Zierziegel im Flur

Inhalt
  1. Vorteile und Nachteile
  2. Beschreibung der Arten
  3. Gestaltungsmöglichkeiten
  4. Auswahltipps
  5. Kombination mit Tapete
  6. Veredelungstechnik
  7. Schöne Beispiele im Innenraum

Durch die Verwendung von Ziersteinen bei der Gestaltung von Fluren können Sie im Eingangsbereich einen einzigartigen Charme erzeugen und die allgemeine Stimmung des Raumes bestimmen. Eine interessante Textur, Farbvariabilität, eine Vielzahl von Styling-Schemata - all dies ermöglicht es Ihnen, das Material in einer Vielzahl von Stilen zu verwenden. Lassen Sie uns auf die Eigenschaften dieses dekorativen Elements eingehen.

Vorteile und Nachteile

Der Flur ist das Erste, was eine Person sieht, wenn sie ein Haus betritt. Deshalb sollte dem Design besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. In den letzten Jahren waren dekorative Ziegel sehr beliebt - ein solches Design ermöglicht es Ihnen, den tadellosen Geschmack und das Stilempfinden der Eigentümer des Wohnraums zu unterstreichen. Dekorativer Ziegel ist ein modernes Veredelungsmaterial. Es ist aufgrund seiner Langlebigkeit sowie der Vielfalt an Schattierungslösungen und Texturen sehr beliebt.

Es ist erlaubt, ein solches Finish in verschiedene Richtungen zu verwenden: klassisch, modernes Loft und Hi-Tech, sogar eine ökologische Ecke. Gleichzeitig können Sie auch ohne Maurerkenntnisse ein stilvolles Interieur mit Ihren eigenen Händen gestalten.

Künstliche Ziegel werden verwendet, um Flure, Flure, Flure sowie das Foyer zu schmücken. Durch seine Eigenschaften ähnelt es einem Stein, wiegt aber viel weniger. Es ist einfach zu installieren, umweltfreundlich, hat hohe Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Solche Ziegel dienen lange Zeit treu, ohne ihr ästhetisches Aussehen zu verlieren. Sie können verwendet werden, um verschiedene architektonische Kompositionen, Türen, Säulen, Ecken und ganze Wände zu erstellen.

Zu den Nachteilen des Materials gehört ein ziemlich hoher Preis - eine solche Verkleidung kostet mehr als Putz oder Tapete. Gleichzeitig ist die Haltbarkeit von Kunststein geringer als die von Naturstein. Es gibt jedoch noch viel mehr Pluspunkte.

  • Die Vielfalt an Verschattungslösungen und Texturen ermöglicht es Ihnen, die originellsten und kreativsten Designs in den Fluren umzusetzen.
  • Dekorativer Ziegel ist pflegeleicht. Die Pflege erfordert nicht viel Zeit und Mühe und Verschmutzungen lassen sich mit einem normalen feuchten Tuch leicht entfernen.
  • Der Belag ist leicht, sodass die Wände keine zusätzliche Verstärkung benötigen. Sie können eine solche Verkleidung sogar an Trennwänden montieren.
  • Die Lebensdauer von Zierziegeln beträgt zwei bis drei Jahrzehnte. Ohne starke mechanische Einflüsse reißt es nicht und verblasst nicht unter dem Einfluss von ultravioletten Strahlen.
  • Dekorative Verkleidungen mit Ziegelplatten ermöglichen eine zusätzliche Isolierung von Wohnräumen gegen Fremdgeräusche und halten die Wärme zurück.
  • Kunststein ist sehr pflegeleicht. Im Schadensfall können Sie einfach ein beschädigtes Teil ersetzen – ohne das gesamte Mauerwerk demontieren zu müssen.

Zu den Vorteilen des Wandmaterials gehört schließlich eine breite Palette an Ziersteinen. In den Geschäften wird das Produkt in verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten und zu unterschiedlichen Preisen präsentiert.

Daher kann jede Person die optimale Lösung für ihren Flurraum unter Berücksichtigung des persönlichen Geschmacks und der finanziellen Möglichkeiten auswählen.

Beschreibung der Arten

Wenn Sie einem Korridor unter einem Ziegelstein gegenüberstehen, werden verschiedene Materialien verwendet. Jede Nachahmung hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Schauen wir uns die beliebtesten Lösungen genauer an.

Gips

Die Popularität von Gipsziegeln erklärt sich durch seine natürliche Textur, große Farbauswahl und maximale Ähnlichkeit mit echten Ziegeln. Dieses Material wird verwendet, um Wände oder einzelne Bereiche zu dekorieren. Es ist gefragt, wenn es um Fenster- und Türöffnungen geht.

Zu den Vorteilen von Gipsstein gehören:

  • ästhetisches Aussehen;
  • Leicht;
  • erleichterte Installation;
  • Umweltsicherheit;
  • Bezahlbarkeit.

Bei einer so beeindruckenden Liste von Vorteilen hat die Nachahmung von Mauerwerk auf Gipsbasis ihre Nachteile:

  • Anfälligkeit für Wasser;
  • das Material hält mechanischen Beschädigungen nicht gut stand - es kann reißen oder platzen, jedoch können während des Betriebs auftretende Schäden leicht beseitigt werden: Die verformte Fliese kann einfach entfernt und durch eine neue ersetzt werden.

Klinker

Diese Fliese wird mit der gleichen Technologie wie ein vollwertiger Ziegel hergestellt. Der einzige Unterschied liegt in der Größe. Normalerweise variiert die Klinkerdicke zwischen 7 und 18 mm - dadurch können Sie das optimale Modell für die Verkleidung von tragenden Wänden und Trennwänden wählen. Ein Material aus gebranntem Ton hat offensichtliche Vorteile:

  • erhöhte Festigkeit;
  • Stoßfestigkeit;
  • chemische und biologische Inertheit;
  • Umweltsicherheit;
  • dekorative Textur;
  • natürliche Farbgebung;
  • eine breite Palette von Beschattungslösungen.

Zu den Nachteilen von Klinkersteinen gehört lediglich das hohe Gewicht im Vergleich zu Platten aus Kunststoff, Acryl und Gips.

Flexibel

Flexible Fliesen ähneln in ihrem Aussehen einzelnen Ziegeln. Es wird in Form von separaten Elementen in Standardgrößen hergestellt, die von Hersteller zu Hersteller variieren können. Das Deckmaterial besteht aus Acryl mit Zusatz von Farbstoffen, Pigmenten und Sand. Der Hauptvorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass damit Flurecken, unebene Flächen und komplexe Elemente ausgelegt werden können.

Die Gebrauchseigenschaften des Materials sind außergewöhnlich hoch. Es zeichnet sich aus durch:

  • lange Lebensdauer;
  • Leicht;
  • erleichterte Installation;
  • Beständigkeit gegen Feuer und hohe Temperaturen;
  • Umweltsicherheit.

Der einzige Nachteil von flexiblen Fliesen heutzutage ist vielleicht die große Anzahl von Fälschungen auf dem Markt.

GRC gewinnt immer mehr an Popularität – es ist ein Konglomerat unterschiedlicher Materialien. Es besteht aus Zement mit dem Zusatz von Quarzglasfasern. Im Vergleich zu herkömmlichen Ziegeln zeichnet er sich durch eine geringere Dicke und ein geringes Gewicht aus. Die Vorteile umfassen:

  • Dichte;
  • immunität gegen Feuchtigkeit;
  • Umweltsicherheit.

Allerdings haben die Produkte ein beeindruckendes Gewicht, sodass der Einsatzbereich durch die tragenden Wände begrenzt ist.

Gestaltungsmöglichkeiten

Im Flur werden nicht nur Wandflächen, sondern auch Bögen und Öffnungen mit Ziegelimitat verkleidet. Darüber hinaus können sie als eigenständige Einrichtungsgegenstände verwendet werden.

Aufgrund seines stilvollen Aussehens und seiner natürlichen Textur lassen sich Dekorziegel in einer Vielzahl von Stillösungen einsetzen, von Provence über Klassiker bis hin zum Loft.

Wir listen die gängigsten Veredelungsmethoden auf.

  • Romantik. Es gibt die Meinung, dass Mauerwerk im Innenbereich den Eindruck einer unfertigen Straßenmauer erweckt. Es ist jedoch nicht. Mit der richtigen Wahl der Textur und des Farbschemas können Sie ein wirklich berührendes und luftiges Interieur schaffen. Wenn Sie eine romantische Atmosphäre schaffen möchten, sollten Sie Paneele in sanften, weichen Farbtönen verwenden. Cremige und Beigetöne sind hier relevant, sie werden mit einer satten Beleuchtung kombiniert, die ein Lichtspiel auf der Oberfläche der Wände erzeugt.

Für ein größeres Gefolge werden Figuren und Blumen als dekorative Elemente verwendet.

  • Pop-Art. Dieser Stil wird von emotional offenen Menschen gewählt. Daher sind hier vor allem Ziegel in kontrastierenden Rot-Braun-Tönen gefragt. Sie werden durch satte Möbelfarben und Einsätze in Orange und Gelb ergänzt.
  • Gotisch. Die moderne Gotik ähnelt längst nicht mehr düsteren und langweiligen mittelalterlichen Burgen. Heute werden Ziegel in mehreren Farben verwendet, um einen Stil zu schaffen. Zum Beispiel greifen sie auf abwechselnde Reihen von milchigen, weißen und schwarzen Farbtönen zurück. Und für ein maximales Eintauchen in den Stil wird die Verkleidung durch glänzende Möbel und Deckenbalken ergänzt.
  • Skandinavischer Stil. Mauerwerk ist heutzutage eines der beliebtesten und wird zum Hauptakzent in einem solchen Interieur. Hier werden nur natürliche Lichttöne benötigt, helle Kontraste in solchen Innenräumen sind ungeeignet - helle oder schwarze Paneele sehen am besten aus. In diesem Fall müssen die Möbel, die sich im Flur befinden, vollständig der Farbe des Ziegels entsprechen und damit eine einzige Komposition bilden. Ein paar Gemälde oder eine lebende Blume helfen, die Strenge des Interieurs zu glätten.
  • Ein ungewöhnliches Flur-Interieur kann im Ethno-Stil geschaffen werden. Dieses Design kombiniert Lakonismus und leuchtende Farben. Hier ist Ockerstein angebracht, meistens wird er mit Keramikeinsätzen kombiniert.

Souvenirs und Figuren in Form von Artefakten sollten ein obligatorisches Element des Dekors werden.

  • Und natürlich wird die Backsteinmauer zum Grundelement des Loft-Interieurs. Im so dekorierten Flurbereich wird ein Minimum an dekorativen Elementen verwendet. Die Oberfläche besteht aus einem monochromatischen homogenen Stein mit unebenen Kanten und einer ausgeprägten Textur. Bevorzugt werden dunkle Grau- oder helle Töne ohne Akzente.

Der Anwendungsbereich von dekorativen Ziegeln ist breit. Sie müssen jedoch verstehen, dass sich unabhängig von der gewählten Innenlösung für den Flur eine Wand aus Steinimitat harmonisch in das Gesamtdesign des Hauses einfügen sollte. Das ist das Wichtigste, sonst sieht die Wohnung unordentlich aus.

Auswahltipps

Heutzutage bietet jeder Baumarkt viele Arten von Beschichtungen für Flure an. Die Grundregel bei der Auswahl von Ziersteinen ist, den Eingangsbereich im Haus stilvoller und effektiver zu gestalten als zuvor. Der Besitzer jedes Hauses möchte, dass die Gäste vom Äußeren des Interieurs verzaubert werden. Deshalb müssen bei der Auswahl eines Ziegels wichtige Faktoren berücksichtigt werden.

  • Die allgemeine Raumaufteilung, Beleuchtung und Einrichtung - diese Faktoren wirken sich direkt auf die Wahl der Steinfarbe aus. In dunklen Räumen ist es besser, hellen Farben den Vorzug zu geben. Und wenn der Flur ein eigenes Fenster hat, kann die Farbgebung alles sein.
  • Das Konzept einer stilistischen Lösung für den Innenraum. Auch in direktem Zusammenhang mit der Wahl der Textur und der Panel-Palette.
  • Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Flur. Wenn der Korridor direkt mit der Straße kommuniziert, ist es besser, Materialien zu bevorzugen, die gegen hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen beständig sind.
  • Finanzielle Möglichkeiten. Klinker werden immer billiger sein als Acryl- und Gipssteine.
  • Das Material, aus dem die Trennwand besteht. Für tragende massive Trennwände können beliebige Materialien verwendet werden. Wenn die Wände aus Gipskartonplatten bestehen, ist es besser, leichte Platten zu verwenden, um Mauerwerk zu simulieren.

Kombination mit Tapete

Die Kombination aus Tapete und Ziegel sieht im Inneren des Flurs sehr originell aus. Es ermöglicht Ihnen, die Textur der Verkleidungsmaterialien zu betonen, erfordert jedoch gleichzeitig besondere Aufmerksamkeit auf die Tönungslösung. In Landhaus- und Hightech-Räumen ist die Tapete auf den Stein abgestimmt. Für moderne und Pop-Art sind kontrastierende Töne relevant. Zur Kombination mit Ziegeln wird eine unifarbene Tapete verwendet. Leinwände mit Mustern und Drucken, insbesondere große, sind hier ungeeignet.

Darüber hinaus raten Designer davon ab, dekorative Ziegel mit Vinyloberflächen zu kombinieren.

Wenn mehrere Texturen kombiniert werden, beschränkt sich das Mauerwerk in der Regel auf eine Wand und die Tapete wird auf die anderen drei geklebt. Sie können auch kombinierte Kombinationen verwenden.

  • Horizontal - In diesem Fall ist der untere Teil der Wand in der Regel zu einem Drittel oder zur Hälfte mit einem Stein abgeschlossen. Die Oberseite ist mit Tapete bedeckt.
  • Vertikal - In diesem Fall werden Fensteröffnungen und Türen mit Ziegeln unterschieden.
  • Gezont - sorgt für die Dekoration mit Ziegeln einzelner Zonen, Nischen und Vorsprünge des Eingangsteils.

Veredelungstechnik

Das Verlegen von Ziersteinen an den Wänden des Korridors kann nach verschiedenen Schemata erfolgen.

  • Kette - typisches Mauerwerk. Die Paneele werden nacheinander verbunden, sodass jede nächste Reihe von einem Drittel des Korpus überlappt wird.
  • Gräten - der Ziegel wird senkrecht verlegt.
  • Buchbindung - In diesem Fall erfolgt das Andocken durch gleichmäßig abwechselnde horizontale und vertikale Befestigungen.

Bei der Verwendung von Ziersteinen sind mehrere Punkte zu beachten.

  • Achten Sie vor der Installation darauf, die Oberflächen zu nivellieren - dazu werden Spachtelmasse, Putz und Grundierung verwendet.
  • Wählen Sie hochwertigen Fliesenkleber von zuverlässigen Herstellern. An Klebelösung muss nicht gespart werden, sonst hält das Dekor nicht lange an der Wand.
  • Es ist notwendig, die Verlegung von der Raumecke in Richtung von oben nach unten durchzuführen. Wenn Sie es von unten nach oben auslegen, können die unteren Reihen mit Klebstoff verschmutzen.
  • Verwenden Sie spezielle Eckpaneele, um Eckbereiche zu dekorieren. Sie ermöglichen es Ihnen, die schwierigsten Bereiche genau zu bearbeiten.
  • Wenn die Lücke zwischen den Ziegelreihen zu groß ist, ärgern Sie sich nicht. Es kann sehr stylisch aussehen.

Schöne Beispiele im Innenraum

Die Eingangshalle ist der allererste Innenraum, in den Gäste, die in die Wohnung kommen, gelangen. Aus diesem Grund wird die Verwendung von Ziegelimitat im Flur als effektive und vernünftige Lösung angesehen.

Diese Art von Verkleidungsmaterial wird organisch mit jeder stilistischen Innenarchitektur kombiniert, das Wichtigste ist, den richtigen Dekorationsstil, die Lage des Mauerwerks und die Farbgebung zu wählen.

Daher ist eine weiße Ziegelverkleidung relevant, wenn Sie einen urbanen Stil eines Lofts, eines zurückhaltenden Scandi, eines spektakulären High-Tech- und ökologischen Interieurs schaffen. Ein solches Mauerwerk wird organisch durch Tapeten, Putz und andere Arten von Oberflächen ergänzt.

Darüber hinaus ist die weiße Farbe eine hervorragende Möglichkeit, die Grenzen des Raumes optisch zu erweitern, dies gilt insbesondere in kleinen Fluren typischer moderner Hochhäuser.

Roter Stein ist für ein Loft relevant. Auf Wunsch passt er aber auch in klassische Dekore.

Ziegelverkleidungen in hellen Farben wirken am organischsten in geräumigen Fluren. In kleinen Räumen wird das Material teilweise verwendet, um Akzente an einer Wand zu setzen.

In Geschäften können Sie dekorative Ziegel in verschiedenen Farbtönen erwerben: von hellem Pastell bis hin zu sattem Dunkel. Auf Wunsch können dunkle und helle Steine ​​gestaffelt werden, einen Farbverlauf erzeugen, ungewöhnliche Muster und Kombinationen darstellen.

Wir hoffen, dass Ihnen unsere Fotoauswahl dabei hilft, stilvolle Ideen für die Renovierung eines Flurs „wie ein Ziegelstein“ zu finden.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren