Merkmale von Fluren aus Holz
Flure aus Naturholz werden immer beliebter. Solche Möbeldesigns haben viele Vorteile und werden daher immer gefragt sein. In diesem Artikel werden wir die Hauptmerkmale von Holzfluren verstehen.
Vorteile und Nachteile
Die Eingangshalle ist das Erste, was die Leute sehen, wenn sie die Wohnung betreten. Deshalb soll hier alles ansprechend, harmonisch und gastfreundlich sein. Damit die Einrichtung wirklich hochwertig und komfortabel ist, müssen Sie die besten Möbel auswählen, die zum Stil des Interieurs passen.
In vielen Ensembles wirken attraktive Flure aus naturbelassenem Massivholz harmonisch.
Solche Möbelstücke haben viele Vorteile, die die Verbraucher zu jeder Zeit angezogen haben. Lassen Sie uns die wichtigsten herausfinden.
-
Naturholz ist ein Material natürlichen Ursprungs. Das bedeutet, dass Holzmöbel umweltfreundlich und absolut sicher sind. In der Zusammensetzung solcher Produkte sind keine ätzenden Chemikalien und andere aggressive Stoffe enthalten, die die Gesundheit des Haushalts gefährden.
-
Naturholzmöbel haben in der Regel ein vorzeigbares und dezentes Design. Ein gut gemachter Flur wird leicht zu einem schicken Bestandteil des Interieurs.
-
Ein Flur aus Naturholz hat eine sehr lange Lebensdauer. Die Langlebigkeit von Holzmöbeln beruht darauf, dass sie keine Faser- oder Spanplatten enthalten.
-
Hochwertige Holzflure sehen in den unterschiedlichsten Stilrichtungen sehr gut aus.
-
Moderne Optionen für solche Flure werden durch eine Vielzahl dekorativer Details ergänzt, die sie origineller und teurer machen. Dies kann ein spektakuläres Schnitzen oder das Hinzufügen von Elementen aus anderen Materialien sein, zum Beispiel Metall, Glas, Kunststoff.
-
Holzmöbel zeichnen sich durch bessere und zuverlässigere Beschläge aus, die keinem schnellen Verschleiß unterliegen.
-
Natürliche Holzkonstruktionen können absolut jede Farbe haben. Natürliches Material lässt sich leicht lackieren, sodass Verbraucher problemlos die ideale Option für jeden Farbton im Flur auswählen können.
-
Sollten solche Möbel Schäden erlitten haben, können sie durch Restaurierung entsorgt werden.
Flure aus Naturholz haben viele Vorteile, aber auch Nachteile sind sie nicht frei. Lassen Sie uns die wichtigsten Nachteile solcher Möbelstücke kennenlernen.
-
Flure aus Naturholz können sehr teuer sein. Günstiger sind Modelle aus Birke oder Kiefer, aber wenn Sie eine Kopie von Buche oder Eiche natur kaufen möchten, müssen Sie deutlich aussteigen.
-
In der Regel haben solche Möbel ein beeindruckendes Gewicht. Aus diesem Grund kann es problematisch sein, es innerhalb der Wohnung zu transportieren oder zu bewegen. Zudem hinterlassen massive Strukturen Dellen im Bodenbelag.
-
Bei der Herstellung von Möbeln sollte nur sorgfältig verarbeitetes Holz verwendet werden, das vor Fäulnis, Verformung und Austrocknung geschützt wird. Wenn der Flur aus Rohmaterial besteht, müssen die Eigentümer ihn selbst verarbeiten. Dies führt zu unnötiger Verschwendung und Manipulation.
Artenübersicht
Schöne Holzflure werden in verschiedene Typen eingeteilt. Alle Optionen können in 2 Hauptuntergruppen zusammengefasst werden: geschlossen und offen. Lassen Sie uns etwas über ihre Hauptmerkmale herausfinden.
Abgeschlossen
Geschlossene Flure sehen attraktiv aus. Solche Exemplare können sowohl in klassische als auch in moderne Innenräume erfolgreich passen.
In geschlossenen Designs werden normalerweise viele Lagersysteme bereitgestellt, die hinter Türen und Flügeln verschiedener Modifikationen verborgen sind. Die Füllung dieser Möbelstücke ist vor neugierigen Blicken verborgen.
In geschlossenen Strukturen können kleine offene Abschnitte vorhanden sein, aber die meisten dieser Möbel sind immer noch isoliert. Geschlossene Flure werden oft durch Spiegel und viele andere funktionale und attraktive Ausstattungsmerkmale ergänzt. Für einen sehr kleinen Flur sollte eine geschlossene Struktur sehr sorgfältig ausgewählt werden, da diese Möbel unter kleinen Bedingungen zu schwer erscheinen können.
Offen
Das Design eines offenen Flurs wirkt heller. Solche Möbelstücke werden in einer breiten Palette präsentiert. Neben einem Kleiderbügel kann hier auch ein Schuhregal geöffnet werden. Spiegelteile sowie seitlich offene Regale können vorhanden sein. Die fraglichen Möbel sehen stilvoll und ästhetisch ansprechend aus, decken jedoch nicht unbedingt alle Dinge und Accessoires des Haushalts vor neugierigen Blicken ab.
Darüber hinaus sind Gegenstände, die auf offenen Kleiderbügeln und Regalen platziert sind, anfälliger für Staubansammlungen auf der Oberfläche.
Gestaltungsmöglichkeiten
Hochwertige Flure aus Naturholz lassen sich in den unterschiedlichsten Stilrichtungen gestalten. Solche Möbelstücke können für den rustikalen, für den progressiven, für den klassischen und sogar für den Retro-Stil ausgewählt werden. Wir werden herausfinden, welche Funktionen die Modelle haben, deren Design in einem anderen Schlüssel gestaltet ist.
-
Holzflure passen sehr gut zum Landhausstil. In solchen Innenräumen wirken Strukturen aus leicht rauem Holz in verschiedenen Farbtönen harmonisch.
-
Holzmöbel sind eine Win-Win-Lösung für den klassischen Stil. In solchen Ensembles sehen Designs mit klaren und strengen Linien großartig aus. Sowohl helle als auch solide dunkle Töne sind willkommen. Klassische Möbel haben normalerweise nicht viele Dekorationen, aber ein paar geschnitzte Komponenten sind nützlich.
- Seltsamerweise wird der Holzflur im antiken Stil aussehen. Normalerweise gibt es in solchen Innenräumen Möbel mit nicht standardmäßigen Linien und Formen.
Geeignet sind Strukturen mit Holzdetails mit Nachahmung von Abnutzungserscheinungen. Grobe Optionen sind willkommen.
-
Seltsamerweise passen Naturholzmöbel erfolgreich in moderne Einrichtungsstile. In solchen Umgebungen findet ein geschlossenes oder offenes monochromes Design mit einfachen und klaren Linien seinen Platz. Das Vorhandensein von Elementen aus Metall und Glas wird begrüßt. Es ist ratsam, Modelle mit Spiegeln zu wählen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass geschnitzte Elemente in einem modernen Stil harmonisch aussehen, daher sollten sie vermieden werden.
- Holzmöbel in Pastelltönen passen zu einem Stil wie der Provence. Das Design kann weiß, beige, milchig und andere ähnliche Farbtöne sein. Bei Vorhandensein von geschmiedeten Zierelementen ist ein leichter Krakeleeeffekt akzeptabel.
Geheimnisse der Wahl
Lassen Sie uns die wichtigsten Geheimnisse bei der Auswahl des perfekten Flurs aus Naturholz herausfinden.
-
Möbel müssen optimale Abmessungen haben. Für einen sehr beengten und engen Raum sollten Sie keine sperrige Struktur kaufen, da dies die Situation nur verschlimmert. Bevor Sie in den Laden gehen, sollten Sie den Raum und die Stelle, an der der Flur stehen soll, ausmessen. Bitte beachten Sie, dass Möbel den Durchgang nicht blockieren oder auf andere Weise behindern dürfen.
-
Es ist notwendig, sich für die Holzart zu entscheiden, aus der der Flur besteht. Verschiedene Optionen haben unterschiedliche Kosten und Qualitätsmerkmale. Finden Sie das beste Exemplar, das in jeder Hinsicht zu Ihnen passt.
-
Achten Sie auf die hohe Funktionalität der Möbel. Überprüfen Sie den gesamten Inhalt und die Struktur. Wählen Sie nur die Flure, die für Sie wirklich nützlich und ergonomisch sind.
-
Möbel müssen sich unbedingt harmonisch in den vorhandenen Stil des Interieurs einfügen. Und Sie sollten auch der Harmonie der Farben folgen.
-
Ein Flur aus Naturholz sollte keine Mängel und Beschädigungen, schwache Beschläge aufweisen. Dies müssen Sie sicherstellen.
-
Kaufen Sie nur Marken-Holzflure. Wenn der Verkauf des Modells in den erforderlichen Größen und Parametern nicht gefunden wurde, können Sie bei entsprechender Gelegenheit eine geeignete Option bestellen.
Wie macht man es selbst?
Überlegen Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen hochwertige hausgemachte Flure aus Naturholz herstellen können.
-
Zuerst müssen Sie detaillierte Zeichnungen des zukünftigen Designs erstellen. Alle Dimensionsparameter sollten in den Diagrammen angegeben werden.
-
Der erste Schritt ist, einen Kleiderbügel zu machen. Dafür eignet sich eine Kiefer. Von der Rinde geschälte Baumknoten und andere unnötige Elemente können als Haken fungieren.
-
Es ist notwendig, Installationspads herzustellen, auszurichten, schräge Enden zu machen und alle Rohlinge gut zu schleifen.
-
Alle Holzteile werden mit Antiseptika behandelt, grundiert und lackiert und dann nach dem Schema zu einer einzigen Struktur zusammengefügt.
-
Als nächstes machen Sie ein Schuhregal. Die Konstruktion kann aus einer Abdeckung, einer Fassade und einem Bohlenrahmen bestehen. Alle Details werden durch einen Jointer geführt und sorgfältig aufbereitet.
-
Für den Boden des Schuhregals benötigen Sie ein Möbelbrett mit leicht abgerundeten Ecken. Auch die Seitenfassaden werden vorbereitet. Sie können mit einem Router bearbeitet werden.
-
Schuhregalbeine können aus Eckteilen hergestellt werden. Alle vorbereiteten Komponenten sollten mit hochwertigen Scharnieren (für Türen), Befestigungselementen und Zubehör zu einer einzigen Struktur zusammengefügt werden.
Als Ergänzung können Sie einen Schlüsselhalter, einen Schrank und einen Kleiderschrank herstellen. Es gibt viele Möglichkeiten für funktionale Designs.
Schöne Beispiele im Innenraum
In einem hellen Flur mit hohen Decken und schneeweißer Wanddekoration findet eine große Einbaustruktur ihren Platz, deren Farbe zum Ton der Haustür passt. Der ursprüngliche Flur kann in verschiedenen Brauntönen gestaltet werden.
Eine solide Eingangshalle, die aus mehreren großen und funktionalen Komponenten besteht, wirkt nur in einem großzügigen Eingangsbereich der Wohnung harmonisch. Zum Beispiel können es dunkelbraune Möbel mit goldenen Beschlägen sein. Ein ähnliches Design findet seinen Platz umgeben von beigen oder milchigen Wänden sowie einem hellen Boden aus Stein oder Fliesen.
Eine offene, blau gestrichene Holzeingangshalle, die in einem gelben Eingangsbereich installiert ist, wird mutig und originell wirken. Damit der Kontrast nicht zu scharf und spezifisch wirkt, sollten dunkle Möbel von einer dunkelbraunen Bodenvase, schwarzen Türgriffen, braunen Textilaccessoires und Elementen „unterstützt“ werden.