Verglasung von Balkonen und Loggien mit Kunststofffenstern
Die Absicht, eine offene Loggia oder einen Balkon zu verglasen, die Reparatur alter Balkonrahmen - welche Wahl wäre die richtige, um diese Probleme zu lösen? Verglasung mit Kunststofffenstern, die Vor- und Nachteile eines PVC-Profils oder auf andere Weise MPO (Metall-Kunststoff-Fenster) sowie die Komplexität der Auswahl von Doppelglasfenstern und Zubehör. Informationen über all dies können die bevorstehende Aufgabe unterstützen und erleichtern.
Vorteile und Nachteile
Die Verglasung von Balkonen mit Kunststofffenstern hat viele positive Eigenschaften. Auf einen Wermutstropfen kann man leider nicht verzichten, auch Nachteile gibt es, wenn auch nur wenige, und sie werden die kommende Wahl in der Waage wohl kaum aufwiegen. Zu Beginn der Einführung von Kunststofffenstern in den Alltag des ganzen Landes tauchte eine negative Meinung auf. Dieser Mythos hat gemeinsame Wurzeln mit der einst vorherrschenden Angst vor den schädlichen Auswirkungen neumodischer Mobiltelefone auf die menschliche Gesundheit.
Die ältere Generation erinnert sich wahrscheinlich noch daran, welche Gerüchte und Vorurteile kursierten, dass man sie nicht in der Tasche tragen, lange reden sollte und dass ihre Strahlung uns umbringt. Die gleiche Situation entwickelte sich zunächst bei PVC-Fenstern.
Leider hat die zunehmende Popularität viele skrupellose Hersteller hervorgebracht, deren Qualität wirklich zu wünschen übrig lässt und zu negativen Meinungen führt.
- Haltbarkeit. Diese Indikatoren können die vorherrschende Meinung über die Unzuverlässigkeit von PVC-Material zerstreuen.
- Sicherheit. Tatsächlich ist das PVC-Profil, das allen Anforderungen entspricht, absolut gesundheitlich unbedenklich - es enthält keine Formaldehyde und eine langfristige Nachbarschaft ist nicht in der Lage, die Gesundheit von Mensch und Tier zu beeinträchtigen.
- Stärke. Das Material ist sehr widerstandsfähig gegen negative atmosphärische Einflüsse und mechanische Beanspruchung.
- Einfach zu installieren. Der Besitz grundlegender Reparaturfähigkeiten ermöglicht es Ihnen, die Installation fertiger doppelt verglaster Fenster selbstständig zu bewältigen.
- Komfort in der Pflege. Das Material ist so resistent gegen Umwelteinflüsse, dass es keine Staubpartikel anzieht, Geruchsmoleküle abweist. Es reicht aus, die Fenster von Zeit zu Zeit zu wischen. Gläser sind im Gegensatz zu herkömmlichem Quarzglas leicht zu reinigen, ohne Schlieren zu hinterlassen.
- Schalldämmung. Die Möglichkeiten des Materials und der modernen Technologien ermöglichen eine maximale Schalldämmung - alles hängt vom Schutzniveau der Konstruktion ab.
- Wärmedämmung. Seine Leistung entspricht der Schalldämmung.
- Verschleißfestigkeit. Die Qualität des Materials macht es erstaunlich widerstandsfähig gegen korrosive Prozesse, es ist nicht anfällig für Schimmel, Chemikalien, Feuchtigkeit.
Bestehende Nachteile.
- Reparatur. PVC-Fenster können bei schwerwiegenden Schäden nicht repariert, sondern nur ersetzt werden. Kleine Mängel in Form von defekten Dichtungen, Griffen müssen ersetzt werden.
- Kondensat. Sein Auftreten ist möglich, wenn nur die Fertigungs- oder Installationstechnik verletzt wird.
- Temperaturbedingungen. Starke Temperaturänderungen wirken sich negativ auf die Profilstruktur aus.
Wie aus alledem hervorgeht, gibt es Nachteile, aber das ideale Material gibt es in der Natur noch nicht, und wenn Sie sich zwischen gut und am besten entscheiden, ist das PVC-Profil Holz zweifellos in allen Indikatoren um ein Vielfaches überlegen, außer für Natürlichkeit.
Artenübersicht
Bis vor kurzem gab es zwei Haupttypen von Balkonverglasungen - kalt und warm. Jetzt wurde ihnen eine kombinierte hinzugefügt - halbwarm. Ein wenig mehr Details zu jedem von ihnen.
