Wie macht man mit eigenen Händen einen Kleiderschrank im Flur?

Inhalt
  1. Entwurf eines Projekts
  2. Werkzeuge und Materialien
  3. Schritt-für-Schritt-Anleitung
  4. Empfehlungen

Ein Schiebeschrank ist die beste Möglichkeit, Dinge in Wohnungen mit begrenztem Wohnraum zu verstauen. Im Flur oder im Flur ist es notwendig, einen geräumigen funktionalen Stauraum zu platzieren. Der Herstellungsprozess der Struktur ist recht einfach, so dass Sie Geld sparen können, indem Sie das Design und die Montage selbst durchführen.

Entwurf eines Projekts

Die Besonderheit des Aufbaus dieser Schränke besteht darin, dass sich ihre Türen wie Abteiltüren in einem Zug auseinander bewegen und sich nicht wie üblich öffnen. Aus diesem Grund kann eine solche Struktur bequem in einem engen Flur oder in einem engen Korridor aufgestellt werden. Typische Abmessungen, die in Möbelausstellungsräumen angeboten werden, passen möglicherweise nicht in allen Fällen in den Raum.

Sie können einen Kleiderschrank auf Bestellung anfertigen, indem Sie die Zeichnungen unter Berücksichtigung des Filmmaterials und der Höhe der Decken Ihrer eigenen Räumlichkeiten selbst entwerfen, aber der Preis für ein solches Produkt wird mindestens zweimal überbewertet. Um kein Geld für den Kauf eines vorgefertigten Schranks auszugeben, können Sie eine hausgemachte Struktur zusammenbauen. Es wird empfohlen, einen Schrank zu bauen, wenn Sie nur über minimale Konstruktionskenntnisse und die Fähigkeit verfügen, alle Werkzeuge zu verwenden.

Um selbst neue Möbel herzustellen, müssen Sie eine Beschreibung schreiben und Berechnungen durchführen. Das Entfernen der Abmessungen sollte sehr ernst genommen werden, da die Annahme von Fehlkalkulationen zu Schwierigkeiten oder Unmöglichkeiten bei der Montage führt.

Daher wird empfohlen, vorgefertigte Zeichnungen oder spezielle Programme im Internet zu verwenden, beispielsweise "BAZIS-Möbel".

In der ersten Entwurfsphase müssen der Zweck der Installation und die Verwendungsweise des Schranks festgelegt werden. Es ist wichtig, eine bequeme Anordnung der Regale zu finden, damit die Möbel bequem genutzt und mit Dingen gefüllt werden können.

Die Anzahl der Türen hängt direkt von der Breite des Freiraums ab. Die Mindestbreite der Leinwand muss mindestens 50 cm betragen, die Tiefe des Schranks muss gemäß den Anforderungen der Norm mindestens 60-70 cm betragen.

Der Schrank kann auf verschiedene Weise positioniert werden.

  • Einbau in eine Nische. Wenn sich im Flur ein solcher Vorsprung in der Wand befindet, wird empfohlen, ihn zum Aufstellen eines Schiebeschranks zu verwenden. Sie müssen Führungen für die Türen anbringen, die Türen selbst und die Möbelbeschläge kaufen. Bei der Auswahl dieses Projekts sind die Kosten für den Materialeinkauf minimal, da die eingebaute Struktur vom Boden ausgeht.
  • Entlang der gesamten Länge der Wand. Ermöglicht es Ihnen, die Geräumigkeit des Raumes optisch zu bewahren. Diese Option ist multifunktional und dient zur Aufbewahrung verschiedener Haushaltsgegenstände. Bei solchen Projekten ist im mittleren Teil des Schranks eine Durchgangsschiebetür installiert, und an den Seiten befinden sich Kleiderfächer mit Stangen für Kleiderbügel.
  • In der Ecke des Zimmers. In diesem Fall müssen Sie keine Materialien für eine Seiten- und Rückwand kaufen. Die einfachste Ausführung besteht aus einem Rahmen mit einem vorderen und hinteren Rahmen, der auf selbstschneidende Schrauben aufgeschraubt ist. Es ist möglich, an den Querschienen befestigte Regale und Trennwände zu installieren.

Werkzeuge und Materialien

Als am besten geeignetes Material für die Gestaltung eines Kleiderschranks gelten Spanplatten mit einer laminierten Beschichtung der Kategorie E-1 und MDF mit hoher oder mittlerer Dichte. Es ist immer noch besser, dem zweiten Material den Vorzug zu geben, da Spanplatten erhebliche Nachteile haben: hält Schrauben schwach und setzt beim Erhitzen giftige Stoffe frei. Für die Herstellung von Rückwänden werden Faserplatten benötigt.Für den Rahmen werden Holzblöcke benötigt.

Beim Einbau von Holzbauteilen ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit im Flur zu berücksichtigen, da sich Naturmaterial durch eine schlechte Feuchtigkeitsbeständigkeit auszeichnet. Außerdem sollten Sie keine Trockenbauwände mitnehmen, da diese den tragenden Strukturen nicht standhalten können.

Als Werkzeuge für die Herstellung Ihres eigenen Schranks müssen Sie Folgendes verwenden:

  • ein Standardwerkzeugsatz (ein Schraubendreher, ein Maßband, ein Bohrer, eine Wasserwaage, eine Stichsäge, eine Holzsäge, ein Bestätigungsschlüssel, ein Hammer, ein Vierkant und eine Klemme);
  • Führungen für Schubladen;
  • Reifen für das Gleitsystem;
  • Türgriffe, Scharniere und Haken;
  • Befestigungselemente: Bestätigungen und Dübel;
  • Möbelecken und Schraubverschlüsse;
  • die erforderliche Anzahl von Schrauben, Schrauben und Nägeln;
  • Stützräder und Bolzen zu deren Befestigung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Hauptprinzip der Montage besteht darin, dass zuerst die Basis der Struktur zusammengebaut wird und dann die Regale und Elemente der Innenfüllung befestigt werden. Die Regale werden über Möbelecken an den Paneelen befestigt. Zuerst müssen Sie die Ebenheit der Position der Anbauteile überprüfen, indem Sie eine Ebene anwenden.

Wenn der Schrank in einer Nische installiert wird und die Rückwände nicht bereitgestellt werden, wird empfohlen, die Oberfläche der Wände vor dem Aufstellen der Struktur vorzubereiten.

Sie sollten flach, gestrichen oder mit Tapete überklebt sein.

Vor dem Zusammenbau des Rahmens ist es wichtig, die Diagonalabstände mit einem Maßband zu messen. Die Werte müssen genau gleich sein, sonst stellen sich die Möbel als schief heraus.

Befolgen Sie bei der vertikalen Montage des Schranks an der Decke die Anweisungen in der Anleitung.

  1. Anbringen von Markierungen an den Stellen, an denen der Rahmen installiert ist, und Bohren von Löchern für Befestigungselemente gemäß dem Schema.
  2. Als nächstes wird die Installation des Holzrahmens durchgeführt.
  3. Alle Eckelemente sind vormontiert und die Hauptschoten werden mit Bestätigungen zusammengezogen. Die halbmontierte Struktur muss an der Wand befestigt werden.
  4. Gehen Sie zur Installation des Seitenteils. Wenn die Markierungen genau sind, können Sie die Struktur an Decke und Boden befestigen.
  5. Jetzt sollten Sie den zentralen Teil der Struktur installieren und schließlich alle zusammengebauten Elemente befestigen.
  6. Es werden Markierungen zum Platzieren des Metallstabs angebracht, wonach er installiert wird.
  7. Kleiderhaken werden angeschraubt, Auszugssysteme eingesetzt. Griffe für Schubladen und Türen sind ebenfalls eingeschraubt.
  8. In der letzten Arbeitsphase beginnen sie, Schiebetüren aufzuhängen und so einzustellen, dass sie sich frei entlang der Führungen bewegen. Dazu wird die obere Seite nacheinander eingeschoben, dann die untere nach oben geschoben, damit die Rolle in die Nut passt. Vergessen Sie auch nicht die Installation der Stopper in der unteren Schiene.
  9. Wenn das Tor genau senkrecht eingebaut wurde und keine Einstellung der Laufrollen erforderlich ist, kann die Schiene gesichert werden.
  10. Nach Abschluss der Montage sollten Sie mit der Dekoration des Fachs beginnen. In den Türrahmen kann Glas mit matter oder gemusterter Textur eingesetzt werden, was dem Rauminneren Leichtigkeit verleiht.

Empfehlungen

Wenn Sie Geld sparen möchten, können Sie einen Vorentwurf des Schranks erstellen und dann fertige Komponenten bei den Meistern bestellen. Wenn Sie einen Kleiderschrank im Flur mit eigenen Händen gestalten möchten, müssen Sie die folgenden Nuancen berücksichtigen.

  • Um die Steifigkeit der Struktur zu gewährleisten, müssen Querrippen an der Rückseite des Schranks angebracht werden, da sich die Möbel ohne sie lösen.
  • Setzen Sie eine Vertiefung von 10 cm auf das Schiebetürsystem. Die Tiefe des Kleiderschranks berechnet sich nach der Formel: Zur Breite des größten Kleiderbügels werden 10 cm zum bequemen Aufhängen der Kleidung addiert und weitere 10 cm verbleiben am Türmechanismus.
  • Erfolgt die Montage auf dem Boden, sollte die Höhe der Wände mindestens 10 cm geringer sein als die Höhe der Decken, damit der Schrank später in senkrechter Position montiert werden kann.
  • Beim Einbau von Schubladen müssen Sie auf der überstehenden Schienenbreite unten einen Spalt von 7 mm zwischen den Fassaden verlegen, sonst schließt die Struktur nicht.
  • Wenn der Schrank nicht vom Boden, sondern auf Stützbeinen steht, müssen Sie einen Platz in der Berechnung von nicht mehr als 30 cm von der nächsten Trennwand legen.
  • Passt der Längsträger nicht, verlegen Sie die Profile für den Querträger. Sie können sie auch durch ein Auszugssystem ersetzen.
  • Der Abstand zwischen den Regalen sollte 30 cm nicht unterschreiten.
  • Beim Entwurf der Innenteile ist die Breite der Schiebekonstruktion zu berücksichtigen.
  • In Baumärkten können Sie günstig Teile für das zukünftige Fach zuschneiden. Kantenelemente erhöhen die Festigkeit und halten länger.
  • Bei der Auswahl des Materials für die Herstellung von Türen im Flur wird empfohlen, einen Spiegel einzusetzen, da Sie damit den Raum optisch erweitern und die Funktionalität des Schranks erhöhen können. Sandgestrahlte Türen sind nicht weniger erfolgreich. Die kostengünstigste Option ist Spanplattenmaterial. Wenn Sie dem Projekt Persönlichkeit verleihen möchten, können Sie die Türen mit Fotodrucken dekorieren.

Wie man mit eigenen Händen einen Kleiderschrank herstellt, sehen Sie im Video.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren