Quadratisches Flurdesign

Inhalt
  1. Ausstattung des Zimmers
  2. Stil- und Farbauswahl
  3. Veredelungsmaterialien
  4. Möbel
  5. Dekor
  6. Beleuchtung
  7. Schöne Beispiele für Innenarchitektur

Das Innere des Flurs wird unter Berücksichtigung der stilistischen Gestaltung geplant. Wenn der Raum quadratisch ist, müssen Sie die visuelle Wahrnehmung des Raums ändern. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie dies richtig machen.

Ausstattung des Zimmers

Die Gestaltungsmöglichkeiten eines quadratischen Flurs sind vielfältig. Wenn der Raum jedoch klein ist, können Schwierigkeiten auftreten. Die Besonderheiten des Layouts können die bestimmenden Faktoren sein. Sie müssen die Position von Simsen, Nischen, Fenstern, Türen und das Niveau des natürlichen Lichts berücksichtigen.

In den meisten Fällen ist ein quadratischer Flur nicht groß. Es hat oft keine Fenster, aber es gibt mehrere Türen, die zu verschiedenen Räumen führen. In einigen Layouts kann es beispielsweise einen Korridor mit 2-4 Türen geben.

Die wichtigsten Gestaltungsziele sind:

  • die richtige Wahl der Veredelungsmaterialien;
  • eine Atmosphäre des Komforts und der Harmonie schaffen;
  • Kauf von Funktionsmöbeln;
  • richtige Platzierung der Lichtquellen;
  • richtige Raumaufteilung.

Stil- und Farbauswahl

Der Stil des Flurs in einer Wohnung oder einem Privathaus sollte dem Stil des gesamten Hauses entsprechen. In kleinen Wohnungen (wie "Chruschtschows") ist der Flur sehr eng. Deshalb nehmen sie die Richtung Minimalismus oder Konservatismus. Die Einrichtung sollte schlicht sein, mit Betonung auf Funktionalität.

In geräumigen Wohnungen mit moderner Aufteilung (z. B. ab 10 qm) können Sie den Stil von Modern, Hightech, Brutalismus, zeitlosen Klassikern, Barock, Avantgarde verkörpern. Große Zimmer können im englischen, orientalischen, böhmischen Stil eingerichtet werden.

Die ideale Farbgebung ist ein Flur in hellen Farben. Im Fokus der Modetrends stehen neutrale und natürliche Farbtöne. Kombinationen von Weiß mit Grau, Graphit, Schwarz sind beliebt. Beige, Grau-Beige, Kaffee, Schokolade, Sandfarben liegen im Trend.

Im Flur sollte es mehr Lichtschatten geben. Es bestimmt die Stimmung des Innenraums.

Die verwendeten Farben sollten gedämpft sein. Gleichzeitig können Akzente optimal hell gesetzt werden (geeignet sind Grün-, Terrakotta-, Pistazien-Töne).

Veredelungsmaterialien

Veredelungsmaterialien für einen quadratischen Flur werden unter Berücksichtigung des gewählten Stils ausgewählt.

Dieser Raum ist anfällig für häufige Verschmutzung, daher muss die Verkleidung praktisch und langlebig sein. Es muss langlebig und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung sein.

Boden

Standard-Bodenmaterialien sind Bodenfliesen, Parkett, Linoleum, Laminat, Mosaik. Darüber hinaus kann es sich um einen selbstnivellierenden Boden handeln. Das Design wird unter Berücksichtigung der Ressourcen eines bestimmten Stils ausgewählt.

Zum Beispiel, Wählen Sie für provenzalischen oder ländlichen Stil eine Promenade. Es ist wichtig, im Raum eine Atmosphäre der Einheit mit der Natur zu schaffen.

In einem klassischen Interieur kann der Boden gefliest werden. Mit Hilfe von Feinsteinzeug können Sie schöne Leinwände in Form von Teppichen herstellen.

Der Einsatz von Hightech-Materialien wird in einem modernen Interieur gefördert. Hier ist es besser, Linoleum oder Laminat zu wählen.

Im Flur des Jugendstils kann ein selbstnivellierender Boden gut aussehen. Es ist wichtig, dass es eine glänzende Textur hat und einfarbig ist.

Die Art des Bodenbelags ist kombinierbar. Durch die Kombination von in Textur und Farbe kontrastierenden Materialien ist es möglich, den Raum zu zonieren. So können Sie beispielsweise den Eingangsbereich einer Wohnung trennen, indem Sie ein Material wählen, das abrieb- und schmutzabweisender ist.

Fliesen und Linoleum, Linoleum und Laminat können kontrastierende Materialien sein. Sie können Fliesen unterschiedlicher Größe und Textur kombinieren.

Parkett sieht auf dem Boden schön aus. Je nach Styling-Option kann es eine andere Stimmung in das Design bringen. Beschichtungsschemata werden unter Berücksichtigung des allgemeinen stilistischen Konzepts ausgewählt.

Die Kombination aus Parkett und Linoleum sieht im Design gut aus. Mit der richtigen Farb- und Strukturwahl wirken die Materialien wie eine einstöckige Leinwand. Die verbindenden Elemente der beiden Oberflächen können Schweller oder kleine Mosaike sein.

Decke

Die Wahl des Deckenmaterials hängt vom Stil des Hauses, der Höhe der Decke, der Größe eines bestimmten Raums und der Luftfeuchtigkeit ab. Darüber hinaus achten sie auf das Vorhandensein von Wandhöhenunterschieden und finanziellen Möglichkeiten.

Je nachdem hat man die Wahl zwischen Farbe, Deckenplatten, Kassetten, Gipskartonkonstruktionen und Stretchfolie. Jede Materialart hat ihre eigenen Eigenschaften.

Farbe auf Wasserbasis gilt als preisgünstige Option für die Veredelung der Decke. Es kann eine andere Zusammensetzung haben, es kann klassisch und innen sein. Unterscheidet sich in unterschiedlicher Dichte und Textur. Es ist in matt und glänzend erhältlich und vergrößert optisch den Raum.

Bemalte Decken erfordern jedoch eine jährliche Renovierung.

Sie sind anspruchsvoll in der Vorbereitung des Fundaments. Farbschichten decken Oberflächenfehler nicht ab. Rost und andere Verunreinigungen nicht überstreichen.

Deckenfliesen sind leicht zu verarbeiten. Es kann anders sein: gewöhnliches Polystyrol, Kunststoff, Holz, Metall, Spiegel. Das Material kann eine unterschiedliche Textur und Art der Befestigung aufweisen. Einige Fragmente werden auf die Basis geklebt, andere werden am vorbereiteten Rahmen befestigt.

Gipskartondecken gelten als universelle Konstruktionsart. Sie werden aus Gipskartondecken hergestellt, die an einem Metallrahmen befestigt sind.

Das Material hat einzigartige Eigenschaften. Es ist mäßig biegsam, sorgt für wiederverwendbare Oberflächenanstriche, verursacht keine großen Belastungen auf den Böden. Ermöglicht die Installation von Leuchten verschiedener Typen und Größen.

Die Konfiguration von Gipskartondecken variiert. Je größer der Flurbereich, desto schwieriger kann es sein. Mit Trockenbau können Sie den Unterschied in den Wandhöhen verbergen. Es braucht keine Grundierung und Nivellierung der Basis.

Stretchfolie ist ein Material, um schnell eine schöne und gleichmäßige Decke zu schaffen. Das Material ist ziemlich elastisch, verformungs- und lichtbeständig. Es erzeugt keine Lasten, es kann glänzend, matt, satiniert, monochromatisch und mit Fotodruck sein.

Wird häufig mit integrierter LED-Hintergrundbeleuchtung verwendet. Erfordert die Verwendung einer Heißluftpistole beim Ziehen am Rahmen. Es ist ein einzigartiger Rohstoff, da es die Textur jedes Veredelungsmaterials imitieren kann.

Wird oft in Verbindung mit Trockenbau verwendet. Dies erleichtert die Montage der Leuchten und erzeugt den gewünschten Effekt der Raumveränderung. Der Nachteil der Stretchfolie ist die Anfälligkeit für mechanische Beschädigungen.

Wände

Die richtige Wahl der Wandverkleidung vereinfacht die Renovierung des Raumes und sorgt für die richtige Stimmung. Sie können die Wände des Flurs mit glatter oder flüssiger Tapete, Putz, Zierstein, Fliesen und Farbe dekorieren.

Bei der Auswahl eines bestimmten Materials werden die Fläche und der Feuchtigkeitsgrad des Raumes berücksichtigt. Bei der Auswahl von Tapeten versuchen sie, waschbaren Sorten den Vorzug zu geben. Die Breite der Rollen kann 54 und 104-106 cm betragen.

Flüssigtapeten im Flur werden seltener verwendet, da eine solche Verkleidung von oben geschliffen und mit einem Schutzlack überzogen werden muss. In diesem Fall hat das Finish keine Angst vor Feuchtigkeit und kann die Wände lange schmücken.

Tapetendrucke werden dort eingesetzt, wo sie wirklich gebraucht werden. Idealerweise lassen Sie die Wände am besten fest. Beim Design können Sie auf die Einzigartigkeit der Textur setzen.

Ein großes Ornament an den Wänden, gepaart mit Möbeln, wird das Interieur überladen, es schwer und geschmacklos machen. In einigen Fällen können Sie den Eingangsraum mit einer fotogedruckten Beschichtung dekorieren. In kleinen Fluren ist ein solches Design jedoch nicht deutlich sichtbar.

Strukturierter Putz sieht in der Gestaltung des Flurs schön aus. Die Wirkung kann je nach Art des zum Erstellen des Musters verwendeten Werkzeugs variieren. Das Design aus zerrissenem Stein wirkt im Eingangsbereich der Wohnung originell.

Manche Leute verwenden gerne Wandpaneele für die Wände des Flurs. Heute können sie sehr vielfältig sein, von Trockenbau bis Kunststoff.

Kunststoffplatten sind einfach zu installieren und zu warten. Sie werden mittels Verriegelungstechnik an einem Rahmen befestigt. Bei Bedarf können sie einfach entfernt und durch neue ersetzt werden. Eine solche Verkleidung kann naht- und nahtlos sein, sie imitiert die Textur jedes Veredelungsmaterials.

Die freie Wand eines quadratischen Flurs kann mit speziellen flexiblen Fliesen mit Klebebasis versehen werden. Sie sind einfach in der Anwendung, erfordern keine spezielle Vorbereitung des Untergrunds und haben schall- und wärmeisolierende Eigenschaften.

Wenn entschieden wird, die Wände zu streichen, wird die Farbe so gewählt, dass sie feuchtigkeitsbeständig ist. Auch Materialien für besonders feuchte Räume sind geeignet.

Um zu verhindern, dass sie beim Berühren gelöscht werden, können Sie Produkte auswählen, die mit "Interior" gekennzeichnet sind.

Die Farbe wird mit einer Breitrolle mit einem feinporigen Anstrich aufgetragen.

Möbel

Die richtige Einrichtung macht den Flur funktional und komfortabel. Um Harmonie zu erreichen, müssen Sie den Raum richtig einrichten. Je nach Bereich und Lage der Türen, die zu verschiedenen Räumen führen, sind die Möbel traditionell oder eingebaut.

Einbaumöbel sehen optisch ästhetisch ansprechender aus. Es veredelt den Raum, verlängert den Raum ohne sichtbare Überfrachtung der Situation. Möbel in einem quadratischen Raum können entlang einer leeren Wand linear positioniert werden.

Das Grundset besteht aus einem Kleiderschrank oder Regal mit geschlossenen Regalen und Schubladen, einer Bank, einem Kleiderbügel, Regalen und einem Schrank. Manchmal werden nur die sogenannten Flure gekauft. In anderen Fällen befindet sich alles, was Sie brauchen, in Einbauschränken und lässt den Rest des Platzes frei.

Dekor

Je nach Design können Paneele, Gemälde, gerahmte Fotos sowie Wand- und Deckenleuchten zu dekorativen Elementen des Flurs werden. Akzente können auch gravierte Spiegel, Figuren, Topfpflanzen, Bodenvasen sein.

Bankette können mit dekorativen Matratzen oder kleinen Kissen dekoriert werden. Wenn im Flur Fenster vorhanden sind, sind diese mit Vorhängen verziert. Die Gestaltung der Vorhänge richtet sich nach den Eigenschaften der Fenster und dem zugrunde liegenden Stil.

Es können klassische gerade Vorhänge, einschichtige, mehrschichtige Kompositionen mit symmetrischem oder asymmetrischem Design sein. Vorhänge unterscheiden sich in Länge, Befestigungsart und Öffnungsmethode. Sie können das gesamte oder einen Teil des Fensters abdecken.

In einem geräumigen Raum mit mehreren Fenstern können Sie kombinierte Vorhänge aufhängen. Geeignet sind österreichische, französische Modelle in Kombination mit einem durchscheinenden Schleier. Es ist besser, prägnante Vorhänge an kleinen Fenstern aufzuhängen.

Manchmal werden Vorhänge verwendet, um nicht nur Fenster, sondern auch Glasteile von Türen zu dekorieren. Dabei werden die Vorhänge in der Regel auf die Größe der Glaseinsätze abgestimmt. Textilien werden drapiert oder geknotet, damit sie schön aussehen und sich in den Designstil einfügen.

Beleuchtung

Auf die richtige Organisation der Flurbeleuchtung muss gründlich geachtet werden. Es ist wichtig, den Raum hell und gemütlich zu gestalten. In diesem Fall können Lichtquellen sowohl eine funktionale als auch eine dekorative Technik zur Dekoration eines Raumes sein.

Der Einsatz von kombinierter Beleuchtung liegt im Trend. Sie besteht aus einer zentralen (Decken-)Leuchte und zusätzlicher Wandbeleuchtung. Die Hauptlichtquelle im Flur ist ein Kronleuchter oder eine Bandbeleuchtung (Spot) um den Umfang der Decke.

Das Klebeband erzeugt die Illusion einer schwebenden Decke. Es sieht stilvoll und ungewöhnlich aus. Die Anzahl der LEDs wird basierend auf der quadratischen Raumfläche und dem Bedarf an natürlichem Licht ausgewählt.

Die Spotbeleuchtung wird im gleichen Schritt eingestellt. Ansonsten ist die Ausleuchtung ungleichmäßig.Auf Wunsch können anstelle eines Klebebandes Spots und Pendelleuchten installiert werden, die einen bestimmten Bereich des Flurs hervorheben.

Neben Pendelleuchten können auch Lichtpaneele mit integriertem Klebeband an der Decke angebracht werden. Sie können einzeln sein oder Lichtkompositionen mit Lampen unterschiedlicher Form, aber desselben Designs bilden.

Schöne Beispiele für Innenarchitektur

Wir bieten einige Beispiele für eine harmonische Anordnung eines quadratischen Flurs.

  • Dekoration der Ecke eines geräumigen Korridors. Die Verwendung von Materialien in einem einzigen Farbschema, aber mit einer anderen Textur.
  • Verwendung von Einbaumöbeln in einem begrenzten Bereich.
  • Eingangshalle eines Privathauses mit symmetrischer Anordnung der Möbel.
  • Einbaumöbel mit verspiegelter Fassade verwenden - eine Möglichkeit, den Raum optisch zu erweitern.
  • Ein Beispiel für die Einbettung von Möbeln auf beiden Seiten der Haustür, funktionale Raumfüllung mit Speichersystemen.
  • Gestaltungsmöglichkeit für Flurecke mit der richtigen Betonung.
  • Ein Beispiel für die Installation eines Flurs in einem Raum, der durch Vorsprünge kompliziert ist.
  • Raumperspektive verändern aufgrund des eingebauten Kleiderschranks und der Textur des Deckenmaterials.
keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren