Feinsteinzeug im Inneren des Flurs
Feinsteinzeug im Inneren des Flurs kann sehr vielversprechend sein. Um von der Veredelung zu profitieren, müssen die Vor- und Nachteile dieses Materials, insbesondere Weiß-Grau und andere Farben, geklärt werden. Wir werden uns mit der Verwendung von Fliesen für Boden und Wände im Flur, mit den Gestaltungs- und Kombinationsmöglichkeiten auseinandersetzen müssen.
Vorteile und Nachteile
Diese Art von Veredelungsmaterialien ist äußerst beliebt. Hochwertiges Feinsteinzeug im Flur hält lange und sieht beeindruckend aus, was es nur noch relevanter macht... Dieses Finish ist mechanisch robust und zuverlässig auch unter widrigen Bedingungen.
Feinsteinzeug hat jedoch auch negative Seiten:
- Hohe Kosten;
- Inkonsistenz der Farbtöne in einigen Fällen;
- eine große Anzahl von Fälschungen auf dem Markt;
- intensives Gleiten;
- Kältegefühl;
- erhebliche Schwere.
Das Gehen ohne Schuhe auf Feinsteinzeug ist unmöglich oder sehr unangenehm. Keine Dämmung hilft, oft hilft ein warmer Boden, Abhilfe zu schaffen. Aber seine Verwendung erschwert und erhöht die Reparaturkosten zusätzlich. Wenn Feuchtigkeit eindringt, was im Flur keine Seltenheit ist, rutscht Feinsteinzeug noch stärker als sonst. In kleinen Fluren schließlich wirkt dieses Material protzig und pompös.
Anwendungen
Für Wände
Obwohl Feinsteinzeug schwer ist und ziemlich eigenartig aussieht, ist es nicht ungewöhnlich, es an den Wänden zu verlegen. Dabei spielt die Qualität des Finishs eine sehr wichtige Rolle. Die Oberfläche simuliert das Aussehen natürlicher Materialien.
Im Aussehen ähnelt das Material Sandstein oder Marmor. Nahtloses Layout auf vertikalen Flächen ist schwierig.
Die präzise Geometrie der Fliesen zwingt zu einer sorgfältigen Ausrichtung. Es ist sehr schwierig, die Nähte richtig zu reiben. Daher können Sie die Wände leider nicht mit einer Textur verkleiden. Es ist besser, eine geschliffene Wasserstrahlversion zu verwenden. Der polierte Typ funktioniert auch gut.
Keramikgranit ist im Gegensatz zu Fliesen in der Größe nicht begrenzt... Daher ist die Wahl einer bestimmten Dimensionsposition nicht einfach. Am häufigsten empfehlen Experten, die Wände mit dem gleichen Material zu bedecken, das auf den Boden passt. Der ästhetische Unterschied ist erlaubt, aber es ist wünschenswert, die Abmessungen genau einzuhalten.
Es ist einfacher, Blöcke mittlerer Größe mit eigenen Händen zu verlegen; relativ kleine sind schwer zu nivellieren, und die größten können nicht ohne Spezialwerkzeug ausgelegt werden.
Was ist neugierig Die Dicke von Feinsteinzeugfliesen an den Wänden kann relativ dünn sein. Es wird empfohlen, Material 0,8 cm oder mehr auf dem Boden zu verlegen. Vertikale Ebenen werden mit Beschichtungen von 0,3 cm veredelt, unter solchen Bedingungen hält das Material Stößen und statischen mechanischen Belastungen stand. Sehr dünne Blöcke können jedoch beim Schneiden und Verlegen beschädigt werden.
Nicht alle Wände und Trennwände können auf diese Weise verkleidet werden. Eine gewisse Tragfähigkeit ist entscheidend. Sie muss sicherstellen, dass die Belastung aus Fliesen- und Klebemasse erhalten bleibt. Was die Haftung angeht, kann diese durch zusätzliche Verarbeitung leicht verbessert werden.
Die Montage von Feinsteinzeug auf Sandwichpaneelen und auf Rahmenflächen mit Blechummantelung, die nicht von innen mit Stein ausgekleidet sind, ist nicht möglich. Außerdem können Sie diesen Stein nicht mit einer Wasserplatte oder einer Gipsfaserummantelung auf Zwischenwände kleben.
Für Boden
Grundsätzlich wird Feinsteinzeug genau so verwendet. Es ist stark genug und kältebeständig. Das stilvolle Design dieses Materials ermöglicht es Ihnen, die attraktivsten Kompositionen zu erstellen. Die Kategorie der Beschichtung bestimmt ihre mechanischen und chemischen Eigenschaften. Es beeinflusst auch den Schlupf; Es ist natürlich ratsam, die rutschigsten Blöcke wie möglich zu wählen.
Die Korrektur beeinträchtigt die Möglichkeit, eine Naht- oder nahtlose Methode zu verwenden. Es ist sinnvoll, eine Beschichtung zu wählen, die in voller Tiefe gestrichen wird. Darauf sind sogar abgeplatzte und zerkratzte Stellen unsichtbar. Wenn das Material nur außen lackiert ist, hat die Masse eine hellbeige Farbe. Ausschlaggebend bei der Auswahl ist die Textur der Frontfläche.
Entwurf
In einem schmalen Korridor oder einem Korridor mit üblicher Breite können Sie keramischen Granit verschiedener Art kaufen. Matte und glänzende Produkte gelten in diesem Segment zu Recht als echte Klassiker. Aber auch geläppte, glasierte oder polierte Fliesen sehen bei geschickter Auswahl gut aus. Der Unterschied wird nicht nur durch die Art der Oberfläche bestimmt, sondern auch durch die Bearbeitungsmodi.
Unter den Kombinationsmöglichkeiten sticht Feinsteinzeug positiv hervor seine Kombination mit Laminat... Diese Kombination, auch in einfachen Weiß- und Grautönen, ermöglicht es Ihnen, Andeutungen von Langeweile und Monotonie bewusst loszuwerden. Diese Verkleidungsoption eignet sich für die flexible Zonierung mit der Verteilung von dekorierten Zonen. Die erstellte Beschichtung wird unabhängig vom spezifischen Stil modisch und angenehm aussehen.
Seltsamerweise müssen sowohl Keramikgranit als auch Laminat nicht extra gekauft werden – für den Ausbau der Flure können Sie auch die Reste größerer Reparaturen verwenden.
Auch Fliesen können kombiniert werden mit:
- Marmor;
- Fliesen;
- natursteinimitierende Holzpaneele (nur die Farbe sollte harmonisch dem Gesamtkonzept entsprechen).
Für welche Stilrichtungen ist es geeignet?
Bei der modernen Auswahl von Fliesen im Flur sollte die Zweckmäßigkeit an erster Stelle stehen. Es ist jedoch auch nicht gut, die äußere Schönheit zu vergessen. Es gibt keine besonderen Einschränkungen für die Palette. Es ist zulässig, große Strukturen mit mittelgroßen Einsätzen zu verdünnen. Gleichzeitig werden gegensätzliche Motive bewusst zusammengeführt.
Sie können aber auch über die klassische Lösung nachdenken. Es ist zwar nur für voluminöse breite Korridore geeignet. In einem beengten Raum ist eine solche Dekoration bedeutungslos. Es ist sehr wichtig, auch kleine Designdetails auszuarbeiten. Das natürliche Erscheinungsbild muss nachgeahmt werden.
Bei der Einrichtung eines Flurs im Sinne von High-Tech sollte auf Pragmatismus und optische Solidität Wert gelegt werden. Symmetrie ist entscheidend. Da eine minimalistische Haltung beibehalten wird, sind raffinierte Ornamente unerwünscht. Eine einfache Textur mit mattem Glanz ist viel besser. Fliesen, die das Aussehen von Metall reproduzieren, sehen attraktiv aus; Eine "steinerne" Oberfläche ist auch nicht schlecht, wenn sie glatt und nicht gewellt ist.
Beispiele im Innenraum
- So könnte eine der Möglichkeiten für Feinsteinzeug-Bodenfliesen im Flur aussehen. Ein dezenter und zudem ausdrucksstarker Look wird gut wahrgenommen.
- Sie können sich auch eine andere Option ansehen - mit einer Nachahmung eines floralen Ornaments. Die Kombination aus weißen und dunklen Elementen sieht toll aus.
- Eine gute Lösung kann eine Kombination von zwei verschiedenen Feinsteinzeugfarben auf dem Boden und an der Wand sein.