Wie wählt man Linoleum im Flur?
Linoleum ist eines der beliebtesten Bodenbeläge. Es zeichnet sich durch attraktives Aussehen, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Bei richtiger Installation kann eine solche Beschichtung jeder Belastung standhalten und behält gleichzeitig ihr attraktives Aussehen.
Welche Verschleißfestigkeitsklasse ist erforderlich?
Einer der wichtigsten Parameter bei der Auswahl von Linoleum ist die Verschleißfestigkeitsklasse. Es hängt von ihm ab, wie genau dieses Material den Belastungen standhält und wie lange es sein ästhetisches Erscheinungsbild beibehalten kann. Bis heute zeichnen sich solche Linoleumsorten durch Verschleißfestigkeit aus.
- Haushaltslinoleum, die beliebteste Art von Bodenbelag bei der Dekoration von Wohnungen und anderen Wohngebäuden. Diese Sorte zeichnet sich durch geringen und mittleren Verkehr aus und ist daher ideal für jeden Wohnraum.
- Werbung. Diese Klasse gilt als optimale Lösung für die Verlegung an öffentlichen Orten, die durch eine große Menschenmenge gekennzeichnet sind. Aufgrund seiner guten Abriebfestigkeit verliert Linoleum auch bei vielen Menschen nicht an Attraktivität.
- Speziell, die für den Einsatz in Kinderbetreuungseinrichtungen, Krankenhäusern usw. bestimmt ist.
Auf dem modernen Markt finden Sie auch eine Sorte wie halbkommerzielles Linoleum. Es hat keine spezifischen Eigenschaften, daher bietet jedes Unternehmen seine eigenen an. Achten Sie bei der Auswahl des optimalen Linoleums für den Flur unbedingt auf die Abriebfestigkeit.
Normalerweise ist in einem Wohnraum nicht zu viel Haltbarkeit erforderlich. Es lohnt sich jedoch, das Vorhandensein verschiedener Lasten in Form von Straßenschmutz, Fahrrädern und ähnlichen Dingen zu berücksichtigen. Deshalb kauft man für einen Korridor am besten Optionen ohne Hinterlegung, die einfach zu montieren sind und bei Bedarf schnell angezeigt werden können.
Einer der Vorteile von Haushaltslinoleum besteht darin, dass es in einer großen Auswahl an Designs angeboten wird, sodass jeder die für sich am besten geeignete Option auswählen kann, die mit den Einrichtungsmerkmalen harmoniert.
Wie nach Farbe zuordnen?
Das Erscheinungsbild von Linoleum ist äußerst wichtig, denn dadurch passt sich der Bodenbelag in den Innenraum ein und hebt sich nicht vom Gesamtkonzept des Raumes ab. Bei der Auswahl des optimalen Bodenbelags ist auf die Farbgebung zu achten. Designer empfehlen, eine der folgenden Optionen zu wählen.
- Blaue Farbe oder ihre Derivate. Diese Option gilt als die am besten geeignete Lösung für einen Korridor, da Sie damit den Raum optisch vergrößern können. Dieser Effekt wird dadurch erreicht, dass Blau mit offenem Raum assoziiert wird, was besonders für kleine Räume wichtig ist.
- Gelb- oder Sandtöne. Sie sehen im Flur gut aus und tragen auch zur Aufhellung des Raumes bei.
- Wenn der Innenraum klassisch eingerichtet ist, sind orangefarbenes Linoleum oder ziegelfarbene Böden eine gute Lösung. In diesem Fall können Sie auch Modelle wählen, die einen Baum simulieren.
- Grüntöne gelten als vielseitig und für jeden Raum geeignet., unabhängig von seiner stilistischen Ausrichtung.Dank der Verwendung verschiedener Grüntöne können Sie den Raum optisch vergrößern oder verengen, wodurch Sie fast jede Gestaltungsidee zum Leben erwecken können. Diese Farbe wird aktiv bei der Gestaltung von Innenräumen im Provence-Stil verwendet.
- Braun ist ein Symbol für Frieden und Komfort. Dieses Linoleum-Farbschema ist eine ausgezeichnete Wahl für Innenräume, die im klassischen Stil eingerichtet sind.
- Schwarz sollte nur in Kombination mit anderen Farbtönen verwendet werden. Mit einer Kombination aus Schwarz und Weiß können Sie beispielsweise den Bodenbelag in Form eines Schachbrettmusters gestalten, das sehr interessant und originell aussieht.
- Weiße Farbtöne verleihen dem Flur Leichtigkeit und Luftigkeit, daher eignen sie sich hervorragend zur Dekoration eines Flurs im Jugendstil.
Linoleum in dunklen Farben kann für Flure nur gewählt werden, wenn dort eine gute Beleuchtung vorhanden ist. Andernfalls wird der Lichtmangel noch stärker zu spüren sein. Helle Möbel sehen auf diesem Bodenbelag perfekt aus, schaffen Kontraste und unterstreichen das Stilempfinden des Besitzers.
Wenn sich an den Wänden unifarbene Tapeten befinden, kann helles und sattes Linoleum auf den Boden gelegt werden, jedoch sollten Sie bei der Wahl der farbenfrohen Details vorsichtig sein. Die Hauptvorteile von hellen Bodenbelägen sind, dass Kratzer und Schmutz auf ihnen nicht sichtbar sind, was für einen Flur äußerst wichtig ist.
Auf dem modernen Markt finden Sie nicht nur einfache Linoleums, sondern auch Leinwände, die mit verschiedenen Mustern und Texturen verziert sind und andere Oberflächen imitieren. Für den Einsatz im Flur sind Produkte für Fliesen oder Stein, die im klassischen Stil gestaltet sind, sehr beliebt. Wenn der Raum klein ist, wählen Sie am besten Muster mit kleinen Fliesen, aber für große Flure können Sie einen größeren Druck wählen.
Kreative Persönlichkeiten werden auf jeden Fall helle und fantasievolle Designs zu schätzen wissen, die eine ausgezeichnete Lösung für einen Flur sind. Normalerweise kombinieren solche Bodenbeläge viele Farbtöne, so dass es fast unmöglich ist, verschiedene Flecken oder Kratzer zu sehen. Ornamente wirken vor dem Hintergrund schlichter Wände äußerst harmonisch, und Linoleum mit geometrischen Mustern sieht in einem strengen Interieur perfekt aus.
Sehr beliebt sind heute auch Modelle, die Eichenparkett oder Laminat imitieren. Diese Art von Bodenbelag sieht nicht nur in einem klassischen Interieur gut aus, sondern auch in einem modernen Raum. Wenn Sie einen schmalen Korridor optisch vergrößern müssen, verwenden Sie am besten Linoleum mit Nachahmung von quer gerichteten Brettern.
Welche Dicke sollten Sie wählen?
Um das richtige Linoleum für die Verwendung in einer Wohnung auszuwählen, müssen Sie genau auf die Dicke des Produkts achten. Dazu sollten Sie unbedingt die Anleitung für ein bestimmtes Modell lesen, um alle grundlegenden Eigenschaften zu studieren.
Für die Verwendung im Flur kaufen Sie am besten Linoleum, dessen Dicke mindestens 3 mm beträgt. Wenn dies ein Korridor in einem Privathaus ist, der sich durch hohe Belastungen und häufigen Verkehr auszeichnet, sollten Sie die haltbarste Leinwand auswählen, deren Dicke der Schutzschicht mindestens 4 mm beträgt.
Auch die Dichte der Beschichtung ist wichtig. Wenn das Material zu weich ist, hinterlässt es Spuren von Absätzen, Möbeln und anderen Gegenständen. Kaufen Sie daher am besten dichtes Linoleum für Flure, das so lange wie möglich sein attraktives Aussehen behält. Die Kontrolle der Dichte ist ganz einfach, denn Sie können dies einfach durch Berühren des Produkts tun.
Wie legen?
Damit das ausgewählte Linoleum ästhetisch gefällt und allen ihm übertragenen Aufgaben gewachsen ist, muss den Verlegeeigenschaften besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.Es ist äußerst wichtig, den Untergrund vorzubereiten, auf den das Linoleum gelegt wird. Je weniger Mängel auf dem Untergrund, desto länger hält der Bodenbelag.
Heute gibt es viele Möglichkeiten, die Basis zu nivellieren. Die beliebteste und effektivste Option ist ein Mörtel oder ein Leichtbetonestrich. Wenn Sie die Arbeiten möglichst schnell und einfach durchführen möchten, können Sie unter dem Linoleum Platten aus Sperrholz oder Spanplatten verlegen. Außerdem kann ein Dielenboden als Unterlage dienen.
Nachdem alle Arbeiten zur Vorbereitung des Untergrunds abgeschlossen sind, können Sie mit dem Zuschneiden des Linoleums beginnen. Dies muss mit einem kleinen Rand von 50 mm auf jeder Seite erfolgen, damit das Produkt mehrere Tage liegen kann, bevor das Material vollständig ausgerichtet ist. Beim Zuschneiden ist auf die Zeichnungen zu achten, damit es beim Verlegen des Bodenbelags zu keinen Problemen oder Verschiebungen kommt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, dieses Material zu installieren, und die Wahl eines bestimmten hängt von den Vorlieben des Eigentümers ab., Ausstattung des Innenraums und Vorbereitung der Basis. Nachdem das Linoleum komplett verlegt und der Überschuss entfernt wurde, können Sie die Sockelleisten montieren. Experten empfehlen, zwischen Linoleum und Wand einen kleinen Abstand zu lassen, um die Haltbarkeit des Produkts zu verlängern.
Beispiele im Innenausbau
- Das originale Linoleum im Flur vergrößert den Raum optisch und macht ihn offener.
- Linoleum in grauer Farbe fügt sich im Stil des Minimalismus perfekt in den Raum ein.
- Linoleum imitiert Naturstein. Ein solcher Bodenbelag wird in Innenräumen im Provence- oder Landhausstil stilvoll und attraktiv aussehen.
- Spezialbodenbelag für stark frequentierte Räume. Das Material zeichnet sich durch seine hohe Dichte und Verschleißfestigkeit aus.
Somit ist Linoleum einer der beliebtesten Bodenbeläge, der sich ideal für den Einsatz im Flur eignet. Die einzigartigen Eigenschaften dieses Materials ermöglichen eine tägliche Nassreinigung, die Installation von Möbeln und anderen Gegenständen.
Linoleum zeichnet sich durch seine Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung, Kratzer und andere Beschädigungen aus, wodurch dieses Material auch nach jahrelangem Gebrauch seine Attraktivität nicht verliert. Trotz dieses Vorteils ist Linoleum deutlich günstiger als die meisten anderen Bodenbeläge.