Wie repariere ich einen Haarschneider?

Inhalt
  1. Mögliche Störungen
  2. Maschinenreparaturhandbuch

Die Realitäten sind so, dass viele die Kunst des Friseurhandwerks beherrschen müssen. Familien kaufen Autos und Verwandte beginnen sich gegenseitig die Haare zu schneiden. Aber wenn das Schergerät kaputt ist, geben Sie es nicht so schnell wie möglich in der Werkstatt ab.

Einfache Haarschneidemaschinen ähneln in ihrem Design den üblichen sowjetischen Rasierern. Einfache Reparaturen sind in der Macht jedes Mannes.

Mögliche Störungen

Überprüfen Sie zuerst das Gerät und versuchen Sie, die Fehlfunktion festzustellen. Die Prüfung erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge.

Überprüfen Sie zunächst die Verkabelung auf Beschädigungen und Brüche. Sie können aus verschiedenen Gründen entstehen:

  • regelmäßige Trennung vom Netz durch Ziehen am Kabel und nicht am Stecker;
  • lose Befestigungen von Muffe und Hülse;
  • Kurzschlüsse von Elektrizität;
  • Sturz des Gerätes aus großer Höhe.

Prüfen Sie als nächstes, ob die Stromversorgung funktioniert, ob die Ladung aufgebraucht ist und ob der Akku defekt ist.

Überprüfen Sie dann den Körper des Geräts auf Risse und Brüche seiner Teile.

Überprüfen Sie die Umschalttaste (sie sollte frei sein, um in den Ein / Aus-Modus zu wechseln).

Achten Sie auf den Exzentriker: Wenn sich die Maschine einschaltet und arbeitet, aber nicht schneidet, bedeutet dies, dass der Exzenter defekt ist.

Untersuchen Sie die Spulenwicklung. Vielleicht ist die Überhitzung der Schneidausrüstung zu Beginn der Arbeit nur auf eine Verletzung in diesem Teil zurückzuführen oder muss nur geschmiert werden.

Wenn sich das Gerät nicht einschaltet oder stark vibriert, suchen Sie nach einem Problem im Akku oder Mikromotor.

Ausfälle variieren je nach Gerätedesign. Bedenken Sie die Probleme, die bei Rotationsmodellen auftreten können:

  • Mängel beim Betrieb des Elektromotors;
  • Ausfälle im Düsensystem;
  • unwirksamer Zustand des Kontrollsystems;
  • Verkabelungsprobleme;
  • Ausfall des Exzenters.

Störungen, die bei Batteriegeräten auftreten:

  • Schäden an der Batterie sowie deren abgelaufene Lebensdauer;
  • nicht funktionierendes Stromversorgungssystem;
  • Probleme an der Stelle, an der das Netzteil an das Gerät angeschlossen ist;
  • durchgebrannte Steuerplatine;
  • mechanische Defekte im Block der scharfen Elemente.

Pannen in Vibrationsgeräten:

  • Probleme mit der Spulenwicklung;
  • übermäßiges Brummen und Rauschen;
  • Fehlfunktion des Netzwerkkabels;
  • Ruhezustand der Ein-/Aus-Taste.

Alle Arten von Haarschneidemaschinen haben die gleichen Störungen: Sie schneiden schlecht oder entfernen Haare im Allgemeinen nicht, schneiden sie in Stücke, hinterlassen Strähnen, ziehen oder kauen Locken.

Maschinenreparaturhandbuch

Analysieren Sie die Inspektionsdaten. Wenn das Stromkabel beschädigt ist oder Probleme mit dem Stecker vorliegen, ist es besser, das Kabel vollständig zu ersetzen - es ist sicherer. Schalter und Schalter sind leicht austauschbar.

Batteriebetriebene Geräte müssen oft das Ladegerät oder den Akku selbst überprüfen. - Es ist möglich, dass sich die Maschine aufgrund von Fehlfunktionen in diesem System einfach nicht einschaltet. Betrachten wir separat die Reparatur von Rotations- und Vibrationsmaschinen in Eigenregie. Diese Teilung entsteht durch die unterschiedliche Antriebsart der Messer.

Rotary

Solche Geräte haben einen elektrisch oder batteriebetriebenen Motor. Der Haarschneider wird von einem Motor über einen auf der Motorwelle montierten Exzenter angetrieben. Im Normalbetrieb werden die Haare gleichmäßig und ohne Einschnüren geschnitten.

Wenn sich das Werkzeug einschaltet, schnell aufheizt, brummt und nicht schneidet oder an den Haaren zieht, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Exzenter vor oder die Motorwelle ist verstopft. Um diese Probleme zu beseitigen, müssen Sie vorsichtig vorgehen: Schrauben Sie die Abdeckung des Geräts ab und reinigen Sie dann die Welle und den Exzenter.

Diese Mechanismen sind zerbrechlich, daher müssen Sie mit größter Sorgfalt vorgehen. Wenn Sie feststellen, dass der Exzenter abgenutzt ist (aus diesem Grund kann das Messer im Kopf nicht die erforderlichen Bewegungen ausführen), sollte das Teil ausgetauscht werden.

Bei einem Sturz kann die Verkabelung zwischen der Kabel-Motor-Verbindung unterbrochen werden. In diesem Fall wird der Deckel des Gerätes geöffnet und die Verbindung überprüft. Die beschädigte Lötstelle wird wiederhergestellt, um die Maschine zu starten.

Wenn jedoch nach einer solchen Überprüfung die oben genannten Probleme nicht gefunden werden, können wir über die Spule sprechen: Entweder ist sie ausgefallen oder sie verursacht einen Kurzschluss. In diesem Fall ist es besser, die Dienste professioneller Handwerker in Anspruch zu nehmen, aber Sie können trotzdem versuchen, es selbst "zum Leben zu erwecken".

Vibrieren

Der Schneidteil wird durch Vibration des Kopfes angetrieben, an den ein Strom durch die Spule mit der Wicklung angelegt wird. Also beginnt das Messer seine Bewegungen und schneidet die Locken ab. Mit anderen Worten, Vibrationsmaschinen betreiben die Federn, die sich in der Nähe des Pendels befinden.

Wenn mindestens einer von ihnen ausfällt, stoppt das Gerät und schneidet nicht. Um in diesem Fall selbst Reparaturen durchführen zu können, müssen Sie das Gehäuse öffnen, feststellen, welches defekt ist, und die gewünschte Feder ersetzen. Im Fachhandel können Sie Ersatzteile für solche Geräte kaufen.

Aber die Mechanismen müssen nicht immer ausgetauscht werden - manchmal reicht es aus, nur etwas festzuziehen, zum Beispiel die Spiralverschlüsse. Wenn sie schwach werden, macht die Maschine ein Summen. In diesem Fall Gehäusedeckel abnehmen und mit Befestigungselementen demontieren.

Bei solchen Manipulationen sollten Sie Ihre Kraft messen - hier ist es wichtig, die Schrauben nicht zu verdrehen. Sie müssen ohne übermäßige Anstrengung handeln, um das Gewinde nicht zu brechen, da die Schrauben sonst die Elemente des Geräts nicht halten können.

Andere Schäden während der Reparatur oder Schmierung von Mechanismen können jedoch den Betrieb der Ausrüstung beeinträchtigen. Alles wird mit äußerster Sorgfalt durchgeführt, um das "Innere" des Schergerätes nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen.

Die Vibrationsmaschine kann auch durch Spannungsabfälle im Stromnetz stark brummen. Wenn das Gerät über einen speziellen Regler verfügt, sollten Sie diesen unbedingt verwenden - stellen Sie die beste Option für die Arbeit ein, um ein „Verbrennen“ des Geräts zu vermeiden.

Einige der komplexeren Reparaturschritte können auch zu Hause durchgeführt werden, indem bestimmte Richtlinien befolgt werden und alles vorhanden ist, was Sie brauchen. Um beispielsweise Messer zu schärfen, benötigen Sie einen speziellen Kreis mit einer Aluminiumscheibe. Überlegen Sie, wie Sie dies zu Hause tun können.

  1. Entfernen Sie die Messer vorsichtig, indem Sie die Befestigungselemente lösen und die Gewinde an den Bolzen belassen, die den Mechanismus halten.
  2. Die Oberfläche der Klingen wird von Schmutz gereinigt. Bequemer geht das mit einer Zahnbürste und Seifenlauge oder Spülmittel für Küchenutensilien.
  3. Trocknen Sie die Messer vor dem Schärfen gut ab.
  4. Strahlmittel auf eine saubere, trockene Oberfläche gießen und gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilen.
  5. Installieren Sie das Messer entlang des Radius der Scheibe, klemmen Sie es in eine Klemme, beginnen Sie den Kreis.
  6. Nach dem Schärfen werden spitze Mechaniken mit einer Spezialpaste behandelt und geschmiert.

Um das Gerät richtig zusammenzubauen, müssen Sie sich die Reihenfolge der Aktionen beim Zerlegen und Entfernen der Messer merken. Es ist besser, all diese Aktionen mit einer Telefonkamera aufzuzeichnen.

Woher wissen Sie, wann es Zeit ist, Ihre Messer zu schärfen? Dies wird sich in der Qualität des Haarschnitts bemerkbar machen: Die Maschine funktioniert, schneidet aber die Haare nicht, sondern reißt sie ab.

Sie können ein Element auch mit einem Schleifstein schärfen - stumpfe Hobel werden damit in den gewünschten Zustand bearbeitet. Aber manche Messer können ohne spezielle Ausrüstung nicht geschärft werden. Fortgeschrittenere Modelle verfügen bereits über eine automatische Schärfung.

Es kommt vor, dass die Technik aufgrund falscher Kopfeinstellungen nicht richtig funktioniert. Achten Sie in diesem Fall auf die Bewegungsamplitude des Schneidelements und prüfen Sie, wie die Messer zueinander angeordnet sind. Wenn Sie die Mechanismen anpassen müssen, können Sie dies mit einem normalen Schraubendreher tun.Es ist notwendig, die Zentrierung des Messerblockgehäuses zu überprüfen, um vorhandenes Spiel zu beseitigen.

Motorschaden erfordert mehr Aufmerksamkeit. Normalerweise werden die Spulen in diesem Fall unbrauchbar. Sie können entweder zurückgespult oder ersetzt werden. Die einfachste Möglichkeit ist der Austausch. Sie benötigen jedoch einen zum Original identischen Mechanismus mit der gleichen Anzahl von Umdrehungen, der möglicherweise nicht im Angebot ist. Dann muss die Spule zurückgespult werden - dies erfolgt sowohl manuell als auch maschinell (mit einem Bohrer). Beim Zurückspulen müssen Sie die Anzahl der Umdrehungen zählen, sie sollte gleich sein - die geänderte Anzahl führt zu Fehlfunktionen des Geräts, insbesondere wirkt sich dies auf die Leistung aus.

Wenn die Batteriemaschine nicht startet, sollten Sie die Stromversorgung und dann die Batterie überprüfen. Ein nicht funktionierender Akku wird nicht repariert - er muss nur durch einen ähnlichen Akku ersetzt werden. Aber wenn die Batterie und das Stromversorgungssystem normal sind, rufen sie die Steuerplatine an (falls vorhanden).

Die meisten wiederaufladbaren tragbaren Geräte sind für einen schonenden Betrieb ausgelegt. Sie müssen wissen, dass diese Technik für durchschnittlich 15 Haarschnitte pro Tag ausgelegt ist. Am häufigsten wird es als Hilfsgerät verwendet - zum Kanten, Trimmen, Hervorheben der Schläfen, Trimmen von Locken in schwierigen Bereichen und so weiter.

Jeder weiß, dass Krankheiten leichter zu verhindern als zu heilen sind. Daher ist eine Panne leichter zu verhindern als zu reparieren. Daher werden wir einige präventive Punkte berücksichtigen.

Vibrationsgeräte überhitzen aufgrund ihrer Konstruktionsmerkmale schnell. Bei kontinuierlicher intensiver Belastung ist es besser, alle 15-20 Minuten im gleichen Intervall wie die Dauer des Arbeitsprozesses eine Pause einzulegen.

Nach Beendigung der Arbeiten ist das Werkzeug, falls es die Pflegeanleitung erfordert, zu schmieren und zu reinigen.

Rotationsmaschinen werden für schwere Lasten verwendet. Viele Modelle dieser Serie sind mit einem Kühlsystem ausgestattet, das ihnen die "Stärke" verleiht, erhöhten Betriebsbedingungen standzuhalten.

Tagsüber muss ihnen auch die Möglichkeit zur "Ruhe" gegeben werden, aber diese Zeit wird nicht so lange dauern wie bei Vibrationsgeräten.

Eine allgemeine und obligatorische Regel für alle Schermaschinen ist die regelmäßige Reinigung und Schmierung aller Mechanismen. Wenn es sich um Arbeit im Salon handelt, wird dieser Service mehrmals täglich durchgeführt. Wird das Werkzeug zu Hause verwendet, erfolgt dies nach jedem Gebrauch.

Die Einhaltung der Regeln für die Pflege von Geräten hilft, die schwerwiegendsten Probleme zu vermeiden: Überhitzung, Vibrationen, Brummen oder übermäßige Geräusche.

Es ist besser, kleinere Pannen zu Hause zu beheben - dies führt zu Zeit- und Finanzeinsparungen. Ein Mann kann den Draht leicht ersetzen, sich selbst einstecken, die Befestigungselemente festziehen und die Reibmechanismen schmieren. Und auch das Schärfen von Messern und das Wickeln von Spulen sind zu Hause durchaus machbar.

Bei komplexeren Pannen ist es besser, sich an spezialisierte Reparaturwerkstätten zu wenden, um die Situation nicht zu verschlimmern. Aber am besten ist es, die Ausrüstung zu pflegen: rechtzeitig reinigen, schmieren und Stürzen und anderen Schäden vorbeugen.

Informationen zum Reparieren eines Haarschneiders finden Sie im Video.

keine Kommentare

Kleidung

Zubehör

Frisuren