Gipskartondecke im Flur
Eine Gipskartondecke im Flur ist eine der einfachsten und darüber hinaus gefragten Lösungen. Geschwungene Decken in einem langen Flur sind bei weitem nicht die einzige Gestaltungsmöglichkeit, die es wert ist, kennengelernt zu werden. Berücksichtigen Sie unbedingt die Merkmale von zweistöckigen und anderen Arten von Decken sowie die Beleuchtungsmerkmale.
Vorteile und Nachteile
Die Anordnung von Deckenkonstruktionen aus traditionellen Materialien (abgehängt und gespannt, Gestell und Paneel) in einem langen oder schmalen Flur ist sehr schwierig. Und die allermeisten Korridore unterliegen auf die eine oder andere Weise mindestens einem dieser Nachteile oder sogar beiden gleichzeitig. Deshalb achten immer mehr Menschen auf die Option mit Gipskartondecken im Flur. GCR ist seit langem ein sehr verbreitetes Material und wird gerne für eine Vielzahl von Projekten und Anwendungen verwendet. Die Nachfrage ist hauptsächlich auf die Billigkeit im Verhältnis zu anderen Materialien zurückzuführen.
Nur wenige Arten von Farbe und Tünche können in Bezug auf die Kosten mit Trockenbau mithalten. Aber die Komplexität ihrer Verwendung ist viel höher. Die Blechbearbeitung selbst ist nicht schwierig. Ihre Installation verursacht auch bei unerfahrenen Bauherren keine Beschwerden. Bei der Verwendung von Trockenbau ist keine Nassarbeit erforderlich.
Aber es entsteht eine extrem flache Oberfläche. Wenn Sie eine zusätzliche Veredelung durchführen möchten, ist dies nicht schwierig. Die Lebensdauer der Gipskartonplatte ist sehr lang. Es übertrifft die Lebensdauer der meisten Farben und Lacke, Putze (und sie sehen am Ende nicht sehr ansehnlich aus). Die Umweltfreundlichkeit dieses Materials wurde durch Anwendungserfahrungen und zahlreiche Studien bestätigt.
Auch eine relativ unebene Oberfläche erhält schnell eine optimale Glätte. Wenn die Decke beim Einbau von Trockenbauwänden nicht nivelliert werden kann, ist dies fast immer ein Zeichen für kritischen oder sogar notfallmäßigen Verschleiß von Bauwerken. Oder grobe Installations- und Reparaturfehler, die auf jeden Fall behoben werden müssen. Bei schwächeren Abweichungen, wenn der Putz nicht hilft, meistert die Gipsplatte erfolgreich. Es ist einfach, Rohre, Kabel und andere notwendige Kommunikation hinter einem solchen Rahmen zu verstecken.
Eine solche Decke ist auch mit sehr komplexen Beleuchtungssystemen kompatibel. Nicht ausgenommen solche, die extrem schwierig in einer Spann- oder Hängekonstruktion zu montieren sind. Es wird sogar möglich sein, unterschiedliche Leuchtentypen an mehreren Standorten zu installieren. Heizungen und schallabsorbierende Materialien werden einfach unter den Trockenbauplatten montiert. Auf ihrer Basis ist es möglich, geometrisch und gestalterisch komplexe Strukturen einzusetzen, und das alles kann vor allem von Hand erfolgen.
Aber gehen Sie nicht davon aus, dass der GCR perfekt ist. Es hat auch eine Reihe schwerwiegender Nachteile, die im Voraus berücksichtigt werden müssen. Die Montage auf einem Profil dauert durchschnittlich 50 mm. In Räumen mit niedrigen Decken ist dies kaum akzeptabel.
Für Installationsarbeiten müssen Sie Gebäudeebenen, Bohrhammer (Bohrer) und Schraubendreher verwenden.
Nicht alle Menschen haben solche Werkzeuge. Und es reicht nicht, sie nur zu kaufen - Sie müssen sie verwenden können. Die Arbeiten darüber müssen von mindestens zwei Personen durchgeführt werden, insbesondere ohne besondere Erfahrung (dies ist jedoch typisch für andere Lösungen). Schließlich entwickeln die Schnittpunkte der Bleche im Laufe der Zeit oft Risse und Furchen.
Auch eine einstöckige Gipskartondecke kann schön aussehen. Es reicht aus, beim Dekorieren eine Leiste zu verwenden.Auch die Löcher für die Installation von Lampen sind sehr einfach vorzubereiten - sie werden mit improvisierten Geräten geschnitten. Die Leistung der Beleuchtungskörper ist nicht begrenzt. Eine weitere Schwäche besteht darin, dass Trockenbauwände bei Undichtigkeiten schwer beschädigt werden können.
Beschreibung der Arten
Bögen
Dies sind einige der schönsten Optionen, die mit der neuesten Generation von Zwischendecken konkurrieren. Solche Konstruktionen können leider nicht angewendet werden, wenn die Höhe der Wände weniger als 3 m beträgt. Am einfachsten ist es, eine halbzylindrische Struktur herzustellen. Es grenzt auf beiden Seiten glatt an die Wände und biegt sich dann glatt. Die halbkugelförmige Figur ähnelt optisch eher einer Kuppel.
Bei dieser Version sind Decke und vertikale Flächen untrennbar miteinander verbunden. Es scheint keine visuelle Grenze zwischen ihnen zu geben.
Dieser Typ passt perfekt in die klassische Architektur. Das Segmentformat ist interessanter als andere, aber seine Komplexität schränkt seine Verwendung stark ein. Es ist am besten, die Erstellung einer solchen Baugruppe Fachleuten anzuvertrauen.
Säulen
Sie können zu einem tragenden Teil einer Deckenbaugruppe werden. Falsche Säulen zonieren den Raum. Sie sind viel leichter als solche aus Naturstein oder Ziegel. Der Einsatz solcher Produkte ist jedoch nur in den größten Korridoren, häufiger in öffentlichen Gebäuden, gerechtfertigt. Sie sind kaum für Wohnungseinrichtungen geeignet.
Mehrstufig
Es ist nicht immer möglich, sich auf ein einfaches Design in einer Ebene zu beschränken. Trotzdem kommt eine solche Lösung recht häufig vor. Das können auch unerfahrene Bauherren. Die äußere Ebene behält auch bei einem allmählichen Absinken der Oberfläche ihr Aussehen. Die Decke richtet das Substrat aus, maskiert Drähte und andere Kommunikationen.
Ein zweistufiges und komplexeres Design im Flur ermöglicht:
-
"Spielen" Sie mit dem Volumen der Räume, indem Sie es verkleinern oder vergrößern;
-
Steigerung der Originalität;
-
heben Sie isolierte Bereiche sanft und sanft hervor.
Sie können Originalität mit Hilfe einer diagonalen Ausführung zeigen. An der Basis wird die Deckenstruktur flach sein. Aber die unteren Teile ragen nur über eine Kante des Raumes hinaus. Der Trennstreifen ist genau die Diagonale.
Sie können die Attraktivität zusätzlich steigern, indem Sie die sogenannte wellenförmige Diagonale erstellen. Die beiden Abschnitte des Korridors unterscheiden sich dann deutlich in der Größe.
Zonale Ausführung bedeutet anders - fast der gesamte Raum befindet sich auf derselben Ebene. Nur ein kleines Fragment definiert die Grenzen eines bestimmten Funktionsbereichs. Komplexere Strukturen stehen abseits. Sie verwenden ungewöhnliche Muster, manchmal nicht standardmäßige Elemente und Konfigurationen. Aufgrund der Vielzahl an konstruktiven Verfeinerungen ist eine genaue Zuordnung kaum möglich.
Trotzdem erfreuen sich Decken mit dekorativen Figuren, hauptsächlich geometrischen Formen oder Blumen, zu Recht großer Beliebtheit. Meistens werden sie in der Mitte mit Kantenbeleuchtung platziert. Dekoration wird oft auf der zweiten oder dritten Ebene durchgeführt. In einigen Fällen erstrecken sie sich über zwei Ebenen. Die Vielfalt der Einrichtung ist groß genug, sie wählen sie nach ihrem Geschmack.
Kenner ungewöhnlichen Designs sollten abstrakte Kompositionen wählen. Dies sind hauptsächlich spiralförmige Anordnungen von ungewöhnlicher Form. Aber Sie können andere Lösungen finden. In einigen Fällen werden verschiedene Teile kompliziert kombiniert; für das größte Geheimnis werden Hintergrundbeleuchtung und mehrfarbige Töne verwendet. In manchen Fällen erweist sich ein „schwebendes“ Design als attraktive Lösung.
Beleuchtungsfunktionen
In einem offenen Stromkreis können Sie einen Raum direkt und gerichtet beleuchten. Die Leuchten sind gut sichtbar und werden zu einem ausdrucksstarken Dekor. Bei der versteckten Version entsteht ein weiches Streulicht, das für Komfort sorgt. In einigen Fällen wird kombiniertes Licht verwendet. Am häufigsten wird dieses Design in abgehängten Gipskartondecken gewählt.
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit werden häufig LEDs verwendet. Ihr Wirkungsgrad beträgt 80%.
In der offenen Version kombinieren sie Kronleuchter und Spot-LEDs. Lumineszierende Modelle können auch in die Komposition aufgenommen werden. Diese Kombination leuchtet effizient und hell.
Das verborgene Licht wird gebildet durch:
-
duralight;
-
LED-Streifen;
-
flexible Neonbänder.
Wie macht man es selbst?
Für die Arbeit benötigen Sie zusätzlich zum GCR selbst:
-
Stahlprofil der Führungs- und Lagertypen;
-
Aussetzungen in Form des Buchstabens P;
-
Wasserstand;
-
mittlerer Hammer;
-
Linie zum Markieren mit Farbe;
-
Zimmermannsband und Bleistift;
-
selbstschneidende Schrauben zum Einschrauben in Metall;
-
Befestigungsschrauben;
-
einen Schraubendreher und einen Bohrhammer (richtiger wäre es, sie nicht zu kaufen, sondern kurzfristig zu mieten).
Es ist notwendig, die Oberfläche unter Berücksichtigung der installierten Lampen und der vorhandenen Kommunikation zu markieren. Die Oberkante des Profils liegt zwangsläufig 10-20 mm tiefer als die Unterkante des Rohr- oder Kabelkanals. Dies ermöglicht ein Manövrieren beim Ausrichten des Rahmens. Die Übertragung von Punkten auf die Ecken des Umfangs erfolgt streng nach dem Niveau. Zusätzliche Kontrolle - an der Schnur.
Genau entlang der skizzierten Linien müssen Führungen angebracht werden, die an den Aufhängungen gehalten werden. Wichtig: Bei stark abgesenkter Deckenkonstruktion werden statt Abhängungen „Speichen“ benötigt.
Die Träger sollten an allen Kanten der Blätter und in deren Mitte verlaufen. Rahmenstürze müssen in 500 mm Schritten gesetzt werden. Zu Ihrer Information: In engen Fluren können Sie auf Jumper verzichten.
Die Ausrichtung des Rahmens kann nicht nur entlang der Fäden erfolgen, sondern auch anhand der Regeln, die die integrierte Ebene enthalten. Nach der korrekten Befestigung der Profile werden die Platten gleichmäßig und übersichtlich ausgelegt. Die Strukturen müssen auf ein Minimum reduziert werden. Richtiger ist es, mit einem Assistenten zu arbeiten: Jemand hält und jemand sieht sich das Ergebnis an. In elementaren Fällen gibt es keine besonderen Schwierigkeiten mehr, und wenn die Decke noch gründlich in Ordnung gebracht werden muss, müssen Sie sich an Profis wenden.
Wie man eine Gipskartondecke mit eigenen Händen herstellt, siehe unten.