Alles über Balkonblöcke

Inhalt
  1. Was ist das?
  2. Artenübersicht
  3. Auswahltipps
  4. Montage
  5. Verglasungsfunktionen
  6. Abbau

Einer der wichtigsten Schritte bei der Renovierung einer Wohnung und eines Privathauses ist die Anordnung einer Loggia und eines Balkons. Dank moderner Technik können Sie den Platz auf dem Balkon und dem Wohnzimmer erfolgreich kombinieren. Zum Um den Aufenthalt im Zimmer angenehm zu gestalten, lohnt es sich, einen Schutz am Rand der Loggia und des Innenraums der Wohnung anzubringen. Zu diesem Zweck werden Balkonblöcke verwendet.

Was ist das?

Ein Balkonblock ist eine Struktur, die erforderlich ist, um den Bereich der Loggia und der Wohnzimmer abzugrenzen. Seine Konfiguration sieht aus wie eine einzige Ebene, die ein Fenster und eine Tür zu einer Loggia vereinen kann. Um diesen Teil des Hauses zu betreten, werden nach GOST hergestellte Blöcke verwendet.

Auf der Loggia ist genug Platz, um genügend Licht zu bekommen, sowie ein optimales Mikroklima im Raum zu schaffen.

Ein moderner Block sollte sich durch folgende Merkmale auszeichnen:

  • Dichtheit;

  • Wärme- und Schalldämmung;

  • fehlende Verformung nach einem starken Temperatur- und Feuchtigkeitsabfall;

  • die Möglichkeit, die Site visuell zu vergrößern.

Dank der Verglasung des Balkons kann der Wohnungseigentümer ein zusätzliches Zimmer erhalten, das familienfreundlich genutzt werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte der Meister speziell ausgewählte Fenster und Türen verwenden.

In diesem Fall passt die Kunststoffkonstruktion perfekt. Nach der Installation eines solchen Blocks fühlen sich die Bewohner warm, komfortabel und ruhig.

Das Design des Balkonblocks besteht aus mehreren Komponenten:

  • doppelt verglaste Fenster;

  • Rahmen;

  • Montageplatten mit Lücken;

  • der Griff des "Rauchers", der die Tür in einem halb geöffneten Zustand fixieren kann;

  • ein Paar Fensterbänke mit Dübeln, die an den Seiten des Fensters installiert sind;

  • Insektennetz mit Markisen.

Artenübersicht

Derzeit bieten Hersteller verschiedene Arten von Balkonblöcken an.

  • Standard. Dieser Fensterblock für einen Balkon ist sehr gefragt, da er kostengünstig ist. Es wird mit einem Blindfenster verkauft, das nicht durch ein Profil getrennt werden kann. Der Belüftungsvorgang ist in diesem Fall auf das Öffnen der Tür zurückzuführen. Bausteine ​​haben sowohl im Plattenbau als auch in anderen Gebäuden Einzug gehalten.
  • Für isolierte Loggia. Dieser Balkonblock hat ein zu öffnendes Kunststofffenster und eine Tür. Die glasveredelte Oberfläche ist kleiner als im vorherigen Fall. Die Verwendung dieses Designs trägt zu einer hochwertigen Belüftung des Raumes bei.
  • Stalin. Diese Art von Blockierung auf der Loggia hat in "stalinkas" seine Anwendung gefunden. In diesem Fall sind die Türen und Fenster sehr schmal. Die Produkte zeichnen sich wie in der Standardversion durch hohe Kosten sowie Installation aus.
  • Glasiert. Der Balkonblock dieses Typs ist voll verglast, er hat blinde Panoramafenster, die am Boden angebracht sind.

Wir listen die beliebtesten Materialien für die Herstellung von Balkonblöcken auf.

  • Metall-Kunststoff. Diese Option gilt derzeit als die gebräuchlichste, da sie sich durch ein attraktives Erscheinungsbild auszeichnet. Diese langlebige Konstruktion hat einen erschwinglichen Preis sowie eine lange Lebensdauer. Der einzige Nachteil des Produkts ist seine Unnatürlichkeit.
  • Aluminium. Balkonblöcke aus diesem Material sehen ziemlich attraktiv aus. Dank ihnen können Sie die Glasfläche erheblich vergrößern. Der Nachteil von Aluminium kann als geringe Wärmeleitfähigkeit sowie als hoher Preis bezeichnet werden.
  • Holzig. Holzrahmen sind seit vielen Jahren nicht aus der Mode gekommen und gelten daher als Klassiker.

Diese umweltfreundlichen Konstruktionen sind teurer als Kunststoffkonstruktionen, aber für den Menschen absolut ungefährlich.

Türkonstruktionen zum Betreten des Balkons können durch einen anderen Öffnungsmechanismus gekennzeichnet sein:

  • schwenken;

  • ausschwenken;

  • gleiten.

Je nach Ausführung werden die Ausführungen des Balkonblocks in mehrere Typen unterteilt.

  • Klassisch. Das Produkt wird in Form einer undurchsichtigen Sandwichplatte, die sich im unteren Teil des Fensters befindet, und einem transparenten oberen Teil präsentiert. Solche Geräte helfen, die Räumlichkeiten zuverlässig vor Wärmeverlust zu schützen.
  • Mit transparenter oberer und unterer Hälfte. Mit diesem klassischen Block können Sie die ganze Attraktivität des Loggia-Designs sehen.
  • Französisch hat das Aussehen von glasgefüllten Türen und Fenstern. Dieses Design hat die Fähigkeit, viel Sonnenlicht in den Raum zu lassen. Dank des französischen Blocks können Sie das Interieur modern und originell dekorieren.
  • Die Gantry-Version gilt als aktualisiertes Modell der Vorgängerversion. Das Schiebesystem hat einen breiten Ausgang, der dazu beiträgt, den Raum mit Licht und Wärme zu füllen.

Auswahltipps

Jeder Wohnungseigentümer kann die Gestaltung und Gestaltungsmerkmale des Balkonblocks nach eigenem Ermessen und nach Geschmacksvorlieben wählen. Abmessungen und Breite sollten jedoch entsprechend den Abmessungen der Loggia richtig gewählt werden. Häufig werden Kunststoff- und Holzprodukte auf dem Markt verkauft.

Bei der Wahl einer Verglasungsoption für eine Loggia sollte man sich überlegen, ob der Raum in Zukunft gedämmt wird.

Wenn der Balkon verglast ist, ist bei der Installation des Blocks das Prinzip der Lichtdurchdringung zu berücksichtigen:

  • Mindestanzahl von Gläsern;

  • Einkammerfenster mit Doppelverglasung;

  • transparente Elemente haben maximale Abmessungen.

Die beste Option für eine große Loggia ist eine taube Verglasung. Herkömmliche Sandwichpaneele sollten nicht in der unteren Hälfte der Türkonstruktionen installiert werden.

Montage

Um einen Balkonblock in einem Ziegel- oder Plattenhaus zu ersetzen, lohnt es sich, sich mit den erforderlichen Werkzeugen und Materialien einzudecken und auch die Richtigkeit des Installationsvorgangs zu klären. Sie können die Struktur sowohl mit eigenen Händen als auch mit Hilfe von Handwerkern montieren und installieren.

Werkzeuge und Materialien

Vor Arbeitsbeginn sollte sich der Meister mit folgendem Inventar eindecken:

  • Bleistift;

  • Gebäudeebene;

  • Maßband;

  • mit einem Messer;

  • Ankerschrauben;

  • Dichtmittel;

  • eine Bügelsäge für Holz und Metall;

  • Hammer;

  • Puncher.

Bevor Sie mit den Messungen beginnen, müssen Sie die Wände mit hoher Qualität reinigen und die Ecken gerade machen. Bei selbstständiger Arbeit wird empfohlen, vorab gezeichnete Skizzen zu verwenden. Es ist zu beachten, dass die Abmessungen der Öffnung 1 cm größer als das Fenster sein sollten.

Transportnormen geben an, dass sich jede der Türen im Rahmen befinden muss und die Verriegelungsmechanismen geschlossen sein müssen.

Das Vorbereiten eines Fensters für die Installation umfasst die folgenden Aktivitäten:

  • Entfernen der Klappen von den Scharnieren;

  • Entfernung eines doppelt verglasten Fensters;

  • Kleben eines Dichtungsbandes auf die Außenfläche;

  • Befestigungsbügel für Moskitonetze;

  • Bildung von Löchern für Anker im Mittelteil.

Die oben beschriebenen Schritte sollten durchgeführt werden, um den Türrahmen vorzubereiten. Es sollten keine Löcher an der Seite des Kastens und des Fensterrahmens vorhanden sein. Befestigungen müssen mit einem Anschlussprofil ausgeführt werden. Das Vorhandensein von Löchern unterbricht die Dichtheit der Struktur.

Installationstechnik

Der erste Schritt bei der Installation eines Balkonblocks besteht darin, ihn in die Öffnung zu installieren. Bei der Durchführung des Verfahrens ist darauf zu achten, dass sich die Struktur richtig befindet. In diesem Fall hilft die Gebäudeebene. Damit der Rahmen genau fixiert werden kann, werden Holzklötze darunter gelegt. Vor der Befestigung werden Löcher in die Wand durch den Rahmen gebohrt.

Wenn das Profil sicher befestigt ist, können Sie mit der Montage der Flügel und Doppelglasfenster beginnen. Diese Arbeit wird selbst für einen unerfahrenen Meister nicht schwierig sein. Der Meister muss die Ecken einfügen und das Mittelteil mit einem Gummihammer hämmern. Der letzte Arbeitsschritt besteht darin, die Risse mit Polyurethanschaum zu füllen. Für diese Arbeiten empfiehlt es sich, eine Spezialpistole zu verwenden und die Nähte bei zu füllen, da sich der Schaum später ausdehnen kann.

Experten raten, die Verwendung von Polyurethanschaum nicht zu ignorieren, da dieser die Risse schützt und das Eindringen von Feuchtigkeit in das Innere verhindert.

Wenn das Füllen des Raumes am Rand der Wand und des Rahmens abgeschlossen ist, wird empfohlen, den Bereich zu streichen oder mit einem Schutzmittel abzudecken. Der Schaum kann erst nach 24 Stunden vollständig trocknen. Erst nach Ablauf dieser Zeit können die Türen geöffnet werden.

Die letzte Phase der Installation des Balkonblocks ist die Installation der Fensterbank und der Ebbe. Die erste kommt oft komplett mit der gesamten Struktur. Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen eine Fensterbank herstellen müssen, können Sie Kunststoff, Holz, MDF und Naturstein verwenden.

Installationsschema Fensterbank:

  1. Reinigung der Öffnung;

  2. Verlegen von Holzbalken;

  3. Installation einer Fensterbank;

  4. Fixieren der Last;

  5. Füllen des Hohlraums mit Polyurethanschaum;

  6. Installation von Steckern.

Verglasungsfunktionen

Wie ein PVC-Balkonblock aussieht, hängt von seiner Verglasung ab. Das Glasprofil wird unter Berücksichtigung des Zwecks der Loggia sowie ihres Wärmeschutzes ausgewählt. Wenn der Balkon ein Wohnbalkon ist, sollten doppelt verglaste Fenster darauf befestigt werden. Nichtwohnbalkon ist mit Standard-Einfachverglasung ausgestattet. Eine Doppelglaseinheit ist eine Struktur, in der mehrere Gläser hermetisch verbunden sind. Moderne Produkte werden aus gehärtetem, gebeiztem und getöntem Glas hergestellt.

Damit die Balkonöffnung funktionsfähig ist, sind zusätzliche Elemente in Form von Fensterbänken, Hängen und Ebbe erforderlich.

Abbau

Die Abbruchreihenfolge des Blocks für die Loggia hängt von der Jahreszeit ab. Bei Arbeiten im Winter kann der Aufbau in einer Stadtwohnung nach der Montage von Türrahmen und Fensterrahmen entfernt werden. Dadurch wird verhindert, dass der Raum auskühlt. Dieses Ereignis verbietet nicht die Verwendung destruktiver Methoden. Während der Arbeit kann der Meister eine Brechstange, eine Schleifmaschine, eine Brechstange und einen Hammer verwenden.

Der Abbau eines Balkonblocks umfasst folgende Schritte:

  • Entfernung von Glas, Entfernung von Glasleisten;

  • Entfernen des Türblatts aus den Scharnieren;

  • Abbau der Ebbe;

  • Entfernen der Fensterbank, indem Sie sie aus den Rillen ziehen;

  • Sägen und Entfernen des Rahmens;

  • Beseitigung von Isolierung und Befestigungselementen;

  • Reinigung der Öffnung von Schmutz.

Der alte Balkonblock ist der Grund, warum kalte Luft in die Wohnräume gelangt. Um dieses Problem zu beseitigen und den Innenraum harmonischer zu gestalten, installieren viele Wohnungsbesitzer neue Blöcke auf der Loggia. Die Installation der Struktur muss korrekt sein, sonst hält sie nicht lange.

Weitere Nuancen bei der Installation eines Balkonblocks finden Sie im folgenden Video.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren