Alles rund um die Verglasung von Balkonen und Loggien

Inhalt
  1. Artenübersicht
  2. Verschiedene Designs
  3. Materialien
  4. Methoden zum Öffnen des Flügels
  5. Vorbereitung für die Verglasung
  6. Wie man mit eigenen Händen glasiert
  7. Rezensionsübersicht

Ein verglaster Balkon und eine Loggia sind Schutz vor Staub, Niederschlag, Wind, Vögeln, die die Sauberkeit mitunter stark beeinträchtigen können. Darüber hinaus ist dies noch eine erhebliche Wärmeeinsparung und zusätzlicher Platzbedarf.

Artenübersicht

Die Verglasung von Balkonen mag für jemanden einfach und unkompliziert erscheinen.

Vielleicht war es im letzten Jahrhundert so - sie nähten den Raum unter dem Geländer zu, stellten die Kiste vom Geländer an die Decke, installierten einfache Glasfenster. Damals war die Technik gar nicht schwer.

Die heutigen Möglichkeiten, ein neuer Ansatz in der Innenarchitektur, moderne technologische Fortschritte haben den Menschen die Möglichkeit gegeben, einen Balkon in einen vollwertigen Teil des Wohnraums oder einen komfortablen Loungebereich zu verwandeln.

Um das Problem zu lösen, müssen Sie die ersten Fragen beantworten:

  • Gestaltungsmerkmal des Balkons - mit oder ohne Entfernung;
  • Art der Verglasung - rahmenlos oder rahmenlos;
  • die bevorzugte Art der Balkonverglasung ist kalt oder warm;
  • Art der Verglasung - klassisch oder Panorama, dh französisch;
  • das Material, aus dem das Profil hergestellt wird - PVC oder Aluminium, Holz oder Glasfaser.

Um die aufgeführten Faktoren zu verstehen, lohnt es sich, sie genauer zu betrachten und gleichzeitig nach den verwendeten Materialien und Strukturen zu klassifizieren.

Kalt

Es gibt mehrere Eigenschaften von Kaltverglasung.

  • Die Wahl einer Kaltausführung setzt sinnvollerweise die Verwendung eines Leichtbauprofils, meist Aluminium, voraus. Dieses Profil verwendet die minimale Anzahl von Kameras. Der kalte Typ zeichnet sich durch das Fehlen einer zusätzlichen Isolierung aus, und als lichtdurchlässige Platten wird ein Einkammer-Doppelglasfenster oder ein Einfachglas installiert.
  • Ein weiteres Merkmal ist das geringe Gewicht des Profils, das sich aus dem leichten Material und dem Einfachglas erklärt. Diese Lösung minimiert die Belastung der tragenden Balkonplatten. Für den sekundären Wohnungsbestand ist dies von nicht geringer Bedeutung: Alte Plattenhäuser, "Chruschtschows", sind zum Beispiel recht alt und teilweise noch lange nicht im besten Zustand.
  • Ausgezeichnete Lichtdurchlässigkeit. Das schmale Profil, aus dem die Konstruktionen zusammengebaut werden, nimmt in der Gesamtfläche des Balkons deutlich weniger Platz ein. Dünne, einfach verglaste Fenster beeinträchtigen die vollständige Durchdringung des Lichtstroms fast nicht.
  • Haushaltspreis. Bei der Montage wurden kostengünstige Materialien verwendet, das Profil wird mit einer vereinfachten Technik installiert.

Die Kosten für kalte Balkone und Loggien sind viel niedriger als bei isolierten Optionen. Sie verwenden keine Fußbodenheizung, installieren keine zusätzlichen Heizkörper, verwenden keine spezielle wärmesparende Isolierung. Dies ist das wichtigste Plus und Minus. Der Vorteil liegt im Preis und im Minus - in der kalten Jahreszeit ist die interne Balkontemperatur in einem 9-stöckigen Gebäude nur 3-5 Grad höher als auf der Straße.

Vergessen Sie nicht - bei der Kaltmethode sind nicht alle Strukturen für die Installation von Moskitonetzen oder Anti-Katzenschutz geeignet, berechnet als Barriere gegen das Eindringen von Insekten in das Innere und zur Eindämmung des Angriffs von Katzenkrallen.

Warm

Will der Eigentümer die Balkonfläche als zusätzliche Wohnfläche nutzen, muss er sich für eine Warmverglasung entscheiden. Das bedeutet den Einbau eines Schwerlastprofils und einer entsprechenden Glaseinheit. Solche Geräte haben bis zu 7 Kammern, und die Energieeffizienz wird durch Polymereinsätze mit geringer Wärmeleitfähigkeit erhöht. Eine kleine Klarstellung - dies gilt jeweils nicht für alle Modelle und das Preisschild ist unterschiedlich.

