Verstärkung des Balkons vor der Verglasung
Ein wesentlicher Bestandteil jeder Wohnung ist ein Balkon oder eine Loggia. Normalerweise wird dieser Raum von Menschen genutzt, um zu jeder Jahreszeit herauszukommen und frische Luft zu schnappen. In kleinen Wohnungen wird zusätzlicher Platz jedoch nie überflüssig, Balkone dienen als Basis für ein Büro oder eine kleine Toilette. Um Probleme mit der Verglasung dieser Räume zu vermeiden, müssen sie verstärkt werden.
Gründe für die Stärkung
Um eine so komplexe und verantwortungsvolle Veranstaltung zu starten, Sie müssen sich im Voraus gründlich vorbereiten... Zunächst müssen die Hauptgründe ermittelt werden, aus denen dieses Verfahren durchgeführt werden muss. Jeder, der sich mit Verglasungen beschäftigt, sollte wissen, dass der Balkon aufgrund des hohen Gewichts der Glaselemente möglicherweise nicht standhält und einstürzt. Eine Stärkung hilft, dies zu vermeiden.
Auf den Balkonen der meisten alten Häuser gibt es keine sehr zuverlässigen Zäune, und ihre Qualität wird aufgrund einer längeren Exposition gegenüber verschiedenen Faktoren reduziert. Dies gilt insbesondere für "Chruschtschows" und andere Plattenbauten, die in unserem Land die ältesten sind. Bei neuen Häusern ist auch eine Verstärkung der Zäune erforderlich, da die Geländer auf dem Balkon ohnehin nicht für das Gewicht der doppelt verglasten Fenster ausgelegt sind.
Dies gilt auch für Loggien. Sie sind bereits verglast - in diesem Fall sind keine zusätzlichen Verstärkungsverfahren erforderlich, es gibt jedoch auch offene Verfahren. Der Grund für die Verstärkung ist der gleiche - das Gewicht der Verglasungsmaterialien ist zu groß. Außerdem ist es nicht für die Installation einer Doppelverglasung geeignet, wenn zunächst ein Zaun in Form eines Geländers oder ähnlichem vorhanden ist Fenster... Die Loggia sollte nicht nur stark und stark sein, um die Verglasung problemlos zu bewältigen, sondern auch mit der Aussicht auf Dämmung verstärkt.
Darüber hinaus müssen Sie die Qualität der Betonplatte, die dem Balkon zugrunde liegt, genau kennen. Es ist für hohe Belastungen ausgelegt, aber vor der Unachtsamkeit der Arbeiter ist niemand gefeit. Der Ofen geht möglicherweise nicht tief genug ins Haus und seine Qualität ist nicht die beste. In solchen Fällen müssen Sie den Balkon zusätzlich von unten verstärken, da er sonst sein Gewicht nach der Reparatur wahrscheinlich nicht trägt.
Auf diese Weise, Es gibt zwei Gründe für die Verstärkung des Balkons vor der Verglasung: die Notwendigkeit, den Sockel für doppelt verglaste Fenster zu ersetzen, und die Unzuverlässigkeit der Betonplatte. Sie sind die treibende Kraft hinter der Stärkungsarbeit.
Es sollte verstanden werden, dass es besser ist, professionelle Arbeiter mit Erfahrung einzustellen, wenn der Zustand des zu verstärkenden Balkons schrecklich ist und es gefährlich ist, darauf zu sein.
Verwendung von Schaumstoffblöcken
Schaumstoffblöcke sind ein beliebtes Material zur Verstärkung von Loggien und Balkonen. Sie werden am häufigsten verwendet, um die untere Wand aus dem offenen Teil der Loggia zu erstellen, aber ihre Verwendung auf Balkonen ist nicht ausgeschlossen.
Im Gegensatz zu Ziegeln ist dieses Baumaterial ziemlich leicht, was bedeutet, dass eine solche Verstärkung fast jeder Brüstung standhält, daher sind Schaumstoffblöcke universell. Hinzu kommt ihre schlechte Wärmeleitfähigkeit, die es ermöglicht, die Wärme im Raum zu halten und nicht nach draußen zu lassen. Wenn Sie ein solches Material verwenden, können Sie Isolierung sparen.
Von den Vorteilen von Schaumstoffblöcken können Sie noch unterscheiden lange Lebensdauer und Feuerbeständigkeit... Dadurch wird der verglaste Balkon nicht nur langlebig, sondern auch feuerfest.Um Schaumstoffblöcke zu verlegen, benötigen Sie keine besonderen Kenntnisse, es reichen nur grundlegende Ideen.
Der Nachteil eines solchen Verstärkungsmaterials ist eine schlechte Feuchtigkeitsbeständigkeit. Nachdem Sie an der Isolierung gespart haben, müssen Sie Geld für eine feuchtigkeitsbeständige Schicht ausgeben.
Sie sollten jedoch nicht sofort in die Schlacht stürzen, ohne die Profis zu konsultieren. - Nur sie können die Risiken bei der Verstärkung des Balkons einschätzen und das beste Material auswählen. Die Verstärkung der Loggia von 6 Metern kostet etwa 30-40.000 Rubel. je nach Region und Unternehmen - dieser Betrag kann gespart werden, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen.
Zunächst müssen Sie die erforderliche Materialmenge berechnen, die gekauft werden muss. Die Höhe der Brüstung und die Abmessungen des zukünftigen Fensters sollten gemessen werden. Dann können Sie den Balkon vorbereiten. Es muss von überschüssigem Schmutz befreit werden, und der Boden sollte mit einer Wärmedämmung versehen werden.
Sobald der Arbeitsplatz geräumt ist, können Sie mit dem Verlegen des Mauerwerks beginnen. Schaumstoffblöcke sollten treppenförmig oder versetzt verlegt werden. Für ihre Haftung aneinander wird entweder ein Mörtel oder ein Baukleber verwendet. Experten empfehlen die letztere Option - sie ist etwas teurer, aber praktischer, zuverlässiger und einfacher zu bedienen.
An den Stellen, an denen Mauerwerk und Wand verbunden sind, müssen Bewehrungsstäbe gehämmert werden. Das Mauerwerk selbst sollte mit einem speziellen Gitter aus verzinktem Metall verstärkt werden. Es ist besser, den Durchmesser eines solchen Netzes 3 mm zu wählen. Außen wird eine neue verstärkte Wand verputzt. Nach diesen Aktionen werden die Schaumstoffblöcke umhüllt, um ein ästhetischeres Aussehen zu erzielen.
Wichtig! Ein so verstärkter Balkon muss gedämmt werden.
Wie verstärkt man mit Metall?
Die Verstärkung mit Metall kann entweder eine Verstärkung einer alten Brüstung oder ein kompletter Ersatz sein. Wenn der alte Zaun übrig bleibt, sollten mehrere Bewehrungsstäbe angeschweißt werden, um eine größere Festigkeit zu erzielen.
Eine andere Variante - eine spezielle Metallstruktur bauen... Es wird eine Art "Umreifung" des alten Zauns sein und an der Hauswand befestigt. Eine solche Metallform hält teilweise das Haus, was die Belastung der Balkonplatte verringert. In der Verglasungsphase kann überprüft werden, wie angemessen diese Option ist - nur ein Teil der Last wird auf die Platte selbst aufgebracht. So hält das Gewicht von doppelt verglasten Fenstern fast jedem Balkon stand. Neben Balkonen können Sie auch Brüstungen in Loggien verstärken.
Das Metall muss rostfrei sein, da es einen Korrosionsschutz und darüber hinaus oft auch eine erhöhte Festigkeit besitzt. Geschmiedetes Metall ist eine gute Wahl.
Einer der Hauptvorteile dieses Materials ist, dass Nachdem der Balkon verstärkt ist, muss er außen nicht mit etwas anderem ummantelt werden. Es wird vor dem Hintergrund leicht veralteter Backsteinhäuser im Gegensatz zu den gleichen Schaumstoffblöcken großartig aussehen.
Die Verstärkung des Balkons vor seiner Verglasung ist ein wichtiger und ernst zu nehmender Schritt. Das Material zur Verstärkung kann sowohl Metall- als auch Schaumstoffblöcke sein. Gleichzeitig ist es wichtig, die Reparaturfähigkeit sowie den Allgemeinzustand des Balkons vernünftig einzuschätzen.
Verstärkung des Balkons vor der Verglasung, siehe Video unten.