Ideen für die Korridorbeleuchtung
Die Beleuchtung des Eingangsbereichs verleiht dem Innenraum eine helle Individualität, betont wirkungsvoll alle Vorzüge des Flurraums und neutralisiert seine Mängel. Mit Hilfe gut gewählter Beleuchtungskonzepte können Sie nicht nur eine positive emotionale Stimmung erzeugen, sondern auch die Wahrnehmung des gesamten Hauses verändern.
Allgemeine Regeln und Anforderungen
In den meisten Häusern haben die Flure keine Fenster. Dies ist einer der dunkelsten und kleinsten Räume im Haus, der oft einer düsteren Kiste ähnelt. Aus diesem Grund ist es so wichtig, das richtige Beleuchtungsschema für diesen Raum zu wählen und ihn mit Beleuchtungsgeräten mit maximaler Leistung auszustatten.
Designer bieten allgemeine Richtlinien für die Organisation der Beleuchtung in Korridoren.
- Um den Effekt einer ausreichenden Beleuchtung in den Fluren zu erzielen, ist es besser, Glühbirnen mit einem weißen oder gelben Leuchtspektrum zu bevorzugen. Eine gute Lösung wären energiesparende Geräte, die einen mattweißen Schimmer abgeben – es ermüdet die Augen nicht.
- Für quadratische Räume ist es erlaubt, eine Leuchte in der Mitte zu montieren. Für schmale und längliche Räume benötigen Sie mehrere Lampen, die sich in gleichem Abstand voneinander befinden.
- Um die Grenzen eines engen Raumes optisch zu erweitern, ist es notwendig, die Beleuchtung auf die obere Hälfte der Wände zu richten.
- Am harmonischsten wirken Lichtsysteme im Zusammenspiel mit hellen Wandverkleidungen und Spiegeln. Diese Technik verschiebt visuell die Grenzen des Raumes, füllt ihn mit Raum und Licht.
Bei der Gestaltung eines Beleuchtungsschemas ist es wichtig, die Höhe der Decke zu berücksichtigen. In Korridoren mit niedrigen Decken sind Pendelleuchter ungeeignet, da solches Licht keine effektive Beleuchtung bietet. Außerdem werden Sie beim Passieren des Korridors jedes Mal die Struktur mit dem Kopf berühren. In einem solchen Raum ist es besser, Wandspots, Wandlampen und Kronleuchter zu platzieren.
In Räumen mit hohen Decken ist die Situation umgekehrt. Hier sorgen flache Kronleuchter, die hoch über dem Boden montiert sind, für eine gute Beleuchtung der Decke selbst und des oberen Teils der Wände. Aber nur ein kleiner Teil der Hintergrundbeleuchtung erreicht die Hauptfunktionsbereiche. Daher ist es ratsam, alle Leuchten abzusenken, damit sich die Lichtakzente nach unten verschieben. Ein ähnlicher Effekt kann durch die Installation von wandmontierten Beleuchtungskörpern entlang des Korridors erzielt werden.
Und natürlich muss die Installation von Beleuchtungssystemen in Übereinstimmung mit den Regeln und Vorschriften des Brandschutzes erfolgen.
Lichtquelle auswählen und platzieren
In Korridoren sind verschiedene Beleuchtungsarten erlaubt. Die Hauptsache wird die Hauptsache sein - es dominiert den gesamten Raum. Ein pompöser massiver Kronleuchter mit Anhängern im Flur wird wahrscheinlich nicht funktionieren, diese Option ist möglicherweise nur in geräumigen Räumen mit hohen Decken angebracht. Am häufigsten werden im Eingangsbereich Strahler, Tablet-Kronleuchter und Wandlampen montiert. Sie können sich in der Mitte befinden oder über die gesamte Länge des Flurs neu verteilt werden. Die Kombination aus großen Akzentlampen und mehreren Miniaturlampen sieht sehr beeindruckend aus.
In den letzten Jahren ist die verdeckte Beleuchtung stetig in Mode gekommen. Es wird entlang des Eingangsbereichs ausgeführt, während zwischen der abgehängten Decke und den Wänden Nischen gebildet werden, in denen die Lichtquellen montiert sind. Verdeckte Beleuchtung kann in einer von drei Lösungen realisiert werden:
- Licht vom Gesims bis zur Decke;
- Licht von der Decke bis zur Wand;
- Licht aus der Deckennische.
Zur Umsetzung der Grundbeleuchtung werden Kronleuchter, Strahler und Spots montiert.
Kronleuchter
Traditionell werden Kronleuchter verwendet, um den Flur zu beleuchten. Deckenleuchten für solche Räume sind in der Regel kompakt. Sperrige Strukturen auf kleinem Raum verschlimmern die Situation nur und erzeugen das Gefühl einer beengten Ecke. Hier ist es besser, kleine flache Deckenlampen mit hellem Lichtstrom zu wählen.
Es ist unerwünscht, Modelle mit einer Fülle von montierten Elementen zu verwenden. Sie senken die Decken optisch und machen den Flurraum bereits klein. Versuchen Sie, wenn möglich, Lampen zu verwenden, die ein warmes Licht abgeben, während die Lampen es sanft streuen sollten. Geräte mit getönten Farbtönen erfüllen diese Anforderungen voll und ganz. Sie können den Effekt einer diffusen Beleuchtung erzielen, indem Sie den Lichtstrom auf die glänzende Spanndecke richten. Von dort geht es in bereits reflektierter Form zu den Wänden und zum Boden.
Scheinwerfer
Der Kronleuchter, der zu Zeiten unserer Großeltern so beliebt war, weicht in den letzten Jahren immer mehr Scheinwerfern. Dies ist nicht verwunderlich, da auf kompaktem Raum auch Beleuchtungseinrichtungen kompakt sein müssen. Punktlichtquellen geben keinen starken Fluss ab, daher werden sie in großer Zahl verwendet. Je nach Form und Funktionalität der Flurzone können sie sowohl in der Raummitte als auch näher am Rand platziert werden.
Bei der Beleuchtung von Treppen können sie jedoch in Form eines Bogens oder Zickzack gebaut werden.
Spots
Spot ist eine Mischung aus traditionellem Kronleuchter und Strahlern. Jedes Gerät enthält mehrere Arten von Lichtquellen, wobei die Richtung des Lichtstroms geändert werden kann. Mit dieser Methode können Sie alle Hauptbereiche und Ecken beleuchten. In typischen Wohnungen sind die Flure meist nicht sehr groß. Ein Platz für 4-6 Lampen reicht hier völlig aus. Eine solche Beleuchtung kann als einzige Beleuchtungsquelle montiert werden, obwohl die Designer dies nicht empfehlen.
Nachtbeleuchtung
Viele Hausbesitzer installieren im Flur eine zusätzliche Beleuchtung, die zu einer angenehmen Bewegung in der Nacht beiträgt. Am häufigsten wird ein Diodenband verwendet, das an der Unterseite der Wände oder auf dem Boden installiert ist. LED-Streifen sind sichere und ergonomische Leuchten, sie können auf jedem Weg montiert werden. Sie können kalte, warme Farbtöne sowie mehrfarbig sein.
In den 80er Jahren. des letzten Jahrhunderts war Neonbeleuchtung beliebt. Heute hat sie als Nachtbeleuchtung ein zweites Leben gefunden. Das Design der Lampe ist ein mit Gas gefülltes Rohr - es gibt eine Vielzahl von Schattierungen des Farbspektrums. Neon ist zu einem interessanten Design-Move geworden, wenn Sie möchten, können Sie es verstecken und den Effekt einer versteckten Beleuchtung erzielen.
Tipp: Wenn Sie gekrümmte Oberflächen hervorheben möchten, können Sie flexibles Neon verwenden.
Die Installation der Nachtbeleuchtung löst mehrere Probleme gleichzeitig:
- gibt weiches, unauffälliges Licht, das die Augen einer halb schlafenden Person nicht reizt;
- wird den Rest des Haushalts nicht stören, wenn die Türen zu ihren Zimmern geöffnet sind oder Glaselemente haben;
- spart Energie durch die geringe Leistung der Leuchten.
Nachtbeleuchtungsgeräte sind oft mit Bewegungssensoren ausgestattet. In diesem Fall werden die Lampen nur aktiviert, wenn sich die Person im Flur befindet.
Dieser Ansatz ermöglicht auch erhebliche Einsparungen bei den Stromkosten.
Zusätzliche Beleuchtung
Um die ästhetische Gestaltung des Flurraums zu erreichen und seine Individualität zu unterstreichen, ermöglicht eine dekorative Beleuchtung. In der Regel werden hierfür Lichtpaneele, elektrische Kerzen, Leuchtreklamen, Wandlampen sowie LED-Streifen verwendet. Sie werden in Decken- und Bodensockelleisten, über Innentüren und in Schranktüren befestigt.
Sehr beeindruckend sieht der Flurraum aus, in dem Spiegel und dekorative Elemente mit Girlanden verziert sind. Sie können verwendet werden, um eine stilvolle Beschriftung oder ein Muster an der Wand zu machen. Versteckte Beleuchtung sieht spektakulär aus, sie kann nicht nur an der Decke, sondern auch an den Wänden implementiert werden. In diesem Fall werden Wandlampen hinter speziell konstruierten dekorativen Strukturen platziert - dadurch wird eine sehr originelle Lichtwirkung erzielt.
Helle Böden sehen ausnahmslos attraktiv aus, das ist einer der neuesten Designtrends. Bei dieser Technik werden quadratische LED-Module in die Bodenfläche eingebaut. Sie können verwendet werden, um eine Strecke zu entwerfen oder in Form eines geometrischen Musters zu legen. In jedem Fall wird eine solche Lösung originell aussehen. Obwohl diese Art der Beleuchtung im Wohnungsdekor bis heute keine weit verbreitete Verwendung in Wohnwohnungen gefunden hat.
Merkmale von Beleuchtungskorridoren verschiedener Formen
Der Flur in Wohnungen und Häusern kann unterschiedliche Formen und Größen haben. Es gibt kleine und geräumige Räume, quadratisch, langgestreckt und schmal - jeder bietet eine andere Beleuchtungsoption. Durch eine gut gewählte Organisation der Hintergrundbeleuchtung können Sie den Raum funktional gestalten und das Raumangebot optisch anpassen.
Lang
Der langgestreckte Korridor wirkt schmal, langgestreckt und düster. Um es optisch zu erweitern und mit Licht zu füllen, ist es besser, Miniatur-, aber gleichzeitig extrem helle Deckenlampen zu bevorzugen. Beleuchtungseinrichtungen sollten über die gesamte Länge des Flurs entlang der Linie, in einem Schachbrettmuster oder zufällig platziert werden. Wandleuchten in Kombination mit dezenter Wandverkleidung ermöglichen es, die Form des Flurs vorteilhaft zu übertreffen.
Ein solches Tandem verleiht dem Raum Volumen, füllt ihn mit einem Gefühl von Leichtigkeit.
Sie können den Raum anpassen, indem Sie eine helle Lichtquelle in der Mitte und eine Lichtschattierung in den Ecken montieren. Diese Lösung ermöglicht es Ihnen, dem Raum korrektere Proportionen zu geben und ihn komfortabel zu gestalten. Durch die feststehenden, quer verlängerten Lampen ist es möglich, den Flur optisch zu erweitern.
Tipp: Wenn Sie die Beleuchtung in einem langen Flur organisieren, empfiehlt es sich, zwei Schalter zu installieren - ganz am Anfang des Raums und am Ende. In diesem Fall muss der Benutzer nicht die gesamte Strecke zurücklegen, um die Hintergrundbeleuchtung ein- oder auszuschalten.
Sich verengen
Das Hauptproblem eines engen Flurs sind psychische Beschwerden. Menschen haben das Gefühl, auf engstem Raum zu sein. Daher sollte die Organisation der Beleuchtung in solchen Korridoren auf eine visuelle Erweiterung des Raums abzielen. Ein guter Effekt wird in diesem Fall durch die Technik der Reflexion und Gegenplatzierung von LED-Lampen mit geringer Leistung erzielt. Es ermöglicht Ihnen, Lichtzonen in allen Bereichen zu schaffen, in denen Sie Akzente setzen möchten. Dabei ist die Lage aller Elemente zu berücksichtigen, die die Lichtverteilung stören können.
Die Besitzer von "Chruschtschows" mit ihren kleinen Korridoren stehen vor ähnlichen Problemen. Für ihre Beleuchtung sind leichte Deckenleuchter in Kombination mit mehreren Strahlern optimal. Lässt die Deckenverkleidung keine LED-Beleuchtung zu, dann können Sie den klassischen Kronleuchter mit mehreren Wandleuchten im passenden stilistischen Design ergänzen.
In engen und kleinen Fluren dürfen keine Schatten und abgedunkelte Ecken entstehen. Der Lichtstrom der Lampen an der Decke sollte in eine Richtung orientiert sein. Das Licht der Wandleuchten sollte nach oben gerichtet sein. Wenn Sie in einem solchen Raum einen Kleiderschrank aufstellen möchten, ergänzen Sie ihn unbedingt mit eingebauten Lampen.
L-förmig
In L-förmigen Räumen müssen mehrere Beleuchtungsmethoden verwendet werden. Dazu wird der Raum herkömmlich in separate Funktionszonen unterteilt. Die Hauptlichtquelle ist direkt neben der Haustür montiert.
Für Spiegel, Schränke und hintere Ecken wird lokale Beleuchtung verwendet - in diesen Bereichen sind eingebaute Lichtpaneele, die senkrecht zueinander angeordnet sind, eine ideale Lösung.
Quadrat
Ein quadratischer Raum erweckt den Eindruck von übermäßiger Weite. Aus diesem Grund gehen beim Dekorieren von Akzenten die Wände des Raums verloren und der gegenteilige Effekt des Verlusts von freiem Raum wird erreicht. Hängende Kronleuchter helfen, dieses Problem zu lösen, sie sorgen für eine gleichmäßige Beleuchtung über den gesamten Umfang des Eingangsbereichs. Neben dem Kronleuchter empfiehlt es sich, mehrere zusätzliche Lampen anzubringen, damit diese alle Funktionsbereiche des Flurs ausleuchten.
Mögliche Fehler
Eine kompetente Anordnung der Leuchten im Flur zu erstellen ist nicht einfach, vertrauen Sie in dieser Angelegenheit am besten dem Designer. Wenn Sie sich nicht an Spezialisten wenden möchten, sollten Sie die häufigsten Fehler berücksichtigen, die bei der Anordnung der Beleuchtung in Fluren auftreten.
Kaltes Spektrum. Sie sollten keine Kaltspektrumlampen in den Fluren installieren, wenn der Innenraum nicht auf ihre bewusste Verwendung hindeutet. Das kalte Glühen ist unangenehm und unangenehm und weckt bei den meisten Menschen Assoziationen mit Krankenhäusern, Bildungseinrichtungen und anderen öffentlichen Organisationen.
Einheitliche Beleuchtung. Versuchen Sie bei der Organisation der Beleuchtung im Flur, mehrere Lichtzonen zu erstellen. Gleichzeitig sollten sie sich in der Form des Leuchtmittels und der Art der Beleuchtung unterscheiden.
Ignorieren der Türbeleuchtung. Bei Fluren mit Doppeltür empfiehlt sich eine zusätzliche Beleuchtung im Türzwischenraum.
Scharfer Lichtstrom. Bei der Installation von Strahlern, Strahlern und anderen unidirektionalen Lichtgeräten sollten Sie darauf achten, dass ihr Leuchten die Augen einer Person am Eingang des Raumes nicht blendet.
Volumetrische Strukturen. In den Fluren sollten Sie keine sperrigen Beleuchtungskörper montieren, wenn dies die Abmessungen und die Innenausstattung nicht erfordern. Alle großen Gegenstände „fressen“ optisch den Nutzraum eines ohnehin kleinen Raumes.
Denken Sie daran, dass der Eingangsbereich eine sorgfältige und häufige Reinigung erfordert. Daher müssen die Leuchten wasserdicht sein. Andernfalls halten sie unter dem Einfluss von Feuchtigkeit nicht lange.
Wenn Sie Bewegungssensoren verwenden, müssen Sie diese unter Berücksichtigung der Zusammensetzung der Familie konfigurieren.
Wohnen beispielsweise kleine Kinder im Haus, dann soll der Sensor auf sie reagieren, gleichzeitig aber nicht auf vierbeinige Haustiere reagieren, die nachts aus Versehen den Flur betreten.
Schöne Beispiele für Innenräume
Denken Sie daran, der Flur ist das Gesicht des Hauses und seiner Besitzer. Sie ist es, die beim Betreten des Raumes die Stimmung bestimmt. Bei der Überlegung, welchen Eindruck es machen soll, ist es wichtig, die Gesamtgestaltung des Hauses als Ganzes und seinen Stil zu berücksichtigen. Die Hervorhebung des Korridors sollte das Design positiv hervorheben und nicht dazu kontrastieren.
Es gibt viele Möglichkeiten, Beleuchtungssysteme an Decken in Fluren zu platzieren. Dies können hängende Kronleuchter, Stromschienen und Strahler sowie Spots sein.
Das falsche Fenster sieht sehr beeindruckend aus.
Sie können die Lautstärke des Raumes visuell anpassen, indem Sie die Wände beleuchten. Dazu werden Lichtpaneele, LED-Streifen, dekorative Lichtobjekte und Wandlampen verwendet.
In den letzten Jahren wurde Bodenbeleuchtung in modernen Designs verwendet.
Besonderes Augenmerk sollte auf dekorative Beleuchtung gelegt werden, hauptsächlich zur Beleuchtung von Spiegeln. Meistens wird der Spiegel mit einem LED-Streifen hervorgehoben oder Lampen an den Seiten installiert.
Die pflichtgemäße Nachtbeleuchtung des Korridors ist weit verbreitet. Wichtig ist, dass hier weiche, gedämpfte Strahlen verwendet werden, die die Augen nicht blenden. Gleichzeitig sollten die Strahlen ausreichend sein, damit eine Person keine Lust hat, sich in völliger Dunkelheit zu bewegen.