Welche Arten von Schuhen gibt es und wie wählt man sie aus?

Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Artenübersicht
  3. Beliebte Marken
  4. Auswahlkriterien

Für Kletterer, sowohl Profis als auch Anfänger, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sicherheit an erster Stelle steht. Beim Auf- und Abstieg auf schwierigen vertikalen Trails besteht immer Absturzgefahr. Um das Gehen auf den Felsen bequemer zu machen, wurden Felsen geschaffen. Durch das spezielle Design der Schuhe überwinden Sportler problemlos Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Besonderheiten

Wer richtig bergsteigen möchte, sollte auf Sneaker mit weichen Sohlen verzichten. Bevor Sie mit dem Training beginnen, sollten Sie sich um die richtige Ausrüstung kümmern. Zuallererst müssen Sie Felsen kaufen, die verwendet werden, um sich mit verschiedenen Reliefs entlang vertikaler Oberflächen zu bewegen. Typischerweise können sich Modelle in den folgenden Parametern unterscheiden:

  • Steifigkeit;
  • Material;
  • Befestigungsmethode;
  • Aggressivität.

Man sollte zwischen Bergsteigen und Klettern unterscheiden, da sie unterschiedliche Schuhe erfordern. Kletterer können zum Beispiel sicher Optionen mit einem geraden Schuh und einer sehr dichten Sohle wählen. Auf einfachen Routen in den Bergen schneidet sie gut ab. Bei der Auswahl müssen Sie die Größe des Fußes berücksichtigen. Sie tragen solche Schuhe nur über Socken.

Kletterschuhe zeichnen sich durch einen aggressiven Leisten mit anatomischen Eigenschaften aus. Sie können das Bein oft stark quetschen und sind kleiner als der Fuß. Solche Schuhe werden barfuß getragen, damit der Halt so gut wie möglich ist.

Äußerlich können solche Schuhe je nach Material und anderen Merkmalen sehr unterschiedlich sein.

Artenübersicht

Kletterschuhe müssen für eine bestimmte Aufgabe geeignet sein. Deshalb haben Profis gleich mehrere Paar Schuhe vorrätig. Je aggressiver das Modell ist, desto größer ist die Kontrolle über die Bewegungsanstrengungen. Es ist jedoch zu beachten, dass solche Schuhe nicht lange getragen werden können, um den Fuß nicht zu verletzen und Schmerzen zu verursachen.

  • Für Bergsteiger werden bequeme Kletterschuhe empfohlen. Am geeignetsten ist der Einsatz an künstlichen Kletterwänden und weichen Berglandschaften. In der Regel sind sie mit einer Schnürung ausgestattet, um den Fuß unter Berücksichtigung seiner Eigenschaften besser umschließen zu können. Es ist wichtig, dass die Größe dieser Schuhe der Größe Ihrer Füße entspricht. Bei diesen Schuhen wird der gesamte Fuß belastet, da die Belastung gleichmäßig verteilt wird. Der Boden solcher Modelle ist weich oder mittelhart. Von den Merkmalen ist zu beachten, dass es keine Biegung und ein flaches, flaches Vorgebirge gibt.
  • Die vielseitigen Rockschuhe wurden für unterschiedliche Bedingungen konzipiert. Diese Variante eignet sich sowohl für Anfänger zum Training als auch für erfahrene Kletterer auf einfachen Routen mit mehreren Seilen. Der große Vorteil dieser Modelle ist, dass sie Schmerzen lindern, wenn der Fuß in der Fuge stecken bleibt.
  • Sportschuhe zeichnen sich durch eine kleine Krümmung in der Sohle ausum den Fuß so sensibel wie möglich zu halten. Dies wird auch durch die geringe Dicke des unteren Teils des Schuhs beeinflusst. Das symmetrische Cape ermöglicht das Zusammenführen der Zehen und zeichnet sich durch durchschnittlichen Tragekomfort aus. Diese Schuhe können für Indoor-Workouts, Mehrseillängen, kurze Strecken mit einem Seil und Überhänge verwendet werden. Meistens wird eine Nummer weniger gewählt als normale Schuhe.
  • Für schwierige Trails, bei denen es verschiedene Elemente gibt, sollten Sie Schuhe mit einer starken Krümmung in der Sohle wählen. In diesem Fall sollte das Cape eng anliegen und zur Ferse asymmetrisch sein. Es ist zu beachten, dass solche Modelle sehr unbequem sind und nicht lange getragen werden können.
  • Kletterschuhe für das Gehen auf Routen mit vielen Schlitzen, zeichnen sich durch eine anatomische Sohle oder einen stark gewölbten Leisten aus. Manchmal kann die Form des Leisten einem Adlerschnabel ähneln. Der Umhang ist bei solchen Modellen keilförmig spitz. Normalerweise werden diese Schuhe ein paar Nummern kleiner getragen, um das felsige Relief besser zu spüren.

Bei solchen Schuhen erhöht sich die Berührungsgenauigkeit bei der Bewegung, da der gesamte Fuß voll eingebunden ist.

Beliebte Marken

Unter den zahlreichen Herstellern von Kletterschuhen lohnt es sich, den beliebtesten auszuwählen. Die Praxis zeigt, dass es ihre Modelle sind, die sich durch ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auszeichnen.

  • Die Marke La Sportiva erschien bereits 1928. Die bekanntesten Produkte des Unternehmens sind die Futura-Schuhe, die für Routen mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad entwickelt wurden. Die Sohle der Schuhe ist aus einem Stück gefertigt, was die Empfindlichkeit gegenüber Unebenheiten erhöht. Es gibt ein High-Speed-Schnürsystem.
  • Die spanische Firma Boreal produziert seit 1975 Kletterausrüstung. Besondere Aufmerksamkeit erregt das zum Bouldern geschaffene Modell Satori. Diese Schuhe sind gleichzeitig mit Schnürsenkel und Klettverschluss ausgestattet, was für eine optimale Passform sorgt. Diese Option kann für schwierige Geländetypen sowie Deckendurchgänge verwendet werden.
  • Die amerikanische Marke Evolv kam erst 2003 auf den Markt. Besonders beliebt sind die Schuhe dieser Firma für den sensiblen Block. Damit sind sie ideal für lange Trails, Kletterwände und Felsklettern.
  • Italienischer Hersteller Zamberlan Seit über 80 Jahren begeistert er Kletterer mit bequemen und durchdachten Schuhen. Der besondere Stolz des Unternehmens ist die dreilagige Laufsohle mit einer harten Mittelschicht, die auf unebenem Gelände für maximale Stabilität sorgt. Die hohe Qualität ermöglicht es Ihnen, Ihre Größe zu nehmen, da die Schuhe perfekt am Fuß sitzen und sich mit der Zeit nicht dehnen.
  • Five Ten kam in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts auf den Markt. Seitdem hat die amerikanische Marke eine Vielzahl von Kletterschuhen herausgebracht, unter denen die überhängenden Modelle besonders bekannt sind. Ihre Außensohle ist nur 2 Millimeter dick.

Auswahlkriterien

Vor der Auswahl von Kletterschuhen sollte beachtet werden, dass sich Modelle für Männer und Frauen unterscheiden können. Dies liegt an den Besonderheiten in Bezug auf die Physiologie. Zum Beispiel, bei Mädchen ist die Ferse weniger ausgeprägt und hat eine kleinere Größe. Um Verletzungen zu vermeiden, werden die Kletterschuhe in diesem Fall hinten schmaler geschnitten. Sie haben auch weniger Steifigkeit im Mittelfuß.

Kletterschuhe für Herren werden mit einer verbreiterten und verdickten Innensohle hergestellt. Außerdem sind die Schnürsenkel lang und dick. Was die Farben angeht, ist es weniger vielfältig als die Modelle für Frauen. Wenn Sie sich für Kinderschuhe entscheiden, sollten Sie der Befestigung in Form von Klettverschlüssen den Vorzug geben.

Um mehr Komfort zu bieten und die Verletzungsgefahr des Kindes zu verringern, eignen sich Modelle mit flachem Schuh.

Kletterschuhe sollten immer nach individuellen Parametern ausgewählt werden. Manchmal können Schuhe für das andere Geschlecht die beste Option sein. Oftmals machen Hersteller keine Geschlechterunterteilungen und unterteilen alle Modelle nur in schmale und breite Modelle.

Bevor du Kletterschuhe kaufst, solltest du dich über die Routen und die Komplexität der Aufstiege entscheiden. Zum Beispiel sollten Sie für das Training flexible Optionen wählen und für Strecken mit kleinen Griffen - mit erhöhter Steifigkeit. Für eine Kletterwand in einer Turnhalle sind Schuhe mit weicher Sohle gut geeignet und aggressive Modelle für Routen mit Schlitzen.

Die Größe

Der erste Parameter, nach dem ein Schuh ausgewählt wird, einschließlich Kletterschuhen, ist die Größe. Sie sollten Sportmodelle in einem speziellen Geschäft auswählen, in dem es einen professionellen Berater und die Möglichkeit zum Anprobieren gibt. Das körperliche Gefühl der Schuhe an Ihren Füßen bestimmt, wie bequem sie sein werden. Die Kleinheit des Beins sollte berücksichtigt werden, da die Breite des Modells davon abhängt.

Sie müssen auch auf die Vollständigkeit des Anstiegs achten. Nicht alle Materialien dehnen sich gut, daher ist es wichtig, diesen Parameter zu berücksichtigen. Bei der Montage ist es notwendig, die Befestigungselemente zu überprüfen. Sie sollten lang genug sein, damit das Bein gut fixiert ist.

Lederschuhe mit zweiteiliger Sohle dehnt sich gut, was bei gefütterten Synthetikmodellen nicht der Fall ist. Auch dies sollte berücksichtigt werden, denn wenn sich die Schuhe zu stark dehnen, müssen Sie eine dicke Socke tragen, um sich nicht an den Zehen zu verletzen. Besonderes Augenmerk sollte auf die Passform der Ferse gelegt werden. Optimal ist es, wenn der Abstand zwischen Fuß und Schuhkante möglichst gering ist, gleichzeitig aber die Klemmungen nicht zu spüren sind.

Manchmal finden Sie Empfehlungen, dass Kletterschuhe eine oder zwei Nummern kleiner sein sollten. Dies ist nur für Fachleute relevant. Für Anfänger ist es besser, sich für ihre aktuelle Größe zu entscheiden. Es ist gut, wenn Kletterschuhe das Bein fest umschließen, aber nicht quetschen.

Außerdem sollten baumelnde Schuhe keine Auswirkungen auf den Fuß haben.

Schließe

Es ist wichtig, die richtige Schuhfixierung zu wählen, um schwierige Stellen mit maximalem Komfort und ohne Verletzungen zu überwinden. Jede Option hat ihre eigenen Eigenschaften und es ist wichtig, diese bei der Auswahl zu berücksichtigen.

  • Mit Klettverschluss lassen sich die Schuhe einfach und schnell an- und schließen. Modelle mit dieser Fixierung werden sowohl für Anfänger als auch für Profis vorgestellt. Es ist sehr praktisch, es auf schwierigen Wegen, zum Bouldern, auf Felsen zu verwenden. Es ist jedoch zu beachten, dass mit der Zeit die Klammerhaftung nachlässt und sich die Stiefel jederzeit von selbst lösen.
  • Das Schnüren dauert lange, sorgt aber gleichzeitig für den engsten Sitz des Schuhs am Fuß. Wenn unangenehme Empfindungen auftreten, können die Schnürsenkel durch Ändern der Spannung der Schnürsenkel leicht angepasst werden. Diese Option ist für alle Sportler geeignet.
  • Ein Gummiband ist der einfachste und schnellste Weg, um es zu reparieren. Mit ihm lassen sich die Schuhe schnell aus- und anziehen. Allerdings sitzen Schuhe mit Gummizug nicht immer fest, was zum Herausrutschen des Fußes führen kann. Nach einer gewissen Zeit wird das Gummiband gedehnt.

Laufsohle und Leisten

Der Block wird unter Berücksichtigung der Komplexität des Tracks ausgewählt. Die am aggressivsten geschwungenen Modelle kommen zum Beispiel zum Einsatz, wenn Sie Ihre Füße sehr genau im Gelände platzieren müssen. Am häufigsten wird für die Herstellung der Sohle Gummi gewählt, der einen hohen Grip-Koeffizienten hat. Viele Hersteller haben eigene Entwicklungen, die diese Parameter der Schuhe verbessern. Bei der Auswahl sollten Sie die Optionen für Sohlen bei Felsschuhen berücksichtigen.

  • Direkte zeichnen sich durch hohe Dichte und fehlende Durchbiegung aus. In der Regel sind solche Modelle auf die Größe abgestimmt. Sie sind in der Lage, für eine lange Zeit Komfort zu bieten. Gleichzeitig ist es nicht immer möglich, die Erleichterung in vollem Umfang zu spüren.
  • Gebogen haben eine geringe Dicke und eine leichte Biegung. Das Cape kann leicht asymmetrisch sein. Eine vielseitige Option für eine Vielzahl von Routen, da sie guten Grip und leichte Unannehmlichkeiten beim Tragen bietet.
  • Mit einer starken Biegung gebogen zu erkennen an der asymmetrischen Nase. Eine schnabelförmige Form wird häufig gefunden. Dadurch können Sie die richtige Position des Beins erreichen.

Verbessert die Kontrolle beim Navigieren vertikaler Routen.

Außerdem wird die Belastung gleichmäßig über die Fußoberfläche verteilt. Bei längerem Tragen kommt es jedoch zu Krampfanfällen.

Profis empfehlen, mehrere Paar Schuhe zur Verfügung zu haben, um die optimalen für eine bestimmte Landschaft zu finden. Für Anfänger sind die besten Schuhe die Größe und die halb gebogene Sohle. Als Fixierung solltest du auf Modelle mit Klettverschluss achten.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren