Herren Wintermäntel

Die traditionelle äußere Winterbekleidung für Herren ist ein Mantel, der fast jedem Status und einen edlen Look verleihen kann. Heutzutage sind sowohl informelle Jugendmodelle als auch klassische Modelle beliebt. Jeder Vertreter des stärkeren Geschlechts kann einen Stil wählen, der seinem sozialen Status und seinen persönlichen Vorlieben am besten entspricht.
Beliebte Stile
Ein Wintermantel gehört zur Must-Have-Kategorie in der Garderobe eines jeden modernen Mannes. Diese stylisch-eleganten Kleider eignen sich für imposante Männer, egal welchen Alters, in Designerkollektionen finden sich sogar interessante Modelle für Teenager. Es gibt 6 grundlegende Mantelmodelle, deren Stil seit mehreren Saisons relevant ist.
Chesterfield
Dieses Modell ist nach dem englischen Aristokraten Earl of Chesterfield benannt, es wurde erstmals im 19. Jahrhundert eingeführt und gilt als das erste Modell eines Herrenmantels für den Winter. Trotz der Geschichte von anderthalb Jahrhunderten haben moderne Designer das Aussehen dieser Kleidung unverändert beibehalten.
Unterscheidungsmerkmale:
- einreihig;
- verkürzte Nähte an der Gürtellinie;
- verkürztes Revers, spitz;
- rechteckige aufgesetzte Taschen;
- Hinten ist ein Schlitz.
Die teuersten Modelle des Tores sind aus Samt. In der klassischen Variante ist der Mantel in Grau gehalten und ist knielang – dieses Bild fügt sich harmonisch in den Business-Style ein.
Verdeckt
Das Design eines solchen Mantels ist dem Vorgängermodell etwas ähnlich, hat jedoch einen anderen funktionalen Zweck.
Ursprünglich wurde ein solches Modell für die Jagd entwickelt, daher wurden für die Herstellung Stoffe verwendet, die gegen alle widrigen Naturphänomene resistent sind. Die frühen Modelle waren schwergewichtig, aber in der modernen Version sind sie in der Masse ihrer Braun-Grün-Töne recht warm und angenehm zu tragen.
Besonderheiten:
- einreihig;
- scharfes Revers;
- Länge - knapp unter der klassischen Jacke;
- 4 Taschen, beidseitig symmetrisch aufgenäht;
- die fünfte Brusttasche, eine zusätzliche Innentasche;
- das Vorhandensein eines Schnitts im Rücken;
- der Kragen besteht überwiegend aus Cord.
Dieser Mantel ist optimal für einen warmen Winter.
Regenmantel
Die allerersten Trenchcoats erschienen während des Ersten Weltkriegs, dann konnten solche Modelle nur von Offizieren getragen werden.
Diese Kleidungsstücke wurden aus Gabardine hergestellt, doch heute werden verschiedenste Naturmaterialien verwendet, um moderne Modelle zu kreieren.
Klassische Farbtöne sind Schwarz sowie Blau und Khaki. Trenchcoats im Käfig sehen auch sehr modisch aus.
Besonderheiten:
- zweireihig;
- 3 Paar Knöpfe;
- das Vorhandensein eines Änderungsschnitts;
- Schultern sind mit Schulterriemen verziert;
- am Brustteil befindet sich eine Stoffklappe, die das Produkt vor mechanischen Beschädigungen schützt;
- ein Gürtel ist vorhanden.
Der Trenchcoat wird hauptsächlich bei warmem Winterwetter verwendet.
Klassischer Mantel
Ein solches Produkt kann einreihig oder zweireihig, lang oder kurz sein, es kann Taschen haben oder darauf verzichten.
Besonderheiten:
- 3-4 Tastenreihen - der größte Abstand zwischen den oberen und der minimale Abstand zwischen den unteren;
- scharfe Revers.
Die Silhouette eines traditionellen Wintermantels für Herren kann von eher locker bis eng anliegend sein. Es wird oft auf Fellisolierung ausgeführt, fügt sich harmonisch in einen Businessbogen ein, unterstreicht den Status und die Seriosität seines Besitzers.
Ulster
Es ist ein bequemes Tweed-Modell, das eine gute Wahl für frostige Tage ist.Ein solches Produkt schützt zuverlässig vor Frost, starkem Wind und Niederschlag. Geeignet für eine informelle Verbeugung - die Sperrigkeit des Modells erlaubt es nicht, es im Rahmen eines Business-Stils zu verwenden.
Besonderheiten:
- Schließe von 6-8 Knöpfen;
- Tor in Form eines Gestells;
- aufgesetzte Taschen.
Polo
Diese Winterkleidung gilt als amerikanisch, obwohl sie ursprünglich in England präsentiert wurde, wo sie lange Zeit als das modischste Kleidungsstück der Herrengarderobe galt.
Besonderheiten:
- Zur Herstellung wird Kamelwolle verwendet;
- Farbtonbereich - gelblich-braun;
- es gibt einen Gürtel;
- die Schließe enthält 8 Knöpfe;
- aufgesetzte Taschen;
- einige Modelle haben kleine Kragen und Revers.
Dieses Modell wird oft mit dem vorherigen verwechselt - sie sind sehr ähnlich, aber sie werden in einer anderen Farbpalette hergestellt.
Arten von Stoffen
Zum Nähen von Herrenmänteln für den Winter werden die folgenden Materialien verwendet.
- Wolle. Solche Produkte sind sehr gefragt - hochwertige Wolle passt sich gut der Figur an und ermöglicht eine ziemlich attraktive Silhouette.
- Eine der Sorten von Wollstoffen ist Kaschmir. Mäntel aus diesem Material sind warm, strapazierfähig und sehr leicht, aber auch recht teuer. Der einzige Nachteil von Kaschmir ist das Auftreten von Pillen in den Falten, beispielsweise an den Ärmeln.
- Leder. Die Haut selbst speichert die Wärme nicht gut, daher muss ein Ledermantel mit einem Fellfutter genäht werden. Außerdem neigt Leder dazu, nass zu werden, daher muss ein hochwertiges Produkt mit speziellen Imprägnierungen behandelt werden. Im Allgemeinen sieht die Haut sehr anständig aus, schafft ein stilvolles und brutales Bild, das für Männer jeden Alters und jeder Größe geeignet ist.
- Drapieren. Diese Option gilt in Bezug auf die Kosten als die demokratischste. Der Wollmantel schützt zuverlässig vor Frost und Wind, zudem sind diese Stoffe pflegeleicht. In einem drapierten Mantel sieht jeder Mann ansehnlich aus, aber um das Bild ausdrucksvoller zu machen, können Sie ein Modell wählen, das an den Bündchen und der Kapuze mit Fell gefüttert ist.
Teile und Zubehör
Bei der Auswahl eines Mantels für den Winter sollte besonderes Augenmerk auf den Kragen gelegt werden - seine Form wird je nach Kleidungsstil und Gesichtsform des Benutzers gewählt.
- Klassischer englischer Kragen Ist eine universelle Option, die relevant war und bleibt. Diese Option sieht stilvoll aus, schützt aber gleichzeitig nicht vor Kälte und erfordert daher die obligatorische Verwendung eines Schalldämpfers oder eines Kaschmirschals. Diese Kragenoption ist für absolut alle Männer geeignet, der Stil macht die Figur optisch schlanker, ist optimal für das stärkere Geschlecht mit einem kräftigen Hals. Sie müssen einen solchen Kragen mit einem klassischen Anzug, Hemd oder Rollkragenpullover kombinieren.
- Gestell. Es ist die perfekte Wahl für junge Intellektuelle. Ein Strickkragen ist ideal für Freizeitkleidung, während ein steiferer Stoff für Kleidungsstücke im Militärstil verwendet wird. Ein Kragen dieser Form ist optimal für kurze Männer, während die Breite des Halses umgekehrt proportional zur Größe des Kragens sein sollte. Ein solcher Kragen lässt sich gut mit jeder informellen Kleidung kombinieren, er sieht harmonisch zu Jeans und grob gestrickten Pullovern aus.
- Der Kragen ist Hemdkragen. Es ist ein kleiner Kragen mit einem scharfen oder abgerundeten Schnitt. Ein solcher Mantel sieht ausnahmslos lakonisch und sehr zurückhaltend aus. Solche Modelle werden normalerweise von den Männern gewählt, die Qualität und gute Qualität bevorzugen. Mit einem schlichten Kragen sehen warme Halstücher gut aus, ebenso Snoods und Schals in knalligen Farben. Ein solcher Mantel wird sowohl auf einen Studenten als auch auf einen grauhaarigen Doktor der Wissenschaften harmonisch aussehen. Allerdings ist zu bedenken, dass der Hemdkragen das Gesicht optisch abrundet und etwas Höhe hinzufügt, daher empfiehlt es sich, ihn für kleine Männer zu verwenden. Ein ähnliches Modell wird mit einem Grobstrickpullover und Sneakers kombiniert.
- Schalkragen. Ein solches Halsband aus Naturfell verleiht einem Mann ein aristokratisches Aussehen, das für das stärkere Geschlecht des reifen Alters geeignet ist. Beim Kauf müssen Sie sich an der Regel orientieren: Dickes und langes Fell eignet sich für große Männer, während Personen mit kleiner und mittlerer Größe einem Schal aus verkürztem Nerzfell den Vorzug geben sollten.
Neben dem Kragen können Mäntel viele zusätzliche Elemente bieten: Revers, Gürtel, Kontrastfutter, Taschen. Unter Berücksichtigung all der kleinen Details kann jeder Mann ein Modell wählen, das seinen Vorstellungen von Stil und gutem Geschmack am besten entspricht.
Wie man wählt?
Beim Kauf eines Wintermantels Sie müssen sich an den folgenden Kriterien orientieren.
- Das Wichtigste ist hochwertiges Material. Die besten Produkte sind aus Wolle oder Kaschmir, sie sorgen in der frostigen Jahreszeit für maximale Wärme.
- Das Futter muss auf jeden Fall leicht, optimal herausnehmbar sein.
- Der Stoff sollte keine Fäden, Unregelmäßigkeiten oder Brüche aufweisen. Das Vorhandensein von Kratzern und unlackierten Stellen ist nicht erlaubt.
- Achten Sie besonders auf die Nähte - sie sollten perfekt gleichmäßig sein und die Stiche sollten gleich lang sein.
- Der Wintermantel sollte den größten Teil des Körpers bedecken.
- Es sollten mehrere Taschen außen und innen vorhanden sein.
- Es ist optimal, einen Mantel mit Kapuze zu wählen.
- Winteroberbekleidung sollte genau in der Größe gekauft werden.
Bei der Auswahl von Produkten für den Winter sollte auf das Futter geachtet werden, da die Isolierung bei schlechtem Wetter für Komfort sorgt und Wärme speichert. In modernen Modellen gibt es zwei Arten von Linern: natürliche und künstliche. Die ersten bestehen aus Daunen und Wolle, sie halten gut warm und sind hypoallergen. Gleichzeitig sind sie recht teuer und erfordern besondere Pflege.
Letztere bestehen aus Kunstfaser, sie zeichnen sich durch eine homogene Struktur, geringes Gewicht und gute Formbeständigkeit aus. Wie die Praxis zeigt, kann eine natürliche Isolierung bei kaltem Wetter nicht immer maximalen Komfort bieten, daher sind synthetische Futter für Winterkleidung vorzuziehen, haben aber auch einen Nachteil - sie können für Allergiker gefährlich sein.
Womit anziehen?
Der schwarze Mantel kann mit jeder Hose, Pullover und Winterstiefel getragen werden. Hier hängt die Auswahl bestimmter Stile nur davon ab, in welchem Stil Sie erscheinen möchten. Zum Beispiel, Für einen jugendlichen Look werden Mäntel mit Stretchhosen, Pullovern und Sneakern kombiniert. Die Kleidung, die Sie unter dem Mantel tragen, sollte einfarbig sein, Drucke und Ornamente werden nicht empfohlen. Trotz der Tatsache, dass Schwarz mit einer Vielzahl von Farbtönen harmonisch aussieht, gilt das Tandem mit Pastellfarben immer noch als das edelste.
Der graue Mantel sieht nicht so formell aus, aber wenn Sie ihn unter einem Business-Anzug tragen möchten, muss er verlängert werden. Meistens werden solche Kleider mit schmal geschnittenen Jeans, Halbschuhen oder Stiefeletten ergänzt. Für einen Wintermantel wird ein Schal oder Snood benötigt, der nicht nur den Hals vor Kälte schützt, sondern auch der gewählten Schleife eine Würze verleiht. Die Wahl eines Kopfschmucks hängt direkt vom Stil ab. Beim Business-Look ist eine Mütze oder Mütze angebracht, beim Casual-Look gibt es keine Einschränkungen – in den meisten Fällen kombinieren Männer einen Mantel mit einer Strickmütze.
Beispiele für Bilder
Klassische Modelle von Herrenmänteln in lakonischen Schwarztönen wirken ausnahmslos stilvoll und effektiv.
Moderne Modelle stehen ihnen in nichts nach – zum Beispiel der Käfig liegt im Trend. Kaum vorstellbar, dass sie plötzlich aus der Herrengarderobe verschwinden könnte.
Der Streifen ist etwas seltener, aber dennoch nirgendwo verschwunden, er ist meist dünn.
Ein weiterer interessanter Männerdruck ist Camouflage. Dieser Farbton ist sowohl in der traditionellen als auch in einer stilisierten Version gefragt. Die Farben sind meist klassisch.
Stylisten behaupten, dass Karamell-, Flieder- und Burgunderfarben in dieser Saison gefragt sein werden.