist geräumig, aber es wird nicht sehr bequem sein, die notwendigen Dinge zu erreichen. Dieser lässt sich mit einem ausgeklügelten Aufbewahrungssystem leichter in eine Mini-Ankleide umbauen.
Die Breite der Türen hängt vom Material ab, aus dem sie hergestellt sind. Daher kann sie zwischen 40 und 110 cm variieren.
Es macht keinen Sinn, ihn breiter oder schmaler zu machen, da dies die Bewegungsfreiheit und die Gesamtstabilität beeinträchtigt.
Daher beträgt die Breite in kleinen Kleiderschränken mindestens 80 cm.
Gestaltungsmöglichkeiten
Es wird empfohlen, einen Kleiderschrank auszuwählen, der der Farbe und dem Stil des Interieurs entspricht. Minimalismus zeichnet sich beispielsweise durch fehlendes Dekor und klare Linien aus. Es sollten keine weiteren Angaben gemacht werden. Dies ist eine großartige Option für sehr kleine Flure. Es ist wichtig zu beachten, dass Spiegel alles im Raum reflektieren, was das gesamte Interieur überfordert erscheinen lassen kann.
Für einen klassischen Stil müssen Sie elegante Modelle mit strengen Linien wählen, die Radiusschränke automatisch ausschließen. Wählen Sie gemäßigte Farben. Dies ist ein ruhiges Beige, Wenge oder dezentes Weiß. Ideal, wenn die Textur des Holzes sichtbar ist. Gold- oder Silberbeschläge sind erlaubt, Luxus sollte aber zurückhaltend sein, ohne übertriebenen Prunk, sonst ist es schon barock.
Freier moderner Stil. Es kann Bezüge zu historischen Epochen aufweisen oder modern gestaltet sein. Dies sind nicht standardmäßige, komplizierte Linien, kontrastierende Farben, die Türen können mit Rauten oder anderen geometrischen Mustern verziert werden, Originalbeschläge.
Provence bevorzugt helle Farbtöne und natürliche Textur, Metall- oder Schmiedeaccessoires, anmutige Details und florale Ornamente.
Loft und Hi-Tech zeichnen sich durch eine kalte Palette aus, Grau- und Silbertöne, glänzende Fronten, Chromstahl, Spiegelflächen.
Besonderes Augenmerk auf Spiegel. Sie können mit Sandstrahlen, Fotodruck, mattem Muster sein. Der Spiegel selbst kann beispielsweise an einer Tür in der Mitte oder an mehreren angebracht werden. Bei zwei Türen sind die Spiegeleinsätze oft vertikal angeordnet, bei drei - horizontal.
Bei Radiusmodellen sind die Fassaden so gekrümmt, dass die Reflexion verzerrt wird. Daher wird am häufigsten eine Zeichnung auf sie angewendet. Dadurch sind Spiegel eher ein dekoratives Element als eine praktische Funktion.
Schränke können seitlich offene, abgerundete Regale haben. Sie sind nicht sehr praktisch, aber sie glätten den Raum perfekt.
Geheimnisse der Wahl
Dank der Spiegeltüren verschmilzt der Schrank praktisch mit der Wand.
Daher werden die Möbel passend zu den Wänden oder dem Boden ausgewählt, jedoch nicht mehr als zwei Farbtöne.
Wenn die Wände hell und bunt sind, ist es besser, einen einfarbigen Schrank zu wählen, damit er sie ein wenig dämpft.
Wenn das Headset zu sperrig ist, sollten Sie sich für helle Farbtöne entscheiden. Weiße Möbel wirken immer leicht und luftig und erweitern den Raum optisch. Dunkle Möbel sollten eine gute Beleuchtung haben, sonst kann die Umgebung düster wirken.
Bei vielen Türen im Flur empfiehlt es sich, an einem hohen, aber schmalen, zweiflügeligen Schrank zu bleiben. Für einen schmalen Korridor lohnt es sich, nach flachen Modellen zu suchen, und Eckmodelle sind in kleinen Fluren gut platziert.
Ortungsmethoden
Es ist ratsam, den Schrank so zu positionieren, dass er so weit wie möglich mit der Wand verschmilzt und zu einem Ganzen wird. In diesem Fall ist der Raum nicht geschnitten, er sieht solide aus.
Wenn der Flur quadratisch ist, nimmt der Kleiderschrank eine der Seiten vollständig ein. Mit einem schmalen Korridor sind sie entlang einer kürzeren Wand platziert. Bei dieser Anordnung befindet sich der Spiegel oft gegenüber der Haustür, was den Regeln des Feng Shui widerspricht, aber den Raum erfolgreich korrigiert.
Bei einem nicht standardmäßigen Layout wird der Platz für den Schrank individuell ausgewählt. In einigen Fällen können Sie eingebettete Modelle oder Radiusmodelle in Betracht ziehen. Wenn eine Nische oder ein Lagerraum vorhanden ist, können Sie diese ausstatten.
Sie können einen Kleiderschrank seitlich an die Haustür stellen, aber nicht daneben.
Diese Anordnung ist praktisch, um Oberbekleidung auf einem Kleiderbügel sofort zu entfernen. Sie können eine Struktur in der gesamten Wand erstellen und sich um die Tür biegen. Platzieren Sie gleichzeitig geschlossene Zwischengeschosse darüber. Der Flurraum wird nicht gestört, und es gibt mehr Stauräume.
Eckmodelle befinden sich in der hintersten Ecke des Flurs. Gleichzeitig benötigen radiale Schränke relativ mehr Platz, aber Sie können optisch etwas Platz sparen, wenn die Türen konkav sind.
Beispiele im Innenraum
Die dreieckige Eckgarderobe mit Dekor am Spiegel fügt sich organisch in das Interieur ein. Optisch wirkt es klein, aber tatsächlich ist es recht geräumig. Es kommt mit einem Kleiderbügel mit einem kleinen Schrank. Alles zusammen sieht aus wie eine einzige Komposition.
Der Einbauschrank ist zu einer Fortsetzung der Wand geworden und lenkt praktisch nicht ab. Und die verspiegelten Türen machen den Raum optisch noch breiter, als wäre weiter hinten ein weiterer Raum.
Dieses Modell hat alles kombiniert: den Schrank selbst und Schubladen zur Aufbewahrung und ein Zwischengeschoss. Gleichzeitig gibt es einen eingebauten Kleiderbügel und einen Bordstein, der als Bank dient.
Der schlanke dreitürige Kleiderschrank passt perfekt an die Wand. Dank der stromlinienförmigen, seitlich offenen Regale ist es Teil der Wand geworden und schneidet den Raum schräg.
Der Kleiderschrank befindet sich nicht nur seitlich an der Haustür, darüber befinden sich passend zu den Fassaden Mezzaninen.