Merkmale von Tarnkleidung für Herren

Merkmale von Tarnkleidung für Herren
  1. Besonderheiten
  2. Sorten
  3. Materialien
  4. Wie man wählt?

Mode ist vergänglich und wandelbar, aber es gibt Dinge, die über Jahrzehnte unverändert bleiben. Nämlich: bequeme, moderne und besonders praktische Artikel. Das Wissen um die Eigenschaften von Camouflage-Kleidung für Herren wird die Garderobe erheblich ergänzen und abwechslungsreich gestalten. Dieser Moment ist besonders relevant für Jäger, Fischer und Landwirte.

Besonderheiten

Ein Gespräch über Camouflage-Kleidung für Herren sollte damit beginnen, dass sie wirklich unübertroffene Camouflage-Eigenschaften besitzt. Da solche Dinge nicht für die Stadt, sondern für die "wilden" Gebiete und oft für ungünstige Wetterbedingungen gedacht sind, werden sie mit Hilfe von Verstärkungsgeweben und Membranmaterialien erstellt. Normalerweise enthält das Set neben der Jacke auch Hosen, seltener Halboveralls.

In jedem Fall wird auf die Widerstandsfähigkeit der Kleidung gegen den durchdringenden Wind und ihre hydrophoben Eigenschaften geachtet.

Die Tarngarderobe ist anders:

  • Praktikabilität (minimale Verschmutzung und leichte Waschbarkeit);
  • gepflegtes Erscheinungsbild auch nach langem und anstrengendem Gebrauch;
  • mechanische Festigkeit (schließlich wurden die Prototypen für die Armee erstellt, und unter Kampfbedingungen bleibt keine Zeit zum Nähen und Säumen);
  • eine ausgezeichnete Belüftung (die von Jägern, Fischern und Touristen geschätzt wird);
  • überwiegend gerader Schnitt;
  • Kragenweite;
  • mit Ausnahme jeglicher Verzierungen;
  • Sättigung mit Knöpfen, Gürteln und Nieten;
  • Vorherrschen von grüner Tarnfarbe und dunklen Tönen.

Sorten

Denken Sie nicht, dass Tarnung nur auf Herrenjacken und -hosen beschränkt ist. Verschiedene T-Shirts, Hemden, manchmal auch T-Shirts können in diesem Stil hergestellt werden. Hosen und Caprihosen im Military-Stil haben ein lockeres oder weites Design. Sie enthalten Innen- und Außentaschen. Reißverschlüsse und Zubehör sind üblich. Schließlich können Schuhe auch getarnt werden.

Tarnkleidung aus dichten Stoffen ist weit verbreitet. Auch an kühlen Tagen können Sie darin sicher reisen. Oder in einem dichten feuchten Wald. Modelle vom Typ "Hill" gelten als universell. Diese Serie hat sich in Wäldern und felsigen Gebieten gleichermaßen bewährt. Solche Anzüge sind an den problematischsten Stellen mit Verstärkungseinsätzen ausgestattet.

Unabhängig davon sollte Tarnkleidung mit erhöhter Wasserdichtigkeit erwähnt werden, die besonders für Fischer und Bewohner von Orten mit viel Regen geeignet ist.

Materialien

Äußere Ähnlichkeiten sollten nicht irreführend sein – eine Vielzahl von Materialien wird verwendet, um Tarnkleidung herzustellen. Für die Sommerzeit wird oft Baumwollgewebe verwendet, das atmet und somit ein optimales Mikroklima aufrechterhält. Im Sommer gelten zusätzlich folgende Optionen:

  • Mantel Materie;
  • Ripstop;
  • Polyester;
  • Nylon;
  • Pfirsich weich ultra.

Regenmantelstoffe bestehen aus synthetischen Fasern und bieten einen hervorragenden Feuchtigkeitsschutz. Es wird ziemlich einfach sein, sie abzuwaschen. Sowohl Polyester als auch Nylon haben weitere Vorteile: Sie verhindern Nässe und halten Windböen hervorragend zurück.

Diese Stoffe sind sehr strapazierfähig und sehr praktisch. Ripstop ist nicht weniger haltbar, die Lebensdauer wird durch das Hinzufügen von Verstärkungsfäden erhöht.

    Peach Soft Ultra ist eine weitere besonders widerstandsfähige Option. Auf der Oberfläche solcher Tarnkleidung befindet sich immer eine hydrophobe Beschichtung. Der Stoff selbst ist samtig. Es besteht aus reiner Baumwolle.

    Fleece ist die konsequente Weiterentwicklung von Polyester. Leichte und schnell trocknende Stoffe erfreuen sich großer Beliebtheit. Dabei ist jedoch der Aufbau statischer Elektrizität und die Brandanfälligkeit zu berücksichtigen. Oxford-Stoff ist jetzt nicht weniger erfolgreich. Es ist beständig gegen starke Hitze und undurchlässig für Wasser.

    Oxford-Kleidung zu zerreißen ist fast unmöglich. Spezielle Imprägnierungen erhöhen die Leistungsfähigkeit deutlich.

    Wie man wählt?

    Camouflage-Kleidung sollte für die Saison ausgewählt werden, nicht nur unter Berücksichtigung der Qualität des Stoffes. Auch die Farbgebung spielt eine wichtige Rolle. So sind beispielsweise die Sommeruniformen von Jägern und Fischern meist in verschiedenen Grüntönen bemalt. Für die Winterperiode sind der Weißton und seine verschiedenen Schattierungen relevanter. Wenn Sie nur aktive Freizeit- und Wandertouren planen, ist die Farbe weniger wichtig. Die am häufigsten verwendeten Sorten sind:

    • Karikaturen;
    • Moos (volle Nachahmung des Waldes);
    • digital (Universallösung für fast alle Bereiche);
    • Khaki (geeignet für Ebenen und Berge, wo es keine nennenswerte Vegetation gibt).

    Wenn Sie nur vorhaben, durch die Straßen zu gehen, können Sie jede Tarnkleidung oder ihre Imitation wählen. Die Anzahl der Taschen wird nach Ihrem Ermessen ausgewählt. Es ist sehr wichtig, Ihre Garderobe Ihrer Figur anzupassen. Die Länge der Jacke sollte so bemessen sein, dass man darin bequem laufen und sich bücken kann. Varianten mit Gürtel oder Hose mit Gummizug sind reine Geschmackssache.

    Um sich durch den Wald zu bewegen, werden ein dichtes Material und eine Kapuze benötigt. Ein Mückennetz, Gummibänder, Ärmel und Hosen zum Anziehen sind ebenfalls sehr wünschenswert. Dies schützt vor blutsaugenden Insekten, einschließlich Zecken.

    Für den Winter empfehlen sich Jacken mit Fleecefutter mit einem mit Kunstfell gefütterten Kragen. In der Nebensaison wird empfohlen, Regenmäntel zu tragen.

    keine Kommentare

    Kleidung

    Zubehör

    Frisuren