Wählen Sie die Farbe der Wände im Flur

Inhalt
  1. Überprüfung der passenden Farben
  2. Merkmale der Kombination von Tönen
  3. Wie wählt man das richtige aus?
  4. Schöne Beispiele im Innenraum

Die Farbwahl bei der Gestaltung des Flurs spielt eine sehr wichtige Rolle. Es hängt davon ab, wie geräumig und komfortabel das Zimmer sein wird. Bei der Auswahl geeigneter Veredelungsmaterialien und -farben sollten Sie sowohl die Ratschläge der Designer als auch Ihre eigenen Wünsche berücksichtigen.

Überprüfung der passenden Farben

Sowohl dunkle als auch helle Farben eignen sich zur Dekoration der Wände im Flur.

Dunkel

Viele Leute bemerken die Attraktivität und Praktikabilität dunkler Farbtöne. Ein in Blau, Dunkelgrün oder Braun dekorierter Flur sieht sehr stilvoll aus.

Damit der Raum nicht zu düster und dunkel wirkt, sollte ein schlichter Raum mit farbigen Möbeln oder dekorativen Elementen ergänzt werden.

Hell

In einem kleinen Raum ohne Fenster sehen helle Veredelungsmaterialien gut aus. Die universellen Farben sind Grau, Beige und Weiß. Sie sehen sowohl einzeln als auch in Kombination mit anderen Farbtönen großartig aus. Damit ein in solchen Farben gestalteter Raum nicht zu leer aussieht, können seine Wände mit schönen Bildern oder Fotografien dekoriert werden.

Auch verschiedene Pastellfarben werden oft verwendet, um den Flur zu dekorieren:

  • Pistazie;
  • Olive;
  • lila;
  • Blau;
  • Minze;
  • Pfirsich.

Solche zarten Farbtöne machen den Raum gemütlich und einladend. Es ist erwähnenswert, dass je heller die Dekoration des Raums ist, desto weniger künstliche Beleuchtungsquellen müssen darin installiert werden. Darüber hinaus helfen solche Veredelungsmaterialien, verschiedene Wandfehler zu verbergen.

Gleichzeitig müssen Sie sich bei der Wahl sanfter Pastellfarben darauf einstellen, dass Sie regelmäßig helle Wände pflegen müssen.

Hell

Viele Designer weigern sich, im Inneren von Schlafzimmern helle Farben zu verwenden, da ein solches Farbschema eine Person zu stark unter Druck setzt. Im Flur kann man durchaus mit ungewöhnlichen Farbtönen experimentieren. Sie können Grasgrün, Türkis, Gelb oder Orange verwenden, um den Raum zu dekorieren. Gesättigte Rottöne, zum Beispiel Burgunder oder Koralle, sehen im Inneren moderner Flure wunderschön aus.

Merkmale der Kombination von Tönen

Bei der Dekoration der Eingangsgruppe ist es auch wichtig, an die richtige Kombination verschiedener Farben zu denken.

Kontrastierende Töne

Es wird empfohlen, bei der Dekoration eines Raums nur in geräumigen Fluren kontrastierende Farben zu verwenden. Damit der Flur gemütlich wirkt, lohnt es sich, eine warme Palette zu wählen.

Streifen

Ein Raum mit einem einfachen geometrischen Druck sieht auch schön aus. Die Streifen können sowohl horizontal als auch vertikal platziert werden.

Es ist ratsam, dass sie nicht zu eng sind. Farben für die Dekoration des Flurs in dieser Version können unterschiedlich verwendet werden.

Mit Fokus auf eine Wand

Beim Dekorieren der Wände im Flur wird oft eine davon hell gemacht und der Rest hell gestrichen. Gleichzeitig sollten die beiden ausgewählten Farbtöne gut miteinander kombiniert werden, sowie mit Boden und Decke harmonieren. Eine der Wände kann auch mit dekorativen Paneelen dekoriert werden.

Bezüge mit originellen Mustern

Für die Wanddekoration im Flur können Sie auch Tapeten mit schlichten Drucken wählen. Die Farben darauf sollten miteinander harmonieren. Zum Beispiel, blaue, kaffee- oder graue Muster sehen auf weißen oder beigen Tapeten toll aus.

Beliebt bei Liebhabern des Retro-Stils sind trendige Tapeten mit Tupfen oder einem Käfig. Sie werden eine großartige Kulisse für Möbel und Spiegel sein. Dank dieser Verarbeitung wirkt jeder Raum gemütlich.

Wie wählt man das richtige aus?

Bei der Auswahl von Farben für die Veredelung eines Korridors wird den Designern empfohlen, mehrere Hauptfaktoren zu berücksichtigen.

  1. Raumbereich. Wenn der Raum klein und eng ist, ist es besser, helle Materialien und Möbel für die Dekoration zu verwenden. Dieses Finish erweitert den Raum perfekt. Dunkle Farbtöne hingegen verdecken den Bereich. Daher sollten sie nur in geräumigen Lobbys verwendet werden.
  2. Aufbau. In einem Flur mit niedrigen Wänden werden oft Tapeten mit vertikalen Streifen verwendet. Sie helfen, den Raum optisch nach oben zu ziehen. Der großzügige Flur lässt sich farblich in Zonen einteilen. Typischerweise weisen Designer einen Raum am Eingang und einen separaten Raum neben dem Schrank oder Einbauschrank zu. Der Rest des Raumes ist in diesem Fall in einer anderen Farbe dekoriert und ist ein Durchgangsbereich.
  3. Verwendete Materialien. Wenn der Raum ein Finish mit einer interessanten rauen oder gemusterten Textur verwendet, machen Sie es nicht zu hell. In einem solchen Raum ist es besser, die Wände mit Pastellfarben zu streichen. Wichtig ist auch, sich vorab zu überlegen, wie der Wandbelag mit den Boden- und Deckenbelägen kombiniert werden soll.

Auch bei der Gestaltung eines kleinen Raumes spielt die Wahl des Stils eine wichtige Rolle.

Klassisch

Die Eingangslobby im klassischen Stil sieht sowohl in einer kleinen Wohnung als auch in einer großen Wohnung gut aus. Um einen solchen Raum zu dekorieren, können Sie verschiedene Brauntöne sowie Farben wie Cappuccino und Beige verwenden. Die Kombination aus Blau und Gold macht sich auch in einem kleinen Flur gut. Diese Option ist ideal für geräumige Lobbys.

Barock-

In einem luxuriösen Raum mit vielen dekorativen Elementen kann der Hintergrund sowohl hell als auch dunkel gestaltet werden. Bei der Planung eines solchen Korridors können Sie auf verschiedene Rosa-, Blau- und Violetttöne achten. Diese Farbgebung passt gut zu kupfernen oder vergoldeten Möbelbeschlägen.

Minimalismus

Dieser Stil kombiniert perfekt verschiedene monochrome Farbtöne. Ein Raum in Weiß, Schwarz oder Grau wirkt zurückhaltend und ansprechend.

Sie können den Innenraum mit originellen Dekorationselementen dekorieren. Sie können bereits heller sein. Dies wird den Gesamteindruck bei der Untersuchung des Raumes definitiv nicht beeinträchtigen.

Provence

Dieser Stil zieht alle Liebhaber französischer Klassiker an. Für die Dekoration des Raumes werden meist gedeckte Pastellfarben verwendet, zum Beispiel Pistazie, Lavendel oder Olive. Sie passen gut zu Möbeln und dekorativen Oberflächen aus hellem Holz.

Auch Tapeten mit schlichtem Pflanzendruck sehen in einem solchen Raum schön aus. Es ist wünschenswert, dass es leicht und unauffällig ist.

Dachgeschoss

Die Wände im loftartigen Flur können gestrichen, gemauert oder verputzt werden. Ein dunkles Farbschema funktioniert am besten für diesen Stil. Als Hintergrund für Möbel und Dekor können Sie ein graues Beton- oder dunkles Ziegelfinish verwenden. Auch Ziereinsätze in Schwarz oder Braun sehen schön aus. Sie passen gut zu Glas.

Retro

Heute sind nicht nur moderne Trends angesagt, sondern auch Retro-Stil. Für die Dekoration eines solchen Raumes werden helle Farben oder verblasste Tapeten verwendet. Die Farbpalette kann grau, pink oder blau sein. Gestreifte Tapeten oder Veredelungsmaterialien mit Karomuster passen perfekt zu diesem Stil.

Schöne Beispiele im Innenraum

Bei der Auswahl geeigneter Veredelungsoptionen für den Flur sollten Sie auf vorgefertigte stilvolle Beispiele achten. Sie helfen Ihnen bei der Auswahl von Tapeten, Farben und anderen Materialien.

Stilvolle Lobby in Kontrastfarben

Das in zwei Grundfarben gehaltene Zimmer wirkt stilvoll und zurückhaltend. Dunkle Ziegelwände und -türen passen gut zu hellen Böden und Decken. Decken- und Wandleuchten ergänzen das Interieur. Helle Möbel sehen auf einem so einfarbigen Hintergrund wunderschön aus.Die tiefrote Ottomane zieht die Aufmerksamkeit aller auf sich, die den Raum betreten.

Hellblauer und weißer Flur

Trotz seiner geringen Größe wirkt dieser lange Raum stilvoll und geräumig. Es ist in drei Grundfarben dekoriert. Hellblaue Wände passen gut zu einer dunkleren Bank. Monochromatische weiße Türen sehen vor ihrem Hintergrund wunderschön aus.

Sowohl Familienmitglieder als auch Gäste werden sich in einem solchen Zimmer wohl fühlen.

Helles Zimmer in Rot- und Blautönen

Dieses stilvolle Zimmer in zwei Grundfarben wird Retro-Liebhaber ansprechen. Die leuchtend roten Wände ziehen die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Hellblaue und beigefarbene Einsätze ermöglichen es Ihnen, einen separaten Bereich im Raum für die Aufbewahrung von Dingen und verschiedenen Krimskrams auszuwählen.

Gegenüber der Tür befindet sich ein komfortabler Ganzkörperspiegel. Sie können es sich ansehen, bevor Sie ausgehen. Ein Raum in dieser Farbe sieht ungewöhnlich aus, wirkt aber gleichzeitig nicht zu bunt und überladen.

Eine gemütliche Eingangshalle macht beim ersten Betreten des Hauses immer einen guten Eindruck. Daher sollten Sie diesen Raum bei Reparaturen in Ihrem Zuhause nicht ignorieren.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren