Warmverglasung von Balkon und Loggia
Oft ist ein Balkon mit einem Ort verbunden, an dem alte unnötige Dinge aufbewahrt oder Kleidung getrocknet werden. Es liegt jedoch in Ihrer Macht, diese zusätzliche Fläche nutzbar zu machen, und warme Verglasung hilft dabei.
Was ist das?
Verglasung ist die Installation von Konstruktionen, die einen Balkon oder eine Loggia vor Wind und Regen schützen. Es gibt zwei Arten von Verglasungen: kalt und warm, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Im ersten Fall wird am häufigsten ein leichtes Aluminiumprofil verwendet, das praktisch und kostengünstig ist. Diese Lösung schützt jedoch vor schlechtem Wetter – und mehr nicht.
Sie können die Temperatur mit warmer Verglasung des Balkons halten. Die Fensterstruktur hat ein Luftpolster oder eine Kammer, wodurch die Wärmedämmung des Raumes um ein Vielfaches höher ist. Es gibt Modelle mit einer, zwei und mehreren Kameras, je mehr, desto höher die Wärmesparleistung des Fensters. Doppelverglaste Fenster bieten einen hervorragenden Schutz nicht nur vor Frost, sondern auch vor Straßenlärm. In einem Komplex mit Boden- und Wanddämmung können Sie einen Balkon in einen vollwertigen Raum verwandeln und den Wohnbereich erheblich erweitern. Diese Möglichkeit ist besonders für Besitzer von Loggien relevant. Lassen Sie uns erklären: Eine Loggia und ein Balkon sind zwei grundverschiedene Dinge. Balkone sind Plattformen, die von Balken getragen werden. Sie haben keine tragenden Wände und sind an drei Seiten offen, mit Ausnahme der an das Haus angrenzenden.
Die Loggia ist nur einseitig offen und die zulässige Belastung der Befestigung dafür ist viel höher, sodass Sie jede Art von Isolierung und Möbeln verwenden können.
Überraschenderweise hilft Ihnen eine warme Verglasung auch, die Hitze draußen zu bewältigen. Richtige Wärmedämmung und Sonnenschutzfolie auf dem Glas verhindern, dass die Luft auf dem Balkon überhitzt und in die Wohnung gelangt.
Wenn Sie sich für die Warmglasurmethode entscheiden, Überprüfen Sie unbedingt das in Ihrem Fall zulässige Höchstgewicht. Um beste Ergebnisse zu erzielen, denken Sie daran, das Fenster, das zur Wohnung führt, zu isolieren.
Artenübersicht
Es gibt heute viele Möglichkeiten der Balkonverglasung. Um eine Wahl zu treffen, müssen Sie sich über das endgültige Ziel und das Budget entscheiden.... Darüber hinaus sind unbefugte Änderungen an der Architektur des Gebäudes strengstens untersagt, und Sie sollten sich erkundigen, welche der Arten in Ihrem Haus erlaubt sind. Zum Beispiel gibt es Fassadenverglasungen - Fensterstrukturen werden entlang des gesamten Umfangs des Balkons montiert und erhöhen die Beleuchtung. Gläser können entweder vollständig transparent oder getönt oder verspiegelt sein. Die sogenannte Französische Verglasung impliziert die Installation von doppelt verglasten Fenstern vom Boden bis zur Decke. Diese Lösung ist im Einzelhandel sehr beliebt.
Und Sie können den Balkon auch mit einem Take-out verglasen und so seine Fläche erweitern. An der Attika sind spezielle Halterungen angebracht, an denen bereits Fensterprofile angebracht sind. In diesem Fall erhalten Sie eine zusätzliche Wärmedämmung der Außenwand und eine beeindruckende Fensterbank, die Sie bequem zur Aufbewahrung oder als Unterlage unter der Arbeitsplatte verwenden können.
Die rahmenlose Verglasungstechnik verwandelt den Balkon in einen offenen Panoramabereich. Es sieht toll aus, aber leider wird es nicht funktionieren, um eine vollständige Wärmedämmung zu erreichen.
Der Fensteröffnungsmechanismus spielt eine wichtige Rolle. Jeder kennt die Standard-Ausstellfenster. Einige von ihnen haben die Möglichkeit verschiedener Öffnungsmodi, zum Beispiel horizontal, vertikal und den sogenannten Mikrolüftungsmodus. Und es gibt Schiebemodelle, die sich zur Seite bewegen.Besonders beliebt ist diese Lösung im Türbau. Und auch Schiebefenster und -türen sparen deutlich Platz, denn sie benötigen keinen Freiraum zum Öffnen des Flügels.
Die Fenstergriffe können zum Beispiel mit Schlössern ausgestattet werden, um die Umgebung für ein Kind zu sichern. Für den gleichen Zweck werden spezielle Begrenzer verwendet, die mehrere Stufen für unterschiedliche Breiten der Fensteröffnung haben. Einbruch wird durch spezielle Panzerplatten vom Bohren der Schlösser verhindert.
Auch die Materialien für die Warmverglasung von Balkonen und Loggien unterscheiden sich.
Metall-Kunststoff
Vielleicht die häufigste Option. Verstärktes PVC-Profil ist extrem langlebig, hat eine Lebensdauer von Jahrzehnten... Im Inneren ist es in mehrere Kammern unterteilt, einige Hersteller füllen diese zusätzlich mit wärmeisolierendem Polymer. Ein solches Profil ist leicht zu reinigen, sieht ansehnlich aus und ist überall erhältlich. Farboptionen werden Sie mit einer großen Vielfalt begeistern. Zusätzliche Gummidichtungen zwischen Glaseinheit und Rahmen sorgen für eine hohe Wärme- und Schalldämmung.
Unter den Mängeln kann man das hohe Gewicht der Konstruktion hervorheben, sowie die Kunststoffverkleidungsplatten, die leicht mechanisch belastbar sind. Sie können bei grober Handhabung leicht zerkratzt oder sogar rissig werden.
Hölzern
Das doppelt verglaste Fenster wird mit hochwertigen Beschlägen an einem Rahmen aus naturbelassenem, umweltfreundlichem Holz befestigt. Spezielle Methoden der Holzbearbeitung verleihen ihm eine lange Lebensdauer. Außerdem sind solche Fenster sehr schön, Holz ist weniger elektrifiziert als Kunststoff, so dass sich viel weniger Staub absetzt.
Das Material ist jedoch leicht entflammbar und neigt auch zu Rissen, Spänen. Das Gewicht der Struktur ist mit vielen Arten von Balkonen oft nicht kompatibel.
Aluminium
Aluminiumprofile eröffnen Spielraum für gestalterische Lösungen. Leicht und langlebig sind diese Fenster ideal für Balkone, ohne die Konstruktion unnötig zu belasten. Wenn der Verglasungsbereich auf der Leeseite liegt, ist ein solches Material ideal, es verformt oder verbiegt sich nicht mit der Zeit bei längerer Windeinwirkung. Feuerfestes und korrosionsbeständiges Aluminium ist zusätzlich mit einer Polyurethan-Auskleidung isoliert, um zuverlässig vor Kälte zu schützen.
Zu den Nachteilen gehören die hohen Kosten der Warmverglasung auf diese Weise aufgrund der hohen Kosten und Komplexität der Herstellung.
Beliebte Hersteller
Wenn es um Metall-Kunststoff-Fenster geht, sollten Sie auf die Firma achten Rehau - mehr als 50 Jahre auf dem Markt, ständige Entwicklung von immer mehr High-Tech-Lösungen. Auch KBE-Produkte sind sehr beliebt. Bei ihrer Arbeit achten diese deutschen Unternehmen besonders auf Ökologie, die Umwelt nicht zu belasten und die Produkte so sicher wie möglich zu machen.
Unter den russischen Herstellern sticht es positiv hervor Proplex, weil die Herstellung die Besonderheiten unseres Klimas und vor allem des Marktes berücksichtigt.
Für diejenigen, die sich für ein Holzrahmendesign entschieden haben, geben wir ein Beispiel eines finnischen Unternehmens Tiiviadie auch Aluminiumprofile herstellt. Tiivi-Fenster gehören zu den beliebtesten in Europa. Die Österreicher bei Gaulhofer sind seit 1919 auf Holzprodukte spezialisiert und produzieren neben Möbeln hochwertige Fenster.
Das Unternehmen gilt zu Recht als eines der besten in Russland Stoller... Bei ihrer Arbeit orientieren sie sich am europäischen Standard, ihre Produkte werden im In- und Ausland weit verbreitet.
Aluminium-Fenstersysteme sind in der Herstellung recht aufwendig, und bei der Auswahl einer solchen Verglasungsoption sollte man sich nur auf Profis verlassen. Zum Beispiel verwendet das spanische Unternehmen Provedal die Eloxaltechnologie, die die Profilbeschichtung im Vergleich zu Analoga am haltbarsten macht. ACG Fenster & Türen - Der chinesische Konzern kann aufgrund der enormen Produktionsmengen einen sehr konkurrenzfähigen Preis für die gleiche Qualität wie andere Hersteller anbieten. Das heimische Werk "Realit" steht ausländischen Kollegen nicht nach und wendet in seiner Arbeit die europäische Erfahrung breit an. Warme Aluminiumprofile "Realität" haben einen doppelten Einsatz eines Wärmeisolators speziell zum Schutz vor russischen Frösten.
Vorbereitung
Lassen Sie uns näher auf die Vorbereitung der Räumlichkeiten für die Warmverglasung eingehen. Wenn wir von einem Produkt mit einer Lebensdauer von 20 oder gar 30 Jahren sprechen, scheinen ein paar Tage und ein geringer Aufwand für Vorarbeiten ein ganz kleines Opfer zu sein.
Es ist nicht überflüssig, einen Spezialisten einzuladen, um den Grad der Verschlechterung des Balkons oder der Loggia zu beurteilen. Der Experte sagt Ihnen, ob die tragende Platte verstärkt oder abgedichtet werden muss und die Wände saniert oder repariert werden müssen.
Wenn Sie sich entscheiden, einen Balkon mit einer Verlängerung zu verglasen, müssen Sie auf die Festigkeit der Außenwand und der Brüstung achten, an der die Basishalterungen für das Fenstersystem selbst befestigt werden. Es kann erforderlich sein, einige Bereiche vor der Installation zusätzlich zu verstärken. Denken Sie an die Höhe der Brüstung - manchmal finden Sie sehr niedrige Exemplare. Dies ist nicht sehr sicher, insbesondere wenn kleine Kinder im Haus sind, und erhöht die Kosten des Unternehmens, da die Verglasungsfläche vergrößert wird. Es kann erforderlich sein, die Brüstung zum Beispiel mit einem Ziegelstein auf eine angenehme Höhe zu bauen.
Bei einem doppelt verglasten Fenster ist die Installationsebene wichtig. Jede Krümmung, auch eine leichte und für das bloße Auge nicht sichtbare, kann mit der Zeit zu Rissen oder einem Druckverlust der Luftkammer führen. Das Fehlen von Oberflächenfehlern ermöglicht eine viel gründlichere Behandlung der Nähte zwischen der Fensterstruktur und den Wänden und dem Boden direkt mit Montageschaum, wodurch Zugluft vermieden wird.
Es macht wenig Sinn, Geld für importierte doppelt verglaste Fenster für einen Raum mit kaltem Betonboden oder Rissen am Rand auszugeben. Oft werden die Wände mit Schaumstoffblöcken isoliert, auf denen nachträglich Rahmen montiert werden.
Außerdem müssen Sie das Problem mit der Belüftung sofort beheben. Der Einbau von versiegelten Doppelglasfenstern und die Wärmedämmung des Balkons schließen den natürlichen Frischluftstrom aus. Sie können es vergessen und den Raum bei geöffnetem Fenster belüften oder ein mechanisches System mit Temperatursensor, Filter und sogar einem Heizelement installieren. Einige Modelle von Fenstersystemen haben spezielle Ventile für die Belüftung.
Wenn Sie von der Sicherheit des Designs und der Fehlerfreiheit überzeugt sind, ist es an der Zeit, über Innendekoration und Innenarchitektur nachzudenken. Sie sollten keine Möbelstücke oder Dekorationen im Voraus kaufen, da einige Phasen der Vorarbeiten den Bereich des Balkons ändern müssen. Es wäre frustrierend, sich bei der Größe eines maßgefertigten Schranks falsch einzuschätzen oder beispielsweise in der Menge an Dekorationsmaterialien, Tapeten oder Laminatböden gefangen zu sein. Machen Sie alle Messungen und Berechnungen erst kurz vor der Installation von Warmverglasungsprofilen, wenn alles andere bereits fertig ist.
Und denken Sie daran, das maximal zulässige Gewicht der Balkonstruktur zu berücksichtigen.
Für kleine Wohnungen kann ein warmer Balkon eine echte Rettung an zusätzlicher Nutzfläche sein, wenn Wand und Tür entfernt werden können. In diesem Fall ist es sinnvoll, einen zusätzlichen Heizkörper aufzuhängen oder einen warmen Boden zu verlegen. Auch wenn Sie planen, die Innenwand des Balkons zu verlassen, kann die Heizung diesen Raum in ein gemütliches Büro oder einen Ort zum Entspannen bei einer Tasse Kaffee mit Esstisch und Sessel verwandeln. Das gleiche gilt für Strom. Möglicherweise benötigen Sie eine Steckdose, Beleuchtung oder Innenbeleuchtung. Viele Menschen züchten gerne Blumen und Pflanzen auf warmen Balkonen - sie benötigen möglicherweise eine Phytolampe. Ein warmer Balkon in Kombination mit einer Küche kann Platz für einen Essbereich oder eine Frühstückstheke machen.
Entscheiden Sie bei der Verglasung des Bodens, ob Sie den Boden komplett transparent lassen oder den Balkon vor neugierigen Blicken schützen möchten. Zur Auswahl stehen z. B. verzinkte Schürzen für Fenster oder geschäumter Wellschaum zum Abdecken. Und es gibt auch Optionen für blinde Kunststoffeinsätze statt Glas für Boden- oder Seitenteile.
Installationsschritte
Wenn die Vorbereitung abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, einen Spezialisten zur Messung zu rufen. Allgemein, Profis trauen ihren eigenen Messungen von Wohnungseigentümern nicht, denn jedes Geschäft hat seine eigenen Feinheiten und Nuancen... Bei einer Loggia-Länge von 6 Metern kommt es beispielsweise sicher zu Unterschieden in der Öffnungshöhe von mehreren Zentimetern, die bei der Herstellung des Rahmens berücksichtigt werden müssen.
Beim Austausch von Fenstern ist der erste Schritt, die alten Rahmen zu demontieren. Wenn der Balkon vollständig geöffnet war, wird eine spezielle Struktur montiert, auf deren Grundlage die restlichen Elemente anschließend befestigt werden. Öffnungen, die zerbrechlich oder aus unzuverlässigen Materialien hergestellt sind, verstärken zusätzlich. Arbeitsflächen werden nivelliert und gereinigt.
Alle Nähte werden sorgfältig ausgeschäumt und die Fugen mit Dichtmasse gefüllt.... In den fertigen Rahmen wird das Profil des Fenstersystems Ihrer Wahl eingefügt. Daran wiederum sind spezielle Montageleisten angebracht.
Dann installiert der Meister die obere Ebbe über der Öffnung. Es wird mit Dübeln auf der Kopfplatte befestigt und ist zuverlässig abgedichtet. Bei der Installation einer Konstruktion mit Verlängerung ist die Breite der Ebbe proportional zur vereinbarten Verglasungstiefe. In "Chruschtschow" zum Beispiel gibt es oft kein Dach über dem Balkon, und das Visier erfüllt gleichzeitig zwei Funktionen: Es leitet Wasser ab und bedeckt die Montagenaht. Es ist auch möglich, ein vollwertiges Dach zu installieren, insbesondere wenn es um das oberste Stockwerk des Gebäudes geht. Für das Dach werden Wellpappe, Ziegel oder Polycarbonat verwendet. Einige Fenstersysteme haben bereits ein kleines Dach als Teil ihrer Konstruktion.
Auch das Aussehen ist wichtig. Brandneue Fenster aus jedem Material gehen vor dem Hintergrund alter und schäbiger Wände verloren. Sie können sie restaurieren oder mit Abstellgleisen in der Farbe der zukünftigen Verglasung dekorieren. In dieser Phase ist es Zeit für Außenarbeiten, um die bereits installierten Doppelglasfenster nicht zu beschädigen.
Mit Hilfe von Ankerschrauben wird die Fensterkonstruktion direkt montiert, Achten Sie darauf, den Füllstand in allen Phasen zu überprüfen, um ein Verkanten und eine Belastung des Glases zu vermeiden.
Nun ist es an der Zeit, die Fensterflügel selbst zu montieren, je nach gewählter Öffnungsart. Dann wird die untere Ebbe montiert und bei Bedarf die Fensterbank nach innen.
Für die warme Verglasung von Balkon und Loggia siehe das Video unten.