Darüber hinaus ist im Neubau eine Warmverglasung möglich – in 9-geschossigen Gebäuden und höheren Gebäuden. Die starken neuen Wände halten den beschwerten Strukturen stand.

Berücksichtigen Sie die Merkmale der Warmverglasungsoption.

  • Die klimatische Situation des Balkonraumes unterscheidet sich nicht vom Mikroklima in der Wohnung. Der Einbau eines leistungsstarken Profils und einer Doppelglaseinheit ermöglicht eine höhere Schalldämmung, die mit einer Kaltverglasung kaum zu erreichen ist.
  • Eine solide, massive und gleichzeitig sehr solide Konstruktion des gedämmten Balkons garantiert nicht nur Schutz vor der Außenkälte, sondern dient auch als recht souveräne Einbruchhemmung, mit der die kalte Variante nicht aufwarten kann.

Leider erlauben es einige Funktionen der warmen Optionen nicht, sie überall zu verwenden.

  • Die Massivität des Profilsystems und die doppelt verglasten Fenster erhöhen das Gewicht der Struktur erheblich. Dies ermöglicht die Nutzung der warmen Option bei Neubauten und garantiert eine fast 100-prozentige Verweigerung des BTI im alten Fonds. Balkonplatten aus der Zeit sowjetischer Gebäude des letzten Jahrhunderts können einer solchen Belastung nicht standhalten.
  • Ein weiterer Nachteil ist das reduzierte natürliche Licht – Mehrschichtglaseinheiten haben eine viel geringere Lichtdurchlässigkeit.
  • Das massive Profil ist auch ein Hindernis für die Lichtstrahlen der Sonne.

Bestimmte technische Eigenschaften machen die Herstellung von warmen Balkonen ziemlich teuer, aber eine solche Fassadengestaltung sieht viel schöner aus als gewöhnliche und langweilige Balkone.

Verschiedene Designs

Die gängigsten Optionen sind Teil-, Falt- oder Vollverglasung. In letzter Zeit sind rahmenlose Ansichten, französische Fenster immer beliebter geworden. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, finden Sie nachfolgend eine kurze Beschreibung.

Standard

Die traditionelle Art der Verglasung, dh die kontinuierliche Überlappung des unteren Raums mit lichtundurchlässigen Materialien wie Platten, Spanplatten, Sperrholz, Trockenbau. Der obere Teil wird von verglasten Rahmen eingenommen. Diese Methode ist typisch für Altbauten.

Rahmenlos

In diesem Fall sieht die gesamte Struktur wie ein großes Glas aus. Dieses Gefühl ist darauf zurückzuführen, dass zwischen den Blättern kein sichtbares Profil vorhanden ist.

Diese Methode wurde in Finnland entwickelt, weshalb sie "Finnisch" genannt wird.

Heute wächst seine Popularität rasant. Das Hauptmerkmal ist das Fehlen von vertikalen Pfosten. Dieses Prinzip gibt die maximal mögliche Ausleuchtung und bezieht sich auf die kalten Möglichkeiten, den Balkonraum zu organisieren.

Einige Designer schlagen vor, den so gewonnenen Raum als Küche zu nutzen, was aufgrund der großen Lichtmenge durchaus gerechtfertigt ist. Diese Lösung ist jedoch nur für die südlichen Regionen unseres Landes geeignet.

Der Hauptvorteil einer rahmenlosen Fassade ist die maximale Lichtdurchlässigkeit. Rahmenlose Balkone haben ein modernes und ergonomisches Erscheinungsbild.

Rahmenlose Verglasungen werden in Form von an der Decke und der Bodenplatte befestigten Profilen hergestellt, in die Glasflügel eingesetzt werden. Ihre Festigkeit beträgt nicht weniger als 200 MPa. Die Besonderheit dieser Option liegt in der Struktur der Abschnitte. Jedes der Profile von oben und von unten wird in Führungen zu den tragenden Balkonstützen eingesetzt, Jalousieprofile werden zu einem Paneel verbunden.

Alle Kanten des Glasgewebes sind auf perfekte Glätte diamantgeschliffen.

Es mag den Anschein haben, dass eine solche Struktur ziemlich zerbrechlich ist, aber das ist nicht so - ein doppelt verglastes Fenster zeichnet sich durch erhöhte Festigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit aus.

Als Material für Glastüren wird transparentes, satiniertes oder getöntes Glas verwendet. Die Technik der „finnischen“ Verglasung zeichnet sich durch eine Vielzahl von Öffnungsmöglichkeiten der Flügel aus, die eine pflegeleichte, egal wie hoch sie sind, ermöglichen. Zum Beispiel Pendel, wenn sich die Türen in beide Richtungen öffnen. Wenn sich die Scharniere drehen, sind die Rollläden blockiert, die restliche Zeit haben sie freien Lauf.

Rahmenlose Verglasungen haben mehrere Vorteile.

  • Maximales natürliches Licht. Erreicht durch das völlige Fehlen von Regalen und Trennwänden. Loggien und Balkone, rahmenlos verglast, unterscheiden sich im Aussehen - sie sehen ungewöhnlich aus, wirken durch ihre Transparenz luftig.
  • Sicherheit. In solchen Konstruktionen werden besonders langlebige stoßfeste Isolierglaseinheiten verwendet, die mit speziellen Befestigungselementen ausgestattet sind.

Auch die Nachteile der Technologie lassen sich feststellen.

  • Niedrige Wärmedämmung. Dies liegt an der Leichtbauweise, dem Verzicht auf massive Profile und der grundsätzlichen Umzäunung des unteren Balkonteils.
  • Geringe Schallabsorption. Rahmenlose Trennwände sind nicht in der Lage, Geräusche über 10 dB zu stoppen, insbesondere im Tieftonbereich.

Die Selbstausführung von rahmenlosen Verglasungen ist ohne die erforderlichen Kenntnisse nicht möglich. Es lohnt sich nicht zu sparen, am besten ist es, auf die Dienste qualifizierter Spezialisten zurückzugreifen.

Außerdem wird eine ebene Fläche benötigt, um die beabsichtigte Umstrukturierung durchzuführen.

Französisch

Die Installation einer französischen Panoramaverglasung ist eine moderne Lösung für die klassische Gestaltung von Balkonen. Der zuvor installierte Zaun (blind oder durch) wird komplett demontiert. Strukturell kann die Montage unterschiedlich sein: aus massiven Blöcken oder mehreren Elementen zusammengesetzt. Doppelverglaste Fenster können entweder transparent oder undurchsichtig sein. Es gibt eine weitere Option - doppelt verglaste Fenster mit einstellbarer Lichtdurchlässigkeit.

Das sind die Vorteile einer Panoramaverglasung.

  • Hohes Maß an natürlichem Licht bei Tageslicht, was gute Energieeinsparungen ermöglicht.
  • Das Fehlen einer massiven Bodenreling vergrößert den Innenraum etwas. Eingebaute Fenstertüren erweitern den Balkonbereich optisch – er sieht viel geräumiger aus, als er tatsächlich ist.

Die verwendeten Hightech-Doppelglasfenster haben eine relativ hohe Energieeinsparung und Schallabsorption, was die Anordnung eines warmen Balkons vereinfacht.

Aber es gibt auch bestehende Nachteile.

  • Hohes Preisschild. Panoramaverglasung selbst ist nicht billig, dazu kommen spezielle Techniken zum Füllen von Doppelglasfenstern - eine energiesparende Beschichtung, eine andere Lichtdurchlässigkeit.
  • In einer heißen Jahreszeit kann es im Innenraum sehr heiß werden, insbesondere wenn der Balkon nach Süden oder Südosten ausgerichtet ist. Es müssen Jalousien, Klimaanlagen und dicke Vorhänge installiert werden.
  • Aufgrund der Dichtheit der Konstruktion ist eine zusätzliche Belüftung erforderlich.

Warmbalkone bestehen hauptsächlich aus PVC-Profilen mit massiven energiesparenden Doppelglasfenstern. Das Gesamtgewicht der Struktur erreicht signifikante Werte.

Mit zum Mitnehmen

Normalerweise raten Experten Kunden zu dieser Option, wenn die verfügbare Fläche nicht groß genug ist. Da es zumindest in einem Mehrfamilienhaus nicht möglich ist, die Bodenplatte „aufzubauen“, wird der Umfang der Verglasung vergrößert, was für Balkone mit Zaun durchaus machbar ist - es wird oben erweitert.

Verwenden Sie dazu die standardmäßige und seit langem etablierte Methode:

  1. klammern sind entlang des Umfangs montiert und nehmen sie 15-30 cm aus der Lagerbasis heraus;
  2. das Profil wird entlang der Außenkante gesetzt, die resultierenden Zentimeter werden als Fensterbank verwendet, die die gesamte Struktur von innen verbirgt;
  3. Von außen sind die Verschlüsse mit Kunststoff, Schindeln und Abstellgleisen verziert.

Es ist möglich, den Balkon auf diese Weise ohne Genehmigung der Versorgungsunternehmen zu erweitern, wenn der Überstand 30 cm nicht überschreitet.

Nicht-Standard

Diese Kategorie umfasst alle nicht standardmäßigen Designs, einschließlich Remote-Designs. Darüber hinaus wird die Anordnung von zu langen oder unverhältnismäßig schmalen Balkonen als nicht standardmäßig bezeichnet - das Prinzip ihrer Gestaltung ist fast das gleiche wie beim Standard. Für die Verglasung der Plattform mit runder und halbrunder Geometrie werden 3 Methoden verwendet: Sehne, Erker, Radius.

  • Akkordverglasung. Ein Profil wird entlang eines halbkreisförmigen Umfangs installiert, der in Sektoren unterteilt ist, wodurch eine eckige Struktur entsteht. Dann werden die Rahmen mit doppelt verglasten Fenstern gefüllt. Diese Methode gilt als eine der einfachsten und kostengünstigsten, die bei der Verglasung von nicht standardmäßigen Räumen verwendet wird. Ästhetisch sieht es alles andere als das Beste aus, es hat niedrige Energiesparraten.

  • Erkerfenster. Bei dieser Lösung bleibt das Glas flach, aber bei der Installation wird ein halbrundes Profil verwendet, wodurch weniger scharfe Ecken zwischen den einzelnen Sektoren erhalten werden. Erkerbalkone sind teurer als Sehnenbalkone, aber sie sind viel wärmer und zuverlässiger.
  • Radius. Dies ist bereits eine Premium-Option. Es wird eine ausgefeiltere Technologie verwendet. Es wird auch für Panoramaverglasungen ohne Verwendung von vertikalen Pfosten verwendet.

Die Verglasung von polygonalen Strukturen in Gebäuden der Serie p-44 ähnelt in der technischen Umsetzung der Verglasung mit konventioneller oder U-, L-förmiger Geometrie von Balkonen und Loggien.

Materialien

Der Markt bietet dem Verbraucher verschiedene Profiltypen für die Verglasung von Balkonen und Loggien.

Metall-Kunststoff

PVC-Fenster, eine bekannte Methode der Economy-Class-Verglasung, die vor dem Hintergrund neuer Trends zum Klassiker geworden ist und immer noch die beliebteste Technologie ist.

Angesichts des Ausmaßes des Wohnungsbaus in unserem Land ist dies verständlich, und daran wird sich auch in naher Zukunft nichts ändern.

Einige weitere Parameter, dank denen PVC-Fenster weiterhin eine führende Position auf dem Markt einnehmen:

  • völliges Fehlen von Einschränkungen bei der Installation;
  • eine große Auswahl an Wärmedämmung;
  • die Verfügbarkeit einer Auswahl der Anzahl der Gläser in einem doppelt verglasten Fenster und einer Isolierung;
  • Verschleißfestigkeit des Materials;
  • Widerstandsfähigkeit gegen viele Umwelteinflüsse.

Solche Eigenschaften lassen uns zu Recht behaupten, dass PVC-Fenster eine lange Lebensdauer haben. Zum Färben kann eine breite Farbpalette verwendet werden, aber Weiß bleibt die beliebteste Farbe.

Natürlich gibt es auch einige Nachteile. Zum Beispiel: viel Gewicht und nicht sehr gute Umweltverträglichkeit von skrupellosen Herstellern.

Aluminium

Dieser Profiltyp wird verwendet, wenn die Größe des Balkons mehr als 6 m beträgt. Heute wird Aluminium sowohl in der Warm- als auch in der Kaltverglasung verwendet. Sie sind mit Pulverlacken getönt, die eine Vielzahl von Farben bieten.

Der Preis des Aluminiumprofils ist höher als der von PVC, was die geringe Nachfrage der Verbraucher erklärt.

Sein einziger Vorteil ist die Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung.

Holz

Holzkonstruktionen, die in modernen Technologien verwendet werden, sind weit von ihren Pendants in der Sowjetzeit entfernt. Das Material für die Herstellung ist nun hochwertiges Brettschichtholz, behandelt mit Schutz- und Lack- und Farbmitteln.

Wählen Sie für die Herstellung Nadel- oder Eichenholz, das für die Warmverglasung verwendet wird. Sie werden wenig nachgefragt, da sie Kunststoff und Aluminium in der Haltbarkeit unterlegen sind und eine geringe Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung aufweisen.

Methoden zum Öffnen des Flügels

Es gibt verschiedene Mechanismen:

  • Falten;
  • drehen;
  • Suspension;
  • ausschwenken;
  • vertikal gleiten;
  • horizontal gleiten.

Die Wahl des Öffnungsmechanismus hängt hauptsächlich von den Profilstrukturen ab.

Vorbereitung für die Verglasung

Der bevorstehende Arbeitsplatz muss von allen Fremdkörpern - Möbeln, unnötigen Dingen und anderem - gereinigt werden.

Die Auswahl eines Auftragnehmers erfordert auch eine sorgfältige Überlegung, wenn alle Arbeiten von angestellten Arbeitern ausgeführt werden.

Es ist richtig, Fachleuten, Mitarbeitern von Unternehmen mit entsprechendem Profil, Büro und eigener Website den Vorzug zu geben. All dies beweist das Niveau der Qualifikation.

Nach den erhaltenen Genehmigungen und dem fertigen Projekt bleibt die Auswahl hochwertiger Materialien eine ebenso wichtige Angelegenheit.

Wie man mit eigenen Händen glasiert

Das erste, was vor Arbeitsbeginn getan werden muss, ist eine Vereinbarung in den zuständigen Organisationen, um die Erlaubnis zu erhalten, sonst kann es zu traurigen Konsequenzen kommen. Ganz zu schweigen von hohen Geldstrafen und der Notwendigkeit, ein illegales Bauwerk zu demontieren, der Balkon kann einstürzen und es ist gut, wenn Menschen nicht verletzt werden.

Der Entwurf muss in einem Fachbüro mit SRO-Zertifikat durchgeführt werden - von anderen Unternehmen erhaltene Dokumente werden als ungültig betrachtet.

Nach Erhalt aller erforderlichen Genehmigungen und Projektunterlagen muss noch ein qualifizierter Auftragnehmer gefunden und mit der Umsetzung der Pläne begonnen werden.

Wenn Sie sich entscheiden, das Glas des Balkons und der Loggia mit eigenen Händen zu verglasen oder zu ersetzen, müssen Sie entscheiden, welche Profilinstallation an der Fassade des Balkons verwendet wird. Wenn alle notwendigen Unterlagen vorliegen, ein fertiges Projekt vorliegt, können Sie mit dem Verglasen beginnen.

Experten raten zu Rahmen mit Doppel-, Dreifachverglasung.

Der gesamte Prozess ist nuanciert, aber eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, sich ein Bild von den wichtigsten Details zu machen.

  1. Für Räumlichkeiten im Erdgeschoss empfehlen Experten eine doppelte Isolierung - innen und außen.
  2. Bei der Installation der Profile müssen die Hohlräume zwischen der ersten und zweiten Kontur der Veredelungsmaterialien sorgfältig abgedichtet werden.
  3. Alle Risse müssen sorgfältig mit Dichtmittel, Polyurethanschaum, Zementmörtel abgedichtet werden.
  4. Die während der Sowjetunion angenommene Standardlänge der Loggia betrug 3 bis 6 Meter, moderne Neubauten erlauben jedoch je nach Wohnklasse viel größere Abmessungen bis zu plus 5 m, dh 8 Meter in Länge. Auf dieser Grundlage werden für eine Loggia in einem Neubau mehr Mittel und Material benötigt, dies muss bei der Planung des Aufwands berücksichtigt werden.
  5. Als Isolierung können Penofol, Polystyrolschaum, expandiertes Polystyrol und andere verwendet werden.
  6. Die dekorative Innenveredelung erfolgt mit Gipskartonplatten, Schindeln, Kunststoff.

Wenn die gesamte Installation eigenständig durchgeführt werden muss, ist es wichtig, alles im Voraus sorgfältig zu kalkulieren und ungeplante Ausgaben in den Kostenvoranschlag aufzunehmen - nur für den Fall. Eine gut organisierte Veranstaltung zur Verglasung eines kleinen Balkons oder einer großen Loggia ist die Hälfte des Erfolgs.

Rezensionsübersicht

Viele, die selbst mit der Verglasung des Balkons beschäftigt waren, argumentieren, dass es notwendig ist, ein Profil von Unternehmen zu kaufen, die über alle erforderlichen Zertifikate verfügen und Garantieverpflichtungen für die Rückgabe oder Reparatur von Produkten übernehmen, wenn diese aufgrund des Verschuldens des Produkts versagen Hersteller. Manche hielten es für ihren eigenen Fehler, sich nach und nach alle Materialien anzueignen. Tatsächlich verzögert dieser Ansatz den Zeitrahmen erheblich. Es ist besser, dass alles, was Sie brauchen, im Voraus gekauft und vorbereitet wird.

Zur Balkonverglasung siehe folgendes Video.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren