Merkmale von Bögen im Flur

Inhalt
  1. Vorteile und Nachteile
  2. Artenübersicht
  3. Standort
  4. Auswahl an Vorhängen
  5. Registrierungsmethoden
  6. Beispiele im Innenraum

Der Bogen im Flur begegnet dem Besucher nicht mit einer langweiligen Türöffnung, sondern mit einer ästhetisch ansprechenden architektonischen Lösung. Es zieht nicht nur die Blicke auf sich, sondern lässt auch vermuten, dass die Gestaltung der übrigen Räume auf Augenhöhe erfolgt. Der Bogen hat keine Türen, er ist immer herzlich geöffnet in Erwartung der Gäste. In dem Artikel werden wir über die gewölbten Korridore sprechen, herausfinden, was sie sind, woraus sie bestehen und wo sie sich befinden.

Vorteile und Nachteile

Der Bogen ist in vielerlei Hinsicht gut, mit ihm verwandelt sich der Flur und wird nicht zu einem banalen Ort, um das Haus zu betreten, sondern zu einem gemütlichen Raum mit einer schönen Designtechnik. Eine oder mehrere Türen werden durch Bögen ersetzt, je mehr es gibt, desto origineller wirkt der Raum vor dem Eingang zu den Wohnräumen.

Solche Designs haben viele Vorteile.

  • Zunächst einmal ist es ein ungewöhnlicher und spektakulärer Auftritt. Die Öffnung kann mit viel Fantasie in jedem Stil gestaltet werden, um den Geschmack der Hausbesitzer zu unterstreichen.
  • Räume in Wohnungen haben unterschiedliche Zwecke, die Bögen zwischen ihnen können als zonale Lösung betrachtet werden.
  • Öffnungen ohne Türen sparen Platz. Unter beengten Platzverhältnissen kollidieren eng beieinander stehende Türen beim Öffnen oder liegen an Möbeln an. Wenn Sie sie entfernen und durch einen schönen Rahmen ersetzen, können Sie viele Probleme beseitigen.
  • Das Fehlen von Türen ermöglicht es, dass Tageslicht in den Flur eindringt und ihn heller und geräumiger macht.

Bögen korrigieren erfolgreich die Geometrie des Flurs:

  • ein schmaler Raum sieht breiter aus, wenn die Ecken der Türöffnung abgerundet sind;
  • in einem langen Korridor wäre die beste Lösung die enfiladene Anordnung von Bögen, die in der Perspektive des ausgehenden Raums wirken;
  • niedrige Decken, runde Öffnungen helfen, die Höhe optisch zu erhöhen;
  • kompakte Flure profitieren nur vom Fehlen von Türen, Bögen können Grenzen "schieben" und der Raum erscheint größer.

Der Bogen selbst wird von denen als Nachteil angesehen, die den privaten Raum lieben und keine Fremden hineinlassen. Darüber hinaus ist das Fehlen einer Tür in einem Raum mit einer Klimaanlage mit geringer Leistung, die einen großen Raum nicht kühlen kann, unbequem.

Artenübersicht

Die Designer haben an Form und Material der Bögen gearbeitet, sodass es heute keinen Stil mehr gibt, der nicht zu diesem Design passt. Wir dürfen nicht vergessen, dass sich der Bogen zwar im Flur befindet, aber auch die Öffnung des Raumes schmückt, in den wir eintreten.

Wenn die Gestaltung des Flurs nicht mit dem Raum übereinstimmt, müssen Sie versuchen, eine Kompromisslösung zu finden. Die Fülle an Bogenarten ermöglicht dies problemlos.

Nach Formular

Strukturell sind die Bögen sehr unterschiedlich, alle geometrischen Formen sind für sie akzeptabel. Wir schlagen vor, die beliebtesten von ihnen hervorzuheben.

  • Quadratisch oder rechteckig. Der Bogen hat strenge gerade Linien ohne einen Hauch von Rundung und sieht aus wie eine regelmäßige Öffnung in der Wand. Um es ästhetisch ansprechend zu gestalten, werden verschiedene dekorative Techniken in Form von Vorsprüngen, Mustern, Stuckleisten und Lampen verwendet.

Portale eignen sich für klassizistische, industrielle und rustikale Stile. Sie werden von willensstarken und rationalen Menschen bevorzugt.

  • Runden. Die traditionelle Form des Bogens kann bei einer schmalen Öffnung die Decke optisch anheben, aber wenn die Wände auseinandergezogen werden müssen, muss die Öffnung breit sein. Geeignet für alle Arten von Innenräumen.

  • Elliptisch. Auf der obersten Linie sieht es aus wie ein Oval. Der sanfte Bogen der Ellipse ist nicht so hoch wie bei runden Modellen, was die klassische Strenge der Eröffnung etwas mildert, aber nicht an die Stimmung der Moderne heranreicht.

  • Halbbogen. Die halbbogenförmige Öffnung ist für diejenigen geeignet, die nicht standardmäßige Lösungen mögen.Asymmetrie verleiht dem Interieur Charme, Geheimnis und Romantik. Die Halbbögen haben einen beliebigen Radius, aber wenn eine kleine Öffnung benötigt wird, beginnt die Neigungslinie sofort vom oberen Eckpunkt zu führen.

Wenn es darum geht, den Durchgang zu verbreitern, wird der Bogen über dem Kopf fast gleichmäßig gemacht, die Kreislinie geht seitlich zur Seite, wodurch ein voluminöser Ausgang entsteht.

  • Trapezförmig. Die Form des Trapezes impliziert keine glatte Linie, sondern das Vorhandensein von Ecken an den Knicken. Die Bögen sehen ungewöhnlich aus und passen zu interessanten und ungewöhnlichen Innenräumen.

  • Lockig. Der Fantasie der Designer sind keine Grenzen gesetzt, und Sie können im Inneren einen komplexen, nicht trivialen Bogen sehen. Öffnungen in Form einer Welle, Blume, Tropfen, Schmetterlingsflügel bestehen aus Trockenbau.

Das Material ist leicht zu verarbeiten und in der Lage, die kompliziertesten Bilder zu erstellen.

Nach Material

Damit die Öffnung in der Wand ästhetisch ansprechend aussieht, wird ein Bogen hergestellt. Die verwendeten Materialien sind sehr unterschiedlich. Sie können eine fertige Holzstruktur kaufen, die der Größe entspricht, und diese anstelle der Tür einsetzen. Wer den anderen Weg geht, kreiert aus Sperrholz seine eigene gemusterte Öffnung, verziert sie mit Zierstein oder Stuck.

Es gibt andere Materialien, die den Bogen außergewöhnlich aussehen lassen.

  • Trockenbau. Es ist eine Gipskartonplatte, die in Pappbögen eingeschlossen ist. Das Material ist zugänglich, leicht zu montieren und zu biegen. Daraus werden beliebige figurative Strukturen gewonnen.

Aufgrund seiner Flexibilität und seines Budgets hat sich dieses Produkt zum beliebtesten Material in der Heimdekoration entwickelt.

  • Faserplatten, MDF. Bögen, die Holz imitieren, bestehen aus Platten. Das Furnier, das die Produkte bedeckt, kann jede Art von Holz darstellen, auch das exotischste.
  • Naturholz. Die Arbeit damit erfordert bestimmte Fähigkeiten, und Holz ist teuer. Aber daraus werden die schönsten Bögen gewonnen, mit schönen raffinierten Schnitzereien, umweltfreundlich und haptisch angenehm.
  • Metall. Aluminiumprofile werden verwendet, um Gipskartonbögen zu erstellen. Für High-Tech-Interieurs werden Loftöffnungen mit Blechen verziert. Am spektakulärsten sind jedoch durchbrochene geschmiedete Produkte, mit deren Hilfe Sie Bögen mit den ungewöhnlichsten Designoptionen herstellen können.

Standort

Der Flur ist ein Bindeglied zwischen verschiedenen Räumen. Neben der Außentür enthält es Öffnungen zwischen den Räumen. Je nach Wunsch des Eigentümers können Bögen eine oder zwei oder alle Türen im Flur ersetzen. Meistens werden sie zwischen dem Flur und den Haupträumen gereinigt.

Die Küche

In "Chruschtschow" ist die Küche so klein, dass es nicht immer möglich ist, eine Essgruppe darin zu arrangieren. Heute gibt es eine modische Tendenz, diesen Raum mit einer Halle, einem Flur, zu einem großen Raum (europäischer Stil) zu kombinieren.

Mit Hilfe eines breiten Bogens können Sie die Küche zumindest mit dem Flur verbinden und so einen gemeinsamen Raum schaffen.

Wohnzimmer

Der Flur geht organisch in die Halle über. Gäste sind in dieses Zimmer eingeladen und versuchen, es zum besten des Hauses zu machen. Der Raum eines schönen Wohnzimmers erhöht sich optisch durch das Volumen des Flurs. Die maximale Wirkung kann erzielt werden, wenn der Raum gegenüber der Haustür liegt, wenn nicht, ärgern Sie sich nicht, auch die Seitenbögen sind beeindruckend.

Lassen Sie uns nun herausfinden, in welchen Räumen es unpraktisch ist, Türen zu entfernen und Bögen zu installieren. Vor allem sollte die Privatsphäre im Schlafzimmer gewahrt werden. Es ist wichtig, auch die Tür zum Kinderzimmer zu verlassen, sie schützt den Tagesschlaf des Kindes. Sie können das Büro nicht zur Schau stellen, denn um ruhig zu arbeiten, müssen Sie in Rente gehen.

Es stellt sich heraus, dass sich nicht viele Räume bogenförmige Öffnungen leisten können. Wenn wir auf dem Foto einen langen Korridor mit schönen Bögen und völlig fehlenden Türen sehen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein großes Haus, in dem sich der gesamte private Bereich im zweiten Stock befindet.

Auswahl an Vorhängen

Vorhänge werden aus verschiedenen Gründen auf Bögen installiert:

  • der Wunsch, den Raum vor dem Anblick eines zufälligen Besuchers zu verbergen;
  • verstecken Sie Fehler bei nicht erfolgreicher Installation des Bogens;
  • Entwürfe loswerden;
  • Gestaltungsideen umsetzen.

Vorhänge werden unter Berücksichtigung der Farbe und des Stils des Raums ausgewählt, an dessen Wand sie sich niedergelassen haben, aber der angrenzende Raum kann nicht ignoriert werden. Die Dichte und Art der Textilien kann unterschiedlich sein, mit der richtigen Wahl werden einige Probleme gelöst:

  • ein Musselin oder ein durchscheinender Vorhang hilft, den Raum voluminöser und einfacher zu machen;
  • um den schmalen Korridor breiter erscheinen zu lassen, sind die Vorhänge über dem Bogen angebracht und mit einem Lambrequin ergänzt;
  • Vorhänge mit einem vertikalen Muster helfen, niedrige Decken zu "heben".
  • leichte und lakonische Textilien werden in einem kleinen Flur gewählt.

Registrierungsmethoden

Die Öffnung in der Wand ist noch kein Bogen. Verschiedene Veredelungsmaterialien tragen zu einer wirklich schönen Eingangsstruktur bei. Sie können den Bogen auf verschiedene Arten dekorieren.

  1. Kleben Sie Tapeten in zwei Farben so, dass sie zum Finish des Flurs und des angrenzenden Raums passen.
  2. Malen Sie die Öffnung. Sie können auch auf eine teurere und effektivere Option zurückgreifen - um ein dekoratives Gemälde zu erstellen.
  3. Für luxuriöse historische Stile werden Stuckleisten (Barock, Empire, Klassizismus) gewählt. Auf diese Methode wird jedoch zurückgegriffen, wenn auch Stuckleisten in der Raumdekoration vorhanden sind.
  4. Die Öffnungen großer Flure sind mit Kunststeinen und Gipsziegeln verziert, die ihnen das Geheimnis des Mittelalters oder die Erhabenheit der Antike vermitteln.
  5. Mit Hilfe von Spiegeln, Glas und Mosaikeinsätzen ist es leicht, den Raum zu übertreffen, ihn geräumig und hell, elegant und raffiniert zu machen.
  6. Der kunstvoll gestaltete Holzbogen eignet sich für historische, ethnische und umweltfreundliche Innenräume. Mit Hilfe von Holzschnitzereien wird die Türöffnung zu einem echten Kunstwerk.

Beispiele im Innenraum

Manchmal sind die Bögen so gestaltet, dass sie Dekoration und Möbel an Schönheit und Bedeutung übertreffen und zum dominierenden Element der Raumgestaltung werden:

  • eine große, elegante Holzstruktur mit dekorativen Regalen und Glaseinsätzen;
  • ein großer Halbbogen ruht auf einem kleinen Regal, das zur Dekoration bestimmt ist;
  • der schöne Jugendstil-Bogeneingang enthält eine extravagante Tür, die mit Milchglas verziert ist;
  • ein kompakter, lakonischer Bogen mit einem ungewöhnlich raffinierten Element;
  • eine runde Eingangsstruktur aus Metall passt zu modernen urbanen Stilen;
  • attraktive Schmiedeprodukte werden nie aus der Mode kommen;
  • die ungewöhnliche Form eines Holzbogens in Form von mit Laternen gekrönten Säulen;
  • anspruchsvolle Bogenprodukte mit bunten Buntglasfenstern sind unglaublich ästhetisch.
keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren