Dekorputz für die Inneneinrichtung im Flur
Dekorputz, der für die Innendekoration im Flur verwendet wird, kann das Innere eines Flurs oder Flurs radikal verändern, die Merkmale der Architektur hervorheben und ihre Mängel verbergen. Sie können die fertige Komposition mit Ihren eigenen Händen an der Wand auftragen, ohne auf fremde Hilfe zurückgreifen zu müssen, und die Fertigstellung eines Korridors eines beliebigen Bereichs in wenigen Tagen abschließen. Eine detaillierte Übersicht hilft Ihnen herauszufinden, wie venezianischer Putz im Inneren des Flurs aussieht, andere Arten solcher Beschichtungen, wie strukturierte Oberflächen für die Wanddekoration aufgetragen werden und in welcher Technik gearbeitet wird.
Vorteile und Nachteile
Eine Renovierung im Flur ist immer mit einem großen Arbeitsaufwand verbunden. Es ist ziemlich schwierig, das richtige Dekor für die Wände zu wählen, da viele Anforderungen an Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Haltbarkeit von Zusammensetzungen für ihre Dekoration in Wohnräumen gestellt werden. Die Tapete sieht hier abgedroschen aus, die Farbe ist rau.
Dekorputz kann aus vielen Gründen die beste Lösung für die Innenausstattung des Flurs sein.
Zu seinen offensichtlichen Vorteilen gehören die folgenden.
- Haltbarkeit, Pflegeleichtigkeit. Die Beschichtung ist chemisch sauber, einige können gewaschen werden.
- Lange Lebensdauer. Bei richtiger Anwendung behält eine Beschichtung von wenigen Millimetern ihre Haltbarkeit bis zu 10 Jahren.
- Wartbarkeit. Der beschädigte Bereich kann immer wiederhergestellt werden.
- Widerstand gegen äußere Faktoren. Selbst beim Auftragen auf eine kalte Wand reißt das Material nicht. Es ist für Räume mit unterschiedlichen Temperaturbedingungen geeignet.
- Vielseitigkeit der Anwendung. Gips kann auf Ziegel, Beton, Holz, Gipskartonplatten aufgetragen werden.
- Hohe Deckkraft. Das Material ermöglicht es Ihnen, Unebenheiten der Wände, Risse und andere Mängel zu verbergen.
- Erhöhung der Wärmedämmung, die Schallschutzeigenschaften der Wand.
- Keine giftigen oder gefährlichen Inhaltsstoffe in der Zusammensetzung.
Nicht ohne Mängel. Gips ist ziemlich mühsam zu verarbeiten, er kostet mehr als Farbe oder Tapete. Die Oberfläche der Wand muss zuerst nivelliert und sorgfältig grundiert werden. Sollte es in Zukunft erforderlich sein, die Lackierung zu entfernen, ist die Demontage des Putzes mit einem erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden.
Beschreibung der Arten
Die Hauptklassifizierung von Putzmassen, die zur Dekoration von Fluren verwendet werden, beinhaltet ihre Unterteilung nach der Art des Untergrunds. Es gibt 4 Hauptgruppen.
- Auf Silikatbasis. Auch als Flüssigglas bekannt. Eine teure Komposition, die sich gut für Flure und andere Funktionsbereiche eignet.
Nicht anwendbar in Wohngebäuden.
- Auf Silikonbasis. Modernes Material mit höherer Elastizität. Keine Angst vor Schmutz, mechanischem Abrieb, bildet eine atmungsaktive Beschichtung.
- Auf Mineralbasis. Solche Formulierungen sind die gebräuchlichsten und kostengünstigsten. Zement enthalten. Die Beschichtung ist nicht brennbar, feuchtigkeitsbeständig und gehört zu den besten in Bezug auf die Deckkraft.
- Auf Acrylbasis. Polymerharze in der Zusammensetzung verleihen dem Material eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit. Acrylputz lässt sich unter Zusatz von Pigmenten problemlos in allen gewünschten Farben und Schattierungen überstreichen, er hat eine hohe Trocknungsgeschwindigkeit.
Ein solcher Gips wird komplett gebrauchsfertig verkauft.
Auch verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, die sich mit Putzen mit besonderen Eigenschaften ergeben, müssen untersucht werden. Je nachdem, ob eine glatte oder eine geprägte Oberfläche geplant werden soll, kommen Mischungen mit groben und feinen Zuschlägen zum Einsatz. Moderne Hersteller haben lange gelernt, Gips mit der Wirkung von gealtertem Material oder mit Marmorimitationen herzustellen. Es gibt Möglichkeiten, mit denen Sie das ursprüngliche Relief von Holz erhalten, das von Insektenlarven gefressen wird.
Jedes dieser Details macht das Interieur trotz der allgemeinen Ähnlichkeit der Veredelungsmaterialien einzigartig.
Die folgenden Arten von Zierputzen sind bei der Dekoration von Fluren am beliebtesten.
- Strukturiert. Gips dieser Art hat eine dickere Konsistenz als andere Verbindungen, enthält Marmorpartikel, die die Festigkeit und dekorative Wirkung des Materials erhöhen. Die ursprüngliche Textur der Oberfläche wird mit Hilfe spezieller Werkzeuge gegeben, die es ermöglichen, die Haut eines Reptils, Naturstein, Holz zu imitieren. Die Verarbeitung erfolgt mit Stempeln, Applikatoren, Walzen in verschiedenen Größen und Formen.
- Glatt. Bildet eine perfekt gleichmäßige Beschichtung mit mattem Effekt oder leicht glänzendem Glanz.
Ein solcher Putz kann ein guter Hintergrund für die Dekoration eines Flurs im minimalistischen Stil sein.
- Jahrgang. Gealterter Effektputz wird auf Latexbasis hergestellt. Durch eine spezielle Auftragstechnik können Sie ohne zusätzlichen Aufwand einen Vintage-Look der Wände erzielen. Die Latexbasis ist wasserdicht, leicht und sogar zu verlegen.
Rissige Wände werden die geräumige Halle mit einer hohen Decke effektiv ergänzen.
- Mosaik. Putz auf Mineralbasis. Der Füllstoff ist Marmorgranulat, das der fertigen Beschichtung eine ungewöhnliche Farbe und ein ungewöhnliches Aussehen verleiht.
Dies ist eine umweltfreundliche Oberfläche, die die Wände zusätzlich schallisoliert.
- Strukturell. Enthält Partikel unterschiedlicher Größe, die der fertigen Beschichtung ein Relief verleihen. Die feinkörnige Variante eignet sich für kleine Flure. Grobkörniger Putz wird eine interessante Ergänzung zu einer geräumigen Halle sein.
Die Zusammensetzung wird mit einer Kelle in geraden oder kreisförmigen Bewegungen auf die Wände aufgetragen, je nach gewünschtem Ergebnis.
- Die Seide. Luxuriöser Glattputz, ideal für gut beleuchtete Flure. Diese Beschichtung sorgt für ein Farbspiel bei Sonnen- oder Lampenstrahlen.
Mit gut organisierter Beleuchtung wird die Dekoration zu einer echten Dekoration des Raumes.
- Venezianisch. Ein sehr beliebter Putz, der gut zu klassischen Einrichtungskonzepten passt. Die dicke Zusammensetzung enthält Kalk- und Marmormehl, imitiert gut Naturstein an den Wänden. Sie können den Effekt einer Marmorbeschichtung an den Wänden in jeder Farbe erzeugen.
Beim Arbeiten werden spezielle dreieckige Spatel verwendet, die Mischung wird in kurzen Strichen in Schichten auf die Oberfläche aufgetragen.
- Sgraffito. Der sogenannte ziegelartige Putz. Eine ungewöhnliche Zusammensetzung ermöglicht es Ihnen, Mauerwerk sogar auf Glas- oder Holzplatten- und Gipskartonplatten zu simulieren.
- Grotte. Beim Auftragen entsteht an der Wand ein Reliefmuster, das an eine Karte der Kontinente erinnert. Hat normalerweise eine mineralische Basis.
- Samt. Diese Art von Gips wird eigentlich Flakon genannt. Es ist zweikomponentig - auf die Klebebasis werden farbige kleine Partikel aufgetragen. Neben der hervorragenden Optik und der angenehmen Textur lässt ein solcher Putz auch der Fantasie des Designers viel Spielraum.
Neben Samt und Velours können Sie Wildleder- und Natursteinimitationen erzielen.
- "Borkenkäfer". Beliebter mineralischer Putz. Mit Hilfe von Spezialwerkzeugen auf seiner Oberfläche ist es möglich, die Bewegungen zu imitieren, die die Käferlarven im Baum fressen. Dieses Finish ist sehr beliebt, wenn es im Flur verwendet wird.
Bei der Auswahl geeigneter Verputzoptionen für den Flur lohnt es sich, von Anfang an die gewünschte Textur und Dekorativität der Wände zu bestimmen.
Glatte Beschichtungen sind eher für kleine Räume geeignet. In Ermangelung von Fenstern und natürlichem Licht ist es besser, ein helles, helles Farbschema zu wählen.
Farbpalette
Die Wahl einer Farbe für dekorativen Putz ist keine leichte Aufgabe. Am beliebtesten in der Dekoration des Korridors sind die Farben Grau, Weiß, Beige und Braun. Venezianischer Marmorputz sieht in den typischen weiß-schwarzen, gold-cremefarbenen Tönen gut aus und kann violette Flecken aufweisen.
Die folgenden Farben sind bei der Dekoration der Wände im Flur sehr beliebt:
- Gold;
- Silber;
- Gelb;
- hellgrün;
- Türkis.
Optionen, die andere Beschichtungen nachahmen, sind ebenfalls beliebt. Zum Beispiel ein Putz mit Betonstruktur, der seine charakteristische graue Farbe hat. Ziegel- oder Wildsteinimitationen sehen auch gleich aus.
Nuancen nach Wahl
Wenn Sie sich entscheiden, den Flur in der Wohnung mit Zierputz zu dekorieren, sollten Sie besonders auf die Wahl achten. Hier ist alles wichtig: die gewünschte dekorative Wirkung, der Stil der Inneneinrichtung, die Merkmale des ursprünglichen Reliefs der Wände.
Es ist notwendig zu verstehen, dass sich dekorative Kompositionen radikal von Konstruktionskompositionen unterscheiden. Sie werden in Schichten aufgetragen, wobei der Untergrund vorab grundiert und mit einer speziellen Technik eine Abschlussschicht aufgetragen wird.
Bei der Auswahl einer Putzzusammensetzung für die Fertigstellung eines Korridors sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden.
- Die Komplexität der Anwendung. Wenn die Arbeit von Hand ausgeführt wird, sollte dies zuallererst im Gedächtnis behalten werden. Eine aufwendige Venezianer-Beschichtung kann kaum jemand genau einmal verlegen. Wobei auch Anfänger mit dem „Borkenkäfer“ hervorragende Arbeit leisten. Es lohnt sich, dieses Thema vernünftig anzugehen, seine Stärken und Kreativität wirklich abzuwägen.
- Verfallsdatum. Baustoffe haben es auch. Die meisten Beschwerden, dass der Putz nicht flach an der Wand liegt, hängen gerade damit zusammen, dass die Mischung mit der Zeit einfach ihre Eigenschaften verloren hat.
- Basistyp. Latex-, Acryl- und andere Polymermischungen sind am elastischsten, trocknen schnell und passen auch auf unebenem Untergrund gut. Wasserbasierende sind empfindlich gegen Feuchtigkeit, extreme Temperaturen, geeignet für die Innendekoration, aber nicht für den Außenbereich. Zementzusammensetzungen und andere mineralische Putze sind recht einfach zu verarbeiten, sie sind billig, aber in Bezug auf die Ästhetik sind sie ihren Gegenstücken deutlich unterlegen.
- Dekor-Typ. Der einfachste Weg, den Korridor zu dekorieren, ist mit strukturiertem Putz. Es ist einfach anzuwenden, ermöglicht es Ihnen, verschiedene visuelle Effekte zu erzielen, sieht vorzeigbar aus. Auch ein Mensch, der weit vom Reparaturbereich entfernt ist, kommt mit dem Anbringen eines "Borkenkäfers" oder "Pelzmantels" an der Wand zurecht. Venezianische Kompositionen oder Sgraffito sind viel schwieriger alleine aufzutragen.
- Termin. Für den Innenausbau wird ein spezieller Dekorputz verwendet, der keine potenziell gefährlichen oder giftigen Stoffe enthält. Darüber hinaus kann das Material unterschiedliche Feuchtigkeitsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit aufweisen. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn die Fertigstellung an der "kalten Wand", in Bezug auf die Fassade des Hauses oder mit Blick auf den gemeinsamen Eingang erfolgen soll.
- Fertige Zusammensetzung oder Trockenmischung. Viel hängt davon ab, welche Art von Basis gewählt wird. Zement- und Mineralputze werden direkt vor Ort angemischt. Acryl, Latex ist besser fertig zu kaufen, bereits getönt. Es bleibt nur noch, sie an der Wand anzubringen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die geeignete Materialoption für die Veredelung eines kleinen oder großen Bereichs des Flurs in einem Wohngebäude oder einer Wohnung auswählen.
Wie bewerbe ich mich richtig?
Bei der Entscheidung, im Flur mit eigenen Händen zu reparieren, beginnt der Wohnungseigentümer unmittelbar nach den Hauptarbeiten zum Entfernen alter Beschichtungen mit der Dekoration der Wände und einer groben Nivellierung der Oberflächen. Der nächste Schritt ist die Beseitigung von Bauschutt, der Materialeinkauf. Das Dekorieren beginnt nicht sofort.
Der erste Schritt beim Auftragen moderner Putze ist die Vorbereitung der Oberfläche.
- Ausrichtung. Dabei werden neben der allgemeinen Krümmung auch etwaige Fehler beseitigt - Späne, Risse, Schlaglöcher.
- Reparatur. Bei großen Rissen müssen sie geöffnet, sorgfältig repariert und getrocknet werden.
- Stärkung und Erholung. Wenn die Struktur der Wand zu locker ist, muss sie verstärkt, mit Hilfe spezieller Verbindungen verbessert werden. Diese Behandlung schützt die Oberfläche zusätzlich auch vor überschüssiger Feuchtigkeit. Die Beschichtung haftet besser auf dem Untergrund und die Haftung nimmt zu.
- Schutz vor Pilzen und Schimmel. Die Wände werden mit einer speziellen Imprägnierungsschicht versehen, um die erfolgreiche Ansiedlung und Vermehrung potenziell gefährlicher Sporen zu verhindern.
- Putten. Es wird in mehreren Stufen durchgeführt, mit einer Pause von 24 Stunden, damit die Zusammensetzung trocknet. Wenn an der Wand Spuren von Rissen vorhanden sind, werden sie mit Vliestapete oder Serpyanka bedeckt, dann Kitt.
- Polsterung. Es tritt zwischendurch nach jeder Kittschicht auf. Es ist wichtig, für die Arbeit tief eindringende Formulierungen zu wählen, vorzugsweise auf Acrylbasis.
Am Ende der Vorbereitungsphase wird an einem kleinen Abschnitt der Wand eine Sonde angebracht. Danach werden die Textur der Beschichtung und andere Eigenschaften beurteilt. Dann können Sie zu Ihrem Hauptberuf übergehen.
Es ist zu bedenken, dass die allgemeinen Regeln für die Arbeit mit Dekorputz recht einfach sind. Sie müssen die Fließfähigkeit der Mischung und ihre Dichte berücksichtigen. Der Rest hängt davon ab, welche Art von Komposition gewählt wird.
Hier sind einige der Feinheiten beim Auftragen verschiedener Arten von dekorativen Putzen.
- Seide und andere Einzellagen. Sie sind die dünnsten und erfordern eine sehr sorgfältige vorbereitende Oberflächenvorbereitung. Eine solche Putzschicht an der Wand ähnelt einer Stoffleinwand. Es ist notwendig, es mit einer Bürste über die Oberfläche zu verteilen.
- "Pelzmantel". Strukturputz, der in beliebigen Farben getönt werden kann, ist standardmäßig grau. Das Auftragen einer ziemlich dicken Mischung erfolgt mit einer Kelle, einer Nivellierung - mit einer Stahlkelle oder einem Spachtel mit breiter Kante. Die endgültige Oberflächenstruktur wird mit einer Rolle, Spezialbürsten oder anderen Materialien erzielt, indem diese einfach aufgetragen oder in verschiedenen Richtungen entlang des frisch verlegten Putzes geführt werden. Fixieren Sie das Ergebnis mit einem speziellen Lack.
- Grobkörnige Putze. Sie müssen von Hand, mit einer Kelle oder einem Spachtel aufgetragen werden. Maschinenvorschub wird nicht empfohlen.
- Geprägt. Bei solchen Formulierungen wird die erste Schicht immer mit einer Mischung ohne Tönung aufgetragen. In der zweiten wird Pigment hinzugefügt, was der gesamten Komposition Tiefe und Volumen verleiht. Auch beim erneuten Auftragen können Sie durch Rollen mit Mustern und Stempeln ein Relief an den Wänden erzeugen.
- Strukturputze. Sie werden aufgrund der hohen Dichte der Zusammensetzung mit einem Spachtel oder einer Kelle aufgetragen. Die Richtung wird unter Berücksichtigung der gewünschten Wirkung des Finishs gewählt. Wenn Sie beispielsweise einen Korridor optisch erweitern möchten, wählen Sie eine horizontale Linienüberlagerung aus.
- Venezianisch. Es wird in 5-10 Schichten aufgetragen, je nach gewünschtem Effekt. Jeder darf vollständig trocknen. Durch die Veredelung der Wand mit Wachs wird ein besonderes Lichtspiel auf den Marmor- und Onyxflecken im Material erreicht, das dem Finish den nötigen Glanz verleiht. Dies ist die arbeitsintensivste Option für die Fertigstellung des Korridors, aber er sorgt für die Bildung einer Beschichtung, die in ihrer Schönheit einzigartig ist.
Dies sind die wichtigsten Empfehlungen, die beim Auftragen verschiedener Arten von dekorativen Putzen befolgt werden sollten. Wenn es sich nicht um fertige Zusammensetzungen handelt, wird außerdem empfohlen, die Empfehlungen des Herstellers zur Herstellung der für die Arbeit erforderlichen Mischung sorgfältig zu befolgen.
Haben Sie keine Angst, die verputzten Abschnitte des Korridors mit einem anderen Finish zu kombinieren. Ganz spektakulär aussehende Kombinationen werden mit Tapeten, Paneelen und Fresken erzielt.
Beispiele im Innenraum
Dekorputz lässt bei der Dekoration des Flurs genug Raum für Fantasie. Damit können Sie sowohl in geräumigen als auch in kleinen Räumen einzigartige Innenlösungen schaffen.
- Heller Zierputz im Interieur im Stil der Pop-Art.
- Die Textur von reinem Beton kommt nicht aus der Mode. Der Flur und der Flur wirken in diesem Design modern, lakonisch, teuer.
- Die Kombination aus gewöhnlichem glattem und venezianischem Putz an den Wänden im Flur sieht stilvoll aus, aber nicht zu auffällig. Eine gute Lösung sowohl für eine gemeinsame Halle als auch für einen individuellen Wohnraum.