Runde und halbrunde Balkonverglasungen

Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Übersicht Verglasungsoptionen
  3. Wie rüste ich einen Balkon aus?

Balkonverglasungen sind buchstäblich überall beliebt. Es hilft, Ihr Zuhause warm zu halten und Heizkosten zu sparen. Zudem ermöglicht diese Maßnahme, diesem Gebäudeteil ein attraktives Erscheinungsbild zu verleihen. Wer besonderes Augenmerk auf die Gestaltung seines Zuhauses legt, wählt oft schöne runde oder halbrunde Balkone. In der Tat sehen sie unglaublich ästhetisch aus und übertreffen in Bezug auf die Fläche oft gewöhnliche quadratische oder rechteckige Optionen.

Besonderheiten

Bei Standardformen ist alles ganz einfach, also schauen wir uns die Frage genauer an, wie man einen halbrunden Balkon verglast. Der Prozess umfasst die Montage des Rahmens für das zukünftige Fenstersystem und den Einbau von Doppelglasfenstern oder Glasscheiben gemäß Arbeitsplan. Das Wesen des Verfahrens bleibt sowohl für abgerundete als auch für gewöhnliche Balkone gleich, aber die Technologien und Materialien werden etwas anders verwendet.

Bevor Sie eine Verglasung bestellen, müssen Sie die maximal zulässige Belastung des Lagers ermitteln. Balkone sind auf Balken befestigte Platten, sie sind von allen Seiten offen und es ist verboten, sperrige Strukturen darauf zu montieren sowie Möbel zu überladen. Loggien haben tragende Wände, so dass die Belastung viel größer ist.

Wenn Sie planen, den Balkonraum zu isolieren, um ihn als Raum zu nutzen oder die Nutzfläche des Gehäuses zu erweitern, wird empfohlen, weiche Materialien als Isolierung zu verwenden - Penofol, Polystyrol. Aufgrund der ungewöhnlichen abgerundeten Form wird es schwierig sein, mit dem üblichen Trockenbau zu arbeiten.

Gleiches gilt für die Verwendung von Abstellgleisen für Außenverkleidungen. Obwohl sich dieses Material biegt, verträgt es Dauerbiegebelastungen nicht schlecht. Es ist besser, einem Profilblech den Vorzug zu geben oder den Balkon sogar nach der französischen Methode zu verglasen - vom Boden bis zur Decke ohne Brüstung.

Ein runder Balkon mit Panoramaverglasung wird zu einer echten Dekoration Ihres Hauses.

Übersicht Verglasungsoptionen

Je nach gewünschtem Ergebnis können Sie zwischen kalter oder warmer Verglasung wählen. Im ersten Fall schützt das Fenstersystem vor schlechtem Wetter und Wind, im zweiten hält es zusätzlich Wärme und dämmt Geräusche. Zusammen mit der Isolierung von Boden und Wänden kann ein solcher Balkon zu einer vollwertigen Fortsetzung der Wohnung werden. Oft wird die Innenwand zwischen Balkon und Zimmer komplett entfernt.

Zur Verglasung werden Fensterkonstruktionen aus unterschiedlichen Materialien verwendet.

  • Es kann ein warmes oder kaltes Aluminiumprofil sein, langlebig und leicht. Am häufigsten wird es von Balkonbesitzern gewählt, da Aluminium aufgrund seines geringen Gewichts die Struktur nicht unnötig belastet.
  • Holz ist ein sehr schönes und umweltfreundliches Material. Spezielle Verarbeitungsmethoden garantieren über viele Jahrzehnte Fäulnis und Austrocknung. Das hohe Gewicht und der beeindruckende Preis zwingen jedoch oft dazu, nach anderen Optionen zu suchen.
  • Das beliebteste Material ist Metall-Kunststoff. Langlebig und pflegeleicht verformt es sich im Laufe der Zeit kaum und bietet beste Wärmedämmung. Dazu wird das PVC-Profil von innen in mehrere Abschnitte unterteilt, teilweise werden diese mit zusätzlichen wärmedämmenden Einlagen ausgefüllt. Eine Gummidichtung zwischen Glaseinheit und Halterung sorgt für beste Dichtigkeit der Verbindung.

Bei der Wahl des Materials des Fenstersystems sollten Sie entscheiden, welche Optik Sie am Ende erreichen wollen, um die Technik zu wählen.

Rahmenlos

Wie der Name schon sagt, werden Rahmen für diese Art von Arbeit nicht verwendet. Der gesamte Bereich ist mit Glaspaneelen bedeckt. Dazu wird eine spezielle Art von Befestigungselement verwendet. Gehärtetes Glas mit präziser geometrischer Form wird in ein spezielles gebogenes Aluminiumprofil eingesetzt. Gleichzeitig liegen die Platten eins zu eins sehr eng an und sorgen so für Frischluftzufuhr, lassen jedoch keine Feuchtigkeit oder Schnee durch.

Zu den Vorteilen gehört eine beeindruckende Optik, insbesondere wenn die Brüstung ebenfalls aus transluzentem Material besteht. Je schmaler die Elemente sind, desto glatter wird die Halbkreislinie am Ende. Jeder Teil der Glasscheibe ist in einem Profil installiert, das entlang der Schiene des Systems gleitet, und zum Öffnen des Fensters wird es einfach zur Seite geschoben. Die Türen lassen sich wie ein Buch zusammenklappen und ebenso leicht schließen.

Die Nachteile sind der fehlende Schutz gegen Eindringlinge. Darüber hinaus handelt es sich um eine Kaltverglasung, sodass ein so schöner Balkon nur in der warmen Jahreszeit vollständig genutzt werden kann.

Rahmen

Die Rahmenverglasung ermöglicht es Ihnen, den Balkon sowohl kalt als auch warm zu gestalten, praktisch ohne die halbrunde attraktive Form zu stören. Systeme unterscheiden sich in der Art der Strukturbefestigung.

  • Erkerverglasung impliziert die Herstellung von separaten doppelt verglasten Fenstern, die an einem speziellen Eckprofil befestigt sind. Es wird sowohl für kalte als auch für warme Arbeitsversionen verwendet. Französische Panoramaverglasung ist möglich. Sie können jedes Material für die Basis wählen - Aluminium, Metall-Kunststoff oder Holz. Die Grenzen zwischen den Glasscheiben sind schmal, aber zuverlässig und luftdicht.
  • Radiusverglasung - für echte Ästheten. Auf individuelle Bestellung fertigen wir für Sie gebogene Glaseinheiten, die sich ideal in die Öffnung einfügen. Dieses Verfahren eignet sich auch für gewellte Designbalkone. Eine solche Verglasung ist von der Seite praktisch unsichtbar. Der größte Nachteil ist der hohe Preis.
  • Akkordverglasungwiederholt im Wesentlichen das Standardverfahren. Gewöhnliche doppelt verglaste Fenster in jedem Profil werden schräg zueinander montiert. Je mehr Teile es gibt, desto glatter wird die Linie. Im Gegensatz dazu erstellen einige Besitzer einzigartige Designs aus scharfen Ecken. Zwar sind solche Strukturen in Bezug auf Festigkeit und Wärmedämmung Erkerfenstern unterlegen. Außerdem werden die Rahmen deutlich breiter, was es schwierig macht, ein Gefühl von Leichtigkeit und Schwerelosigkeit zu erzeugen.

Wie rüste ich einen Balkon aus?

Anfänglich sind halbrunde Balkone nicht üblich. Sie zu verwenden, um unnötige Dinge zu speichern, bedeutet, alle Möglichkeiten zu verpassen.

Die beliebteste Lösung ist die Anordnung eines Erholungsbereichs auf der Loggia. Korbsessel, ein bequemer Couchtisch, ein gemütlicher Teppich in Kombination mit einem hellen und geräumigen Raum heben automatisch Ihre Stimmung. Und wenn Sie ein Sofa oder Sofa auf dem Balkon aufstellen können, erhalten Sie ein Zustellbett für den Fall, dass Gäste ankommen.

Viele Menschen nutzen den Balkon gerne als Wintergarten. Wenn es draußen Frost und Matsch gibt, ist es so angenehm, die Zeit drinnen zwischen Grün und Blumen zu verbringen. Für begeisterte Sommerbewohner ist dies eine Chance, das ganze Jahr über, unabhängig von der Jahreszeit, Kräuter, Beeren und Gemüse direkt in der Wohnung anzubauen. Pflanzen haben genug Licht und in extremen Fällen können Sie immer eine Phytolampe installieren, um das Wachstum zu beschleunigen.

Wenn der Bereich der Wohnung die Ausstattung eines separaten Arbeitsplatzes nicht zulässt, wird der Balkon zu einem wunderbaren Arbeitszimmer, in dem Sie dem Alltag entfliehen und sich auf das Geschäftliche konzentrieren können. Oder ein Ort zum Basteln, Hobbys, die einen separaten Tisch erfordern.

Tatsächlich kann ein Balkon zu einer Oase für jede Art von Aktivität werden, die in der Wohnung keinen Platz hat. Eine Staffelei zum Malen, ein Sporttrainer und eine Hängematte für den Mittagsschlaf werden sich dort gleichermaßen wohlfühlen.

Es bleibt nur noch, über den Zweck des Balkons zu entscheiden und das entsprechende Design zu wählen.

Für die Inneneinrichtung empfiehlt es sich, weiche und flexible Materialien zu verwenden, da die ungewöhnliche Halbkreisform das Arbeiten mit Keramikfliesen, Schindeln oder Stein erschwert. Wenn Sie das Innere des Balkons mit eigenen Händen verkleiden möchten, werfen Sie einen Blick auf die PVC-Platten. Sie sind pflegeleicht, der Kunststoff verträgt eine Nassreinigung und verblasst mit der Zeit fast nicht. Die Vielfalt der Farben ist erstaunlich, Sie können buchstäblich jedes Interieur kreieren. Einige Firmen bieten sogar die Möglichkeit des Fotodrucks auf Kunststoff an.

Wenn der Balkon gut isoliert ist, reicht normale Tapete. Für ein modernes Design können Sie die Wände einfach in einer beliebigen Farbe streichen oder Graffiti anbringen. Dies gilt insbesondere für die Gestaltung eines Kinderspielbereichs - wenn Kinder erwachsen werden, können Sie das Interieur ändern.

Die um den gesamten Umfang abgerundete LED-Beleuchtung trägt dazu bei, die glatte Linie der Brüstung zu betonen. Unterschätzen Sie im Allgemeinen nicht die Rolle der Innenbeleuchtung bei der Schaffung von Wohnkomfort.

Beachten Sie bei der abschließenden Gestaltung Ihres Balkons, dass die halbrunde Form den Raum für alle neugierigen Blicke öffnet. Vielleicht möchten Sie die Seitenwände mit Vorhängen, Tönungen oder Möbeln verstecken.

Wenn der Balkon mit dem Zimmer kombiniert wird, passen Sie Farben und Materialien entsprechend der bestehenden Renovierung an. Andernfalls kann sich das Design als grell und lächerlich herausstellen.

Verglasungsmöglichkeiten für einen runden und halbrunden Balkon im Video unten.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren