Modische Herrenjacken: Wie wählt man und wie trägt man sie?
Ein solches Attribut der Herrengarderobe wie eine Jacke ist wirklich unersetzlich und kann Teil verschiedener Looks werden. Der moderne Bekleidungsmarkt bietet eine ziemlich große Anzahl von Jackenmodellen, die nach klassischen Designs und modernen Modetrends hergestellt werden. Aus diesem Grund ist es für Vertreter der starken Hälfte der Menschheit oft schwierig, ein passendes Produkt zu finden.
Um sich bei der Auswahl und in Kombination mit anderen Kleidungsstücken nicht zu täuschen, sollten Sie mehr über die Materialien, aus denen die Jacken gefertigt sind, über die verschiedenen Schnittarten, sowie über Farben, Trends und andere Details wissen. All diese Nuancen werden in diesem Artikel ausführlich besprochen.
Modetrends
Kleidung wie Herrenjacken haben ihre eigenen Trends. Unter den neuesten Trends können Sie einige unterschiedliche Merkmale erkennen, die sowohl mit dem Schnitt der Produkte als auch mit der Position der Drucke verbunden sind. Jedes Kriterium, aufgrund dessen neue Modetrends auftreten, sollte separat diskutiert werden.
Modelle
Unter den beliebten Modellen stechen die unten vorgestellten Typen hervor.
- Modelle mit Knöpfen in einer Reihe heißen einreihig... Manchmal wird die klassisch taillierte Silhouette mit horizontalen Bündchen geliefert, wodurch Sie einige Figurfehler verbergen können.
- Zweireihiger Blazer unterscheiden sich dadurch, dass die Knöpfe, an denen sie befestigt sind, in zwei gegenüberliegenden Reihen angeordnet sind. Dank dieser Knopfanordnung kann die Jacke sowohl links als auch rechts befestigt werden. Ein Merkmal dieses Modells ist die Notwendigkeit, es zu befestigen. Beim Aufknöpfen verliert der Artikel seine Einzigartigkeit.
- Übergröße - ein Modell einer Herrenjacke, das der Figur etwas Volumen verleiht. Dieser Stil sieht gut aus für diejenigen des stärkeren Geschlechts, die nicht übergewichtig sind. Bei anderen Personen hebt diese Option nur die Fehler hervor.
- Verkürzte Modelle haben strenge Anforderungen an die Figur eines Mannes, der solche Kleidung trägt. Sie haben eine taillierte Silhouette, können mit einem Knopf geschlossen oder gar nicht geschlossen werden. Manchmal sind die Böden solcher Kleidung leicht abgerundet.
- Für extravagante Herren eine Option wie ein Produkt asymmetrische Passform... Die dem Design zugrunde liegende Asymmetrie macht das Outfit wirklich originell, auch wenn die Jacke in beruhigenden Farben gehalten ist. Meistens sind solche Linien in einem ungewöhnlichen Geruch oder Jackenrevers verkörpert.
- Besonders hervorzuheben sind Herrenjacken. mit aufgesetzten Taschen und gerader Passform... Sie wirken streng, aber nicht zu formell. Perfekt für den Alltag und sogar für den Dresscode im Büro. Die Böden einer solchen Jacke sind in den meisten Fällen abgerundet und die Schnitte sind roh.
- Aufnäher seit über einem Jahr sind sie fester Bestandteil der Veredelung von Herrenjacken. Sie befinden sich an den Ellbogen und haben eine ovale oder runde Form.
- Klassisch bleibt eine unveränderte Option, während leicht taillierte Modelle oft mit einer modernen Version enden und doppelt stylisch aussehen.
- Zwei - nicht nur eine Herrenjacke, sondern eine Kombination aus Jacke und Weste im gleichen Stil und aus dem gleichen Stoff. Solche Modelle haben sich aus dem Dreiteiler entwickelt, können aber heute mit verschiedenen Unterteilen kombiniert werden.
Es gibt auch Herrenjacken, deren Schnitt analog zu einem Hemd entstanden ist. Diese Modelle sehen ungewöhnlich aus, erfüllen aber gleichzeitig die Anforderungen des Büros durchaus.
Materialien
Der Stoff, aus dem die Jacke besteht, ist eine sehr wichtige Komponente, die den Grad der Haltbarkeit des Produkts bestimmt. Die nachfolgend beschriebenen Stoffe sind für die Herstellung von Herrenjacken relevant.
- Während die Jacke selbst nicht aus sehr dichtem Stoff bestehen darf, müssen die Patches an den Ellbogen strapazierfähig sein. Als Material dafür wird oft Leder oder Wildleder gewählt (je nachdem, aus welchem Rohmaterial die Jacke selbst genäht wird).
- Seit vielen Jahren ist eine Art von Rohstoff wie Leder gefragt. Produkte aus solchen Materialien sehen seriös und gleichzeitig nicht standardisiert aus. Meist gibt es in Kombination mit Leder einen taillierten oder geraden Schnitt ohne zusätzliche Accessoires, Drucke und Schnittkomplexitäten, da das Produkt sonst überladen wirkt.
- Bei Jacken für einen besonderen Anlass werden Materialien wie Velours und Samt verwendet. Diese Stoffe haben einen Überlauf und können statt in Büromodellen in leuchtenden Farben ausgeführt werden.
- Kurze Herrenjacken werden aus Stoffen wie Denim, Leder oder Wildleder hergestellt.
- Für Hemden werden Denim, Baumwolle und dünne Stoffe verwendet.
Farben
Wenn man über Modetrends in der Herrenmode spricht, kann man die Farbgebung nicht ignorieren. Bei Jacken kann es mit einer Vielzahl von Farbtönen realisiert werden.
- Am gebräuchlichsten und für jeden formellen Dresscode geeignet sind blaue, schwarze und graue Jacken. Sie sind nicht markierend und verleihen dem Bild zusätzliche Strenge.
- Wenn wir über die Farbe eines Elements wie Patches an den Ellbogen sprechen, sollten diese farblich mit der Jacke selbst (mit der Farbe der Taschenlinie) harmonieren.
- Für einreihige Modelle eignen sich matte Optionen, die nicht mit Glitzer und eingängigen Drucken überladen sind. Diese können Farben wie Grau, Blau, Cyan und andere umfassen. Drucke sind jedoch manchmal angebracht.
- In der neuen Saison sollten Sie auf Farben von Herrenjacken wie Flasche, Senf achten. Auch Nude-Töne, zum Beispiel Beige, sind relevant.
- Kontrastierende Einsätze, die nicht nur an den Ellbogen, sondern auch an den Taschen und an den Bündchen der Jacke vorhanden sein können, sind die eigentliche Farbgestaltung. Auch Revers und Manschetten können kontrastreich gestaltet werden.
Drucke
Um der Jacke noch mehr Chic und Strenge zu verleihen, wird der Stoff oft mit einem Druck geliefert. Unter den beliebten Drucken dieser Art von Kleidung können einige Optionen unterschieden werden.
- Ein klassisches großformatiges Karo ergänzt eine einreihige Jacke in dezenten Tönen.
- Ein Streifendruck wirkt nicht weniger relevant, während ein vertikaler Streifen in den meisten Fällen heller als der Hauptton ist und einen Kontrast schafft.
- Das Ornament im Ethno-Stil ist eine eher kleine Abstraktion, die den Hauptteil der Jacke oder sogar die gesamte Oberfläche einnimmt. Diese Option ist für außergewöhnliche Menschen geeignet. Um das helle Muster abzumildern, gibt es dunkle Bündchen in der Kleidung.
Stile
Da sich Jacken in den oben genannten Eigenschaften deutlich voneinander unterscheiden können, gehören sie zu unterschiedlichen Kleidungsstilen. Dieses Kleidungsstück der Herrengarderobe kann in den unten vorgestellten Modekonzepten verkörpert werden.
- Stil Militär- geeignet für Herrenjacken, die einen verkürzten Schnitt haben. In dezenten Grau- und Brauntönen oder in einem Hakki-Ton gehalten, verleihen diese Kleidungsstücke der Trägerin zusätzliche Eleganz. Auch zweireihige Modelle eignen sich für dieses Konzept.
- Legerer Stil bietet weniger Formalität als formelles Business, daher haben die Jacken eine Reihe von Details, die das Image entspannter machen. Dies können die Ärmelaufschläge einer Herrenjacke sein, deren Rückseite mit einem auffälligen Print verziert ist. Bei Produkten in diesem Stil sind Patches im Ellbogenbereich zu sehen.
- Formeller und geschäftlicher Stil setzt eine gewisse Strenge des Schnittes voraus und schränkt auch die Farbauswahl ein. Die ideale Option wäre ein einreihiges Modell oder ein Zweiteiler. Bei Jacken in diesem Stil kann sich ein unauffälliges Ornament befinden, zum Beispiel ein Streifen.
Es sollten jedoch keine störenden Einlagen und Aufdrucke vorhanden sein.
Marken
Auf dem modernen Bekleidungsmarkt kann man nicht auf Marken verzichten, die von den meisten Käufern geliebt werden. Eine wirklich unverwechselbare Herrenjacke für verschiedene Anlässe finden Sie bei den untenstehenden Firmen.
Designermarken, die Premiummodelle und sogar Exklusivmodelle anbieten, sind wie Dolce & Gabbana, Balenciaga, Giorgio Armani, Massimo Duti.
Das hohe und mittlere Preissegment ist solchen Firmen inhärent wie Colombo. Loro Piano, Brioni, Zilli... Hersteller sind verfügbar Zara, Pull and Bear, Collins und andere Marken.
Wie man wählt?
Bei der Auswahl einer Jacke für Herren gilt es vor allem einige Kriterien zu berücksichtigen.
- Merkmale der Figur. Dies gilt für übergewichtige und dünne Vertreter des stärkeren Geschlechts, da es wichtig ist, das ästhetische Erscheinungsbild des Outfits zu erhalten und visuelle Effekte mit Drucken und Accessoires richtig zu erzeugen.
- Bei der Auswahl ist es notwendig, auf den vorherrschenden Stil in der Garderobe aufzubauen. Zum Beispiel sollte ein Fan des Casual-Stils ein Modell wählen, das für dieses Konzept erstellt wurde. Auf diese Weise kann sich eine Person nicht nur wohl fühlen, sondern auch eine neue Sache erfolgreich mit anderen Kleidungsstücken kombinieren.
- Auch der Anlass, für den die Jacke ausgewählt wird, ist ein wichtiges Kriterium. Sie kann durch die Anforderungen an das Erscheinungsbild, die Formalität der Veranstaltung und andere Nuancen eingeschränkt werden.
Womit kombinieren?
Die klassische Kombination einer Jacke mit anderen Kleidungsstücken beinhaltet die Verwendung von Hemd und Krawatte im Bild. Der untere Teil kann eine Hose oder eine Jeans sein (je nach gewünschtem Dresscode).
Betrachten wir die Kombination eines Veloursprodukts mit anderen Kleidungsstücken, dann sind Strickwesten oder Pullover die beste Kombination dafür. Textur und Farbe der Hose müssen unbedingt dem Oberteil des Outfits entsprechen.
Heutzutage ist eine so gewagte Kombination wie Samtjacke und Sportschuh in Mode, die sich in den Kollektionen von Covalli und Versace wiederfinden lässt.
Der verkürzte Schnitt muss mit einer Hose kombiniert werden, deren Passform der Länge der Jacke (über dem Rand) entspricht und die Silhouette gerade ist. Oversized-Modelle sehen optimal zu schmal zulaufenden Hosen aus.
Wurde ein Zweiteiler gewählt, kann dieser sowohl zu klassischen Hosen als auch zu Jeans getragen werden. Ein weißes Hemd wird mit einem solchen Ensemble harmonisch aussehen, ebenso wie eine Fliege, die in ihrem Schatten mit einer Zwei widerhallt.
Beschränken Sie sich nicht nur auf die üblichen Dinge und denken Sie über ein Set nach, denn neben einem Hemd können Jacken auch mit Pullovern kombiniert werden. Ein solches Set wird für ein Lederprodukt relevant sein.
Die Kombination eines Hemdenschnitts mit einer Jacke hängt maßgeblich von den Materialien ab. Sie müssen erfolgreich kombiniert werden. Gleichzeitig sollte die Hose weit geschnitten sein und die der Jacke entgegengesetzte Textur haben.
Seide passt gut zu Denim und Baumwolle zu Wolle oder Satin.
Schöne Beispiele
Wenn Sie sich für das Modell der Jacke nicht entscheiden können, dann sollten Sie auf die Outfit-Beispiele achten. das sieht echt stylisch aus.
- Es ist nicht notwendig, den unteren Teil des Bildes in einer dunklen Farbe zu dekorieren. Auch die umgekehrte Kombination wirkt durch die gelungene Komposition von Beige mit Tiefblau sehr ästhetisch.
- Ein Print, der nur in einer Jacke vorhanden ist, in Kombination mit einer schlichten Hose und einem Hemd lässt einen Office-Look ungewöhnlich erscheinen.
- Die Lederoption wird dazu beitragen, dem Bild auf zarte Weise Brutalität zu verleihen, ohne es übermäßig maskulin zu machen.