Verglasung von Balkonen und Loggien 6 Meter

Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Übersicht der Optionen
  3. Installationsregeln

Die Verglasung von Balkonen oder Loggien, auch bei einer Fläche von 6 m, beginnt mit der Planung. Es ist notwendig, die beste Verglasungsoption zu berechnen, ein doppelt verglastes Fenster zu wählen, für eine Heizung zu sorgen oder eine Heizung zu wählen. Es ist auch wichtig, sofort über die zukünftige Funktionalität des Balkons zu entscheiden und die Gesamtgestaltung dieses Raumes nicht zu vergessen. Manchmal ist es möglich, einen Balkonraum und einen Raum zu kombinieren.

Besonderheiten

Bei der Planung ist alles wichtig - von den Parametern der Fensteröffnung bis zur Art der Dämmung. Zu beachten ist die Brüstung, die Grundlage für die künftige Verglasung der sechs Meter langen Loggia wird. Auf der Brüstung wird sich eine Fensterbank befinden. Korrekte Messungen sind notwendig, denn davon hängen die Qualität der Verlegung, die endgültigen wärmespeichernden Funktionen des Raumes und natürlich das Erscheinungsbild des Balkons ab. Es ist notwendig, die Breite und Länge richtig zu messen. Manchmal weisen Balkonräume kleine Unterschiede auf, während der Fehler 7 Zentimeter erreichen kann.

Korrekte Messungen sind sehr wichtig, um einen weiteren Aktionsplan zu erstellen und die Struktur zu installieren. Daher können Sie diese Funktion einem Spezialisten anvertrauen.

Bei Neubauten kann die Brüstung uneben sein - es ist besser, sie sofort zu demontieren und eine neue zu installieren. Perfekt flache Brüstung ist perfekt für den Einbau von Verglasungen. Es ist notwendig, den Funktionszustand der Brüstung zu beurteilen. Wenn die Struktur stark und zuverlässig ist und keine Reparatur benötigt, können Sie mit der Verglasung beginnen. Brüstungen können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, was die Art der Montage sowie die Wahl der Verglasung bestimmt.

  • Betonbrüstungen... Der unbestrittene Vorteil kann als die Stärke einer solchen Struktur bezeichnet werden, hat jedoch viel Gewicht. Wenn Sie versuchen, einen Balkon mit schweren Materialien und einer Glaseinheit zu verglasen, erhöht sich die Belastung. Zwischen der Wand und der Brüstungsoberfläche können Lücken entstehen. Der Hauptnachteil von Betonbrüstungen ist die Möglichkeit der Verformung.

  • Ziegelbrüstung... Diese Option gilt als die beste, da der Ziegel die Wärme gut hält, langlebig und nicht so schwer wie Beton ist. Warmverglasungen können auf einer gemauerten Brüstung montiert werden, Blöcke können direkt auf der Brüstung montiert werden. Eine Ziegelbrüstung kann anstelle einer alten Betonbrüstung installiert werden.
  • Aus Blechen. Das Blech ist nicht immer fest fixiert, was dazu führen kann, dass die Konstruktion unter Windeinfluss vibriert. Bei starkem Wind beginnen Metallbleche ein unangenehmes Geräusch zu erzeugen, und eine solche Basis unterscheidet sich nicht in der Stärke. Es ist einfach unmöglich, eine Verglasung auf einer solchen Basis zu installieren. Es ist notwendig, zuerst die Festigkeit des Sockels zu erhöhen, wofür ein Profilrohr oder ein Metallkanal verwendet wird.

Wenn der allgemeine Zustand der Brüstung zufriedenstellend ist, sie nicht verformt ist, keine Risse aufweist, kann mit der Installation begonnen werden. Befindet sich die Brüstung in einem Notzustand oder in deren Nähe, müssen Reparaturen durchgeführt werden. Der alte Belag wird entfernt und eine neue Brüstung angebracht.

Übersicht der Optionen

Es gibt nur drei Arten von Verglasungen: kalt, warm und halbwarm. Sie unterscheiden sich in der Art der Installation sowie in den funktionalen Qualitäten.

Kalt

Diese Art der Verglasung schützt gut vor Niederschlag, Regen oder Schnee dringt nicht in den Raum ein. Diese Option ist gut, wenn der Balkon als eine Art Abstellraum dient. Bei starkem Frost kann der Raum jedoch eisig werden. Der unbestrittene Vorteil dieser Art der Verglasung kann als Lärmminderung bezeichnet werden: Die Geräusche der Straße werden im Raum fast unhörbar.Darüber hinaus erfordert die kalte Version keine großen Barkosten - dies ist die wirtschaftlichste Art der Installation.

Im Durchschnitt beträgt der Unterschied zwischen Außentemperatur und Innentemperatur in Russland bis zu 7 Grad. Kaltverglaste Fensterrahmen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden.

  • Aluminium... Umweltfreundliche, langlebige und preisgünstige Option. Aufgrund seiner Festigkeit und geringen Kosten ist dieses Material bei der Kaltverglasung so beliebt. Das Material trägt nicht zur Ansammlung von Kondenswasser bei, das Rahmen aus anderen Materialien beschädigen kann. Im Laufe der Zeit verformt sich Aluminium praktisch nicht, wird nicht von Witterungseinflüssen beeinflusst, verschlechtert sich nicht durch Einfrieren. Außerdem wiegt das Material sehr wenig, weshalb es oft für die Verglasung gewählt wird.

  • Kunststoff... Die beliebteste Option, die Kosten für Isolierglaseinheiten sind etwas höher als der Preis ähnlicher Aluminiumkonstruktionen. Kunststofffenster sind luftdicht, sie geben keine Wärme aus dem Raum ab. Die Luft befindet sich in den doppelt verglasten Fenstern, damit die Wärme im Raum bleibt. Um den Raum zu lüften, müssen Sie die Fenster öffnen, da doppelt verglaste Kunststofffenster die natürliche Belüftung behindern.
  • Holz... Hochwertige und umweltfreundliche Option. Für die Kaltverglasung eignen sich zwei Arten von Rahmen: Aufschwenken oder Jalousie. Der Hauptnachteil von Holz ist seine Anfälligkeit für Verformungen durch übermäßige Hitze und Frost. Auch zu hohe Feuchtigkeit schädigt das Holzmaterial. Wenn der Raum ständig kalt ist und Wasser auf den Rahmen tropft, kann das Fenster bald seine Form verlieren und mit Rissen bedeckt sein. Aus diesem Grund lassen sich einige Holzfenster nach einiger Zeit schlecht öffnen oder schließen.
  • Rahmen aus Stahl... Nicht die häufigste Option, aber die einfachste. Ein Stahlrahmen hält eine Glasscheibe. Das Profil dieses Materials hat eine Reihe von Nachteilen: "Schwäche" vor Feuchtigkeit und Frost (der Rahmen verliert schnell sein attraktives Aussehen), ein seltsames Aussehen für ein modernes Design. Allerdings sind solche Rahmen sehr günstig. Aber die Stahlkonstruktion kann jederzeit undicht werden. Stahl leitet Wärme gut, so dass er im Winter durchfriert und im Sommer sehr heiß wird.

Warm

Für Warmverglasungen ist ein integrierter Ansatz bei der Installation von Strukturen charakteristisch. Der Sinn der Methode besteht darin, einen kleinen beheizten Raum zu schaffen, der eine logische Fortsetzung des Wohnraums wird. Der Balkon ist von Grund auf verglast: Fensterklötze sind eingebaut, alle Innenteile des Raumes (Boden, Wände und Decke) sind isoliert. Und auch der beheizte Raum braucht eine Fertigstellung und sogar Möblierung. Grundsätzlich erwerben Sie einen weiteren Raum, der zu jeder Jahreszeit genutzt werden kann.

Warmverglasung zeichnet sich durch einen starken Temperaturunterschied zwischen der Innenseite und Außenseite des Balkons aus.

Das gängigste Material wird berücksichtigt Kunststoffprofil... Dies ist ein versiegeltes Material, außerdem können doppelt verglaste Fenster mit zwei oder sogar drei Kameras ausgestattet werden. Das Profil hat eine elastische Dichtung, damit solche Fenster die Wärme gut halten.

Mit warmer Verglasung kann der Balkon in Zukunft als Wohnzimmer genutzt werden, ein Büro für sich selbst schaffen oder dort einen Erholungsbereich einrichten. Dies erfordert jedoch eine zusätzliche Heizung. Für Loggien mit einer Fläche von 6 Metern ist ein warmer Boden perfekt.

Wenn eine warme Option gewählt wird, ist die Verglasung im Vergleich zu einer Kaltverglasung um ein Vielfaches teurer.

Halbwarm

Halbwarme Verglasung kann als Zwischenglas bezeichnet werden. Die Installation beinhaltet die Verwendung eines Profils, das verhindert, dass Wärme den Raum verlässt... Und auch ein doppelt verglastes Fenster verhindert, dass Staub und Schmutz von der Straße in den Raum gelangen. Der Balkonraum mit halbwarmer Verglasung kann genutzt werden, aber man kann dort nicht wohnen. Für halbwarme Verglasungen werden häufig folgende Profiltypen verwendet:

  • PVC-Rahmen;

  • Bewährte Aluminiumrahmen;

  • Kunststoffprofile;

  • Holzrahmen;

  • breite Rahmen bis zum Boden (es gibt Panorama oder Französisch).

Experten raten Ihnen, über die Installation von Fenstern mit zwei Kameras nachzudenken.

Wenn Sie Panoramafenster in den Boden einbauen möchten, ist die Belastung des Sockels von besonderer Bedeutung. Solche Fenster sind viel schwerer als gewöhnliche. Da die Brüstung eine tragende Konstruktion ist, ist die Glasart wichtig.

Bei der Verwendung von Panoramafenstern wird empfohlen, Optionen zu kaufen, bei denen die Glasdicke 6 mm erreicht.

Installationsregeln

Für den Einbau von Verglasungselementen gibt es mehrere Richtlinien. Die Do-it-yourself-Installation sollte erst nach der Installation des Visiers gestartet werden. Wenn die Rahmen taub sind, werden die doppelt verglasten Fenster entfernt. Schaukelstrukturen müssen aus der Schlaufe entfernt werden. Dadurch wird das Glas zuverlässig vor versehentlichen Beschädigungen geschützt und das Gewicht des Fensterrahmens reduziert. Dann müssen Sie den folgenden Algorithmus befolgen.

  1. Zuerst müssen Sie die Rahmen auspacken.

  2. Wir nehmen die doppelt verglasten Fenster aus den Rahmen.

  3. Die aufklappbaren Fensterflügel sind abnehmbar (die doppelt verglasten Fenster müssen nicht berührt werden).

  4. Der Rahmen muss umgedreht werden, ein Untergrund aus Stäben wird in die Rillen eingelegt und dann mit einem Holzhammer ausgeschlagen.

  5. An den Kanten des Profils müssen Sie Befestigungsplatten anbringen und in die Nuten hämmern. Anschließend muss die Struktur mit 30 mm Blechschrauben verschraubt werden.

  6. Die Metall-Kunststoff-Struktur wird in der Fensteröffnung montiert. Dann muss es nivelliert und mit Dübeln, Klemmen und selbstschneidenden Schrauben befestigt werden. Bei zwei oder noch mehr Fensterblöcken müssen die Rahmenelemente zu einem Ganzen verbunden werden.

  7. Öffnungen und Risse entlang des Fensterumfangs müssen mit einer leichten Schicht Polyurethanschaum gefüllt werden.

  8. Jetzt ist es möglich, den Flügel sowie die doppelt verglasten Fenster auszutauschen.

Nach Abschluss all dieser Aktivitäten ist es notwendig, eine Fensterbank von der Innenseite des Raumes aus zu installieren. Draußen ist ein Entwässerungssystem installiert. Ist dies der Fall, kann die Installation als abgeschlossen betrachtet werden.

Wenn alle Schlitze versiegelt sind, können die doppelt verglasten Fenster und 2 Klappen ausgetauscht werden.

Die Blätter werden an ihrem ursprünglichen Platz aufgehängt, vergessen Sie nicht, ihre Funktionalität zu überprüfen.

Zur korrekten Montage der Verglasung siehe unten.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren