Alles über rahmenlose Verglasung von Balkonen und Loggien
Die rahmenlose Verglasung von Balkonen und Loggien ist bei der Fassadengestaltung moderner Gebäude zu einer modischen Lösung geworden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es nicht in "Chruschtschow" oder "Stalin" angewendet werden kann - Sie müssen nur die Installationsprobleme richtig angehen. Um mehr über den Unterschied zwischen Warmverglasung und rahmenloser Kaltverglasung ohne Rahmen mit Schiebetüren zu erfahren, hilft ein detaillierter Überblick über alle Hauptmerkmale solcher Konstruktionen.
Vorteile und Nachteile
Rahmenlose Balkonverglasung wird oft als finnisch bezeichnet - mit dem Namen des Landes, in dem es erstmals angewendet wurde. Die Technologie wird seit über 20 Jahren eingesetzt und hat sich als zuverlässiger Weg für maximale Lichtdurchlässigkeit und Komfort in Häusern mit Loggien etabliert. Der Rahmen ohne Rahmen besteht aus 2 Aluminiumprofilen - sie dienen als Führungen. Diese Elemente werden wie in einer Vitrine oben und unten am Balkon befestigt.
Gläser werden hineingelegt, mit Kleber und Rollen fixiert.
Es ist üblich, den Vorteilen der rahmenlosen Verglasung mehrere Punkte zuzuordnen.
- Keine saisonalen Einschränkungen für die Installation... Die Strukturen können zu jeder Jahreszeit installiert werden.
- Möglichkeit der Verglasung großer Flächen. Solche Systeme, die mit doppelseitigen Schiebetüren ausgestattet sind, können bis zu 13 m des Umfangs abdecken.
- Leicht. Die Belastung der Basis ist deutlich geringer als bei anderen Systemen.
- Maximale Lichtdurchlässigkeit. Das Fehlen von Rahmen und Brüstungen schafft keine Hindernisse im Weg des Sonnenlichts. Diese Option eignet sich gut für Wohnungen und Häuser, in denen der Balkon mit Wohnzimmern kombiniert wird.
- Komfort der Glaspflege. Für einen Rundumblick sorgen Konstruktionen mit Pendel- oder Schwingtüren, die im Raum geöffnet werden können. Sie sind leicht zu reinigen und aufzuräumen, ohne dass spezielles Servicepersonal eingestellt werden muss.
- Stärke... Die bei rahmenlosen Verglasungen verwendeten Vorhänge haben eine gehärtete Struktur, eine Dicke von 6-8 mm auch in kalter Ausführung. All dies macht es möglich, starken Windböen, Niederschlag und anderen starken Belastungen standzuhalten. Beim Zerbrechen zersplittert das Glas in verletzungssichere Elemente mit glatten Kanten, was jedoch eine Kraft von mehr als 200 MPa erfordert.
- Vielseitigkeit... Rahmenlose Konstruktionen können auf Balkonen jeder Form und Größe installiert werden, auch der Zustand der Decke und der Fassade ist nicht sehr wichtig.
- Wirksamer Schutz vor Feuchtigkeit, Staub... Verglasung fängt nicht nur sie, sondern auch Allergene ein, die für Menschen mit Pollenüberempfindlichkeit gefährlich sind.
- Verwendung verschiedener Öffnungssysteme... Es kann eine Schaukel-, Gleitstruktur oder ein Pendeltyp sein. All dies sorgt für maximalen Bedienkomfort.
- Panorama-Übersicht. Rahmenlose Verglasungen sind ideal für Landhäuser und Ausblicke in die Wohnungen, wo der Balkon als Ort der Ruhe und Entspannung genutzt wird.
Es gibt auch Nachteile. Die meisten rahmenlosen Systeme sind Kaltverglasungen und erfordern zusätzlichen Heizaufwand. In puncto Schallabsorption verlieren solche Konstruktionen auch gegenüber klassischen Doppelglasfenstern, Moskito- oder Schutznetze können darauf nicht installiert werden bzw. Insekten gelangen mit der Belüftung ins Haus.
Auch die Dichtigkeit von rahmenlosen Systemen ist geringer als die einer vollwertigen Isolierfenstereinheit.
Artenübersicht
Warme rahmenlose Verglasung ist ein Mythos, der von skrupellosen Verkäufern gepflegt wird. Es existiert ausschließlich kalt.Solche Systeme können einfach nicht vollständig gedämmt werden, außerdem sind sie für Balkone mit bereits installierter Dämmung nicht geeignet. Nach Bauart sind sie alle in mehrere Typen unterteilt.
- "Buch"... Die Türen in einem solchen System öffnen sich zu einer Seite. Beim Öffnen überlappen sie sich, ähnlich wie die Seiten eines Buches. Das System wird mit einem Gurt an der Wand befestigt. Die Stütze ist das untere Profil, das die Hauptlast aufnimmt.
- "Harmonisch". System mit oberem Stütztyp, ohne unteres Profil. Es ist für Balkone mit Bodenbelägen geeignet. Dabei falten sich die aufklappbaren Klappen wie der Blasebalg eines Musikinstruments und werden im geschlossenen Zustand mit Riegeln in speziellen Löchern im Boden fixiert.
- Mit Parallelläufern. Dies ist eine klassische Schiebelösung, bei der sich die Flügel seitwärts in entgegengesetzter Richtung bewegen. Die Anzahl der Kufen hängt davon ab, wie viele Öffnungselemente im System vorhanden sind.
- Schieberegler... Bei solchen Strukturen fällt die Hauptlast auf das untere Profil. Alle Elemente werden in eine Richtung parallel zueinander verschoben, in einem Rack montiert, es gibt keine Begrenzer. Sie können den Schieberegler nach beiden Seiten verschieben.
- Mit Top-Aufhängung... Ein solches System wird in Einkaufszentren und Flughäfen, Bürogebäuden verwendet, kann aber auch bei der Dekoration eines Balkons verwendet werden. Die Blätter sind stationär in einer Position fixiert, können sich aber um ihre Achse drehen.
- Taub... Es ist für Eckbalkone und technologische oder allgemeine Balkone geeignet. Gläser sind fest mit dem Profil verbunden, haben keine Verschiebe- oder sonstige Öffnungselemente.
Das Design der rahmenlosen Verglasung sieht das Vorhandensein von Führungsschienen vor, entlang derer sich die Flügel bewegen. Dieser Faktor schränkt die Möglichkeiten der Verwendung verschiedener Öffnungssysteme etwas ein.
Trotzdem finden Sie immer noch eine geeignete Option.
Beliebte Systeme
Ein rahmenloses Verglasungssystem besteht unabhängig von seiner Ausführung aus einem ganzen Komplex von Elementen. Das Design sieht notwendigerweise Abflussgesimse vor, um Kondenswasser zu entfernen. Und es gibt noch andere Komponenten.
- Unter- und Oberprofile... Ausgestattet mit Rillen zum Verschieben und Drehen der Gläser, wenn dies vom Design vorgesehen ist.
- Türschließer... Bietet die richtige Ausrichtung der Brille beim Verschieben. Hergestellt aus Polymermaterialien in einer Vielzahl von Größen.
- Seitenprofile... Entfernen Sie einen Teil der Last von der Basis. Die Verbindungsebenen sind versiegelt.
- Sonderprofileauf die die Module geklebt werden. Einige Systeme verwenden zusätzlich Nieten.
- Schub oder ausgesetzt Rollensystem.
Zum Öffnen werden spezielle Beschläge verwendet, es können auch Verschlusssysteme in der unteren Ebene der Gläser vorhanden sein. An der Außenseite des Flügels kann ein Schloss angebracht werden, um das Öffnen zu verhindern. In Schiebesystemen werden schalldämmende Abschlussleisten mit Flor verwendet.
Die Herstellung von rahmenlosen Verglasungen ist nicht von allen Firmen etabliert, die sich auf die Gestaltung von Balkonen und Loggien spezialisiert haben. In den meisten Fällen werden Produkte ausländischer Hersteller bevorzugt, russische Unternehmen haben jedoch bereits eigene Lösungen. Die bekanntesten Marken sollten genauer unter die Lupe genommen werden.
Inländisch
Auf dem russischen Markt werden ihre eigenen rahmenlosen Verglasungssysteme von Unternehmen vertreten IV Laurel Design (Marke Delihome) und ESTEL... Beide Marken legen großen Wert auf die Umsetzung moderner Engineering-Lösungen. Beispielsweise wird vorgeschlagen, Gläser direkt an den unteren und oberen Leisten zu montieren. Dieser Ansatz sorgt für eine gleichmäßigere Lastverteilung und trägt zu einem geringeren Verschleiß der reibenden Teile bei.
Für russische Realitäten bieten heimische Hersteller verstärkte Edelstahlprofile an.Bei ESTEL werden die Flügel mit einer Breite von 50-80 cm hergestellt, wodurch sie leicht an die Größe von Balkonen in verschiedenen Häusern der Standardserie angepasst werden können. Der Vorteil russischer Systeme sind die Kosten - der Unterschied kann das 1,5-fache erreichen, was ziemlich bedeutend ist.
Und auch Marken bieten Verglasungen an, die mehrere Öffnungsmethoden gleichzeitig unterstützen.
Ausländisch
Unter den ausländischen Unternehmen kann der anerkannte Marktführer in der Herstellung von Panoramaverglasungen für Balkone genannt werden Lumón... Die Profile dieses Unternehmens bestehen aus einer speziellen hochfesten Aluminiumlegierung. Brillen werden standardmäßig und mit UV-Filter geliefert. Die Installation der Systeme kann am Geländer oder am Boden erfolgen, die Möglichkeit der Anpassung an verschiedene Balkonformen wird unterstützt. Das finnische Unternehmen ist einer der Technologiepioniere und bietet eine breite Palette an technischen Lösungen für jeden Geschmack.
Abdeckung Ist ein weiteres finnisches Unternehmen, dessen Produkte in Russland von HansaGlass als offizieller Vertreter vertrieben werden. Die Systeme sind auf die Gestaltung von Fassaden und Balkonen ausgerichtet. Die Marke ist berühmt für die erhöhte Schalldämmung ihrer Strukturen und verbessert ständig ihre technischen Eigenschaften.
SKS-Stakusit Ist eine österreichische Marke, die in der EU weithin bekannt ist. Seine rahmenlose Verglasung ist von hoher Qualität, alle Beschläge unterliegen einer strengen Produktionskontrolle. Auf Augenhöhe mit diesem Unternehmen setzt auch der deutsche Wettbewerber Sunflex erfolgreich komplexeste Projekte um. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Stärke und Zuverlässigkeit der Systeme.
Designwahl
Rahmenlose Verglasungen sind eine relativ neue Gestaltungsmöglichkeit für den russischen Markt, obwohl sie in Europa seit fast 20 Jahren erfolgreich eingesetzt werden. Man kann mit Sicherheit sagen, dass diese Option auch für gewöhnliche Mehrfamilienhäuser im "Chruschtschow"- oder Plattenhochhaus geeignet ist. Bei der Auswahl eines solchen Systems für einen Balkon oder eine Loggia müssen einige der wichtigsten Punkte berücksichtigt werden.
- Flügelöffnungsmethode... Schiebetüren eignen sich, wenn sich der Balkon auf ein komfortables Dach oder eine gemütliche Terrasse öffnet. Pendel und "Bücher" erleichtern die Belüftung und Wartung der Verglasung in jeder Höhe.
- Verglasungshöhe... Glas bis 2 Meter kann eine Dicke von 6 mm haben, wird dieser Wert überschritten, müssen Sie Glas über 8 mm bestellen.
- Qualität der Glasherstellung... Sie sollten keine sichtbaren Mängel aufweisen - Ausbuchtungen und Vertiefungen, Flecken, trübe Bereiche. Jegliche Anzeichen von Kratzern, Rissen sind völlig inakzeptabel.
- Kantenschliffqualität... Glasleinwände um den Umfang müssen sorgfältig verarbeitet werden. Dies ist wichtig, da Sie zur Wartung und Reinigung die Glaskante und nicht den Rahmen greifen müssen.
- Profilgeometrie. Sie müssen glatt, von hoher Qualität, ausreichend stark und zuverlässig sein. Krümmungen verursachen Probleme bei der Installation und beim Betrieb von rahmenlosen Verglasungen.
- Hardwarequalität... Alle Komponenten müssen an die jeweiligen Einsatzbedingungen, die zu erwartende Intensität der Belastungen angepasst werden. Sie können auf dieser Komponente nicht speichern.
- Betriebsbedingungen... Rahmenlose Panoramastrukturen sind für den Einsatz in relativ milden Klimazonen konzipiert. Bei niedrigen Wintertemperaturen ist es unpraktisch, den Balkon zu benutzen, da es unwahrscheinlich ist, dass er vollständig isoliert werden kann.
Die rahmenlose Verglasung ist eine ziemlich teure Option, die in Aussichtswohnungen und Häusern mit einer luxuriösen Landschaft im Freien ratsam ist.
Dies ist eine ausgezeichnete Option für das Wohnen am Meer oder in Feriengebieten, aber für gewöhnliche mehrstöckige Gebäude mit hoher Dichte nicht sehr nützlich.
Installationsanleitung
Es ist möglich, auch in einem „Chruschtschow“-Gebäude rahmenlose Balkonverglasungen zu montieren, indem ein System gewählt wird, das den Untergrund nicht wesentlich belastet. Aber bevor Sie mit der Montage mit Ihren eigenen Händen fortfahren, lohnt es sich zu bezahlen maximale Aufmerksamkeit bei der Vorbereitung... Vor Beginn der Arbeiten müssen Balkon und Loggia verstärkt, der Untergrund repariert und nivelliert werden. Wenn eine Panoramaverglasung an einer Brüstung montiert werden soll, müssen Sie auf ihre Festigkeit und Zuverlässigkeit achten.
In diesem Fall muss die Einbaubreite des Profils den Abmessungen der Trägerplattform entsprechen. Wenn es schmaler ist, müssen Sie eine neue Brüstung bauen oder eine rahmenlose Verglasung vom Boden bis zur Decke in einem Stück herstellen. Am einfachsten ist es, einen Rahmen aus einem 70 mm breiten Kanal zu machen und ihn an mehreren Stellen in der Hauswand mit Dübeln sicher zu befestigen. Bei starkem Verschleiß der Platten oben und unten werden diese zusätzlich mit Formwalzprodukten oder Metallstäben mit großem Querschnitt verstärkt. Bei der Montage an einer Attika sind dünne (bis zu 100 mm) Bausteine oder einzelne Steine am besten geeignet.
Wichtig zu beachten: Die Montageebene muss 60 mm tiefer als die Plattenkante sein.... Dies gilt auch für die eigene Stütze und den oberen Balkon. Wenn Möglichkeiten bestehen, wird dieser Indikator erhöht. Bei der Selbstmontage der Brüstung werden Blöcke oder Ziegel auf einem sauberen, staubfreien Untergrund befestigt. Oben auf der aufgestellten Brüstung wird eine Umreifung aus einer Stange mit einem Querschnitt von 50 × 70 mm montiert.
Nachdem Sie den Untergrund vorbereitet haben, können Sie mit dem Anbringen der rahmenlosen Verglasung selbst beginnen. Betrachten wir die Reihenfolge der Aktionen.
- Überprüfung der Horizontalität aller Elemente... Sie müssen in der gleichen Ebene liegen, sonst öffnen sich die Klappen nicht. Der maximal mögliche Abfall beträgt 2 mm.
- Messungen durchführen... Aus ihnen wird ein individuelles rahmenloses Verglasungssystem hergestellt. Bei der Auswahl von Unterstützungsoptionen lohnt es sich, doppelseitigen Profiloptionen den Vorzug zu geben oder sich auf bestimmte Betriebsbedingungen zu konzentrieren.
- Markup... Auf der oberen und unteren Montageebene sind die Grenzen eingezeichnet, in denen die Verglasung montiert wird.
- Befestigung des Profils. Zuerst wird das untere Element montiert, dann das obere. Die Befestigung erfolgt mit einer Dübelteilung von maximal 300 mm. Die Auswahl der Befestigungselemente sollte mit einem Spielraum basierend auf dem Gewicht des Systems erfolgen. Eine Ebbe wird unter das Profil gelegt.
- Brille mit Profil ausstatten... Dieser Schritt ist notwendig, wenn sich der Hersteller nicht um die Umsetzung gekümmert hat. Es ist notwendig, die beigefügten Anweisungen zu befolgen, starken Druck und plötzliche Bewegungen zu vermeiden.
- Profil- und Verglasungsanschluss... Die vorbereiteten Elemente des Systems werden kombiniert, die Leichtgängigkeit wird überprüft. Anschließend werden die Beschläge montiert.
Nach Abschluss der Montage wird die Oberfläche der rahmenlosen Balkonverglasung von der Schutzfolie befreit.
Dann müssen die nach der Installation des Systems verbleibenden Löcher mit einer transparenten Silikondichtung abgedichtet werden. Große Schlitze und Lücken können einfach mit Polyurethanschaum geschlossen werden.
Mögliche Probleme
Beim Einbau von rahmenlosen Verglasungen treten die Hauptprobleme bei der Anpassung alter Balkone an moderne Ingenieursysteme auf. Die Installation des Panoramablocks funktioniert nicht auf:
- schmales Metallgeländer mit einem Befestigungspunkt in der Wand;
- eine rissige Betonplatte, die unter ihrem eigenen Gewicht einzustürzen droht;
- alle Geländer mit einer geringeren Breite als das Montageprofil;
- eine Basis außerhalb der Installationsebene.
Und auch Fehler können darauf zurückzuführen sein, dass das Montageband zu nahe am Plattenrand entfernt wurde. In diesem Fall gibt es einfach keine Stelle, um die Anker zu befestigen. Dementsprechend wird das Profil sehr schwach fixiert. Es wird nicht ausreichen, die schwere Struktur zu halten.
Wenn der Bohrer beim Befestigen des Profils in die Bewehrung gerät, muss die Arbeit eingestellt werden. Wir müssen umziehen, einen neuen Standort wählen. Danach können Sie mit dem Mounten fortfahren.
Ein häufiger Fehler besteht darin, Hilfe zu verweigern. Ohne Versicherung ist die Aufgabe allein nicht zu bewältigen. Es wird auch empfohlen, sich um die Organisation des Sicherheitssystems zu kümmern, Schutzbänder unter dem Balkon aufzuhängen und die Nachbarn über die Arbeiten zu informieren.Dies schützt vor versehentlichen Verletzungen und Unfällen diejenigen, die sich beim Einbau einer neuen Panoramaverglasung unten befinden könnten.
Weitere Informationen zu rahmenlosen Verglasungen für Balkone und Loggien finden Sie im folgenden Video.