Kalt
Verglasungen dieser Art werden eher für Haushaltszwecke verwendet - in kalten Regionen können sie die Temperatur nur wenige Grad niedriger halten als auf der Straße. Daraus wird deutlich, dass ein Balkon mit Kaltprofil nur in der warmen Jahreszeit als Loungebereich dient. Aber es spielt perfekt die Rolle eines Winterkühlschranks, einer Speisekammer zur vorübergehenden Aufbewahrung von Fahrrädern, Skateboards und anderen Sommervergnügen.
Außerdem kann der Kaltverglasung der Vorzug gegeben werden. Grund dafür ist das „Alter“ der Wohnung im Altbaubestand, wo die Balkonplatten einer starken Belastung nicht standhalten.
- Der Vorteil der Kaltverglasung ist ihre Kompaktheit und ihr geringes Gewicht, weshalb diese Art in älteren Häusern bevorzugt wird.
- Der nächste wichtige Faktor ist die Budgetgestaltung. Im Vergleich zum Mehrkammer-MPO (Metall-Kunststoff) kostet ein leichtes Aluminiumprofil mit einem Glas oder eine rahmenlose Version deutlich weniger.
- Und natürlich sind Festigkeit und Haltbarkeit die Parameter, die zu den wichtigsten gehören.
Kaltverglasung besteht aus einem Aluminiumprofil. Trotz seines geringen Gewichts ist es ein sehr langlebiges Material mit guter Beständigkeit gegen Korrosion, Witterungseinflüsse und erhöhte Beanspruchung. Die rahmenlose Verglasung ist eine noch leichtere Art der Kaltverglasung, die sich zudem durch eine stilvolle Optik, Sauberkeit und Luftigkeit auszeichnet. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften, die bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen.
Warm
Diese Art der Verglasung bietet großartige Möglichkeiten, mit deren Hilfe Sie einen Balkon und vor allem eine Loggia in einen Teil des Wohnraums verwandeln können. Durch die Erhöhung der Zähler für das Wohnzimmer oder die Küche können Sie ein Arbeitszimmer, eine Werkstatt, einen Loungebereich und einen Wintergarten einrichten. Das hier verwendete massive Mehrkammerprofil sorgt für eine hochwertige Schalldämmung und ein angenehmes Klima zu jeder Jahreszeit, seine Dichtheit garantiert Zugluftfreiheit.
Es gibt praktisch keine Nachteile, es gibt kleine Nachteile, von denen einer die hohen Material- und Installationskosten ist. Die zweite ist die Möglichkeit, es nur in neuen Häusern anzuwenden, in denen leistungsstarke Platten einer massiven Struktur standhalten können.
Beim Einbau von Warmverglasungen werden in der Regel warme Böden verlegt. Dieses Tandem bietet eine 100%ige Wärmegarantie im Winter.
Halbwarm
Diese Art erschien vor relativ kurzer Zeit und gewinnt schnell an Popularität. Es verwendet das Prinzip der Kombination der Hauptverglasungsarten - kalt und warm. Auf dem Balkon wird ein PVC-Profil installiert, aber anstelle von ausschwenkbaren Rahmen werden Schiebetüren montiert. Das Ergebnis einer solchen Hybridverbindung ist eine bessere Isolierung als bei einer Kaltverglasung, jedoch schlechter als bei einer warmen Version.
Das Prinzip einer solchen Konstruktion ist im Altbau gefragt, da die kombinierten Strukturen viel weniger wiegen und die maroden Platten nicht überlasten. Sie werden dort eingesetzt, wo Balkone eine extrem begrenzte Fläche haben. Schiebetüren nehmen beim Öffnen keinen Nutzraum ein.
Die Vorteile der Hybridverglasung.
- Ideal für den saisonalen Einsatz oder als dauerhaftes Aufbewahrungsfach für jegliches Zubehör.
- Bei dieser Methode entsteht praktisch kein Kondenswasser – zwei Gläser werden in die Glaseinheit eingebaut und dazwischen ein Trockenrahmen. Sie nimmt Feuchtigkeit auf und die doppelt versiegelte Schicht dient als hervorragende Isolierung.
- Dank der Bürstendichtung in den Ecken der Struktur ist das Auftreten von Zugluft und Regentropfen, Staub und Schmutz vollständig ausgeschlossen.
- Es besteht ein zuverlässiger Schutz gegen das Eindringen.
Zu den Nachteilen gehören eine schwache Geräusch- und Wärmedämmung im Vergleich zur warmen Verglasung.
Fenstertypen nach Öffnungsmethode
Kunststofffenster sind so komfortabel und funktional durchdacht, dass sie sogar mehrere Möglichkeiten zum Öffnen des Flügels haben. Dadurch ist es möglich, sie in Räumen jeder Art und Größe zu installieren. Das meiste davon löst sich nach innen, einige nach außen, andere drehen sich entlang der Achse. Alle von ihnen haben eine Lüftungsoption.
- Blindklappe. Eine solche Schärpe öffnet sich nicht und gehört anscheinend nicht in diese Liste, aber die Ansicht existiert, daher wäre es nicht überflüssig, sie zu erwähnen. Dieser Typ öffnet sich überhaupt nicht, der Zweck ist wirtschaftlich, die Installation erfolgt an Nebenstellen, Schaufenstern.
- Schwenken. Der am häufigsten verwendete Ventiltyp, der eher dem traditionellen ähnelt. Der Flügel ist auf einer Seite scharniert und auf der anderen mit einem Griff und einem Schloss verschlossen. In der Regel öffnen sie nach innen, führen jedoch auf individuelle Weise die Option "nach außen" durch.
- Falten. Öffnet mit einem Griff, der obere Teil lehnt sich zurück und gelangt in den Belüftungsmodus. Führen Sie in Kombination mit der Swing-Öffnung durch. Komplette Klappen sind selten und werden nach Maß gefertigt.
- Schwebendes System. Der untere Teil öffnet sich, der obere Teil ist aufklappbar.
- Schwenken entlang der vertikalen und horizontalen Achse.
- Schiebeflügel. Komfortables System, das keinen Nutzraum einnimmt, seitlich verschiebbar. Das Zeichen auf dem Diagramm ist ein Rechteck mit einem Pfeil darin, der die Verschiebungsrichtung anzeigt.
- Faltbar, es ist "Akkordeon". Am häufigsten verwendet bei Fenstern mit großen Öffnungen und der Forderung nach vollständiger Öffnung. Die Blätter, die sich bewegen, falten sich wie eine Ziehharmonika und gehen einer nach dem anderen an der Wand entlang oder über sie hinweg.
Wenn Sie die Möglichkeiten zum Öffnen des Flügels kennen, können Sie den bequemsten Typ im Voraus bestimmen, da sie in der Werkstatt zur Herstellung von Doppelglasfenstern möglicherweise nicht mit solchen Details vertraut sind. Nicht alle Hersteller haben den Wunsch, sich mit nicht standardmäßigen Halterungen zu "ärgern".
Vorbereitung
Die Hersteller bieten den Kunden eine Vielzahl von Systemen zum Öffnen des Flügels von Kunststofffenstern an, für deren Vielfalt wir bereits gesorgt haben. Dies ist ein direkter Hinweis auf die sorgfältige Auswahl eines Kunststofffensters und die Funktionalität der Struktur. Es ist im Voraus zu überlegen, wie viel Freiraum der Balkon hat, um die Türen zu öffnen.
Ein verantwortungsbewusster Hersteller, der seinen Ruf schätzt, wird sicherlich verschiedene Möglichkeiten zum Öffnen des Flügels anbieten. Der Spezialist muss die Belastung des PVC-Balkonrahmens berechnen und das am besten geeignete System unter Berücksichtigung der Anforderungen des Kunden vorschlagen - mit einem oder zwei Gläsern, leicht oder regelmäßig. Wenn Sie die Symbole zum Öffnen des Flügels kennen, können Sie problemlos navigieren und das beste Modell auswählen.
Profilauswahl
Das Profil für ein Doppelglasfenster ist das tragende und tragende Element des Fensters. Zur Auswahl werden mehrere definierende Merkmale verwendet.
Dicke der Innen- und Außenwände des Profils:
- Klasse a- die Dicke der Innenwände - ab 2,5 mm und der äußeren - ab 2,8 mm, die am meisten nachgefragte Option ist für die Gewährleistung der Wärmedämmung verantwortlich;
- Klasse b - Indikatoren für die Wärmedämmung sind geringer, ebenso wie die Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung, die Dicke der inneren Trennwände - ab 2 mm, außen - ab 2,5 mm;
- Klasse C - alles, was den oben genannten Standards nicht entspricht und ohne spezielle Anforderungen - zum Beispiel Objektmodelle mit der Kennzeichnung "Object".
Danach sollten Sie auf die Homogenität des Materials achten, aus dem die PVC-Fenster bestehen - die Oberfläche sollte glatt und monolithisch sein. Die Körnigkeit weist auf eine Verletzung des technologischen Prozesses hin. Auf solche Profile sollte man lieber gleich verzichten, zumal es heute sehr viele Hersteller von MPS gibt.
Um nicht auf den Köder von Betrügern hereinzufallen und keine Fälschung als Markenprodukt zu kaufen, solltest du darauf achten, dass das ausgewählte Produkt eine Herstellermarke auf der Innenseite des Rahmens trägt. Es sollte einen Markenstempel und Nummern mit obligatorischen Informationen geben.
- Die Mindestbreite für ein Dreikammerprofil beträgt 5,8 cm, für 4-, 5-Kammer-Modelle wird eine Breite von 7 cm verwendet. Das 9 cm breite Profil gehört zum Premium-Sechskammerprofil.
- Die Anzahl der doppelt verglasten Fenster wird unter Berücksichtigung ihres Zwecks gewählt. Für die Kaltverglasung eines Balkons ist ein doppelt verglastes Fenster die optimalste Lösung. Für eine Warmverglasung benötigen Sie ein Drei-, Vier-, Fünfkammer-Doppelglasfenster.
Bei der Auswahl eines Profils müssen Sie sich die Anzahl der Siegel merken. Es sind zwei Dichtungen und nicht eine, die das Auftreten von Kondenswasser verhindern.
Auswahl eines doppelt verglasten Fensters
Bevor Sie die Bestellung aufgeben und bezahlen, müssen Sie entscheiden, welche Art von Verglasung installiert werden soll. Wenn dies bereits abgeschlossen ist und der Kunde genau weiß, welche Art von Verglasung er für die Dekoration des Balkons verwenden möchte, muss noch die Art der Glaseinheit ausgewählt werden:
- für einen warmen Balkon sind doppelt verglaste Zwei-, Drei-Kammer-Fenster am besten geeignet.
- Der kalte Typ akzeptiert ein Einkammermodell vollständig - es ist leichter, weniger warm, hat aber eine gute dekorative Wirkung.
Zusätzliche Optionen für Warmverglasung:
- energiesparende Beschichtung mit Infrarotreflexion von weich (i-Beschichtung) oder hart (k-Beschichtung);
- Multifunktionspakete sind in der Lage, nicht nur Wärmestrahlen nach innen zu reflektieren, sondern während einer heißen Periode auch Sonnenenergie von außen abzustoßen, wodurch die Installation einer Klimaanlage gespart wird.
Sie können doppelt verglaste Fenster mit Schall- und Stoßschutz bestellen, ein solches System ist viel stärker.
Armaturen
Nachdem Sie die Aufgabe der Auswahl von doppelt verglasten Fenstern und Profilen abgeschlossen haben, müssen Sie noch Zubehör bestellen - Griffe, Scharniere, andere Mechanismen.
- Ein Drehstopp, der ein scharfes und starkes Schwingen des Flügels bei plötzlichen Windböen nicht zulässt.
- Riegel, die als hervorragender Stopper dienen, um starkes Ruckeln zu verhindern. Sie bieten Einsteck- und Überkopfrollen, mechanische und magnetische, abgewinkelte und federbelastete Rollen.
- Dekorative Überzüge. Der Name spricht für sich.
- Sprungbretter sind Vorrichtungen, die Fenster vor Verformungsänderungen und dem Auftreten von Spalten zwischen der Dichtung und dem Rahmen schützen.
Darüber hinaus umfasst das Sortiment Geräte wie „Kinder“-Schlösser, „Klappschere“, Drehblocker, Mehrfachverriegelungen.
Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Der Ausgangspunkt der Arbeit ist die vorbereitende Front: Erstellen eines Projekts für einen isolierten Balkon, ein Kostenvoranschlag, die Auswahl der erforderlichen Baumaterialien unter Berücksichtigung der Installation einer Struktur in einem "Chruschtschow" oder einem neuen Gebäude, Kauf von Werkzeugen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum richtigen Verglasen des Balkons selbst mit Kunststoff.
- Balkon und Loggia müssen von allem, was aus dem Raum genommen werden kann, befreit werden, sodass nur untrennbare Strukturen übrig bleiben.
- Es ist an der Zeit, eine allgemeine Beurteilung des Zustands von Wänden, Decke und Boden zu beginnen - wenn Mängel (Späne, Risse, verrottete Holzteile) festgestellt werden, müssen diese nivelliert oder ersetzt werden.
- Falls der bereits vorhandene Zaun bestehen bleibt, überprüfen Sie seine Zuverlässigkeit.
- Alte Rahmen, falls vorhanden, werden demontiert und entfernt.
- Um einen Balkon im obersten Stockwerk zu finden, ist die Installation eines Daches, eines Visiers, erforderlich.
Nach Abschluss dieser Arbeiten kann die Vorstufe als abgeschlossen betrachtet werden.
Es ist Zeit für genaue Messungen aller Oberflächen des Innenraums (ein Standardbalkon ist viel kürzer als eine Loggia, deren durchschnittliche Länge 6 Meter beträgt), Seiten- und Frontfenster. Danach werden alle Designs bestellt.
Wenn keine Bauerfahrung vorhanden ist, sollten die Messungen einem Fachmann anvertraut werden, da es sehr schwierig ist, alles selbst richtig zu berechnen. Es werden viele Parameter benötigt, die Qualität aller Verglasungen hängt von ihrer Genauigkeit ab.
Eine weitere vorbereitende Maßnahme ist die Vorbereitung für den Einbau von Profilen und Doppelglasfenstern. Es ist unbedingt zu prüfen, ob die Maße von Unter- und Obergeschoß gleich sind.Dies geschieht mit einem Baulot. Die Balkonverglasung zum Selbermachen erfordert eine ganze Reihe von Werkzeugen:
- Hammer;
- Säge;
- Schraubendreher;
- Locher;
- Bau Pistole;
- Nägel, Dübel, ein Satz Schrauben.
Profilmontagetechnik
Angelieferte Konstruktionen werden von der Verpackungshülle befreit, Rahmen von doppelverglasten Fenstern. Doppelt verglaste Fenster werden nicht von den Flügeltüren entfernt, aber die Türen selbst müssen entfernt werden - all dies kehrt nach der Installation und der erforderlichen Anpassung der Strukturen an seinen Platz zurück. Das Tragprofil wird in die vorbereiteten Nuten eingebaut, zur Festigkeit werden sie mit einem Hammer ausgeschlagen. In einem Abstand von 15 Zentimetern von den Kanten des Rahmens werden Befestigungsplatten installiert - sie werden in die Nuten gehämmert und mit selbstschneidenden Schrauben stabilisiert.
Der Rahmen muss in die entstandene Öffnung eingebaut, ausgerichtet und mit Beschlägen gesichert werden. Alle verbleibenden Schlitze sind mit Dichtmasse gefüllt und mit Streifen bedeckt. Danach müssen die entfernten doppelt verglasten Fenster und Flügel angebracht werden. Fahren Sie dann mit der letzten Phase fort: Installation der Fensterbank und Entwässerung.
Nach Abschluss dieser Arbeiten gilt die Montage der Balkonverglasung als abgeschlossen und die allgemeine Reinigung kann beginnen.
Mögliche Probleme
Damit die Verglasung von hoher Qualität ist und das Design dem Eigentümer viele Jahre Freude bereitet, müssen wir versuchen, traditionelle Fehler zu vermeiden.
- Bei der Abnahme von fertigen Isolierglaseinheiten und -profilen ist es erforderlich, die Qualität der Produkte, die Verfügbarkeit von Beschlägen, die Funktion der Türen und Schlösser zu überprüfen.
- Bei der Installation können Sie keine Hardware verwenden, die farblich nicht zum Profil passt.
- Es muss eine Anpassung und Besäumung der Fensterebbe erfolgen, sonst kann es zu einem hässlichen Design kommen.
- Den Boden nicht umlaufend aufschäumen, da dies die Luftzirkulation stört und günstige Bedingungen für die Schimmelbildung schafft.
Die sorgfältige Beachtung dieser und anderer möglicher Fehler hilft, eine minderwertige Verglasung zu vermeiden.
Weitere Nuancen von verglasten Balkonen und Loggien mit Kunststofffenstern finden Sie im folgenden Video.