Innenarchitektur im Flur

Inhalt
  1. Einen Stil wählen
  2. Möglichkeiten zur Gestaltung eines kleinen Flurs
  3. Dunkle Flurdekoration
  4. Interessante Lösungen für einen Raum mit Treppe
  5. Regeln für die Auswahl und Anordnung von Möbeln
  6. Wie dekoriere ich Wände und Räume?
  7. Schöne Beispiele für Innenarchitektur

Die geringe Fläche und das Fehlen von Fenstern machen den Flur oft zum dunkelsten Raum in der gesamten Wohnung. Damit es nicht klein und unbequem aussieht, müssen Sie besonders auf sein Design achten.

Einen Stil wählen

Wenn Sie die Einrichtung Ihres Flurs planen, müssen Sie sich zunächst für den Stil entscheiden. Davon hängt schließlich die Wahl aller Veredelungsmaterialien und Möbel ab.

Klassisch

Das Design des Flurs im klassischen Stil ist streng. Wände, Böden und Decken sind meist in hellen Farben gehalten. Der Raum enthält normalerweise eine Standardausstattung:

  • ein hoher Kleiderschrank mit einer schönen Fassade;
  • ein Schuhschrank oder eine Kommode;
  • massiver Spiegel;
  • ein mit kunstvoller Schmiedekunst verzierter Kleiderbügel;
  • kleiner Hocker oder Sofa.

Lampen für einen solchen Flur sind auch schön. Die beste Option ist ein Kristallleuchter oder eine Wandleuchte mit Metallrahmen. Kleine Strahler werden verwendet, um einzelne Bereiche zu beleuchten.

Sie können das Innere eines solchen Raumes mit einem originalen Wandfresko oder Gemälde dekorieren. Auch ein Spiegel in einem schweren Rahmen kann zu einem dekorativen Gegenstand werden.

Barock-

Der Barockstil wird bei der Dekoration von Räumlichkeiten in Landhäusern und Landhäusern verwendet. Es hat die folgenden Funktionen:

  • die Verwendung von Stuck und Vergoldung;
  • symmetrische Anordnung aller Dekorationsartikel;
  • die Verwendung einer großen Anzahl von Stoffen;
  • Dominanz warmer Farben.

Der moderne Barockraum sieht recht ungewöhnlich aus und macht auf alle Gäste einen angenehmen Eindruck.

Empire-Stil

Dieser Stil eignet sich wie der vorherige am besten für große Flure. Die Wände in einem solchen Raum sind meistens in hellen Farben gehalten. Als Bodenbelag können Laminat, Teppich oder hochwertiges Parkett verwendet werden.

Möbel in einem solchen Raum müssen sorgfältig ausgewählt werden. Das Beste ist, dass Dinge aus teuren Holzarten in diesem Stil in das Interieur passen. Wenn im Flur Polstermöbel verwendet werden, sollten diese mit Leder oder Stoff bezogen werden.

Spiegel spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung eines solchen Raumes. Sie können verschiedene Größen und Formen haben. Die Verwendung von großen Spiegeln hilft, den Flur optisch zu vergrößern. Sie können auch eine kleine Menge Dekorationsartikel verwenden, um das Interieur zu dekorieren. Alle müssen einzigartig und schön sein.

Art Deco

Dieser eklektische Stil ist bei Wohnungsbesitzern in Plattenhäusern und privaten Cottages beliebt. Diese Richtung ist gekennzeichnet durch die Verwendung von:

  • helle Farben und originelle Ornamente;
  • ungewöhnliche Möbel;
  • exotische Dekorationen;
  • geprägtes Dekor;
  • massive Spiegel.

Alle Elemente müssen miteinander kompatibel sein. Eine ordentlich gestaltete Eingangshalle beeindruckt die Gäste auf den ersten Blick angenehm.

Skandinavien

Um einen Raum mit einer Größe von 12 qm zu dekorieren. m ist perfekt für den skandinavischen Stil. Diese Richtung beinhaltet die Verwendung von:

  • natürliche Materialien und hochwertige Oberflächen;
  • leichte monochromatische Beschichtungen;
  • lebende Pflanzen;
  • Massivholzmöbel.

Die meisten Menschen lieben den skandinavischen Stil wegen des Mangels an Pomp und Komfort. Die Eingangshalle in hellen Farben macht sowohl auf den Haushalt als auch auf die Gäste des Hauses einen angenehmen Eindruck.

Dachgeschoss

Dieser Stiltrend ist mittlerweile sehr beliebt. Der Raum mit hohen Decken und natürlicher Wanddekoration sieht schön und modern aus.Für die Dekoration des Raumes werden normalerweise monochrome Schwarz-Weiß-Töne verwendet.

Möbel für einen solchen Flur sollten einfach und nicht zu protzig sein. Die optimale Ausstattung ist ein hoher Kleiderschrank, ein offenes Regal für Schuhe und ein kleines Sofa. Strahler und Wandleuchten in rechteckiger oder quadratischer Form erhellen den Raum. An einer der Wände in einem solchen Flur lohnt es sich, einen Spiegel in einem quadratischen, ovalen oder runden Rahmen zu platzieren.

Hightech

Um einen Raum in diesem Stil zu dekorieren, ist eine minimale Anzahl von Teilen und Möbelmodulen erforderlich. Es zeichnet sich durch die Verwendung von:

  • weiß, braun, grau und schwarz;
  • Dominanz klarer geometrischer Formen;
  • Kombination verschiedener Lampen;
  • das Vorhandensein von Spiegeln und anderen reflektierenden Oberflächen.

Alle Artikel, die Sie auswählen, sollten gut zueinander passen.

Chalet

Ursprünglich wurde dieser Stil verwendet, um die Wohnungen der Hirten zu dekorieren. Daher zeichnet es sich durch das Vorherrschen natürlicher Materialien in der Dekoration aus. Ein in diesem Stil eingerichtetes Zimmer erweist sich als sehr gemütlich. Helle Grau-, Braun- und Grüntöne werden verwendet, um den Flur zu dekorieren. In einem Zimmer im Chalet-Stil ist Platz für schöne Spiegel, schlichte Dekoartikel und frische Blumen.

Sonstiges

Ein weiterer Stil, auf den Sie beim Dekorieren eines Flurs achten sollten, ist Provence... Die meisten Menschen verbinden damit Leichtigkeit, Luftigkeit und Komfort. Das Farbschema der Provence ist Oliv-, Pistazien-, Lavendel-, Blassrosa-, Blau- und Terrakotta-Töne. Darin finden Möbel aus Schmiedemetall oder Naturholz Platz. Handgemachte Dekorationen und Buntglasmalerei ergänzen das Interieur eines solchen Flurs perfekt.

Möglichkeiten zur Gestaltung eines kleinen Flurs

Ein kleiner Raum sollte so funktional wie möglich sein. Sie verwenden normalerweise nur die notwendigsten Möbel: einen Schuhschrank, der als Sitzgelegenheit dient, einen Kleiderschrank, einen Spiegel und einen Kleiderbügel. All diese Dinge passen sogar in einen Raum von 5-6 Quadratmetern. m. Bei der Auswahl von Möbeln für einen kleinen Flur sollten Sie die folgenden Regeln beachten.

  • Nutzen Sie alle verfügbaren Raumhöhen. In diesem Fall können Winter- oder Sommerkleidung, Taschen und Koffer in den oberen Regalen aufbewahrt werden.
  • Wählen Sie Möbel mit Schiebetüren. Ein Kleiderschrank und eine bequeme Kommode nehmen wenig Platz ein. Es ist viel bequemer, solche Dinge zu verwenden als Möbel mit Schwingtüren.
  • Verwenden Sie statt sperriger Schirme hochwertige LED-Lampen.
  • Wählen Sie kleine Wandspiegel. Auf dem Boden stehen kann zu viel Platz einnehmen.
  • Wählen Sie intelligente Speichersysteme. Neben klassischen Kleiderschränken und Kommoden sollten im Raum offene Regale und Haken verwendet werden.

Um den Miniaturflur geräumiger zu gestalten, kann die Tür zum Wohnzimmer oder zur Küche entfernt oder durch einen Bogen ersetzt werden.

Dunkle Flurdekoration

Die Wahl der richtigen Materialien und Einrichtungsgegenstände kann helfen, den Raum aufzuhellen. Die folgenden Farben eignen sich am besten für die Dekoration eines dunklen Flurs.

  • Weiß. Viele Leute mögen diese Farbe nicht, weil sie unpraktisch ist. Doch die weiße Wanddekoration hat ihre Vorteile. Einfache Tapeten oder Gemälde helfen, die Raumfläche optisch zu vergrößern und heller zu machen. Darüber hinaus sehen alle Möbel vor dem Hintergrund weißer Wände wunderschön aus.
  • Beige. Diese Farbe trägt dazu bei, den Raum komfortabler und warmer zu machen. Dieses Finish eignet sich gut für die Gestaltung eines schmalen länglichen Korridors.
  • Grau. Dieses neutrale Finish eignet sich auch gut für kleine Räume. Damit es nicht zu düster wirkt, wählen Designer lieber helle Grautöne.

Bei der Auswahl von Wandverkleidungen mit Mustern ist darauf zu achten, dass diese nicht zu hell oder düster wirken. Es kann auch dazu führen, dass sich der Raum klein und unbequem anfühlt.In einem dunklen, kleinen Raum lohnt es sich auch, einen Ganzkörperspiegel zu platzieren. Es kann an einer freien Wand oder an der Front eines Schranks montiert werden. Zusätzlich können Sie Spanndecken mit einer leicht glänzenden Oberfläche verwenden.

Wenn im Flur keine Fenster vorhanden sind, ist darauf zu achten, dass genügend künstliche Lichtquellen im Raum vorhanden sind. Der zentrale Kronleuchter sollte mit mehreren Strahlern und Wandleuchten ergänzt werden.

Um den Raum zu beleuchten, wird empfohlen, Lampen mit einem kalten Glühspektrum zu verwenden.

Interessante Lösungen für einen Raum mit Treppe

In vielen Privathäusern oder Maisonette-Wohnungen befindet sich eine Treppe direkt im Flur. Dadurch wirkt der Raum sehr klein und überladen.

Bei der Dekoration eines solchen Raums sollten die folgenden Regeln berücksichtigt werden.

  • Die Farben von Bodenbelag und Treppenstufen sollten miteinander harmonieren.
  • Der Durchgang sollte gut beleuchtet sein. Wandleuchten und kleine Lampen eignen sich am besten für einen kleinen Raum mit einer Treppe.
  • An der Wand gegenüber der Treppe kann ein großer Spiegel angebracht werden. Dies wird dazu beitragen, dass der Raum stilvoller und heller aussieht.

Es ist auch wichtig, den Platz unter der Treppe optimal zu nutzen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diesen Teil des Raumes zu dekorieren.

  • Ruheplatz. Ein kleines Sofa oder Ottomane kann direkt unter der Treppe platziert werden. Es sollte nicht zu breit und sperrig sein.
  • Weinregale. Sammelt der Haus- oder Wohnungsbesitzer hochwertigen Alkohol, können Weinflaschen in die Regale unter der Treppe gestellt werden. Dort fallen die Sonnenstrahlen nicht auf sie, damit sich das Getränk mit der Zeit nicht verschlechtert.
  • Regale. Unter der Treppe können Sie nicht nur Weinregale, sondern auch Regale mit Büchern, Accessoires und anderen Kleinigkeiten platzieren.
  • Speisekammer. Der Raum unter der Treppe kann auch in einen Abstellraum oder ein kleines Ankleidezimmer umgewandelt werden. Es gibt genügend Freiraum für die Aufbewahrung von Kleidung, Arbeitsutensilien und Haushaltschemikalien.

Auf Wunsch können Sie auch eine Minibar, einen Arbeitsbereich oder eine Haustierecke unter der Treppe einrichten.

Regeln für die Auswahl und Anordnung von Möbeln

Bei der Auswahl von Möbeln für den Flur sollten Sie auf Qualität und Funktionalität achten.

Schrank

Es gibt verschiedene Arten von Schränken, die verwendet werden, um den Flur zu dekorieren.

  • Schwingen. Der klassische Kleiderschrank mit Flügeltüren ist perfekt für geräumige Flure. Es wird am besten an der Haustür oder an einer freien Wand platziert. Swing-Modelle gehen selten kaputt, da es in einem solchen Design keine komplexen Mechanismen gibt.
  • Wandschrank. Dieses Schrankmodell ist perfekt für einen Raum von 8-9 Quadratmetern. m Komfortable Designs zeichnen sich durch ein lakonisches und elegantes Erscheinungsbild aus. Dadurch passen sie in jedes Interieur. Schrankmöbel dieser Art sind einfach zu montieren und zu demontieren. Daher kann der Schrank von Ort zu Ort bewegt werden.
  • Eckig. Solche Modelle eignen sich hervorragend für L-förmige Flure. Ein Eckschrank kann durch ein hohes offenes Regal zum Aufbewahren von Taschen und verschiedenen Kleinigkeiten ergänzt werden.

Im Flur können Sie Möbel aus Gipskarton, Spanplatten oder Naturholz verwenden.

Sitzung

Wenn Sie ein Designprojekt für einen Flur erstellen, ist es wichtig, dort einen Sitzplatz zu finden. In einem kleinen Flur sieht eine Ottomane am besten aus. Es nimmt nicht zu viel Platz ein und passt problemlos in die Ecke des Raumes. Es ist ratsam, einen Sitzpuff zu wählen, der Platz für kleine Gegenstände bietet. Es gibt Platz für Bürsten und Schuhcreme.

In einem großen Raum können Sie eine bequeme und praktische Ottomane oder eine Bank platzieren. Sie können doppelt oder dreifach sein. Anstelle einer schmalen Bank mit weicher Sitzfläche können Sie dort ein geräumigeres Sofa aufstellen.

Schuhregal

Zum Aufbewahren von Schuhen können Sie sowohl geschlossene als auch offene Schuhregale aufnehmen. Sie können in voller Größe oder kompakt sein. Solche Möbel bestehen aus hochwertigem Holz, Metall oder Kunststoff. In einem Raum im Landhaus- oder Provence-Stil sehen Schuhregale aus Korbwaren wunderschön aus.

Spiegel

In einem modernen Flur spielt der Spiegel nicht nur eine funktionale, sondern auch eine dekorative Rolle. Es kann im Freien oder an der Wand montiert werden. Eine gute Möglichkeit, einen Flur zu dekorieren, ist ein fertiges Möbelset mit eingebautem Spiegel. Zu ihrer Bequemlichkeit werden die Spiegel durch eine ordentliche Beleuchtung ergänzt. Hierfür werden meist LED-Streifen, Strahler oder symmetrische Wandleuchten verwendet.

Wie dekoriere ich Wände und Räume?

Um die Wände eines kleinen Raums zu dekorieren, verwenden Sie am besten gleichfarbige Veredelungsmaterialien. Die folgenden Optionen sind beliebt.

  • Gips. Der originelle Zierputz ist ideal für die Dekoration von Fluren. Dieses Material zeichnet sich nicht nur durch seine ansprechende Optik, sondern auch durch seine Praktikabilität aus. Der Putz verblasst mit der Zeit nicht. Es ist leicht zu reinigen. Darüber hinaus sind kleine Flecken auf der Oberfläche von Wänden mit einem solchen Finish praktisch unsichtbar. Ein mit Zierleisten dekorierter Raum sieht besonders schön aus.
  • Hintergrund. Eine weitere praktische Option, um einen Flur fertigzustellen. Sie können schlicht oder mit einfachen Lichtmustern belegt sein. Abwaschbare Tapeten oder überstreichbare Materialien eignen sich am besten zur Dekoration eines Raumes.
  • Farbstoff. Die Wände im Flur sind meist in hellen Farben gestrichen. Dieses Veredelungsmaterial eignet sich für Räume mit flachen Wänden, da die Farbe alle Oberflächenunvollkommenheiten betont.

Damit der Raum nicht zu langweilig wirkt, ist es sehr wichtig, ein originelles Designdekor für seine Dekoration zu wählen. Sie können Fotos oder Gemälde verwenden, um die Wände zu dekorieren. Auf den Regalen finden frische Blumen und verschiedene Körbe Platz.

Bodenvasen oder originelle Stehlampen sehen auch im Interieur eines modernen Flurs schön aus.

Schöne Beispiele für Innenarchitektur

Bei der Auswahl der am besten geeigneten Art, einen Korridor zu gestalten, können Sie auf vorgefertigte Beispiele achten.

Moderner Flur

Das in hellen Farben gehaltene Zimmer sieht modern und modisch aus. Die Ziegeldekoration einer der Wände hilft, den Raum zu zonieren. Die Möbel im Zimmer sind stilvoll und ordentlich. Alle grundlegenden Dinge befinden sich an einer Wand. Es ist sehr praktisch, einen solchen Flur zu benutzen.

Zimmer im Landhausstil

Diese Flurgestaltungsoption eignet sich für Besitzer von Privathäusern oder Cottages. Das Zimmer im Landhausstil sieht sehr gemütlich aus. Naturstein, Fliesen und Holz werden für die Dekoration dieses Zimmers verwendet.

Neben dem massiven Kleiderschrank steht ein bequemes Sofa. Darüber befinden sich mehrere Kleiderhaken. Gegenüber der Sitzecke befindet sich in einer Nische eine bequeme Ablage. Dort können Sie verschiedene Kleinigkeiten verstauen, die die Leute normalerweise mit auf Reisen nehmen. Eine richtig ausgewählte Beleuchtung trägt dazu bei, diesen Raum noch komfortabler zu machen.

Großzügige Eingangshalle

In diesem Fall ist der Flur nur optisch von anderen Räumen getrennt. Dank des hellen Finishs und der richtigen Beleuchtung wirkt der Raum recht geräumig.

Eine richtig gestaltete Eingangshalle macht auf alle Gäste des Hauses einen guten Eindruck. Daher ist es bei der Planung von Reparaturen in Ihrer Wohnung wichtig, nicht nur auf die Wahl der Möbel und deren Anordnung zu achten, sondern auch auf diverse Kleinigkeiten. In diesem Fall ist selbst ein kleiner Raum gemütlich und bequem zu bedienen.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren