Balkonkästen, Pflanzgefäße und Blumentöpfe
Moderne Balkone sind längst kein Lager für unnötige Dinge, Dosen und einen Winterkühlschrank mehr. Die am weitesten verbreitete Nutzung des Außenraums ist die Gestaltung von Loungebereichen oder Büros.
Wo Blumen pflanzen?
Ein blühender Balkon ist ein unerschöpflicher Grund für Freude und Stolz, eine großartige Gelegenheit, sich mit einem Miniaturgarten zu umgeben und schließlich eine Quelle der Inspiration für Kreativität. Blumen anzubauen ist keine leichte Aufgabe und erfordert nicht nur Liebe zu Pflanzen, sondern auch viel Wissen. Zum Beispiel, wann und welche Blumen gepflanzt werden sollen, wie man den richtigen Boden wählt und vor allem - wo gepflanzt werden soll. Es gibt viele Möglichkeiten: Töpfe, Container, Hängekonstruktionen, Boden, Wand, abgelegene Balkone und Loggien, die entlang des Geländers von nicht verglasten Bereichen installiert werden.
Der verglaste Raum bietet mehr Möglichkeiten, Container mit Landungen zu platzieren. Besitzer können ganze Kompositionen organisieren, indem sie Wand- und Fensterhalterungen mit Seitenwandregalen, Hängeregale mit Zierleisten und Topflappen kombinieren.
Die Boxen werden auf Sockeln installiert, wenn es der Bereich zulässt, werden kaskadierende, vertikale und horizontale Methoden zur Anordnung von Blumenbehältern verwendet. Die Hauptsache ist, den Durchgang vom Zimmer zum Balkon nicht zu vergessen - er muss frei sein, um das grüne Haustier beim Bewegen nicht zu verletzen.
Der Landschaftsbau ermöglicht es einem begeisterten Menschen, seiner eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen und zwingt ihn zum Erfindungsreichtum, da eine große Anzahl von Pflanzen auf begrenztem Raum platziert werden kann. Viele bauen nicht nur einjährige Sorten für Balkone an, sondern auch Zimmerstauden, von denen die meisten auch an die frische Luft gehen. Bei der Pflanzenauswahl sind bis auf das Filmmaterial praktisch keine Grenzen gesetzt. Das Angebot an einjährigen Blumen ist unendlich vielfältig, sodass Sie Blumen unterschiedlicher Höhe, Größe und Blütezeit pflanzen können.
Dies sollte unter Berücksichtigung der agrotechnischen Anforderungen für ein optimales Leben der Plantagen erfolgen.
Balkonkästen
Ein Balkonkasten für Blumen wird entsprechend der Größe zukünftiger Bepflanzungen ausgewählt. Nun ist es an der Zeit, die gewonnenen Erkenntnisse über die agrotechnischen Anforderungen für den Anbau von einjährigen Pflanzen zu nutzen. Zum Beispiel brauchen Dahlien, Chrysanthemen, Zinnien relative Freiheit. Der Samen hat gegensätzliche Anforderungen - Lobelien, Ringelblumen, Ageratum, Viola und Lobularia werden dicht gesät. Zwiebelpflanzen brauchen einen tiefen Behälter, für Bodendecker, zum Beispiel Alyssum, reicht eine 10 Zentimeter tiefe Kiste. Petunienschönheiten lieben ein großes Volumen - einige Sorten meistern 20-Liter-Behälter in einer Saison.
Entwässerungslöcher sollten sich am Boden der Box mit einem Abstand befinden, um überschüssige Feuchtigkeit abzuleiten. Dies verhindert, dass die Wurzeln verrotten. Als Drainage werden verwendet:
- Blähton;
- gebrochene Scherben;
- Ziegel Schutt;
- fein gehackte Knoten;
- seit Jahren bewährte Drainage in Form von kleinteiligem Schaum.
Es wurde festgestellt, dass sich Pflanzen mit Schaumdrainage wirklich sehr wohl fühlen. Sie durchdringen es praktisch mit Wurzeln, es ist viel wärmer als der gleiche Blähton - bei kaltem Wetter frieren nasse Wurzeln nicht ein und daher ist die Gefahr der Fäulnis ausgeschlossen.
Von oben ist die Drainage mit nahrhaftem Boden bedeckt und erreicht nicht die Oberkante von 3-5 cm. Bündig mit den Rändern gegossene Erde wird die Pflanzen nicht gut bewässern, da Wasser austritt. Und das ist Schmutz und das Entfernen von Erde aus dem Behälter.Die Position der Kisten ist vielfältig - auf dem Boden, an Zäunen, von außen, von oben (bei Ampelsorten), von unten (bei großen). Vieles hängt von der Anordnung eines Balkons oder einer Loggia ab.
Ein kleines Memo zur Gestaltung des Balkonraums.
- In Kisten mit geringem Volumen trocknet die Erde schnell aus, häufigeres Gießen ist erforderlich. Sie sind jedoch viel mobiler, sodass Sie ihren Standort ändern und die Komposition neu erstellen können.
- Unlackierte Holzkisten sehen stylisch aus und liegen im Trend zu allem Natürlichen. Sie müssen jedoch vor Fäulnis geschützt und mit speziellen Verbindungen und Ölen behandelt werden. Dies bietet nicht nur Schutz, sondern tönt auch die Oberfläche.
- Wenn Malerei erforderlich ist, vergessen Sie nicht das Prinzip der Mäßigung. Es ist besser, einem monochromatischen, unauffälligen Bereich den Vorzug zu geben - grau, braun - dann sehen die Blumen viel heller aus, während sie in bunten Töpfen einfach verloren gehen.
- Die Installation eines Balkonkastens auf einer Außenfensterbank mit Gefälle erfordert eine Dichtung in Form einer dreieckigen Stange. Diese Technik gewährleistet die Einhaltung des Bodenhorizonts.
- Boxen mit automatischer Bewässerung sind eine praktische Lösung, um Pflanzen Feuchtigkeit zu spenden - Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der Boden und die Wurzeln zu stark austrocknen.
Das Fehlen einer Außenfensterbank ist kein Problem, wenn der Container noch draußen stehen soll. Er lässt sich einfach an Stahlhaken aufhängen, mit Bügeln scharnieren, sogar an Hanfseilen, wenn die Behälter aus Holz und unlackiert sind. Um eine organische Komposition zu schaffen, wird empfohlen, hohe Pflanzen in der Mitte zu pflanzen. Um den Umfang herum werden Ampelsorten gepflanzt, die die Außenplatte des Balkonkastens schmücken, oder Bodendecker, die die Hohlräume füllen.
Eine Überhitzung ist für die Wurzeln genauso gefährlich wie ein Überlaufen, daher werden an Orten mit ständiger Sonneneinstrahlung weiße Plastikboxen verwendet. Die Installation einer automatischen Bewässerung ermöglicht es den Besitzern, Pflanzen lange Zeit unbeaufsichtigt zu lassen. Es ist möglich und sogar notwendig, Kletterpflanzen zu pflanzen, die den Balkonraum in eine natürliche Ecke verwandeln können.
In diesem Fall werden Stützen benötigt - hölzerne Spaliergitter aus Rattan, Bambus, in Form von gespannten Schnüren, Draht, Seilen oder Miniaturpergolen.
Blumentöpfe
Eine Pflanze und ein Blumentopf können mit einer geschickten Kombination vollwertige Verbündete sein, sie werden zum Akzent eines Blumenarrangements. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Wahl eines Topfes nicht nur von seiner Dekorativität und seinen Farben abhängt. Die Größe ist der wichtigste Parameter. Die Wurzeln der Bodendecker befinden sich in der Nähe der obersten Bodenschicht, für sie werden breite und flache Schalen gewählt. Ein leistungsstarkes Wurzelsystem erfordert einen vertikalen - tiefen Behälter, solche Töpfe werden auf dem Boden, der Fensterbank, den Regalen installiert.
Die richtige Entwicklung der Pflanzen wird durch Töpfe mit folgenden Eigenschaften gewährleistet:
- dauerhaft:
- feuchtigkeitsbeständig;
- ohne Überhitzung des Wurzelsystems;
- einfach zu bedienen, zum Beispiel Unkraut jäten, Umpflanzen.
Am beliebtesten sind Plastiktöpfe. Das liegt vor allem am günstigen Preis. Darüber hinaus überhitzen sie nicht, müssen nicht lackiert werden, sind leicht und mobil. Sie sind jedoch nicht ohne Nachteile: Ihre Zerbrechlichkeit ist ein Garant für Zerbrechlichkeit. Unglasierte Keramiktöpfe sind ein wunderbares atmungsaktives Material, stilvoll und originell und halten die Feuchtigkeit gut. Leider ist das Material schwer und spröde, verträgt Frost nicht gut, mit der Zeit bildet sich eine Patina in Form von Kalkablagerungen.
Die Keramoplastik ist eine Alternative zu Keramik aus Ton und Kunststoff. Äußerlich ähneln solche Töpfe keramischen, aber viel stärker. Die Verwendung von Behältern mit Befestigungselementen erweitert die Variabilität ihrer Installation erheblich und ermöglicht die Verwendung an den Wänden.
Töpfe
Ein Cache-Pot ist eine Win-Win-, stilvolle Option für die Dekoration eines Balkonraums. Blumentöpfe unterscheiden sich geringfügig von Töpfen. Sie haben keine Abflusslöcher. Dank dieses kleinen Unterschieds können die Pflanzen im hängenden Pflanzgefäß ohne Angst vor Spritzern und Schmutz bewässert werden und können auch auf Geländern, Fensterbänken installiert werden. Vergessen Sie dabei nicht die Gefahr von Staunässe - Sie müssen den Boden ständig überwachen und überschüssige Feuchtigkeit ablassen. Andernfalls können die Wurzeln vor allem bei kühler Witterung verfaulen und Kieselsteine oder Blähton werden als Drainage verwendet.
Aufgrund dieser Eigenschaft ziehen es viele Menschen vor, Blumen nicht direkt in Töpfe zu pflanzen, sondern zuerst in Töpfe mit kleinerem Durchmesser, die dann in die Töpfe gestellt werden. Bei heißem Wetter ist es nicht erforderlich, überschüssiges Wasser abzulassen - es verdunstet, befeuchtet die Luft und schützt die Pflanzen vor Verbrennungen. Die Verwendung von hängenden Blumentöpfen auf einem verglasten Balkon oder in einer offenen Loggia verleiht der gesamten Komposition ein vollendetes Aussehen. Pflanzgefäße mit Ampelblüten werden an Wand- oder Deckenhalterungen aufgehängt.
Außerdem erhöhen Pflanzgefäße den Feuchtigkeitsgehalt, wenn der Durchmesser des Topfinneren einige Zentimeter kleiner ist als das Pflanzgefäß. Dazu wird der Topf auf eine ständig befeuchtete Drainageschicht gestellt.
Vielzahl von Haltern
Blumenkastenhalterungen sind spezielle Befestigungselemente für die Montage an Wänden oder Zäunen, einschließlich Balkongeländer. Sie können nicht nur Töpfe und Blumenkästen aufnehmen, sondern dienen auch als hervorragende Dekorationselemente. Mit ihrer Hilfe können Sie nicht nur einen Platz zum Züchten von Blumen in einer Wohnung finden, sondern auch eine grüne Komposition auf einer Loggia oder einem Balkon schaffen.
Die Verwendung einer solchen Technik bei der dekorativen Gestaltung des Balkonbereichs ermöglicht es Ihnen, seine Merkmale hervorzuheben und die Individualität des Eigentümers zu betonen. Aufgrund der hohen dekorativen Qualitäten machen sich solche Befestigungen auf den Balkonen, die für den Loungebereich reserviert sind, gut. Hier können Sie nach einem anstrengenden Tag entspannen, in der schwülen Jahreszeit ein schattiges Plätzchen finden, die Vielfalt eines Blumengartens bewundern, ohne Ihre Wohnung zu verlassen.
Hölzern
Dieses Material ist nach wie vor eines der am häufigsten verwendeten. Seine Vorteile:
- Holzverschlüsse sind in Bezug auf das Design am vielseitigsten - sie passen in fast jedes Interieur;
- Holz ist ein umweltfreundliches Material, das sich organisch in die Atmosphäre der "grünen" Ecke einfügt;
- hölzerne Blumenklammern sind erschwinglich;
- Sie können sie mit Ihren eigenen Händen herstellen, auch ohne Tischlerkenntnisse;
- Holzprodukte werden fast immer mit speziellen Compounds behandelt, was ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber negativen Umwelteinflüssen erhöht.
Holzverschlüsse wirken harmonisch mit Blumenkästen aus Holz.
Stahlklammern
Der Blumenhalter aus Metall ist aufgrund der folgenden Eigenschaften eine sehr praktische Lösung:
- hat eine hohe Festigkeit und kann das Gewicht großer und schwerer Kisten tragen;
- zu geringen Kosten sind dies langlebige Strukturen mit der einzigen Bedingung - sie müssen regelmäßig lackiert werden, um eine Korrosionsschutzschicht zu bilden, die das Auftreten von Rost verhindert.
Einige Modelle von Stahlkonstruktionen werden mit Regalen hergestellt, andere haben Haken und sind universell einsetzbar - sowohl zum Aufhängen an Geländer als auch zur Installation an Wänden. Der Nachteil kann als anspruchsloses Design angesehen werden, aber gleichzeitig bleiben solche Befestigungselemente hervorragende Stützen für lianenartige, üppig blühende Pflanzen.
Geschmiedete Produkte
In ihrer Qualität ähneln sie herkömmlichen Stahlbefestigungen – gleich stark, zuverlässig und langlebig. Sie haben jedoch einen erheblichen Vorteil - ein dekoratives Erscheinungsbild und die Fähigkeit, als eigenständige Dekoration für jeden Raum zu dienen. Wenn der Balkon ein schmiedeeisernes Geländer hat, wirken die gleichen Halterungen organisch und erwecken den Eindruck, dass sie sich zunächst auf die Verwendung von geschmiedeten Designelementen konzentriert haben.
Im Angebot sind geschmiedete Halter in Form von geschmiedeten Blumenkästen für Kisten und als klassische Modelle in Form von separaten Befestigungselementen.
Gusseiserne Halterungen
Das Aussehen unterscheidet sich nicht wesentlich von geschmiedeten Produkten, aber sie haben andere technische Eigenschaften.
- Gusseisen unterliegt keiner Korrosion;
- es ist schwerer - die daraus hergestellten Produkte sind massiv.
Eine notwendige Klarstellung - die Kosten für Gusseisenprodukte sind niedriger als für geschmiedete, aber sie sehen genauso beeindruckend aus.
Kunststoff
Die Kunststoffvariante ist eine günstigere Befestigung für Balkonkästen und -töpfe. Dennoch haben Kunststoffhalter einige Vorteile:
- niedriger Preis;
- anspruchslos in der Pflege;
- haben eine ausgezeichnete dekorative Wirkung;
- haben keine Angst vor Wasser und anderen negativen Umwelteinflüssen.
Zu den Mängeln gehört die Unfähigkeit, einem hohen Gewicht aufgrund unzureichender Festigkeit und Zerbrechlichkeit standzuhalten.
Nuancen nach Wahl
Am häufigsten werden Töpfe für Solo-, große oder hohe Blumen benötigt. Die Boxen sind für den Anbau einer ganzen Pflanzengruppe bestimmt. Sie werden nach mehreren Parametern ausgewählt.
- Farbe. In diesem Fall ist die Kompatibilität des Farbschemas des Balkons und der Palette des Blumeninventars zu beachten.
- Die Größe. Die Abmessungen der Box müssen nicht nur den Abmessungen der Pflanze, sondern auch des Balkons entsprechen. Das Sortiment an Boxen enthält eine ziemlich große Vielfalt: 100 cm, 120 cm, 80 cm, lang und kurz. Engere Behälter eignen sich gut zum Anpflanzen in einer Reihe, zum Beispiel Primeln, Balsame. Beim Kauf einer Halterung für eine Schublade müssen Sie sich die Abmessungen merken - der Behälter muss in die Halterung passen.
- Material. Heute gibt es eine riesige Auswahl an Materialien - Keramik, Kunststoff, Keramik-Kunststoff, Holz. Vergessen Sie nicht die Notwendigkeit von Entwässerungslöchern in den Schubladen.
Halterungen für Kisten und Blumentöpfe werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt.
Unterkunftsmerkmale
Die Hauptaufgabe bei der Gestaltung eines stilvollen Blumenarrangements auf dem Balkon besteht darin, einen Ort für die Installation von Behältern mit Pflanzen auszuwählen. Das Problem der Befestigung ist bereits eine Nebenaufgabe und hängt vom Standort der Zusammensetzung und den Blumensorten ab. Der Balkonraum kann eine große Anzahl von Pflanzen aufnehmen, es ist wichtig, das Prinzip der Platzierung sorgfältig zu überdenken.
- Hinter dem Balkon. Dazu kann man auf eine Halterung nicht verzichten, egal ob sie von Hand gefertigt oder im Laden gekauft wird. Wenn Sie nicht die Möglichkeit, Zeit und Lust haben, dies selbst zu tun, bieten die Verkaufsstellen das breiteste Sortiment.
- Pflanzgefäße, Behälter, Blumentöpfe können an den Wänden der Loggia angebracht und aufgehängt werden. In diesem Fall sind alle Arten von Halterungen anwendbar - Metall, Kunststoff, geschmiedet, Seil. Sie können einen einzelnen Topf oder eine Gruppe halten. An der Wand wird eine mehrstufige Halterung für mehrere Töpfe befestigt, in die Kisten gestellt werden - eine Leiter, Leisten, Kaskaden.
- Töpfe auf dem Boden. Die Anwendung dieses Prinzips impliziert das Vorhandensein von Ständern für niedrige Blüten. Metall-, Holz-, Kunststoff- und andere Untersetzer können in Form eines Nachttisches oder eines Couchtischs auf einem hohen Bein sein. Der ideale Platz für hohe Blumen ist an einer Ecke oder an einer Balkonwand.
- Töpfe an die Decke hängen - eine der vorteilhaftesten dekorativen Positionen. Sie können Seilhalter, Seilring verwenden.
Bei der Anordnung einer Bodengruppe werden mehrstufige Leiterständer und Töpfe gewählt. Die ersten stellen eine Vielzahl von Leitern mit verschiedenen Geometrien dar, die zweiten sind mehrere Töpfe, die in einer Struktur montiert und in unterschiedlichen Höhen angeordnet sind.
Beide sehen toll aus und lassen sich für schöne Kompositionen verwenden.