Sorten und Auswahl an Bergschuhen

Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Ansichten
  3. Wie man wählt?
  4. Topmodels
  5. Pflege

Erfahrene Touristen werden sicherlich zustimmen, dass es in jeder Ausrüstung primäre und sekundäre Dinge gibt. Schuhwerk gehört ohne Zweifel zu den wichtigsten Bestandteilen der Munition. Ein richtig ausgewähltes Modell wird zum Garant dafür, dass Sie die Sohlen nicht ausschlagen, Schwielen reiben oder Ihre Füße nass machen und die Belastung auf Muskeln und Gelenke gleichmäßig verteilt wird. Nur in diesem Fall können Sie Ihre Reise wirklich genießen.

Besonderheiten

Schuhwerk zum Wandern und Wandern in den Bergen muss folgende Anforderungen erfüllen.

  • Stärke. Es ist wichtig, dass die Stiefel während einer Wanderung nicht hängen bleiben und nicht kriechen, wenn eine Person einige Kilometer von der Zivilisation entfernt ist. In diesem Fall verursacht ein gerissener Stiefel ernsthafte Beschwerden, kann zu einer Verletzungsquelle werden und die gesamte Reise ruinieren.
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit. Davon hängt in erster Linie die Gesundheit ab. Nasse Füße frieren schneller. Außerdem verursachen feuchte Stiefel Blasen und Scheuern.
  • Kompfort. Schuhe sollten bequem an den Füßen sitzen. Versuchen Sie, wenn möglich, Stiefel zu tragen, bevor Sie auf den Berg gehen.
  • Reiseschuhe müssen einen guten Schutz vor Verletzungen der Gliedmaßen bieten. Das Prinzip für Kletterer ist die Fixierung am Sprunggelenk - dies schützt und schützt es vor Luxationen.
  • Trekkingschuhe müssen über ein wirksames Belüftungssystem verfügen, sonst schwitzen die Beine an Sommertagen und im Winter frieren sie vor Feuchtigkeit.
  • Trekkingschuhe müssen eine Traktorsohle habenfür maximalen Grip. Die fortschrittlichsten Modelle bieten Befestigungen für "Steigeisen" und haben eine verstärkte Leiter, damit die Socke nicht abprallt.

Wichtig ist, dass die Schuhe leicht sind – sie wiegen in der Regel 500-700 g.

Ansichten

Erfahrene Kletterer wissen sehr gut, welche Art von Schuhwerk sie benötigen. Und Anfänger, die sich in einem Fachgeschäft wiederfinden, stehen oft vor einer schwierigen Wahl - Die Palette der angebotenen Modelle ist nicht maßstabsgetreu, und der Unterschied zwischen ihnen ist nicht klar. Zuerst müssen Sie sich für die Art der Aktivität entscheiden.

Zum Wandern

Wandern ist ein kurzer Spaziergang in unwegsamem Gelände. Am häufigsten sind dies Wege in der Nähe der Stadt, Waldplantagen, Parks und Hügel. Sie werden bei guten Wetterbedingungen durchgeführt. Je nach Jahreszeit können bei diesen Wanderungen Trekkingsandalen oder jede Art von Sneaker verwendet werden.

Es ist wünschenswert, dass letztere vom Hersteller so positioniert werden, wie sie zum Wandern in unwegsamem Gelände vorgesehen sind. - sie sind haltbarer und die Außensohle bietet starke Stollen. Wenn Sie im Regen die Hügel erklimmen, sollten Sie Sneakers mit Membrane den Vorzug geben oder sich für Trekkingschuhe entscheiden.

Für Trekking

Leichtes Trekking ist eine Art Zwischenglied zwischen Wandern und Trekking. Tatsächlich ist dies das gleiche Wandern, aber etwas länger in Zeit und Gelände. Diese Reise kann lange Anstiege und lange Abfahrten beinhalten. Auf einer solchen Wanderung können alle Wanderschuhe getragen werden.

Gewöhnliche Sneaker sind hier nicht geeignet, lieber auf leichte Trekkingschuhe setzen, auch wenn Sie bei heißem Wetter unterwegs sind. Im Gegensatz zu Turnschuhen bieten Stiefel eine effektive Fixierung des Fußes, schützen den Knöchel vor Verstauchungen und Kratzern. Außerdem werden die Füße in solchen Schuhen vor dem Eindringen von Wasser durch die Oberseite geschützt, Sand, Schmutz und unangenehme Insekten dringen nicht in die Haut ein.

Hinweis: Wenn Sie Schlangen und gefährliche Insekten an den Orten finden, die Sie besuchen möchten, nehmen Sie besser überteuerte Schuhe mit. Trekkingschuhe haben eine ausreichend elastische Sohle, dank der der Fuß die Entlastung gut spürt und der Athlet mehr Kilometer zurücklegen kann, ohne sich müde zu fühlen.

Denken Sie daran, dass Trekkingschuhe im Winter zur Fortbewegung verwendet werden können, obwohl sie keinen vollständigen Kälteschutz bieten, da sie keine spezielle Isolierung haben. Die Kombination aus Nubuk, Leder und Verbundstoffen mit einem Membranfutter ermöglicht es dem Reisenden jedoch, sich bei Temperaturen bis minus 5-10 Grad bequem fortzubewegen.

Für schweres Trekking

Schweres Trekking bedeutet, lange Strecken mit der Eroberung großer Höhen und steilen Abfahrten zurückzulegen. Schuhe für diese Art von Aktivität sind ein Übergangsmodell zwischen spezialisierten Berg- und Trekkingschuhen. Es zeichnet sich durch eine nicht biegsame Sohle und das Vorhandensein einer dichten Fersenkappe aus. Die Oberseite besteht aus verdicktem Material.

Der Unterschied zwischen diesen Stiefeln und Kletterschuhen ist kaum wahrnehmbar. Einige Modelle bieten zusätzlich eine Isolierschicht für den Betrieb bei Frost. Dieser Schuh ist bei professionellen Bergwanderern sehr beliebt.

Zum Klettern

Bergsteigerschuhe sind die anspruchsvollsten. Er verfügt über eine hohe Elastizität und eine mehrlagige Außensohle, die oft durch Stahlverstärkungen ergänzt wird. Vorne und hinten gibt es spezielle Aufnahmen für "Steigeisen" und Maschinen für Ski. Solche Schuhe haben eine isolierende Schicht sowie einen besonderen Schutz gegen Feuchtigkeit und das Eindringen von Schnee.

Der zweilagige Bergschuh hat einen Innen- und Außenschuh. Meist besteht das Obermaterial aus kältebeständigem Kunststoff, seltener sieht es aus wie ein aufgeblasener Überschuh mit Klettverschluss – diese Option ist optimal für Höhenaufstiege.

Wenn der Reisende nicht mit Klettern beschäftigt ist, wird er ein so komplexes Modell nicht brauchen. Beim Überqueren von flachem Gelände werden Füße in übermäßig steifen Stiefeln ständig Unbehagen verspüren.

Zum Laufen

Laufschuhe unterscheiden sich von allen oben genannten Modellen durch eine zuverlässige Dämpfung. Obwohl hügeliges Gelände viel weicher als Asphalt ist, können die Auswirkungen auf die Gelenke hoch sein.

Die Dämpfung ist besonders wichtig für Laufanfänger sowie für Menschen, die in der Vergangenheit Gelenkverletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates hatten. Stoßdämpfer in solchen Modellen verteilen die Last gleichmäßig über den gesamten Sohlenbereich.

Für eine zusätzliche Fixierung des Fußes sorgen Einsätze in der Sohle – sie erhöhen die Torsionssteifigkeit beim Verdrehen. Außerdem wird bei diesen Modellen besonderes Augenmerk auf den Umfang von Fuß und Ferse gelegt. Für ihre feste Fixierung muss die Ferse des Schuhs eng anliegen und darf nicht gequetscht werden.

Die Schnürung muss stark sein, damit der Fuß nicht im Schuh baumelt. Läuferschuhe sollten einen signifikanten Drop bieten - den Unterschied in der Sohlenhöhe von der Ferse bis zur Zehe. Üblicherweise laufen Anfänger von der Ferse, daher sind für einen reibungslosen Abroll Schuhe mit einem Drop von 8 mm oder mehr erforderlich. Beachten Sie, dass die Dicke der Sohle bei verschiedenen Sneakermodellen mit dem gleichen Unterschied variieren kann.

Wie man wählt?

In den letzten Jahrzehnten wurden Membrantechnologien in großem Umfang in die Herstellung von Wanderschuhen eingeführt. Die teuersten Marken verwenden am häufigsten die Gore-Tex-Membran, der Rest stellt sie selbst her. Die Membran ist an dem Zwischengewebe so befestigt, dass sie im Inneren des Stiefels eine Socke bildet.

Hersteller behaupten, dass dieses Design die Füße vor Feuchtigkeit schützt, aber die Entfernung von Dampf nicht beeinträchtigt. - das heißt, das Bein wird nicht nass, atmet aber gleichzeitig frei. Diese Behauptung ist jedoch umstritten. Laut Testberichten wird selbst die teuerste Membran nach einiger Zeit nass.Manchmal reicht sogar ein Regentag. Außerdem sickert oft Wasser durch die Oberseite in den Kofferraum.

Die Thermoregulation eines solchen Schuhs ist der "Atmungsaktivität" von Schuhen ohne sie in vielerlei Hinsicht unterlegen. Dies ist besonders beim Wandern bei heißem Wetter zu spüren. Ein weiterer Nachteil ist, dass Membranschuhe auf dem Feld schwer zu trocknen sind, Sie entweder Ihre Schuhe wechseln oder Ihre Reise in nassen Stiefeln fortsetzen müssen.

Stiefel mit Membran sind nur für Sportler geeignet, die die Möglichkeit haben, sie regelmäßig zu trocknen. Schuhe sind wirksam, wenn die Wanderung bei trockenem Wetter stattfindet. Bei mehrtägigen und mehrwöchigen Wanderungen ist es jedoch besser, Stiefel ohne Membran zu bevorzugen. Schutz vor Wasser in ihnen wird durch einen aufgeblasenen gummierten Rand entlang der Kontur sowie wasserabweisende Salben und Imprägnierungen geschaffen.

Für Fahrten auf Schnee oder wenn Sie Wasserhindernisse überwinden müssen, ist es besser, Doppelmodelle zu bevorzugen, bei denen die obere Schicht aus Kunststoff besteht.

Für den Sommer

Für Sommerwanderungen wählen erfahrene Wanderer meist Trekkingschuhe. Sie sind für einfache Aufstiege in eine Höhe von bis zu 2 Tausend Metern bestimmt und werden mit Membrantechnologie hergestellt. Die Stiefel sind starr - so können Sie das Gewicht des Rucksacks und das Gewicht des Athleten selbst gleichmäßig verteilen. Die Schuhe müssen über den Knöcheln sein, um eine Luxation des Gelenks zu verhindern.

Die Außenschicht von Wanderschuhen im Sommer wird durch Polymertextilien oder mit Schutzimprägnierungen behandeltes Leder dargestellt. Das Bewegen in Lederschuhen ist ziemlich bequem, aber wenn sie nass sind, trocknen solche Schuhe viel länger.

Hinweis: Wenn der Wetterbericht an einem der Tage einen starken Temperaturabfall verspricht, können Sie zusätzlich isolierte Überschuhe mitbringen. Sie werden über den Stiefeln getragen.

Für den Winter

Für das Wandern in den Bergen im Winter benötigen Sie dreilagige Schuhe, die speziell für Höhenaufstiege bei Schnee und Eis entwickelt wurden. Ein solches Schuhwerk bietet sicherlich Verschlüsse für "Steigeisen". Der Außenstiefel sollte fast bis zum Knie reichen, um möglichst warm zu bleiben.

Für Aufstiege von 3000 Metern und mehr sind Plastikstiefel unverzichtbar. Für kleinere Anstiege können Sie normale Turnschuhe mit Galoschen, Armee- oder Rangerstiefeln tragen. Ohne feste Fixierung ist das Bein bequemer. Generell sollte die Schuhwahl für den Bergtourismus mit aller Verantwortung angegangen werden.

Es ist wichtig, die Länge und Breite zu berücksichtigen - zu weite Stiefel beginnen zu baumeln, dies erhöht die Verletzungsgefahr dramatisch. Kaufen Sie Ihre Schuhe am besten im Fachhandel, wo Sie das Profil auf den unterschiedlichsten Untergründen testen können. Tipp: Suchen Sie nicht nach einem großen Trekkingschuh.

Es ist wichtig, dass Ihre Zehen beim Abstieg nicht gegen den Stiefel stoßen. Um dies zu tun, ist es besser, Schuhe ein paar Nummern größer zu wählen, sonst klopfen Sie sich einfach auf die Zehen. Es ist ratsam, das Schuhwerk für Bergwanderungen in zwei Pässen zu messen - morgens und abends. Dies ist notwendig, um zu verstehen, wie der Schuh direkt nach dem Aufwachen und am Ende des Tages sitzt, wenn die Füße von vielen Stunden Stress geschwollen sind.

Topmodels

Für jeden Reisenden ist Schuhwerk ein wesentlicher Bestandteil jeder Munition. Daher ist es besser, Modellen namhafter Hersteller den Vorzug zu geben, die sich seit vielen Jahren als Anbieter von Qualitätsprodukten etabliert haben.

Die Bewertung der besten Trekkingschuhe umfasst amerikanische und deutsche Firmen, die bekanntesten Marken sind Vibram, Salomon, Adidas, Meindl und Nike. Das Sortiment dieser Firmen bietet sowohl leichte Trekkingschuhe als auch schwere Modelle für lange Bergtouren.

  • Salomon. Schuhe für Damen und Herren dieses Herstellers haben hohe Leistungsmerkmale.Alle Stiefel sind aus echtem Leder, haben eine strapazierfähige Schnürung und ein einzigartiges Schnürsystem. Der unbestrittene Vorteil ist das geringe Gewicht.
  • Adidas. Die Stiefel dieser Marke zeichnen sich durch außergewöhnliche Traktionsparameter aus. Alle Produkte werden mit modernsten Technologien hergestellt, um eine maximale Feuchtigkeitsableitung und eine effektive Stoßdämpfung zu gewährleisten.
  • Nike. Das Sortimentsportfolio dieser Marke umfasst Modelle mit hoher Schlagfestigkeit. Das Unternehmen stellt Produkte für Damen, Herren und Kinder her.

Denken Sie daran, dass selbst die zuverlässigsten und teuersten Modelle von zuverlässigen Herstellern nur ein Teil der allgemeinen Reisemunition sind. Jedes Gerät muss kompetent und mit Bedacht ausgewählt werden.

Außerdem müssen Schuhe vor der Wanderung getragen werden. Andernfalls ist jeder Aufstieg mit dem Auftreten schmerzhafter Schwielen verbunden.

Pflege

Je technologisch fortschrittlicher der Schuh ist, desto aufwändiger ist die Pflege. Daher müssen Sie beim Kauf den Verkaufsleiter fragen, wie man solche Schuhe pflegt, und alle dafür notwendigen Werkzeuge kaufen.

  • Ziehen Sie Trekkingsocken in Betracht, um das Risiko von Blasen und Kratzern zu verringern.
  • Die Innenfläche des Schuhs sollte regelmäßig mit Hygienesprays eingesprüht werden.
  • Sportschuhe müssen trocken und sauber sein. Dies gilt insbesondere für Wanderschuhe. Sie müssen gründlich trocknen, vorher ist es zwingend erforderlich, die Einlegesohle zu entfernen. Gleichzeitig können Sie Sportschuhe nicht mit einer Batterie trocknen oder spezielle elektrische Trockner verwenden - dies kann zu einer Verformung der Innenfläche führen und die Verwendung solcher Stiefel bei schwierigen Wetterbedingungen unmöglich machen. Wenn Sie Feuchtigkeit schnell entfernen müssen, ist es besser, Ihre Nasen mit Papier zu stopfen - es nimmt schnell das gesamte Wasser auf.

Es empfiehlt sich, die Schuhe von Hand zu waschen, das Waschen mit der Schreibmaschine bringt nicht den gewünschten Effekt.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren