Merkmale offener Flure
Offene Flure organisieren den Raum des Eingangsbereichs der Wohnung. Aus dem Material in diesem Artikel erfahren Sie mehr über deren Funktionen, Varianten und Design. Außerdem zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Vorteile und Nachteile
Offene Flure sind praktisch und funktional. Sie haben eine Reihe von Vorteilen. Die wichtigsten sind:
- Vielfalt an Formen, Inhalten, Gestaltung;
- Benutzerfreundlichkeit und Wartung;
- Variabilität in der Größe;
- große Auswahl an Farben;
- andere Art der Installation;
- Verfügbarkeit für den Käufer.
Offene Flure sind vielseitig. Je nach Bauart können sie Teil eines Kleiderschranks werden, wenn sie in einem geräumigen Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Kinderzimmer platziert werden. Meistens werden sie jedoch für die Installation im Flur gekauft.
Solche Möbel werden zum Aufbewahren von Oberbekleidung, Hüten verwendet. Es ist oft mit speziellen Schuhfächern ausgestattet. Dies ist eine Art Organizer, durch den die Ordnung im Raum aufrechterhalten wird.
Außerdem, Offene Flure sind gut, weil sie in Räumen mit unterschiedlichen Grundrissen installiert werden können. Sie passen gut in Nischen. Kann Außenecken aufnehmen. Sie sparen nutzbaren Platz und schaffen Platz für andere Elemente der Anordnung.
Neben den Vorteilen haben offene Flure mehrere Nachteile. Im Vergleich zu geschlossenen Gegenstücken sind sie nicht so ästhetisch. Alle Dinge auf ihnen sind sichtbar, was keineswegs zur visuellen Entlastung des Raumes beiträgt.
Möbel mit einem offenen Aufbewahrungssystem sind schlecht, weil sich schnell Staub auf dem gesamten Inhalt absetzt. Die Reinigung eines solchen Flurs wird häufiger erfolgen. Bei Regenwetter müssen Sie auch die unteren Regale aus dem Wasser wischen.
Sorten
Offene Flure können je nach Modelltyp geradlinig, eckig und U-förmig sein. Darüber hinaus werden Optionen vom Typ Radius angeboten. Je nach Art der Installation sind die Produkte traditionell stationär und eingebaut.
Lineare Modelle sind klassische Möbel. Sie werden entlang einer der Wände des Flurs installiert, um das Öffnen der Türen nicht zu beeinträchtigen. Oft ergänzt mit Blöcken für Kleinteile, Oberbekleidung, Schuhe.
Eckmöbel passen perfekt in kleine Räume. Sie spart Platz, nutzt ihn so effizient wie möglich. Kann niedrig oder hoch sein (vom Boden bis zur Decke).
Solche Produkte können eine dreieckige, trapezförmige, fünfwandige Radiusform aufweisen. Oft werden sie durch Türen für einzelne Fächer ergänzt. Kombinierte Systeme sind bequemer zu bedienen, praktischer und ästhetisch ansprechender.
Optionen des U-förmigen Typs werden gekauft, um geräumige Räume zu arrangieren. Oft werden sie in Zukunft in die Wände eingebaut und durch Gipskartonwände ergänzt. So entstehen Kleiderschränke.
Komplettset und Design
Modelle von offenen Fluren können sehr unterschiedlich sein. Schränke sind mit Regalen, Kleiderbügeln, Haken, Schubladen gefüllt. Oft werden Designs mit Matratzen für Einbaubänke ergänzt.
Oft werden Modelle mit offenen und geschlossenen Lagersystemen angeboten. So gibt es beispielsweise neben dem klassischen Block mit Haken und Kleiderbügel im Flur Fächer für Schuhe.
Schubladenöffnungssysteme variieren. Geschlossene Teile von Strukturen für Schuhe sind mit einem Klappmechanismus ausgestattet. Schubladen für Handschuhe und andere kleine Haushaltsgegenstände sind ausrollbar oder ausziehbar.
Einige Optionen werden durch Metallgestelle ergänzt. Sie sind für die Aufbewahrung kleiner Gegenstände konzipiert. Jemand benutzt sie, um den Raum zu dekorieren.Zum Beispiel für Wohnaccessoires oder auch kleine Topfpflanzen.
Produktdesignlösungen sind vielfältig. In den Herstellerreihen gibt es sowohl strenge als auch fantasievolle Modelle. Varianten des ersten Typs werden mit Schwerpunkt auf Funktionalität hergestellt. In ihnen ist nichts überflüssig.
Analoga für geräumige Räume werden oft durch einen Spiegel ergänzt. Darüber hinaus können sie über eine integrierte Hintergrundbeleuchtung verfügen. Oft ist ihre Dekoration die Kontrastfarbe der Module. Zum Beispiel kann die Basis der Möbel aus Holz sein und die Schubladen können weiß sein.
Flure mit Regalen, die mit Polstern in Form einer Kutsche verziert sind, sehen im Innenraum schön aus. Solche Möbel können hell, holzig, dunkel, neutral sein.
Auch Varianten in Burgund, Sand, Graphit sind einzigartig.
Möbel können solide, modular, zusammengesetzt sein. Varianten des ersten Typs haben einen gemeinsamen Rahmen. Analoge vom modularen Typ bestehen aus mehreren Blöcken gleicher Breite. Zusammengesetzte Flure haben separate Einheiten (z. B. einen hängenden Spiegel, einen Bordstein und ein schmales Regal).
Die Nuancen der Wahl
Beim Kauf eines offenen Flurs müssen Sie mehrere Nuancen berücksichtigen:
- das Produkt sollte praktisch, aber nicht sperrig sein;
- die Ausrüstung muss den Bedürfnissen der Benutzer entsprechen;
- die Option mit Rückwand, Spiegel und Haken ist vorzuziehen;
- farben werden in Übereinstimmung mit dem Farbschema des Innenraums aufgenommen;
- der Möbelstil entspricht dem Designstil;
- Speichersysteme sollten einfach zu bedienen sein;
- das Material des Flurs muss zuverlässig und langlebig sein;
- Möbelbeschläge sollten keine scharfen Elemente enthalten;
- jede, auch eine unbedeutende Form der Eheschließung ist ausgeschlossen.
Beispiele im Innenraum
Wir bieten einige Beispiele für eine erfolgreiche Wahl eines offenen Flurs:
- kombinierter Flur für einen großzügigen Eingangsbereich;
- Eckmöbel für einen großen und hellen Raum;
- modulares System in Kontrastfarbe mit Beinen;
- eine Eingangshalle vom modularen Typ mit einem aufklappbaren Spiegel und einem geschlossenen Bordstein;
- kompaktes Eckmodell mit außergewöhnlichem Design;
- Option eines kleinen Flurs mit einer hinteren Aufhängung;
- Linearer kleiner Flur für einen hellen Raum.