Inneneinrichtung großer Flure

Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Layout
  3. Entwurf
  4. Beleuchtung
  5. So richten Sie ein
  6. Schöne Beispiele des Interieurs

Die Besitzer großer Flure haben Zugang zu ernsthaften Möglichkeiten, das Innere des Flurs in der Wohnung zu dekorieren. Und zu wissen, wie man solche Räume einrichtet, reicht bei weitem nicht aus. Wir müssen die klassischen und in anderen Stilen dekorierten, quadratischen und anderen Formen der Räumlichkeiten, ihre Hauptnuancen, studieren.

Besonderheiten

Die Besitzer bescheidener Zimmer beschweren sich über Designschwierigkeiten, aber die Dekoration eines wirklich großen Raums ist nicht viel einfacher. Ein Flur für ein Haus (Wohnung) ist ungefähr so ​​​​wie ein Gesicht für einen Menschen, und daher sollte man sich ihm genauso vorsichtig nähern.

Es ist äußerst wichtig: Der gesamte Raum muss streng in einem einzigen Stil gestaltet sein.

Selbst High-End-Profis können unter solchen Bedingungen kaum ein anständiges Design aus mehreren Stilen erstellen.

Es gibt so bedeutende Nuancen:

  • Sie können bedenkenlos dunkle Farbtöne eingeben - Hauptsache, es gibt nicht zu viele davon;
  • einfache helle Töne oder deren Kombination können verblasst aussehen, aber das Problem wird durch die Einführung heller, saftiger Akzente gelöst.
  • eine dunkle Decke sollte nur als letztes Mittel erfolgen;
  • kleine Elemente, sowohl in Mustern und Ornamenten als auch in zusätzlichem Dekor, sollten vermieden werden;
  • es ist zulässig, heterogene Kontrasttöne zu verwenden.

Layout

Quadrat

Es ist zu beachten, dass es in einem Korridor dieser Form - entgegen der landläufigen Meinung - nicht immer einfach ist, die Wände zu dekorieren und Möbel anzuordnen.

Bei einer Fläche von 10 qm m und mehr (dies ist jetzt der Fall), müssen Sie zunächst Ihre Bedürfnisse berücksichtigen.

Freie Bereiche in den Fluren dienen hauptsächlich der Aufbewahrung von Dingen, die in anderen Teilen der Wohnung keinen Platz haben.

Daher ist es in einem großen Flur durchaus angebracht, einen großen Schrank zu verwenden, der an der gesamten Wand platziert wird. Die Raumzonierung sollte nicht außen, sondern innen erfolgen; die beste Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung von Vorhängen oder kleinen lichtdurchlässigen Trennwänden.

Rechteckig

Die Form eines Rechtecks ​​ist etwas ungünstiger als ein Quadrat.

Darin müssen Sie alles unterbringen, damit die Gänge nicht bereits 80 cm lang sind.

Jedoch, über einen weiten Bereich verursacht dies keine Probleme. Es ist unbedingt erforderlich, einen einzigen großen Akzent hervorzuheben, in Bezug auf den die andere Situation aufgestellt wird. Die Zonierung erfolgt nach ihrem Belieben, gleichzeitig orientieren sie sich jedoch an der bewährten Praxis, bestimmte Räumlichkeiten im Flur zuzuweisen.

Mit Fenster

Diese Option ist selbst in Landhäusern nicht so üblich. In Wohnungen hat er völliges Glück.

Ein typisches kleines Fenster passt gut zu schmalen Fensterbänken.

Mit der richtigen Breitenwahl können Sie all Ihre Lieblingszimmerpflanzen arrangieren.

Größere Fensterbänke können verwendet werden als:

  • Bücherregale;
  • Bänke;
  • Sofas mit bequemen Kissen;
  • Einbauschränke.

Entwurf

Klassisch

Sowohl in einer Wohnung als auch in einem Privathaus gelten klassische Ideen zu Recht als eine der besten Optionen für die Dekoration eines Flurs. Sie ermöglichen es Ihnen, die richtige Lebendigkeit und Originalität zu erreichen. Die Anzahl des Zubehörs sollte begrenzt werden. Helle Farben sind nicht akzeptabel, außer als lokale Akzente. Das Erscheinungsbild muss ein Gefühl von Wärme und Behaglichkeit erzeugen.

In einem echten klassischen Flur sollte folgendes vorhanden sein:

  • Aquarien;
  • Spiegel in geschnitzten Rahmen;
  • Accessoires in betont exquisiter Optik;
  • Massivholzmöbel;
  • Oberflächen mit natürlichen Materialien veredelt;
  • durch Schmieden oder Prägen gewonnene Produkte.

Die große Schwierigkeit bei der klassischen Gestaltung des Flurs besteht darin, dass sein Erscheinungsbild mit dem Erscheinungsbild anderer Räume übereinstimmen muss. Die Diskrepanz zwischen den beiden führt zu ernsthaften ästhetischen Problemen.

Wenn die Wände mit Tapeten bedeckt sind, sollten sie kein klares Ornament haben. Große Blumen und geometrische Formen sind eine seit Jahrzehnten veraltete Gestaltungsmöglichkeit, die eindeutig Kitsch ist.

Es wird empfohlen, Keramikfliesen auf dem Boden zu verlegen, die optisch mit dem Erscheinungsbild der Wände harmonieren.

Wenn Sie ein solides Budget haben, ist es richtiger, Marmor (monochrom oder mit einem natürlichen Muster) zu verwenden.

Weitere relevante Merkmale der Klassiker:

  • eine grundsätzliche Ablehnung ausgeprägter Kontraste;
  • Vorliebe für helles Grün und cremige, Bronze- und Sandtöne;
  • Verwendung von Streifentapeten;
  • aktive Beleuchtung des Raumes mit vielen Lampen (aber ohne Blendung);
  • die Verwendung langer Vorhänge;
  • Verhältnismäßigkeit aller Arten von Möbeln.

italienischer Stil

Wenn Sie gleichzeitig einen eleganten und praktischen Raum haben möchten, ist es durchaus sinnvoll, sich den italienischen Stil genauer anzusehen. Typisch für ihn ist die Verwendung warmer sonniger Farben.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die raffinierte Kürze und die Betonung der Wohnwärme. Es ist erlaubt, neue Materialien zu verwenden.

In der modernen Version des italienischen Stils ist die Farbvielfalt größer als im Originalzustand.

Möbel aus lackierter Eiche oder Kiefer werden sehr gut gefunden. Auch antike Gegenstände fügen sich harmonisch in die Umgebung ein.

Es ist sehr gut, wenn sie außen eine elegante Polsterung haben.

Die Fenster sollten größer sein und idealerweise mit leichtem Tüll bespannt sein. Die Decken müssen mehrstufig sein und Holzbalken enthalten.

Die Hauptoberflächen sind mit Stein und Bambus, Rattan und dem üblichen Massivholz veredelt.

Wenn das Aussehen eines Sommergartens nachgeahmt wird, werden Topfbäume benötigt.

Natürliche Farben überwiegen. Die klassische Überarbeitung des italienischen Interieurs weist auf die Antike hin, wie die für eine hohe Decke geeigneten Bögen und Säulen belegen. Sein moderner Typ ist dem Minimalismus viel näher und ermöglicht die Verwendung von Imitationen natürlicher Materialien.

Kolonialstil

Eine weitläufige Eingangshalle kann sogar im Kolonialstil komplett eingerichtet werden. Es enthält sowohl Noten des alten Europa als auch vereinzelte Anleihen an die traditionelle Gestaltung anderer Weltregionen.

Wichtig: Wenn es unmöglich ist, hohe Decken zu schaffen, breite Fenster anzubringen, ist an eine solche Leistung nichts zu denken.

Aber wenn sich die Gelegenheit bietet, wird auch ein anspruchsvolles Publikum begeistert sein. Die Nähe zur Natur (durch die Verwendung natürlicher Materialien) wird unbedingt betont.

Alle Oberflächen sind meist in bunten Farben dekoriert. Bronzefiguren, Stehlampen aus dickem Stoff und Lampenschirme sind willkommen. Auch die aus dunklem Holz geschnitzten Tafeln entsprechen ganz den Prinzipien der kolonialen Farbgebung.

"Tierische" Motive und lebende Pflanzen sind sehr wertvoll. Die Verbindung zu fernen Ländern wird mit Hilfe von exotischen Gegenständen und handgefertigtem Dekor, Landschaften, betont.

Retro

Eine harmonischere Option ist ein Flur im Retro-Stil. Es lässt sich perfekt mit den unterschiedlichsten Stilrichtungen anderer Räume kombinieren.

Im Gegensatz zu weit verbreiteten Mythen erfordert der Retro-Ansatz nicht die Einschränkungen der Farbpalette und die sorgfältige Auswahl der Materialien.

Der einfachste Weg, die richtige Einstellung zu erzeugen, ist die Verwendung von Zubehör, das für den simulierten Zeitraum geeignet ist. Auch Retrotapeten mit Karo- oder Streifenmuster sind ausnahmslos passend; kleine bis mittelgroße florale Designs können allein oder allein verwendet werden.

Andere Nuancen des Retro-Stils:

  • aktive Nutzung von gealtertem Holz;
  • altmodische Möbel;
  • Sitzpuffs und Bodenaufhänger aus Metall oder lackiertem Holz;
  • Ersetzen von Kommoden durch Weidenkörbe oder Truhen;
  • große Wanduhr;
  • Spiegel in vergoldeten Rahmen.

Provence

Vernachlässigen Sie nicht den Stil der Provence. Dieser Flur ist in Milch-, Lavendel-, Hellgrün- oder zarten Gelbtönen gehalten. Sie ist unbedingt mit Topfblumen verziert. Zumindest einige Flächen sollten mit floralen Mustern verziert werden. Ein weiteres unverzichtbares Merkmal ist das Vorhandensein von gealterten Dingen.

Um die Wirkung des "alten Schranks" zu vermeiden, werden Möbel mit der Erwartung einer maximalen Leichtigkeit der Situation ausgeführt.

Da es dumm ist, einen Schrank abzulehnen, muss man ihn nur in den Raum einbauen. Es wird empfohlen, Spiegel mit geschmiedeten Rahmen mitzunehmen. Sie können das ursprüngliche Aussehen der Wände erhalten, indem Sie:

  • Auftragen von Farbe direkt auf sie;
  • Auftragen von Tapeten zum Malen;
  • Kombinieren von Tapeten mit unterschiedlichen Mustern und Texturen.

Beleuchtung

In Fluren sind Lampen mit weißem oder gelbem Licht am besten geeignet. Besonders gut eignen sich weiß gefrostete Leuchten im energiesparenden Design.

In einem quadratischen Raum können Sie sich auf eine einzelne zentrale Deckenleuchte beschränken. In einem länglichen Raum werden jedoch mehrere Lampen benötigt, die vorzugsweise an der Wand aufgehängt werden.

Achtung: Sie müssen nicht nur an die Ästhetik des Beleuchtungssystems denken, sondern auch an die Einhaltung der Brandschutznormen.

Verdeckte Hintergrundbeleuchtung ist in letzter Zeit zu einem modischen Trend geworden. Licht kann beispielsweise aus einem Gesims oder aus einer Deckennische kommen.

Eine wirklich traditionelle Lösung ist ein Kronleuchter.

Ein modernerer Ansatz schreibt die Verwendung von Spots vor. Eine separate Beleuchtung für die Nachtstunden ist ebenfalls nützlich.

Wird der Geist der 80er Jahre nachgeahmt, dann sind Neonlampen, auch flexibles Neon, angebracht.

So richten Sie ein

Da keine Platzersparnis erforderlich ist, ist es durchaus sinnvoll, ihn mit Schuhkommoden und Regalen für Mützen und Schals auszustatten.

In den beeindruckendsten Sälen wird empfohlen, Kamine mit Sesseln oder Gästesofas aufzustellen.

Eine kleine Bibliothek kann sogar organisiert werden.

Wenn Fenster vorhanden sind, ist es angebracht, einen Freizeitbereich, eine Kreativ- oder Sportecke in deren Nähe zu organisieren. Manchmal hat sogar ein großer Flur selbst eine Eckstruktur, und dann ist ein Eckschrank am optimalsten.

Um die Beleuchtung tagsüber zu verbessern, sind Glasinnentüren hilfreich. Es ist richtiger, Möbel zu bestellen. Ein Schrank ist definitiv besser als mehrere kleine Schränke. Die Verwendung von schmalen oder standardisierten Sockeln ist erlaubt. Und natürlich müssen Sie Ihren individuellen Geschmack und Ihre Bedürfnisse berücksichtigen.

Zubehör kann sehr vielfältig sein. Die Verwendung von Statuetten verschiedener Art ist gerechtfertigt. Es ist durchaus sinnvoll, modulare Speichersysteme zu installieren. Eine würdige Ergänzung zum Dekor wird auch sein:

  • Gemälde;
  • Platten;
  • dekorative Stuckleisten.

Schöne Beispiele des Interieurs

  • Die altmodischen Kronleuchter- und Netzmuster auf einzelnen Flächen harmonieren in vielen Fluren. Dezent aber ausdrucksstark macht auch der Boden einen guten Eindruck.
  • Und so sieht ein Raum mit einem hohen Anteil an Hellgelb aus. Türen und andere Einrichtungselemente im klassischen Look werden sehr harmonisch wahrgenommen.
  • Ein schicker Spiegel, eine Landecouch und andere dekorative anmutige Elemente können sofort eine positive Einstellung erzeugen.
keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren