Anpassen der Kunststoff-Balkontür
Eine Balkontür aus Kunststoff ist die Wahl von Millionen von Menschen, die sich für den Einbau von Euro-Fenstern in ihre Häuser entschieden haben. Sie hält den Raum nicht nur warm, sondern schützt ihn auch vor starken Regenfällen. Ein bequemer und erfolgreicher Kauf kann das Leben in einen Albtraum verwandeln, wenn es nicht mehr normal funktioniert. Ein schiefer Türrahmen führt zu Zugluft, unerwünschter Feuchtigkeit und Auskühlung des Raumes.
Wann sollten Sie regulieren?
Beim Einbau einer Balkontür müssen Sie sofort prüfen, ob kleine Öffnungen zwischen Türrahmen und Wand vorhanden sind, da es sonst über kurz oder lang zu einem Verzug kommt. Eine Änderung der Position des Flügels im Verhältnis zum Rest der Struktur führt dazu, dass er von außen nicht gut schließt. Jedes Teil der Kunststofftür sollte eng aneinander anliegen, sofern vom Hersteller vorgesehen.
Um nicht durch jeden Spalt zu blasen, sind in den Türen Gummidichtungen vorgesehen. Im geschlossenen Zustand werden sie so weit wie möglich zwischen den Strukturelementen gequetscht. Wenn sich das Gummiband wegbewegt hat und zwischendurch der Wind pfeift und Wasser herausströmt, ist die Tür kaputt. Der Grund dafür können starke Fröste, Temperaturschwankungen und das Alter der Konstruktion sein: Im Laufe der Zeit reißen und bröckeln die Dichtungen.
Ein weiteres Zeichen dafür, dass die Tür nachgestellt werden muss, ist ein fest geschlossener Türgriff. Wenn Sie sich anstrengen müssen, um ihn zu drehen, drücken Sie mit dem Knie oder Ellbogen auf die Oberfläche des Flügels, dann ist es Zeit, daran zu arbeiten.
In einem vernachlässigten Zustand sackt der Türrahmen so stark durch, dass er sich an der Box festhält, überhaupt nicht mehr schließt und den Hausbesitzern nur Unbehagen bereitet.
Dies wird früher oder später sowieso passieren, da die Glasscheibe eine große Masse hat und daher nicht jeder Mechanismus einer solchen Belastung zu lange standhalten kann. Häufiger Gebrauch führt dazu, dass sich die beweglichen Teile zu lösen beginnen, wodurch Bolzen, Scharniere und Griff nicht mehr funktionieren.
Um eine durchhängende Tür zu reparieren, können Sie einen Spezialisten anrufen, insbesondere wenn noch Garantie besteht und die Installateure die Installation erst kürzlich durchgeführt haben. Ein qualifizierter Techniker erkennt nicht nur eine alte Panne, sondern warnt auch neue. Es ist nicht schwer, dieses Problem selbst zu lösen, wenn Sie Vertrauen in Ihre Fähigkeiten haben. Die Reparatur dauert nicht länger als 30 Minuten und besteht darin, die Knoten festzuziehen.
Anweisungen
Um die Balkontür unabhängig richtig einzustellen, muss der Zustand ihrer mechanischen Elemente bewertet werden, da das Problem möglicherweise nicht darin liegt. Meistens ist es die Gummidichtung, die den gesamten Umfang des Kunststoffs umgibt, die versagt. Als sie geht, beginnen Schwierigkeiten beim Schließen und Öffnen der Tür und Zugluft. Niedrige Temperaturen oder beispielsweise das Einfrieren des Rahmens können die Ursache für einen solchen Ausfall sein. Eine scharfe Bewegung - und alles geht ab. Der Austausch mit den eigenen Händen ist ganz einfach: Die Dichtung wird ohne zusätzliche Befestigungsmittel wie Klebstoff in die Öffnungen eingelegt, so dass es nicht schwierig ist, sie herauszunehmen und eine neue einzusetzen.
Wenn die Dichtung in Ordnung ist, sollten die Einstellschrauben überprüft werden. Oft sind sie mit dekorativen Platten belegt, sodass Sie durch Entfernen der Abdeckungen eine gute Sicht erhalten. Für Reparaturen und Einstellungen greifen sie meistens auf einen Inbusschlüssel Nr. 4 zurück.Es passt auf die meisten Fensterschrauben, jedoch verwendet jeder Hersteller unterschiedliche Teile, daher sollte die Nummer 3 Sechskant auch praktisch sein. Manchmal kann eine Zange sinnvoll sein, um einzelne Elemente zu drehen, die zu eng und schwer zu erreichen sind. Ein Sternchen und ein flacher Schraubendreher sind keine unverzichtbaren Werkzeuge, aber sie können den Besitzer der Tür in schwierigen Zeiten retten.
Um eine schnelle Diagnose durchzuführen und die Schadenshöhe visuell zu beurteilen, wenn sie auf den ersten Blick nicht so auffällig ist, können Sie auf eine einfache Methode zurückgreifen. Wenn die Mechanismen gelöst werden, wird die Leinwand in Bezug auf die Box schief platziert oder ihre Position stimmt in der Höhe nicht überein. Es wird empfohlen, die Tür zu schließen und den Umriss des Rahmens über die gesamte Fläche zu zeichnen. Sind die Linien nicht parallel zur Box, nämlich zu ihren Innenkanten, liegt ein Bruch vor.
Die folgenden Elemente unterliegen der Anpassung:
- Stifte;
- Schleifen;
- Klemmleisten.
Drehzapfen - Stangen oder Buchsen, deren Bewegung das Öffnen und Schließen der Tür gewährleistet. Sie befinden sich um den Umfang der gesamten Tür und werden durch Bewegen des Griffs aktiviert. Scharniere - Scharniere oben und unten am Türrahmen, um die sich die Tür öffnen lässt.
Klemm- oder Schließbleche schränken die Bewegung der Tür ein. Sie sind an der Box befestigt und direkt mit den Drehzapfen verbunden.
Griff
Ein häufiges Problem bei Kunststoff-Balkontüren ist das Lösen des Griffs. Lose Riegel können dazu führen, dass es einfach baumelt. Sie müssen viel Kraft aufwenden, um den Durchgang zu öffnen oder zu schließen: Das Drehen des Griffs wird sehr fest. Dies liegt daran, dass die Befestigungsschrauben, gelöst und aus den Löchern gelassen, beginnen, gegen den Stecker zu stoßen. Sie können sie ganz einfach selbst aufbauen: Die Platte muss von einer parallelen in eine senkrechte Position gedreht werden, um den Zugang zu den Schrauben zu ermöglichen. Nachdem sie bis zum Ende festgezogen sind, beginnt der Griff wie zuvor zu funktionieren.
Wenn Sie das Quietschen der Beschläge hören und sich gleichzeitig der Griff fest dreht, kann das Problem im falschen Einrasten von Stange und Drehzapfen liegen. Durch extreme Temperaturen, Kälteeinbrüche und Erwärmung kann sich der Rahmen aus PVC und Metall verformen. Wenn Sie also den Drehzapfen mit der Markierung "auf der Straße" drehen, kann dies die Situation lösen.
Klemme
Probleme mit der Passung der Tür sind physisch spürbar: Kalte Luft bläst durch die Öffnungen, auch wenn das Türblatt fest geschlossen ist. Um genau zu verstehen, wo das Problem lokalisiert ist, können Sie einen Lichttest mit einem dünnen Albumblatt durchführen. Es wird in die Türöffnung eingesetzt und nach dem Schließen des Flügels herausgezogen. Wenn das Blatt frei herauskommt, bedeutet dies, dass an dieser Stelle eine geringe Druckdichte vorhanden ist.
Sie können den Bruch reparieren, indem Sie die Drehzapfen einstellen. An einer der Seiten haben sie eine Markierung, die wie ein Punkt oder ein Schlitz aussieht und standardmäßig nach oben gerichtet ist. Durch Drehen des Pivots werden die saisonalen Türmodi geändert: „Winter“ und „Sommer“. Der Druck wird je nach Jahreszeit schwächer oder dichter sein. Wenn mehr Luft benötigt wird, muss der Drehzapfen mit der Markierung "auf der Straße" abgeschraubt werden. Wenn es umgekehrt ist, hilft ein Schraubendreher oder ein Inbusschlüssel, es in Richtung des Raumes zu drehen.
Das Verdrehen des unteren Knopflochs ist eine weitere Möglichkeit, den Druck zu ändern. Bei geschlossenem Vorhang ist vorne an der Öffnung eine kleine Schraube zu sehen. Es ist seine Drehung, die zum festen Sitz der Tür beiträgt. Wenn auch dies nicht hilft, sollten Sie sich an die Spezialisten wenden: Die Panne besteht in einer unsachgemäßen Installation, Heirat oder einem Ausfall der gesamten Struktur. Eine vorübergehende Lösung des Problems besteht darin, den Stürmer in Richtung Straße zu drehen.
Nicht für lange, aber es wird immer noch helfen, den Entwurf zu entfernen.
Beim Durchhängen
Wenn ein doppelt verglastes Fenster in die Türkonstruktion eingebaut ist, wird es höchstwahrscheinlich nach einer Weile durchhängen. Dies liegt an der Belastung der Klemmleisten, die durch zusätzliches Gewicht in Form von Taschen, Oberbekleidung und anderem erhöht werden kann. Wenn die Tür durchhängt, kann sie mit dem unteren Scharnier angehoben werden.
Um den losen Mechanismus festzuziehen, wird ein Sechskantschlüssel hineingesteckt. Wenn Sie es gegen den Uhrzeigersinn drehen, senkt sich die Tür weiter. Im Uhrzeigersinn steigt es auf das Standardniveau an. Diese Technik ist gut, wenn die Tür nur an einer Ecke einrastet.
Bei Schiefstellung werden sowohl das obere als auch das untere Scharnier gleichzeitig verstellt. Ein Scrollen nach rechts bringt die Tür näher an den Schlüssel, nach links - und sie beginnt sich in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen. Dass die Einstellung abgeschlossen ist, erkennen Sie an der Innenkontur des Rahmens und der Außentür: Sie müssen parallel sein.
In diesem Fall, Wenn dies nicht hilft, können Sie unter der Glaseinheit Verkleidungen anbringen, dies wird jedoch nicht empfohlen. Anstelle von Glasleisten setzen Handwerker vorkalibrierte Keile ein - Kunststoff- oder Aluminiumlamellen, die das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit in die Fensterspalten verhindern.
Zu Hause sollten solche Operationen nicht durchgeführt werden: Bei falsch verteilter Last platzt die Glaseinheit einfach.
Beim Berühren der Mitte
Wenn der durchhängende Vorhang auf das Mittelteil oder die Kante des Fensterrahmens trifft, achten Sie darauf, dass die Beschläge nicht von der Ecke weggekippt werden. Dieses Problem manifestiert sich im Herbst oder Winter, da sich das Doppelglasfenster die restliche Zeit im Modus "Lüften" befand. Durch diese Anordnung verformt sich der Rahmen unter seinem Eigengewicht, so dass die Drehzapfen in ihn eingreifen. Um das Problem zu lösen, wird der Flügel horizontal verschoben, wobei versucht wird, ein Verkanten zu verhindern, sonst bricht die Tür endgültig. Das Anpassen der oberen und unteren Schlaufen hilft dabei.
Sie sind durch Öffnen der Tür zugänglich. Nach der Inspektion der Bahnoberseite oder Ecke wird klar, wo sich die Köpfe befinden, die korrigiert werden können. Die Schrauben müssen nacheinander gedreht werden: zuerst von oben, dann von unten. Es ist wichtig, den Moment zu erkennen, in dem sich die Klinge ausrichtet: Dies bedeutet, dass die Zapfen die Box nicht mehr berühren. Wenn die Kanten der Tür parallel zu den Seiten der Box und gleichzeitig äquidistant sind, ist der Aufbau abgeschlossen. Mit einem schwachen Auge können Sie dies leicht mit einem Bleistift überprüfen: Die umrissene Kontur der Leinwand in geschlossener Position zeigt am besten den Grad der Krümmung.
Saisonale Anpassung
Kunststofftüren unterscheiden sich nicht nur durch ihre Eigenschaften und Wartungsvorschriften, sondern auch durch ihre besonderen Fähigkeiten sehr von Holztüren. Eine davon ist eine jahreszeitlich bedingte Umstrukturierung des Baukörpers, die für ein angenehmes und wettergerechtes Mikroklima im Raum bei gleichzeitiger Wärmeerhaltung sorgt., der Luftfeuchtigkeit und der relativen Dichtheit, denn für die Bewegung von Luftmassen wurde entschieden, diese spezifische Eigenschaft nicht zu 100 % im Design zu verkörpern.
Hersteller empfehlen, den Türdruck im Sommer und in heißen Perioden zu schwächen: Dadurch kann die Luft den Raum besser belüften, sodass das Gefühl von Hitze und hohen Temperaturen von den Hausbesitzern viel besser toleriert wird. Im Winter, wenn sich die Luft aus den Batterien erwärmt und sich im Raum bewegt (manchmal kühlt, dann wieder eine für eine Person angenehme Temperatur), ist es sehr wichtig, zusätzliche Zugluft zu vermeiden.
Ein ungleichmäßig beheizter Raum erhöht die Luftfeuchtigkeit durch Kondensation von Wasser in der gekühlten Luft an den Glaswänden.
Beschlagene Scheiben sind ein Warnzeichen. Dies bedeutet nicht nur, dass bei der Installation gravierende Fehler gemacht wurden, sondern auch, dass bei unsachgemäßer Pflege nur eines auf die Besitzer wartet - das Auftreten von Schimmel an den Wänden rund um die Box.
Durch den Betrieb der Batterien wird die erwärmte Luft in den Räumen natürlich schnell trocken, was sich auch negativ auf die menschliche Gesundheit auswirkt, denn in diesem Fall werden die austrocknenden Schleimhäute von Nase und Mund gegenüber Viren wehrlos , Bakterien und andere Antigene, die Infektionen verursachen. Dieses Problem wird jedoch durch regelmäßiges Lüften und nicht durch unsachgemäße Verwendung von Fenstern gelöst.
Wenn die doppelt verglasten Fenster kürzlich eingebaut wurden, erhöhen Sie ihren Druck im Winter nicht zu stark: die Gummidichtung an ihnen behält immer noch perfekt ihre Form und lässt nichts in den Raum, daher kann sie, wenn Sie fleißig "auf Nummer sicher gehen", sehr leicht beschädigt werden - und dann beginnen ernsthafte Schwierigkeiten. Grundsätzlich gelten alle oben genannten Probleme für Fenster, die bereits eine oder zwei Saisons verteidigt haben, sodass ihre Dichtheit maximal verletzt werden kann.
Die Drehzapfen sind für die saisonale Anpassung verantwortlich, denn genau wie sie den Pressgrad in einer bestimmten Situation beeinflussen. Ihre beschriftete Seite ist ein Hinweis auf die Handwerker, die die Dimensionierung der Fenster vornehmen werden. Eine Kerbe oder ein Punkt mit Blick in eine bestimmte Richtung erhöht oder verringert den Druck der Bahn. Das Design und Aussehen der Drehzapfen kann je nach Herstellertechnologie variieren, es handelt sich jedoch hauptsächlich um runde Rändelstangen.
Wenn die exzentrische Markierung zur Straße gerichtet ist, bedeutet dies, dass sich die Tür im "Sommer"-Modus befindet und der Flügel nur minimal an den Rahmen gedrückt wird. Wenn die Markierung nach unten zeigt, ist die Position "durchschnittlich", dh Halbsaison. In der Position „Winter“ ist die Kerbe dem Raum zugewandt – und dies ist die dichteste Betriebsart überhaupt.
Manchmal sehen Exzentriker aus wie ovale Zylinder, und dann gilt für sie:
- vertikale Position - Sommer;
- Position "schräg" - Nebensaison (Frühling oder Herbst);
- horizontale Position - Winter.
Empfehlungen
Es ist möglich und notwendig, die Kunststofftür zu pflegen. Abhängig von der Jahreszeit und den Wetterbedingungen außerhalb des Fensters müssen Sie den Zustand der Mechanismen überprüfen. Vorbeugendes Verdrehen und Festziehen der Schlaufen sollte einmal im Jahr durchgeführt werden. Bei größeren oder kleinen Verschmutzungen an der Tür müssen diese mit einer Bürste entfernt werden, damit kein Partikel auf der Oberfläche zurückbleibt. Gummidichtungen sollten mit einem Gleitmittel auf Silikonbasis behandelt werden: Dies verbessert nicht nur ihre wasserabweisenden Eigenschaften, sondern reißt und trocknet auch nicht aus.
Auch Bandbeschläge, die die Türbewegung gewährleisten, werden mit Mineralöl behandelt. Um ihn zu seiner früheren Funktionalität zurückzubringen, ist es notwendig, jeden Knoten an den Anwendungspunkten zu bearbeiten, die normalerweise winzige Öler oder Tropfen aufweisen. Es ist nicht notwendig, zu viel Öl zu gießen: Die Zusammensetzung verteilt sich leicht über die gesamte Fläche, wenn der Mechanismus 3 bis 4 Mal geöffnet und geschlossen wird.
Wenn Sie all diese Aktionen ignorieren, hält die Tür im aktiven Betrieb nicht lange.
Alles über das Einstellen einer Kunststoff-Balkontür finden Sie im Video unten.