Tönungsmöglichkeiten für Balkon und Loggia

Inhalt
  1. Vorteile und Nachteile
  2. Beschichtungsübersicht
  3. Welche Werkzeuge werden benötigt
  4. Wie man mit eigenen Händen färbt
  5. Hilfreiche Ratschläge

In den letzten Jahren findet man immer häufiger ein Phänomen wie eine abgedunkelte Loggia in einer Wohnung. Dies ist nicht verwunderlich, denn die Balkontönung bietet viele Vorteile. Bisher war es notwendig, spezielle Balkongläser zum Abtönen zu kaufen und neu anzuordnen. Und jetzt müssen Sie sie nur noch mit einer Folie einfärben - und Sie erhalten die erforderliche Lichtmenge.

Versuchen wir herauszufinden, welche Vor- und Nachteile die Tönung von Loggien hat, welche Beschichtungsarten besser zu verwenden sind und wie man eine solche Folie für Fenster richtig selbst verklebt.

Vorteile und Nachteile

Bevor wir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Beschichtungen zum Abtönen geben, versuchen wir zu verstehen, welche Vor- und Nachteile eine solche Beschichtung hat und ob es sich überhaupt lohnt, sie zu verwenden. Beginnen wir mit den Vorzügen.

  • Reflexion von Sonnenlicht und ultravioletter Strahlung. Dies ist der Hauptvorteil dieser Technologie, die es ermöglicht, das Mikroklima in der Wohnung für alle Familienmitglieder so angenehm und komfortabel wie möglich zu gestalten.
  • Haltbarkeit. Welche Option auch immer verwendet wird, es hat keine Angst vor Wind und allen Arten von Niederschlägen. Und zwar unabhängig davon, ob die Fenster immer geschlossen oder oft geöffnet sind.
  • Der getönte Balkon erfordert nicht zu viel Pflege. Gleichzeitig erfordern Jalousien und Vorhänge viel Aufmerksamkeit, da sie stark Staub und Schmutz ansammeln. Und sie zu reinigen oder zu waschen ist nicht der einfachste Prozess.
  • Folientönter Balkon bietet hohen Schutz vor zu hellem Licht, verschiedene Strahlung und ultraviolette Strahlung, die jedes Jahr gefährlicher für die menschliche Gesundheit wird.
  • Wenn die Fläche der Loggia oder des Balkons klein ist und der Platz kritisch ist, dann nimmt die getönte Beschichtung keinen Zentimeter Platz ein.
  • Die Möglichkeit, die erforderliche Materialart auszuwählen. Das heißt, im Kontext der Tatsache, dass es verschiedene Dunkelheitsgrade sowie eine Vielzahl von Schattierungen und Farben gibt, einen geeigneten Beleuchtungsgrad zu finden.
  • Ein solches Material ist sehr einfach zu kleben. Dies erfordert keine besonderen Fähigkeiten und keinen Energieaufwand, dank dem auch ein Kind eine solche Aufgabe bewältigen kann.
  • Eine ausgezeichnete Option in Bezug auf das Preis- und Qualitätsverhältnis. Die Kosten für einen solchen Film sind sehr gering, aber seine Wirksamkeit kann als hundertprozentig bezeichnet werden, weshalb er für buchstäblich jeden von Vorteil sein wird.
  • Die Abdeckung sorgt für den Schutz des Wohnraums vor neugierigen Blicken. Dieser Moment wird besonders wichtig für Menschen sein, die in den unteren Stockwerken von Häusern leben.

Wie alles andere hat ein solcher Film eine Reihe von Nachteilen, die erwähnt werden sollten.

  • Reduzierte Lichtdurchlässigkeit. Das heißt, es beginnt früher zu verdunkeln als die Nachbarn. Und tagsüber kann es zu Lichtmangel kommen, was zusätzliche Stromkosten nach sich ziehen kann.
  • Die Tönung des Films sollte berücksichtigt werden. Wenn ein hellerer Tönungsfilm aufgenommen wird, hat das Licht, das aus dem Fenster kommt, einen entsprechenden Farbton und passt möglicherweise überhaupt nicht in den Innenraum.
  • Trotz der Tatsache, dass Sie eine solche Folie in wenigen Minuten auf die Fenster kleben können, werden Sie sie einfach nicht los. Dies wird deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.
  • Viele Arten von Filmen verblassen sehr schnell. Es ist nicht immer möglich, beim ersten Mal eine dauerhafte Option zu wählen.
  • Wenn eine Tonung mit einer starken metallisierten Schicht gewählt wird, kann dies die Signale von Mobilfunkmasten verzögern, was zu einer Abnahme des Empfangspegels des Mobilfunksignals im Raum führen kann.

Beschichtungsübersicht

Versuchen wir nun, die verschiedenen Beschichtungsarten zu verstehen und ihre Eigenschaften und Vorteile zu analysieren. Auf dem heutigen Markt finden Sie folgende Typen:

  • dekorativ;

  • athermisch;
  • Sonnenschutz;
  • gespiegelt;
  • stoßfest;
  • architektonisch.

Lassen Sie uns nun ausführlicher über jede der Kategorien sprechen.

Verdunkelung, Sonnencreme

Eine Sonnenschutz- oder Verdunkelungsfolie ist heute sehr gefragt. Es hat reflektierende Eigenschaften und lässt bis zu 98% der schädlichen Strahlung nicht durch. Dadurch wird verhindert, dass sich Dinge und Gegenstände im Raum aufheizen und ausbrennen. Es verhindert auch, dass sich im Inneren des Balkons intensives Licht bildet.

So lässt sich auch auf dem Balkon eine angenehme Temperatur halten, denn im Sommer kühlt der Raum ab und im Winter bleibt die Wärme im Haus.

Gespiegelt

Diese Kategorie von Beschichtungen wird auch als Tarnung bezeichnet, da die Sichtbarkeit von allem, was im Haus passiert, von der Straße aus gleich Null ist. Gleichzeitig wird die Sicht von innen durch nichts eingeschränkt. Solche Beschichtungen sind ein ziemlich guter Schutz gegen ständiges Beschlagen von Fenstern, Sonneneinstrahlung. Es sollte nicht vergessen werden, dass dies sehr ästhetisch ist.

Unabhängig davon weisen wir darauf hin, dass das Material je nach Festigkeitsgrad dieser Kategorie variiert werden kann.

Dekorativ

Der Zweck dieser Arten von Beschichtungen besteht darin, eine Vielzahl von Effekten zu erzeugen. Dieser oder jener Effekt hängt von der Art des verwendeten Films ab. Dieser Film kann braun, weiß oder jede andere Farbe haben. Es können verschiedene Arten von grafischen Designs, verschiedene Muster darauf aufgebracht werden und die Oberfläche kann matt oder glänzend sein.

Wenn die Eigentümer des Hauses die Räumlichkeiten vor ultravioletten Strahlen schützen müssen, ist diese Art der Beschichtung dafür definitiv nicht geeignet.

Stoßfest

Dieser Typ wurde entwickelt, um das Glas auf dem Balkon vor Stößen und verschiedenen physikalischen Einflüssen zu schützen. Mit einer solchen Schutzbeschichtung ist es einfach unmöglich, das Balkonglas versehentlich oder absichtlich zu zerbrechen.

Auch bei einem Riss zerbröckelt das Glas nicht, sondern bleibt im Rahmen.

Dadurch wird sichergestellt, dass niemand verletzt wird, wenn das Glas beschädigt wird.

Darüber hinaus weist die Schutzfolie gute Schalldämmeigenschaften auf. Seine Anwendung ermöglicht es, den Geräuschpegel von außen deutlich zu reduzieren. Und eine Reihe von Beschichtungen haben kombinierte Eigenschaften, dh sie können mehrere Funktionen erfüllen. Zum Beispiel Schutz- und Tarnung oder Schutz- und Brandbekämpfung. Typischerweise werden diese Filme aus 2 Kategorien von Materialien hergestellt:

  • Polymere;
  • metallhaltige Verbindungen.

Architektur

Diese Art der Beschichtung wird zum Verkleben von Panoramafenstern oder Buntglas-Balkonscheiben verwendet. Neben dem Schutz vor Sonne und verschiedenen Strahlungsarten erfüllt sie die Funktionen, die einer stoßfesten Folie innewohnen. Eine solche Beschichtung zeichnet sich durch den Lackierungsgrad und verschiedene Arten von Farbeffekten aus. Z.B, Nicht reflektierend bedeutet eine stark farbige Beschichtung, und Gradient bedeutet ein Produkt mit verschiedenen Farbtönen sowie das Vorhandensein von Übergängen vom Typ Farbverlauf. Und wenn sich auf der Folie ein High Performance-Zeichen befindet, dann handelt es sich um eine Imitation einer metallisierten Beschichtung.

Athermisch

Diese Art der Beschichtung kann als relativ neu bezeichnet werden, hat aber bereits ihre Anhänger gewonnen. Eine solche Folie zeichnet sich dadurch aus, dass sie vollständig transparent ist. Seine Eigenschaften sind so, dass es bis zu 60% der Wärme speichern kann und das Eindringen von ultravioletter Strahlung in den Raum vollständig verhindert.

Wie bereits erwähnt, gibt es kombinierte Lösungen, bei denen mehrere nützliche Eigenschaften gleichzeitig vorhanden sind.Einige garantieren zum Beispiel Sonnenschutz und können eine tolle Tarnung sein. Eine solche Folie ist normalerweise abnehmbar, wodurch sie in einer Zeit, in der eine bestimmte Funktion nicht erforderlich ist, demontiert werden kann. Übrigens wird hinzugefügt, dass die Qualität darunter überhaupt nicht leidet und es daher möglich ist, eine solche Beschichtung mindestens täglich zu installieren und zu demontieren.

Die Kosten für solche Produkte werden zwar etwas höher sein.

Welche Werkzeuge werden benötigt

Um den Balkon selbst zu tönen, benötigen Sie folgende Hilfsmittel:

  • Scheren zum Schneiden von Filmen oder Schreibwarenmesser;
  • Metalllineal oder Maßband;
  • ein Gummispachtel, der benötigt wird, um die Oberfläche zu glätten und Feuchtigkeit zu entfernen;
  • Mikrofasertuch oder Lappen zum abschließenden Egalisieren der Oberfläche und Entfernen von überschüssiger Feuchtigkeit;
  • eine Sprühflasche mit einer Lösung auf Seifenbasis, die es ermöglicht, die Beschichtung vorsichtig auf die Oberfläche aufzutragen und keine Angst zu haben, dass sie sofort daran haftet und verschiedene Mängel nicht beseitigt werden können.

Wie man mit eigenen Händen färbt

Um einen Balkon oder eine Loggia zu tönen, müssen Sie einen bestimmten Aktionsalgorithmus ausführen.

  1. Wir messen die Maße des Glases, wo wir die Folie aufkleben. Wir haben es genau auf Maß zugeschnitten. Und wenn dies nicht funktioniert, sind die Fugen zu sichtbar, weshalb es besser ist, auf jeder Seite 10-50 Millimeter hinzuzufügen. Das Schneiden sollte auf einer festen und ebenen Fläche erfolgen. Verwenden Sie dazu die oben genannte Schere oder ein Büromesser.
  2. Wir reinigen die Oberfläche von Staub, Schmutz sowie ggf. Fettflecken. Befeuchten Sie dazu das Glas gut mit Seifenlauge und reinigen Sie es anschließend mit einem Gummispatel. Es ist besser, diesen Vorgang nicht einmal durchzuführen, sondern danach 1-2 Mal zu wiederholen.
  3. Bevor Sie mit dem Kleben beginnen, sollten Sie die Seifenlösung noch einmal auf das Glas auftragen. Und damit jeder Bereich des Glases bearbeitet werden konnte;
  4. Jetzt müssen Sie die Schutzschicht von der Folie entfernen. Außerdem sollte es mit Seifenlauge angefeuchtet werden, damit es nicht direkt an der Oberfläche haftet. Dadurch kann die Position auf dem Glas angepasst werden.
  5. Der benetzte Film sollte sorgfältig auf die Glasoberfläche aufgetragen werden, so dass die Lücken um den Umfang überall ungefähr gleich sind. Danach ist es erforderlich, die Oberfläche mit einem Gummispachtel von der Mitte in Richtung der Kanten zu glätten, bis die Feuchtigkeit unter der Beschichtung entfernt ist. Hier sollte man aufpassen, keine Luftblasen zu hinterlassen, denn dann sind diese extrem schwer zu beseitigen. Wir fügen hinzu, dass Sie, wenn noch eine Luftblase verbleibt, mit einer Nadel so genau wie möglich punktieren und dann die Oberfläche qualitativ nivellieren können. Wenn alles sorgfältig gemacht wird, sind keine Spuren erkennbar.
  6. In der letzten Phase sollten Sie den Überschuss um den Fensterumfang kürzen. Dies kann leicht mit einem Büromesser geschehen, das so geführt wird, dass es an der Verbindung von Rahmen und Glas vorbeigeht. Hier können Sie ein Metalllineal als Orientierungshilfe verwenden. Wir fügen hinzu, dass es sehr wichtig ist, den Überschuss sorgfältig abzuschneiden, damit keine Lücken an den Fugen sichtbar sind.

Hilfreiche Ratschläge

Es sollten einige nützliche Tipps und Tricks gegeben werden, die den betreffenden Prozess vereinfachen und Ihnen helfen, das beste Ergebnis zu erzielen.

  • Um eine gute Haftung der Beschichtung auf der Oberfläche zu erreichen, besprühen Sie das Glas mit Wasser oder einer milden Seifenlösung mit einer Spritzpistole. Das Sprühen von Glas löst auch das Feuchtigkeitsproblem.
  • Es ist auch sinnvoll, den Spatel mit Wasser zu befeuchten, um das Risiko einer Beschädigung der Beschichtung zu verringern.
  • Vor dem Aufkleben der Folie sollten Sie die Glasoberfläche gründlich von Verstopfungen reinigen und auch entfetten. Außerdem sollte die Folie so gelagert werden, dass verschiedene Arten von Flusen und Staub nicht darauf gelangen.Andernfalls haftet es an diesen Stellen nicht fest am Glas, was zum Ablösen führen kann.
  • Die Beschichtung kann beidseitig auf das Glas geklebt werden. Aber wenn Sie möchten, dass es so lange wie möglich hält, dann ist es besser, es von außen zu tun.
  • Es ist am besten, das Glas mit einer Folie abzudecken, wenn die Lufttemperatur + 10 ... 35 Grad beträgt.
  • Die Luftfeuchtigkeit in einem Raum kann zwischen 25-75% liegen. In anderen Fällen kann die Haftung der Beschichtung auf dem Glas unzureichend sein.
  • Durch eine hochwertige Reinigung von Feuchträumen und Spritzwasser kann eine gewisse Menge an Staubpartikeln beseitigt werden, die sich nicht auf der Oberfläche der Folie absetzen und keine unzureichende Verbindung des Produkts mit dem Glas verursachen. Daher sollte diese Phase nicht übersprungen werden.
  • Das Material sollte nicht sofort, sondern nach und nach auf das Glas geklebt werden. Kleben Sie am besten jeweils 50-60 Millimeter vorsichtig auf und glätten Sie es sorgfältig, damit keine Luftblasen entstehen, die dann nur schwer zu entfernen sind.

Einen visuellen Überblick über die Balkontönung erhalten Sie im folgenden Video.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren