Eine Kommode für Schuhe im Flur wählen
Möbel im Flur schaffen nicht nur den ersten Eindruck der Wohnung und ihrer Besitzer. Hier gilt es, viele Nuancen zu berücksichtigen, damit es nicht nur schön, sondern auch möglichst funktional ist. Da selbst moderne Flure oft nicht viel Platz haben, ist eine Kommode eine ideale Option für Schuhe - sie ist geräumiger als ein normaler Schrank, aber kleiner als ein Regal. Und moderne Füllungs- und Optikoptionen werden jedem Anspruch gerecht.
Ansichten
In Möbelhäusern gibt es eine große Anzahl von Kommoden. Am Einsatzort können dies sein:
-
freistehend;
-
eckig;
-
mit zusätzlichen Details - ein Spiegel, Regale oder ein oder zwei Fächer für Accessoires (Schirme, Schlüssel oder zum Beispiel Schuhpflegemittel).
Außerdem darf die Kommode nicht als eigenständiges Objekt fungieren, sondern Teil eines Flurmöbel-Sets sein.
In diesem Fall befindet sich daneben höchstwahrscheinlich eine Bank, ein Kleiderbügel oder sogar ein Schrank, wenn es der Platz zulässt.
Nach der Art der Öffnung werden verschiedene Arten von Kommoden unterschieden.
-
Mit ausziehbaren Elementen. Einzelne Schubladen oder ein Teil einer Kommode mit integriertem Aufbewahrungssystem können herausgezogen werden. So lassen sich die Schuhe im Inneren leichter arrangieren und der Zugang zu allen, auch in die entferntesten Ecken, wird erleichtert.
- Mit klappbaren Schuhfächern. Dies ermöglicht, dass viel mehr Paare untergebracht werden können, während eine einfache Platzierung und Wiederauffindbarkeit beibehalten wird.
- Mit Flügeltüren und Innenregalen. Möbel mit dieser Art der Öffnung sind billiger, erfordern jedoch eine sorgfältigere interne Organisation.
- Mit offenen Nischen. Diese Option ermöglicht im Gegensatz zu geschlossenen Regalen und Schubladen das Belüften und Entfernen von überschüssiger Feuchtigkeit, ist jedoch weniger ästhetisch, da jeder, der den Inhalt betritt, sieht.
Materialien und Farben
Da die Kommode für den Einbau im Flur vorgesehen ist und Schuhe darin aufbewahrt werden, ist es wichtig, auf das Material zu achten, aus dem sie besteht. Es muss Dauerbelastungen standhalten, feuchtigkeits- und staubresistent sein und die Sauberkeit schnell wiederherstellen können.
Metall
Lediglich Regale werden komplett aus Metall gefertigt und auch Fässer und Behälter, die eher an Tresore erinnern, werden zu Möbeln umgebaut. Die neuesten Modetrends bringen jedoch immer mehr Metallteile in das Design der gewohnten Kommode ein. Es könnte ein Teil des Produkts sein.
-
Metallrahmen (Rahmen). Neben einer interessanten, stilvollen Optik begeistert die Kommode mit ihrer Festigkeit, Stoß- und Kratzfestigkeit sowie Feuchtigkeitsbeständigkeit.
-
Rahmen für Fassaden, in den MDF eingelegt werden kann, Kunststoff oder Glas.
-
Innenbefüllung. Metallregale (mit Löchern oder in Form eines Netzes) leiden überhaupt nicht unter den Schuhen, sie sorgen für Belüftung im Inneren. Außerdem lassen sie sich leicht von Schmutz abwaschen.
-
Armaturen. Dazu gehören Griffe, Füße, Auszugsführungen, Scharniere und andere Anbauteile.
Äußere Metallteile können farblich an die Fassaden angepasst werden, oder Sie wählen eine kontrastreichere, aufmerksamkeitsstarke Variante. Die Vielfalt der internen Details ist nicht so groß, aber auch hier gibt es Varianten – zum Beispiel mit oder ohne Glitzer.
Metallische Elemente können sein:
-
glänzend;
-
matt;
-
mit farbiger Beschichtung oder Nachbildung für Gold, Messing, Bronze.
In Bezug auf Zuverlässigkeit und Festigkeit sollten Stahlteile bevorzugt werden. Gut verarbeitetes Aluminium ist ihnen etwas unterlegen, kostet aber deutlich weniger und verringert das Gewicht der Struktur.
Holz
Wahrscheinlich versteht jeder, dass es nichts Besseres als Naturholzmöbel gibt – sie sind nicht nur umweltfreundlich und langlebig, sondern haben auch eine hervorragende Optik, Textur und Farbe. Die Nähe der Haustür sowie trockene, nicht immer perfekt saubere Schuhe verursachen jedoch Feuchtigkeit, festsitzenden Schmutz, Temperaturschwankungen und Zugluft. Und das bedeutet, dass die Kommode reißen oder sich verziehen kann, ihren äußeren Glanz verliert. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, eine Holzkommode mit Verarbeitung zu wählen und sie und ihren Inhalt sorgfältig zu pflegen.
Da eine Schuhkommode ein recht sperriges Möbel sein kann, werden für ihre Herstellung harte Hölzer benötigt - Eiche, Buche, Esche, Birke. Wenn Sie eine billigere Option benötigen, reichen Espe, Erle, Linde, Kirsche, Kiefer. Die Holzfarbe variiert je nach Art von dunkel- bis hellbraun mit rötlichen und gelblichen Schattierungen.
Ein günstigerer Ersatz für Naturholz ist MDF - ein langlebiges Material mit der Fähigkeit, gebogene und geprägte Fassaden herzustellen. Spanplatten werden am häufigsten verwendet, um den Rahmen zu montieren. Sie können mit Folie, Kunststoff beschichtet werden - mit glatter Oberfläche oder Nachahmung der Holzstruktur.
Kunststoff
Wenn es keinen Weg in ein Möbelhaus gibt, findet man in fast jedem Supermarkt, der Haushaltswaren anbietet, eine praktische Kunststoffkommode für jeden Geschmack. Es hat viele Vorteile:
-
Beständigkeit gegen Wasser und Schmutz;
-
einfache Reinigung;
-
geringes Gewicht (kann ohne Hilfe geliefert, installiert und bewegt werden);
-
großer Größenbereich;
-
geringe Kosten (auch im Vergleich zu Spanplattenprodukten).
Das Design von Kunststoffkommoden kann unterschiedlich sein - von schlicht bis originell. Die Plastizität dieses Materials ermöglicht es Ihnen, der Kommode fast jede Form zu geben. Die Masse wird in der Produktion gefärbt, und dann werden monochrome Modelle erhalten, oder es wird bereits eine Zeichnung auf das fertige Produkt aufgetragen (bei geringer Qualität kann das Bild während des Gebrauchs teilweise gelöscht werden). Um die Belüftung der Schuhe im Inneren zu gewährleisten, werden Fronten mit Gittern bevorzugt.
Bei all den oben genannten Vorteilen ist zu beachten, dass Festigkeit und Stabilität von der Dicke des Kunststoffs abhängen. Bei unachtsamer Verwendung kann es durch Stöße zerkratzt oder beschädigt werden.
Abmessungen (Bearbeiten)
Es wird angenommen, dass eine klassische Kommode höher sein sollte als der Bordstein, aber niedriger als ein Federmäppchen oder ein Kleiderschrank. Darüber hinaus kreieren moderne Hersteller aus dem Wunsch heraus, sich abzuheben und den Kunden etwas Neues und Außergewöhnliches zu bieten, oft exklusive Modelle, die sich nicht eindeutig der einen oder anderen Gruppe zuordnen lassen. Daher ist es möglich, die verschiedenen Parameter der Kommoden nur annähernd einzuschränken.
Was die Höhe angeht, sollte der untere Rand 85 cm nicht unterschreiten, da sonst die Möbel unter die Definition von hohen, aber immer noch Podesten fallen können. Hier ist die Höhe der Kästen oder Türen von großer Bedeutung. Eine Kommode 89-100 cm hoch bietet bereits Platz für 4 Schubladen, in die Schuhe waagerecht oder schräg eingebaut werden. Für vertikale Aufbewahrung oder Schuhe mit Schaft müssen Sie die Höhe der Fächer erhöhen oder deren Anzahl reduzieren - in diesem Fall kann die Kommode 130 cm erreichen.Entlang der oberen Kante erlauben einige Hersteller 160 cm, aber in diesem Fall Es wird schwierig sein, die obere Schublade zu verwenden, an ihrer Stelle kann sich eine Nische befinden ...
Die Breite eines klassischen Produkts sollte ungefähr der Höhe entsprechen oder etwas breiter sein. Allerdings gibt es auch hier Abweichungen. Modelle von 60 bis 100 cm gelten als schmal.Wenn dieser Parameter zunimmt, ist es aus Bequemlichkeitsgründen besser, nicht eine Schublade, sondern zwei zu machen. Bei Breiten zwischen 110 und 130 cm können Schubladen durch seitliches Aufsetzen mit Drehtüren kombiniert werden.
Wenn die Fächer nicht mehr als 32 cm tief sind, ist es bequemer, sie mit speziellen Schuhhaltern auszustatten. Die übliche Schubladentiefe beträgt bis zu 50 cm, tiefere Schubladen sind weniger rationell und unbequem.
Wie man wählt?
Der Prozess der Auswahl einer zukünftigen Kommode ist ziemlich aufregend. Die Hauptsache ist, die beste Option aus der Vielfalt zu wählen, die einer Reihe wichtiger Merkmale entspricht.
-
Zuerst müssen Sie sich für den Zweck der Kommode entscheiden. Es können nur saisonale oder absolut alle verfügbaren Schuhe gelagert werden. Dies kann ein Aufbewahrungsort für Babypaare oder Schuhe für die ganze Familie sein.
-
Vieles hängt von den Parametern des Flurs ab. In einem engen Raum eignen sich flache und nicht zu hohe Modelle, um den Raum nicht zu überladen.
-
Bei der Auswahl eines Herstellers müssen Kundenbewertungen berücksichtigt werden. Zudem haben einige Fabriken ein eigenes Maßraster und sind nicht immer in der Lage, Möbel exakt nach Kundenmaß zu fertigen.
-
Die gekauften Möbel müssen zum umgebenden Interieur passen. Wenn der Flur klassisch eingerichtet ist, sieht die Kunststoffkommode ganz einfach aus. Ein Modell mit geschnitzten, geschweiften Fassaden passt also nicht in den Hightech-Stil.
-
Am häufigsten wird für den Flur eine helle Verkleidung von Wänden, Böden und Decken gewählt, um den Mangel an natürlichem Licht auszugleichen und den Raum zu erweitern. Dabei können die Möbel auch hell oder umgekehrt kontrastreich (Farbton der Türen oder des Dekors) sein. Es sei daran erinnert, dass die weiße Farbe im Flur zwar stilvoll aussieht, aber Sauberkeit und ständige Sauberkeit erfordert.
- Wenn es um eine große Familie mit kleinen Kindern und Haustieren geht, ist es besser, praktischeren Materialien den Vorzug zu geben. Ein Schuhregal aus MDF passt sowohl in moderne als auch in klassische Interieurs, und die Anti-Vandalismus-Beschichtung trägt dazu bei, sein Aussehen für lange Zeit zu bewahren.