Merkmale der Fertigstellung des Korridors mit Schindeln
Schindelwandverkleidungen sind eine beliebte Lösung für den Innenausbau und die Hausverkleidung. Was an dieser Methode interessant ist, welche Materialarten verfügbar sind und wie man den Flur mit Schindeln dekoriert - das erzählen wir in unserem Artikel.
Vorteile und Nachteile
Bevor Sie den Flur mit Schindeln dekorieren, sollten Sie sich über die Vor- und Nachteile dieses Materials informieren.
Vorteile:
- große Verarbeitungsmöglichkeiten;
- einfache Montage;
- ständig im Trend;
- sowohl die Lamellen als auch die Verkleidungsplatte sind perfekt mit anderen Designarten kombiniert - Tapeten, Ziersteinen;
- nahezu grenzenlose Raumgestaltungsmöglichkeiten.
Jede Art von Futter hat seine Nachteile.
- Der Hauptnachteil von Holz sind seine hohen Kosten.
- MDF hat Angst vor Feuchtigkeit - absorbiert sie, quillt, verzieht sich und blättert ab.
- Der Nachteil der Kunststoffauskleidung besteht darin, dass sie leicht zerstört werden kann, indem Sie mit einem scharfen oder stumpfen Gegenstand gegen die Wand schlagen. Bei einem stumpfen Schlag bleiben sichtbare Dellen zurück, die das Gesamtbild der Verkleidung beeinträchtigen.
Materialauswahl
Wenn Sie das Futter für Verblendarbeiten verwenden möchten, müssen Sie sich für die Art des Materials entscheiden. Die Wahl hängt von den Eigenschaften der Räumlichkeiten, in denen die Renovierungsarbeiten durchgeführt werden, den Qualitätsanforderungen und den finanziellen Möglichkeiten ab.
Es gibt verschiedene Arten von Verkleidungen, und nicht immer ist das Material Holz, obwohl dies die am häufigsten verwendete Option ist.
Futter aus Holz
Das Material eignet sich als Wanddekoration für Flure, Bäder oder Saunen. Es wird von den folgenden Rassen produziert.
- Kiefer - leichter und harziger Baum mit bakteriziden Eigenschaften, resistent gegen Pilze und Schädlinge. Geeignet für die Innenverkleidung von Wohnräumen. Es ist ratsam, einen im Winter geernteten "Trockenchip" zu nehmen.
- Fichte - hat einen helleren Farbton als Kiefer. Unter dem Einfluss der Sonneneinstrahlung wird die Beschichtung schnell dunkel und eignet sich daher eher für die Verkleidung von Räumen auf der Nordseite.
- Tanne - ähnelt Kiefer und Fichte, es ist schwierig, sie farblich zu unterscheiden. Geeignet zum Abdecken von Veranda, Flur, Balkon oder Loggia.
- Eiche - ist für seine Langlebigkeit bekannt. Die Holzfarbe kann im Rahmen einer einzigen Diele variiert werden, was hervorragende Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Allerdings sollten Sie im Innenbereich kein Eichenbrett verwenden – es wird zu stickig.
- Lärche - Sie hat keine Angst vor Insekten und Pilzen. Durch seine exquisite Textur und die umfangreiche Farbpalette ermöglicht Holz eine interessante Wirkung im Innenraum.
- Birke - Rohstoff für leichte und ästhetisch ansprechende Wandverkleidungen. Sein Vorteil liegt darin, dass es resistent gegen den Einfluss direkter Sonnenstrahlen ist. Minus - das Holz wird leicht vom Pilz befallen, in dieser Hinsicht kann es nur in warmen, trockenen und gut belüfteten Räumen verwendet werden.
- Espe, Linde, Erle nicht geeignet zur Verkleidung von Wohnräumen. Der Grund ist eine geringe mechanische Festigkeit. Sie werden jedoch häufig zum Dekorieren von Bädern und Saunen verwendet.
Futter aus MDF
Für die Herstellung von MDF-Auskleidungen werden fein gehackte Holzabfälle oder Holzmehl verwendet. Durch eine spezielle Wärmebehandlung gewinnt das Material an Festigkeit und ermöglicht durch sein geringes Gewicht und seine guten Umwelteigenschaften den Einsatz zur Verkleidung von Wohnräumen, einschließlich Schlaf- und Kinderzimmern.
Kunststofffutter
PVC-Platten konkurrieren aufgrund ihres niedrigen Preises, ihrer einfachen Installation und ihrer Haltbarkeit erfolgreich mit Holzanaloga. Sowohl für Innen- als auch für Außenverkleidungen geeignet.
Wie näht man mit eigenen Händen?
Das Verkleiden von Wänden mit Schindeln ist ein ziemlich einfaches Verfahren, das jedoch in mehreren Schritten durchgeführt wird.Die erste ist die Bildung eines starken Skeletts. Es ist sinnlos, es direkt an die Wände zu nageln, da Unregelmäßigkeiten und Krümmungen entstehen. Außerdem beginnt sich Feuchtigkeit zu sammeln und die Platten halten nicht lange - sie beginnen von innen zu faulen. Daher ist es in diesem Fall nicht angebracht, Platz zu sparen.
Das Skelett für Verkleidungen aus Holz sind meist einfache Lamellen. Es ist besser, von der Tür zum Flur zu blicken. Sie sollten die Lamellen vollständig entlang der Kontur der Tür laufen. Befestigen Sie sie dann in geringem Abstand untereinander und messen Sie ihre Rechtwinkligkeit mit der Wasserwaage genau.
Zusätzlich kann ein Lot verwendet werden, um die Ebenheit der Ebene zu kontrollieren. Das Futter wird auf die feste Kiste genagelt und hält sich an die gleiche Technologie.
Es gibt einen kleinen Trick: Um eine Beschädigung des Materials zu vermeiden, muss ein Nagel mit dem anderen umgekehrten Nagel eingeschlagen werden. Während des Reparaturvorgangs im Flur verformen sich die Enden der Auskleidung nicht.
Wenn Sie die Ecke erreichen, wird es ein Problem sein, die Enden des Futters gut zu verstecken. Experten verstopfen den letzten Abschnitt mit Nieten ohne große Kappen. Diese Stollen sind schwieriger zu hämmern, aber sie beeinträchtigen nicht die Dekoration des Bodenbelags. Um die "Spuren" komplett zu verbergen, wird eine Zierecke verwendet. Es wird in der Endphase montiert.
Beispiele im Innenraum
- Sehr oft sind die Flure in Plattenhäusern eng und ungemütlich, wird die horizontale Verkleidung kurzer Wände den Raum erweitern und schöner machen. Befestigen Sie die Verkleidung an langen Wänden vertikal oder diagonal.
- Paneele sehen attraktiv aus - Sie können beispielsweise aus Brettern eine Silhouette eines Stadtpanoramas oder Berggipfel machen.
- Zusatzbonus im Flur - Sie benötigen keine spezielle Ausrüstung, um einen zusätzlichen Haken oder ein zusätzliches Regal aufzuhängen.
Wie Sie das Futter an der Wand befestigen, sehen Sie im Video unten.